Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

zelnheiten einzugehen, scheint mir hier um so weniger nöthig,
als ich mit den von Welcker1) dargelegten Ansichten so voll-
ständig übereinstimme, dass ich auch nicht einen Punkt der-
selben aufgeben möchte. Auf seine Ausführungen verweise
ich also hiermit und begnüge mich mit der Darlegung der
Hauptpunkte.

Den Mittelpunkt der Streitfrage bildet die bekannte Stelle
des Plinius2), welche also hier in ihrer ganzen Ausdehnung
vorangestellt werden muss: Nec deinde multo plurium fama
est, quorundam claritati in operibus eximiis obstante numero
artificum, quoniam nec unus occupat gloriam nec plures pari-
ter nuncupari possunt, sicut in Laocoonte qui est in Titi impe-
ratoris domo, opus omnibus et picturae et statuariae artis
praeferendum. Ex uno lapide eum ac liberos draconumque
mirabilis nexus de consili sententia fecere summi artifices Age-
sander et Polydorus et Athenodorus Rhodii. Similiter palati-
nas domos Caesarum replevere probatissimis signis Craterus
cum Pythodoro, Polydeuces cum Hermolao, Pythodorus alius
cum Artemone et singularis Aphrodisius Trallianus. Im
36sten Buche hat Plinius zuerst die Hauptmasse der Künstler
in einem gewissen systematischen Zusammenhange aufgeführt.
Am Ende dieser Reihe folgt nun eine andere Anordnung, für
welche nicht die Person des Künstlers, sondern der Aufstel-
lungsort seiner Werke maassgebend gewesen ist: er führt die
berühmtesten früher nicht erwähnten Kunstwerke in Rom nach
den Localitäten der Stadt an: so die Werke im Besitze des
Asinius Pollio, andere im Porticus der Octavia, in den ser-
vilianischen Gärten. Darauf folgen der Laokoon im Palaste des
Titus, die Werke in den Kaiserpalästen, an dem Pantheon
des Agrippa u. s. w. Die in dieser Reihe erwähnten Künst-
ler gehören den verschiedensten Zeiten an; doch ist von de-
nen, über welche wir bestimmtere Nachrichten haben, keiner
nachweisbar jünger als Augustus. Wenn nun Plinius vom
Laokoon sagt, er befinde sich im Hause des Titus, so lässt
sich offenbar daraus allein für die Zeit der Entstehung dieses
Werkes durchaus nichts schliessen. Es findet sich aber auch
in den folgenden Worten keine Andeutung, dass das Werk

1) Alt. Denkm. I, S. 322 flgdd., 501 flgdd., namentlich 330 flgdd.
2) 36, 37.

zelnheiten einzugehen, scheint mir hier um so weniger nöthig,
als ich mit den von Welcker1) dargelegten Ansichten so voll-
ständig übereinstimme, dass ich auch nicht einen Punkt der-
selben aufgeben möchte. Auf seine Ausführungen verweise
ich also hiermit und begnüge mich mit der Darlegung der
Hauptpunkte.

Den Mittelpunkt der Streitfrage bildet die bekannte Stelle
des Plinius2), welche also hier in ihrer ganzen Ausdehnung
vorangestellt werden muss: Nec deinde multo plurium fama
est, quorundam claritati in operibus eximiis obstante numero
artificum, quoniam nec unus occupat gloriam nec plures pari-
ter nuncupari possunt, sicut in Laocoonte qui est in Titi impe-
ratoris domo, opus omnibus et picturae et statuariae artis
praeferendum. Ex uno lapide eum ac liberos draconumque
mirabilis nexus de consili sententia fecere summi artifices Age-
sander et Polydorus et Athenodorus Rhodii. Similiter palati-
nas domos Caesarum replevere probatissimis signis Craterus
cum Pythodoro, Polydeuces cum Hermolao, Pythodorus alius
cum Artemone et singularis Aphrodisius Trallianus. Im
36sten Buche hat Plinius zuerst die Hauptmasse der Künstler
in einem gewissen systematischen Zusammenhange aufgeführt.
Am Ende dieser Reihe folgt nun eine andere Anordnung, für
welche nicht die Person des Künstlers, sondern der Aufstel-
lungsort seiner Werke maassgebend gewesen ist: er führt die
berühmtesten früher nicht erwähnten Kunstwerke in Rom nach
den Localitäten der Stadt an: so die Werke im Besitze des
Asinius Pollio, andere im Porticus der Octavia, in den ser-
vilianischen Gärten. Darauf folgen der Laokoon im Palaste des
Titus, die Werke in den Kaiserpalästen, an dem Pantheon
des Agrippa u. s. w. Die in dieser Reihe erwähnten Künst-
ler gehören den verschiedensten Zeiten an; doch ist von de-
nen, über welche wir bestimmtere Nachrichten haben, keiner
nachweisbar jünger als Augustus. Wenn nun Plinius vom
Laokoon sagt, er befinde sich im Hause des Titus, so lässt
sich offenbar daraus allein für die Zeit der Entstehung dieses
Werkes durchaus nichts schliessen. Es findet sich aber auch
in den folgenden Worten keine Andeutung, dass das Werk

1) Alt. Denkm. I, S. 322 flgdd., 501 flgdd., namentlich 330 flgdd.
2) 36, 37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0488" n="475"/>
zelnheiten einzugehen, scheint mir hier um so weniger nöthig,<lb/>
als ich mit den von Welcker<note place="foot" n="1)">Alt. Denkm. I, S. 322 flgdd., 501 flgdd., namentlich 330 flgdd.</note> dargelegten Ansichten so voll-<lb/>
ständig übereinstimme, dass ich auch nicht <hi rendition="#g">einen</hi> Punkt der-<lb/>
selben aufgeben möchte. Auf seine Ausführungen verweise<lb/>
ich also hiermit und begnüge mich mit der Darlegung der<lb/>
Hauptpunkte.</p><lb/>
            <p>Den Mittelpunkt der Streitfrage bildet die bekannte Stelle<lb/>
des Plinius<note place="foot" n="2)">36, 37.</note>, welche also hier in ihrer ganzen Ausdehnung<lb/>
vorangestellt werden muss: Nec deinde multo plurium fama<lb/>
est, quorundam claritati in operibus eximiis obstante numero<lb/>
artificum, quoniam nec unus occupat gloriam nec plures pari-<lb/>
ter nuncupari possunt, sicut in Laocoonte qui est in Titi impe-<lb/>
ratoris domo, opus omnibus et picturae et statuariae artis<lb/>
praeferendum. Ex uno lapide eum ac liberos draconumque<lb/>
mirabilis nexus de consili sententia fecere summi artifices Age-<lb/>
sander et Polydorus et Athenodorus Rhodii. Similiter palati-<lb/>
nas domos Caesarum replevere probatissimis signis Craterus<lb/>
cum Pythodoro, Polydeuces cum Hermolao, Pythodorus alius<lb/>
cum Artemone et singularis Aphrodisius Trallianus. Im<lb/>
36sten Buche hat Plinius zuerst die Hauptmasse der Künstler<lb/>
in einem gewissen systematischen Zusammenhange aufgeführt.<lb/>
Am Ende dieser Reihe folgt nun eine andere Anordnung, für<lb/>
welche nicht die Person des Künstlers, sondern der Aufstel-<lb/>
lungsort seiner Werke maassgebend gewesen ist: er führt die<lb/>
berühmtesten früher nicht erwähnten Kunstwerke in Rom nach<lb/>
den Localitäten der Stadt an: so die Werke im Besitze des<lb/>
Asinius Pollio, andere im Porticus der Octavia, in den ser-<lb/>
vilianischen Gärten. Darauf folgen der Laokoon im Palaste des<lb/>
Titus, die Werke in den Kaiserpalästen, an dem Pantheon<lb/>
des Agrippa u. s. w. Die in dieser Reihe erwähnten Künst-<lb/>
ler gehören den verschiedensten Zeiten an; doch ist von de-<lb/>
nen, über welche wir bestimmtere Nachrichten haben, keiner<lb/>
nachweisbar jünger als Augustus. Wenn nun Plinius vom<lb/>
Laokoon sagt, er befinde sich im Hause des Titus, so lässt<lb/>
sich offenbar daraus allein für die Zeit der Entstehung dieses<lb/>
Werkes durchaus nichts schliessen. Es findet sich aber auch<lb/>
in den folgenden Worten keine Andeutung, dass das Werk<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0488] zelnheiten einzugehen, scheint mir hier um so weniger nöthig, als ich mit den von Welcker 1) dargelegten Ansichten so voll- ständig übereinstimme, dass ich auch nicht einen Punkt der- selben aufgeben möchte. Auf seine Ausführungen verweise ich also hiermit und begnüge mich mit der Darlegung der Hauptpunkte. Den Mittelpunkt der Streitfrage bildet die bekannte Stelle des Plinius 2), welche also hier in ihrer ganzen Ausdehnung vorangestellt werden muss: Nec deinde multo plurium fama est, quorundam claritati in operibus eximiis obstante numero artificum, quoniam nec unus occupat gloriam nec plures pari- ter nuncupari possunt, sicut in Laocoonte qui est in Titi impe- ratoris domo, opus omnibus et picturae et statuariae artis praeferendum. Ex uno lapide eum ac liberos draconumque mirabilis nexus de consili sententia fecere summi artifices Age- sander et Polydorus et Athenodorus Rhodii. Similiter palati- nas domos Caesarum replevere probatissimis signis Craterus cum Pythodoro, Polydeuces cum Hermolao, Pythodorus alius cum Artemone et singularis Aphrodisius Trallianus. Im 36sten Buche hat Plinius zuerst die Hauptmasse der Künstler in einem gewissen systematischen Zusammenhange aufgeführt. Am Ende dieser Reihe folgt nun eine andere Anordnung, für welche nicht die Person des Künstlers, sondern der Aufstel- lungsort seiner Werke maassgebend gewesen ist: er führt die berühmtesten früher nicht erwähnten Kunstwerke in Rom nach den Localitäten der Stadt an: so die Werke im Besitze des Asinius Pollio, andere im Porticus der Octavia, in den ser- vilianischen Gärten. Darauf folgen der Laokoon im Palaste des Titus, die Werke in den Kaiserpalästen, an dem Pantheon des Agrippa u. s. w. Die in dieser Reihe erwähnten Künst- ler gehören den verschiedensten Zeiten an; doch ist von de- nen, über welche wir bestimmtere Nachrichten haben, keiner nachweisbar jünger als Augustus. Wenn nun Plinius vom Laokoon sagt, er befinde sich im Hause des Titus, so lässt sich offenbar daraus allein für die Zeit der Entstehung dieses Werkes durchaus nichts schliessen. Es findet sich aber auch in den folgenden Worten keine Andeutung, dass das Werk 1) Alt. Denkm. I, S. 322 flgdd., 501 flgdd., namentlich 330 flgdd. 2) 36, 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/488
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/488>, abgerufen am 25.11.2024.