sitzend dargestellt, der eine nackte weibliche Figur an sich heranzuziehen im Begriff ist, sei es nun Iole, Auge oder Hebe. Es ist dies die Gemme, die bei den Restaurationsver- suchen des belvederischen Torso vielfach in Betracht gezo- gen worden ist. Der Name [fremdsprachliches Material - fehlt] findet sich hinter der weiblichen Figur: Stosch t. 68; Gori Mus. flor. II, t. 5; Bracci II, t. 112; Winck. Descr. II, 1803; Worlidge Gems 31; Lippert I, 602; Raspe 6129; Cades III, A, 255. Obwohl Köhler S. 188 an der Arbeit eine etwas grössere Ausführung wünscht, so hat er doch gegen ihre Echtheit nichts einzu- wenden. Die Inschrift dagegen wird von ihm für neu er- klärt: "sie ist sauber geschnitten, aber nicht wenigen anderen ähnlich, die im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts so vielen alten und neuen Arbeiten aus Gewinnsucht beigefügt worden sind." So lange diese Anklage nicht besser bewie- sen ist, sehe ich keinen Grund, an der Echtheit der Inschrift zu zweifeln, zumal den Linien der Composition zufolge der Raum hinter der weiblichen Figur ursprünglich für sie reser- virt erscheint.
Zu den zahlreichen Copien dieses Steins (vgl. Raspe 6130 sqq.) ist auch der Carneol bei Miliotti t. 111 zu rech- nen, wie die dort als Vorzüge gepriesenen sehr unglücklichen Veränderungen im Einzelnen zeigen. Wenn es wahr sein sollte, dass dieser Carneol sich schon lange vor der Publi- cation des Amethyst im Besitz der Familie Clermont befun- den habe, und es sich nachweisen liesse, dass er damals schon die Inschrift gehabt, so würde dadurch die Echtheit der Inschrift des florentiner Steins nur um so mehr gesichert.
Unter den übrigen angeblichen Arbeiten des Teukros ist keine, die als alt gelten darf. Es sind 1) eine Gemme, welche Stosch dem Steinschneider Guay und dieser dem Grafen Carlisle überlassen hatte: ein kauernder Satyr einen Kranz aus Epheu oder Weinlaub windend; im Felde [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt]: Winck. Descr. II, 1494; Mon. ined. tratt. prelim. p. 14; C. I. 7266. -- 2) Achilles sitzend, in der Linken den Helm, in der Rechten die Lanze haltend; sein Schild ist an einen Baum gelehnt, an dem auch sein Schwert hängt. Hinter dem Baume [fremdsprachliches Material - fehlt]: Winck. Mon. ined. p. 167, n. 126; Köhler p. 174. Von diesen beiden Steinen sagt es Bracci II, p. 235, dass sie aus neuer Zeit stammen: si sa esser state
sitzend dargestellt, der eine nackte weibliche Figur an sich heranzuziehen im Begriff ist, sei es nun Iole, Auge oder Hebe. Es ist dies die Gemme, die bei den Restaurationsver- suchen des belvederischen Torso vielfach in Betracht gezo- gen worden ist. Der Name [fremdsprachliches Material – fehlt] findet sich hinter der weiblichen Figur: Stosch t. 68; Gori Mus. flor. II, t. 5; Bracci II, t. 112; Winck. Descr. II, 1803; Worlidge Gems 31; Lippert I, 602; Raspe 6129; Cades III, A, 255. Obwohl Köhler S. 188 an der Arbeit eine etwas grössere Ausführung wünscht, so hat er doch gegen ihre Echtheit nichts einzu- wenden. Die Inschrift dagegen wird von ihm für neu er- klärt: „sie ist sauber geschnitten, aber nicht wenigen anderen ähnlich, die im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts so vielen alten und neuen Arbeiten aus Gewinnsucht beigefügt worden sind.‟ So lange diese Anklage nicht besser bewie- sen ist, sehe ich keinen Grund, an der Echtheit der Inschrift zu zweifeln, zumal den Linien der Composition zufolge der Raum hinter der weiblichen Figur ursprünglich für sie reser- virt erscheint.
Zu den zahlreichen Copien dieses Steins (vgl. Raspe 6130 sqq.) ist auch der Carneol bei Miliotti t. 111 zu rech- nen, wie die dort als Vorzüge gepriesenen sehr unglücklichen Veränderungen im Einzelnen zeigen. Wenn es wahr sein sollte, dass dieser Carneol sich schon lange vor der Publi- cation des Amethyst im Besitz der Familie Clermont befun- den habe, und es sich nachweisen liesse, dass er damals schon die Inschrift gehabt, so würde dadurch die Echtheit der Inschrift des florentiner Steins nur um so mehr gesichert.
Unter den übrigen angeblichen Arbeiten des Teukros ist keine, die als alt gelten darf. Es sind 1) eine Gemme, welche Stosch dem Steinschneider Guay und dieser dem Grafen Carlisle überlassen hatte: ein kauernder Satyr einen Kranz aus Epheu oder Weinlaub windend; im Felde [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt]: Winck. Descr. II, 1494; Mon. ined. tratt. prelim. p. 14; C. I. 7266. — 2) Achilles sitzend, in der Linken den Helm, in der Rechten die Lanze haltend; sein Schild ist an einen Baum gelehnt, an dem auch sein Schwert hängt. Hinter dem Baume [fremdsprachliches Material – fehlt]: Winck. Mon. ined. p. 167, n. 126; Köhler p. 174. Von diesen beiden Steinen sagt es Bracci II, p. 235, dass sie aus neuer Zeit stammen: si sa esser state
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0549"n="532"/>
sitzend dargestellt, der eine nackte weibliche Figur an sich<lb/>
heranzuziehen im Begriff ist, sei es nun Iole, Auge oder<lb/>
Hebe. Es ist dies die Gemme, die bei den Restaurationsver-<lb/>
suchen des belvederischen Torso vielfach in Betracht gezo-<lb/>
gen worden ist. Der Name <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> findet sich hinter der<lb/>
weiblichen Figur: Stosch t. 68; Gori Mus. flor. II, t. 5;<lb/>
Bracci II, t. 112; Winck. Descr. II, 1803; Worlidge Gems<lb/>
31; Lippert I, 602; Raspe 6129; Cades III, A, 255. Obwohl<lb/>
Köhler S. 188 an der Arbeit eine etwas grössere Ausführung<lb/>
wünscht, so hat er doch gegen ihre Echtheit nichts einzu-<lb/>
wenden. Die Inschrift dagegen wird von ihm für neu er-<lb/>
klärt: „sie ist sauber geschnitten, aber nicht wenigen anderen<lb/>
ähnlich, die im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts so<lb/>
vielen alten und neuen Arbeiten aus Gewinnsucht beigefügt<lb/>
worden sind.‟ So lange diese Anklage nicht besser bewie-<lb/>
sen ist, sehe ich keinen Grund, an der Echtheit der Inschrift<lb/>
zu zweifeln, zumal den Linien der Composition zufolge der<lb/>
Raum hinter der weiblichen Figur ursprünglich für sie reser-<lb/>
virt erscheint.</p><lb/><p>Zu den zahlreichen Copien dieses Steins (vgl. Raspe<lb/>
6130 sqq.) ist auch der Carneol bei Miliotti t. 111 zu rech-<lb/>
nen, wie die dort als Vorzüge gepriesenen sehr unglücklichen<lb/>
Veränderungen im Einzelnen zeigen. Wenn es wahr sein<lb/>
sollte, dass dieser Carneol sich schon lange vor der Publi-<lb/>
cation des Amethyst im Besitz der Familie Clermont befun-<lb/>
den habe, und es sich nachweisen liesse, dass er damals<lb/>
schon die Inschrift gehabt, so würde dadurch die Echtheit<lb/>
der Inschrift des florentiner Steins nur um so mehr gesichert.</p><lb/><p>Unter den übrigen angeblichen Arbeiten des Teukros<lb/>
ist keine, die als alt gelten darf. Es sind 1) eine Gemme,<lb/>
welche Stosch dem Steinschneider Guay und dieser dem<lb/>
Grafen Carlisle überlassen hatte: ein kauernder Satyr einen<lb/>
Kranz aus Epheu oder Weinlaub windend; im Felde <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>: Winck. Descr. II, 1494; Mon. ined. tratt. prelim. p. 14;<lb/>
C. I. 7266. — 2) Achilles sitzend, in der Linken den Helm,<lb/>
in der Rechten die Lanze haltend; sein Schild ist an einen<lb/>
Baum gelehnt, an dem auch sein Schwert hängt. Hinter<lb/>
dem Baume <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>: Winck. Mon. ined. p. 167, n. 126;<lb/>
Köhler p. 174. Von diesen beiden Steinen sagt es Bracci<lb/>
II, p. 235, dass sie aus neuer Zeit stammen: si sa esser state<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0549]
sitzend dargestellt, der eine nackte weibliche Figur an sich
heranzuziehen im Begriff ist, sei es nun Iole, Auge oder
Hebe. Es ist dies die Gemme, die bei den Restaurationsver-
suchen des belvederischen Torso vielfach in Betracht gezo-
gen worden ist. Der Name _ findet sich hinter der
weiblichen Figur: Stosch t. 68; Gori Mus. flor. II, t. 5;
Bracci II, t. 112; Winck. Descr. II, 1803; Worlidge Gems
31; Lippert I, 602; Raspe 6129; Cades III, A, 255. Obwohl
Köhler S. 188 an der Arbeit eine etwas grössere Ausführung
wünscht, so hat er doch gegen ihre Echtheit nichts einzu-
wenden. Die Inschrift dagegen wird von ihm für neu er-
klärt: „sie ist sauber geschnitten, aber nicht wenigen anderen
ähnlich, die im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts so
vielen alten und neuen Arbeiten aus Gewinnsucht beigefügt
worden sind.‟ So lange diese Anklage nicht besser bewie-
sen ist, sehe ich keinen Grund, an der Echtheit der Inschrift
zu zweifeln, zumal den Linien der Composition zufolge der
Raum hinter der weiblichen Figur ursprünglich für sie reser-
virt erscheint.
Zu den zahlreichen Copien dieses Steins (vgl. Raspe
6130 sqq.) ist auch der Carneol bei Miliotti t. 111 zu rech-
nen, wie die dort als Vorzüge gepriesenen sehr unglücklichen
Veränderungen im Einzelnen zeigen. Wenn es wahr sein
sollte, dass dieser Carneol sich schon lange vor der Publi-
cation des Amethyst im Besitz der Familie Clermont befun-
den habe, und es sich nachweisen liesse, dass er damals
schon die Inschrift gehabt, so würde dadurch die Echtheit
der Inschrift des florentiner Steins nur um so mehr gesichert.
Unter den übrigen angeblichen Arbeiten des Teukros
ist keine, die als alt gelten darf. Es sind 1) eine Gemme,
welche Stosch dem Steinschneider Guay und dieser dem
Grafen Carlisle überlassen hatte: ein kauernder Satyr einen
Kranz aus Epheu oder Weinlaub windend; im Felde _ -
_ : Winck. Descr. II, 1494; Mon. ined. tratt. prelim. p. 14;
C. I. 7266. — 2) Achilles sitzend, in der Linken den Helm,
in der Rechten die Lanze haltend; sein Schild ist an einen
Baum gelehnt, an dem auch sein Schwert hängt. Hinter
dem Baume _ : Winck. Mon. ined. p. 167, n. 126;
Köhler p. 174. Von diesen beiden Steinen sagt es Bracci
II, p. 235, dass sie aus neuer Zeit stammen: si sa esser state
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/549>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.