Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
te/ nach den obgedachten Bauren Pferden/ setzete mich auf deren eines/ und rante Sporn-
streichs gleich auf die Molda zu. Die hintersten Reuter wahren meiner Flucht zeitig inne
worden/ hatten sich ümgewand/ und bearbeiteten sich/ mir den Weg abzuschneiden; mir
aber fiel zwar zum gefährlichen/ aber doch gutem Glücke des alten Pfaffen warnung ein;
und da ich nach der Hasen art durch das Feld davon zufliehen keine mögligkeitsahe/ nam
ich der Entvogel gebrauch an mich und setzete gerade auf die Molda zu. Am Ufer kam mir
ein erschrekliches grausen an/ dann der schnelle Strohm bildete mir nicht allein den gewis-
sen Tod vor die Augen/ sondern das hohe Ufer/ von welchem ich etliche klafter hinab sahe/
machte mich verzaget/ daß ich den Sprung nicht wagen durffte/ hielt also stille/ biß die lei-
digen Verfolger sich naheten/ denen ich zurief/ sie solten mich meines weges ziehen lassen/
oder ich wolte mich ins Wasser stürzen; welches sie auch ein wenig stutzen machte/ daß sie
anfingen mir gute Worte zu geben/ vorwendend/ sie sucheten ja mein Verderben nicht/ ich
hätte mich des aller geringsten nicht zu befürchten/ meine Wolfahrt bestünde in diesem/
wann ich mit jhnen unwegerlich fortzihen würde; aber dieses wahr noch lange die rechte
Lokpfeiffe nicht/ sondern ich fragete besser nach/ was vor einen Bräutigam sie mir dqnn vor-
schlügen/ solten sie mich wissen lassen/ alsdann würde ich mich erklären können. Dieses an-
zudeuten wahr jhnen ungelegen/ ümsetzeten mir meinen Weg/ daß ich weder zur seiten noch
hinterwarz fliehen kunte/ sondern bloß nur der tieffe Fluß mir offen stund. Die übrigen
Reuter kahmen auch angestiegen/ deren einer von ferne rief/ sie solten mich anfassen/ es hät-
te nichts zu bedeuten/ daß ich mich in das Wasser stürzen würde. Nun muß ich bekennen/
daß ich sehr zweiffelmühtig wahr/ dann weil ich des Schwimmens aller dinge unerfah-
ren/ sahe ich auff solchen Fal/ daß ich mich in den Tod stürzen würde/ jedoch/ weil jhrer vie-
re zugleich von den Pferden stiegen/ und auf mich zudrungen/ fassete ich eine kurze Erklä-
rung/ sahe gen Himmel und rief mit andächtigem Herzen; du warhaftiger Gott/ wie du
auch heissest/ hilf mir aus der Wassers Noht/ wie du mich von dem Donnerkeil und diesen
Räubern hast erlöset; und als diese Buben gleich nach mir griffen/ wagete ich den sprung
frisch zum Ufer hinab/ da der Wind unter meine Kleider mich fassete/ und mich wol VI
grosser Schritte hinein führete/ daß ich schon daher schwam wie ein Entvogel/ wiewol die
augenblikliche Wasserkälte auf den heissen schweiß mir gar ungewohne taht. Es dauchte
mich ein Spielwerk seyn/ so lange meine Kleider trocken wahren/ und der Strohm mich
nicht fassete/ aber hernach galt es trauen todes Angst; ich hatte wol ehmals schwimmen ge-
sehen/ aber es wolte mir nicht fugen/ massen wann ich mit den Füssen zuschlagen anfing/
zogen sich meine durchnetzeten Kleider zusammen/ daß ich nur drinnen verwickelt ward.
Bald darauf geriet ich in den Strohm/ der mich über und über purzelte/ und ich mich dem
Tode gutwillig ergab/ nur daß ich mich scheuhete/ das unreine Wasser zu trinken/ und da-
her meinen Mund feste zuhielt/ biß ich das Häupt ausserhalb Wassers merkete/ dann schöp-
fete ich Lufft/ und durch dieses Mittel entging ich dem hefftigsten Strom/ in dem ich mit
den Füssen unterwarts/ und mit den Händen nach dem andern Ufer zu arbeitete/ biß ich
an einen Sandhügel geriet/ da mir das Wasser nährlich an den Leib reichete/ und ich fein
aufrecht stund mich auszuruhen. Meine Verfolger hielten am Ufer und rieffen mir zu/
ich solte mich ja nicht durch die Flucht von dem gefasseten Stande lassen abtreiben/ das

Wasser

Erſtes Buch.
te/ nach den obgedachten Bauren Pferden/ ſetzete mich auf deren eines/ und rante Sporn-
ſtreichs gleich auf die Molda zu. Die hinterſten Reuter wahren meiner Flucht zeitig inne
worden/ hatten ſich uͤmgewand/ und bearbeiteten ſich/ mir den Weg abzuſchneiden; mir
aber fiel zwar zum gefaͤhrlichen/ aber doch gutem Gluͤcke des alten Pfaffen warnung ein;
und da ich nach der Haſen art durch das Feld davon zufliehen keine moͤgligkeitſahe/ nam
ich der Entvogel gebrauch an mich und ſetzete gerade auf die Molda zu. Am Ufer kam mir
ein erſchrekliches grauſen an/ dann der ſchnelle Stꝛohm bildete mir nicht allein den gewiſ-
ſen Tod vor die Augen/ ſondern das hohe Ufer/ von welchem ich etliche klafter hinab ſahe/
machte mich verzaget/ daß ich den Sprung nicht wagen durffte/ hielt alſo ſtille/ biß die lei-
digen Verfolger ſich naheten/ denen ich zurief/ ſie ſolten mich meines weges ziehen laſſen/
oder ich wolte mich ins Waſſer ſtuͤrzen; welches ſie auch ein wenig ſtutzen machte/ daß ſie
anfingen mir gute Worte zu geben/ vorwendend/ ſie ſucheten ja mein Verderben nicht/ ich
haͤtte mich des aller geringſten nicht zu befuͤrchten/ meine Wolfahrt beſtuͤnde in dieſem/
wann ich mit jhnen unwegerlich fortzihen wuͤrde; aber dieſes wahr noch lange die rechte
Lokpfeiffe nicht/ ſondeꝛn ich fragete beſſer nach/ was vor einen Braͤutigam ſie mir dqñ voꝛ-
ſchluͤgen/ ſolten ſie mich wiſſen laſſen/ alsdañ wuͤrde ich mich erklaͤren koͤnnen. Dieſes an-
zudeuten wahr jhnen ungelegẽ/ uͤmſetzeten mir meinen Weg/ daß ich weder zur ſeiten noch
hinterwarz fliehen kunte/ ſondern bloß nur der tieffe Fluß mir offen ſtund. Die uͤbrigen
Reuter kahmen auch angeſtiegen/ deꝛen eineꝛ von feꝛne rief/ ſie ſolten mich anfaſſen/ es haͤt-
te nichts zu bedeuten/ daß ich mich in das Waſſer ſtuͤrzen wuͤrde. Nun muß ich bekennen/
daß ich ſehr zweiffelmuͤhtig wahr/ dann weil ich des Schwimmens aller dinge unerfah-
ren/ ſahe ich auff ſolchen Fal/ daß ich mich in den Tod ſtuͤrzen wuͤrde/ jedoch/ weil jhrer vie-
re zugleich von den Pferden ſtiegen/ und auf mich zudrungen/ faſſete ich eine kurze Erklaͤ-
rung/ ſahe gen Himmel und rief mit andaͤchtigem Herzen; du warhaftiger Gott/ wie du
auch heiſſeſt/ hilf mir aus der Waſſers Noht/ wie du mich von dem Donnerkeil und dieſen
Raͤubern haſt erloͤſet; und als dieſe Buben gleich nach mir griffen/ wagete ich den ſprung
friſch zum Ufer hinab/ da der Wind unter meine Kleider mich faſſete/ und mich wol VI
groſſer Schritte hinein fuͤhrete/ daß ich ſchon daher ſchwam wie ein Entvogel/ wiewol die
augenblikliche Waſſeꝛkaͤlte auf den heiſſen ſchweiß miꝛ gar ungewohne taht. Es dauchte
mich ein Spielwerk ſeyn/ ſo lange meine Kleider trocken wahren/ und der Strohm mich
nicht faſſete/ aber hernach galt es tꝛauen todes Angſt; ich hatte wol ehmals ſchwimmen ge-
ſehen/ aber es wolte mir nicht fugen/ maſſen wann ich mit den Fuͤſſen zuſchlagen anfing/
zogen ſich meine durchnetzeten Kleider zuſammen/ daß ich nur drinnen verwickelt ward.
Bald darauf geriet ich in den Stꝛohm/ der mich uͤber und uͤber purzelte/ und ich mich dem
Tode gutwillig ergab/ nur daß ich mich ſcheuhete/ das unreine Waſſer zu trinken/ und da-
her meinen Mund feſte zuhielt/ biß ich das Haͤupt auſſerhalb Waſſers merkete/ dañ ſchoͤp-
fete ich Lufft/ und durch dieſes Mittel entging ich dem hefftigſten Strom/ in dem ich mit
den Fuͤſſen unterwarts/ und mit den Haͤnden nach dem andern Ufer zu arbeitete/ biß ich
an einen Sandhuͤgel geriet/ da mir das Waſſer naͤhrlich an den Leib reichete/ und ich fein
aufrecht ſtund mich auszuruhen. Meine Verfolger hielten am Ufer und rieffen mir zu/
ich ſolte mich ja nicht durch die Flucht von dem gefaſſeten Stande laſſen abtreiben/ das

Waſſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0256" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
te/ nach den obgedachten Bauren Pferden/ &#x017F;etzete mich auf deren eines/ und rante Sporn-<lb/>
&#x017F;treichs gleich auf die Molda zu. Die hinter&#x017F;ten Reuter wahren meiner Flucht zeitig inne<lb/>
worden/ hatten &#x017F;ich u&#x0364;mgewand/ und bearbeiteten &#x017F;ich/ mir den Weg abzu&#x017F;chneiden; mir<lb/>
aber fiel zwar zum gefa&#x0364;hrlichen/ aber doch gutem Glu&#x0364;cke des alten Pfaffen warnung ein;<lb/>
und da ich nach der Ha&#x017F;en art durch das Feld davon zufliehen keine mo&#x0364;gligkeit&#x017F;ahe/ nam<lb/>
ich der Entvogel gebrauch an mich und &#x017F;etzete gerade auf die Molda zu. Am Ufer kam mir<lb/>
ein er&#x017F;chrekliches grau&#x017F;en an/ dann der &#x017F;chnelle St&#xA75B;ohm bildete mir nicht allein den gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Tod vor die Augen/ &#x017F;ondern das hohe Ufer/ von welchem ich etliche klafter hinab &#x017F;ahe/<lb/>
machte mich verzaget/ daß ich den Sprung nicht wagen durffte/ hielt al&#x017F;o &#x017F;tille/ biß die lei-<lb/>
digen Verfolger &#x017F;ich naheten/ denen ich zurief/ &#x017F;ie &#x017F;olten mich meines weges ziehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
oder ich wolte mich ins Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tu&#x0364;rzen; welches &#x017F;ie auch ein wenig &#x017F;tutzen machte/ daß &#x017F;ie<lb/>
anfingen mir gute Worte zu geben/ vorwendend/ &#x017F;ie &#x017F;ucheten ja mein Verderben nicht/ ich<lb/>
ha&#x0364;tte mich des aller gering&#x017F;ten nicht zu befu&#x0364;rchten/ meine Wolfahrt be&#x017F;tu&#x0364;nde in die&#x017F;em/<lb/>
wann ich mit jhnen unwegerlich fortzihen wu&#x0364;rde; aber die&#x017F;es wahr noch lange die rechte<lb/>
Lokpfeiffe nicht/ &#x017F;onde&#xA75B;n ich fragete be&#x017F;&#x017F;er nach/ was vor einen Bra&#x0364;utigam &#x017F;ie mir dqn&#x0303; vo&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;gen/ &#x017F;olten &#x017F;ie mich wi&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ alsdan&#x0303; wu&#x0364;rde ich mich erkla&#x0364;ren ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;es an-<lb/>
zudeuten wahr jhnen ungelege&#x0303;/ u&#x0364;m&#x017F;etzeten mir meinen Weg/ daß ich weder zur &#x017F;eiten noch<lb/>
hinterwarz fliehen kunte/ &#x017F;ondern bloß nur der tieffe Fluß mir offen &#x017F;tund. Die u&#x0364;brigen<lb/>
Reuter kahmen auch ange&#x017F;tiegen/ de&#xA75B;en eine&#xA75B; von fe&#xA75B;ne rief/ &#x017F;ie &#x017F;olten mich anfa&#x017F;&#x017F;en/ es ha&#x0364;t-<lb/>
te nichts zu bedeuten/ daß ich mich in das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tu&#x0364;rzen wu&#x0364;rde. Nun muß ich bekennen/<lb/>
daß ich &#x017F;ehr zweiffelmu&#x0364;htig wahr/ dann weil ich des Schwimmens aller dinge unerfah-<lb/>
ren/ &#x017F;ahe ich auff &#x017F;olchen Fal/ daß ich mich in den Tod &#x017F;tu&#x0364;rzen wu&#x0364;rde/ jedoch/ weil jhrer vie-<lb/>
re zugleich von den Pferden &#x017F;tiegen/ und auf mich zudrungen/ fa&#x017F;&#x017F;ete ich eine kurze Erkla&#x0364;-<lb/>
rung/ &#x017F;ahe gen Himmel und rief mit anda&#x0364;chtigem Herzen; du warhaftiger Gott/ wie du<lb/>
auch hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ hilf mir aus der Wa&#x017F;&#x017F;ers Noht/ wie du mich von dem Donnerkeil und die&#x017F;en<lb/>
Ra&#x0364;ubern ha&#x017F;t erlo&#x0364;&#x017F;et; und als die&#x017F;e Buben gleich nach mir griffen/ wagete ich den &#x017F;prung<lb/>
fri&#x017F;ch zum Ufer hinab/ da der Wind unter meine Kleider mich fa&#x017F;&#x017F;ete/ und mich wol <hi rendition="#aq">VI</hi><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Schritte hinein fu&#x0364;hrete/ daß ich &#x017F;chon daher &#x017F;chwam wie ein Entvogel/ wiewol die<lb/>
augenblikliche Wa&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;ka&#x0364;lte auf den hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chweiß mi&#xA75B; gar ungewohne taht. Es dauchte<lb/>
mich ein Spielwerk &#x017F;eyn/ &#x017F;o lange meine Kleider trocken wahren/ und der Strohm mich<lb/>
nicht fa&#x017F;&#x017F;ete/ aber hernach galt es t&#xA75B;auen todes Ang&#x017F;t; ich hatte wol ehmals &#x017F;chwimmen ge-<lb/>
&#x017F;ehen/ aber es wolte mir nicht fugen/ ma&#x017F;&#x017F;en wann ich mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;chlagen anfing/<lb/>
zogen &#x017F;ich meine durchnetzeten Kleider zu&#x017F;ammen/ daß ich nur drinnen verwickelt ward.<lb/>
Bald darauf geriet ich in den St&#xA75B;ohm/ der mich u&#x0364;ber und u&#x0364;ber purzelte/ und ich mich dem<lb/>
Tode gutwillig ergab/ nur daß ich mich &#x017F;cheuhete/ das unreine Wa&#x017F;&#x017F;er zu trinken/ und da-<lb/>
her meinen Mund fe&#x017F;te zuhielt/ biß ich das Ha&#x0364;upt au&#x017F;&#x017F;erhalb Wa&#x017F;&#x017F;ers merkete/ dan&#x0303; &#x017F;cho&#x0364;p-<lb/>
fete ich Lufft/ und durch die&#x017F;es Mittel entging ich dem hefftig&#x017F;ten Strom/ in dem ich mit<lb/>
den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en unterwarts/ und mit den Ha&#x0364;nden nach dem andern Ufer zu arbeitete/ biß ich<lb/>
an einen Sandhu&#x0364;gel geriet/ da mir das Wa&#x017F;&#x017F;er na&#x0364;hrlich an den Leib reichete/ und ich fein<lb/>
aufrecht &#x017F;tund mich auszuruhen. Meine Verfolger hielten am Ufer und rieffen mir zu/<lb/>
ich &#x017F;olte mich ja nicht durch die Flucht von dem gefa&#x017F;&#x017F;eten Stande la&#x017F;&#x017F;en abtreiben/ das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wa&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0256] Erſtes Buch. te/ nach den obgedachten Bauren Pferden/ ſetzete mich auf deren eines/ und rante Sporn- ſtreichs gleich auf die Molda zu. Die hinterſten Reuter wahren meiner Flucht zeitig inne worden/ hatten ſich uͤmgewand/ und bearbeiteten ſich/ mir den Weg abzuſchneiden; mir aber fiel zwar zum gefaͤhrlichen/ aber doch gutem Gluͤcke des alten Pfaffen warnung ein; und da ich nach der Haſen art durch das Feld davon zufliehen keine moͤgligkeitſahe/ nam ich der Entvogel gebrauch an mich und ſetzete gerade auf die Molda zu. Am Ufer kam mir ein erſchrekliches grauſen an/ dann der ſchnelle Stꝛohm bildete mir nicht allein den gewiſ- ſen Tod vor die Augen/ ſondern das hohe Ufer/ von welchem ich etliche klafter hinab ſahe/ machte mich verzaget/ daß ich den Sprung nicht wagen durffte/ hielt alſo ſtille/ biß die lei- digen Verfolger ſich naheten/ denen ich zurief/ ſie ſolten mich meines weges ziehen laſſen/ oder ich wolte mich ins Waſſer ſtuͤrzen; welches ſie auch ein wenig ſtutzen machte/ daß ſie anfingen mir gute Worte zu geben/ vorwendend/ ſie ſucheten ja mein Verderben nicht/ ich haͤtte mich des aller geringſten nicht zu befuͤrchten/ meine Wolfahrt beſtuͤnde in dieſem/ wann ich mit jhnen unwegerlich fortzihen wuͤrde; aber dieſes wahr noch lange die rechte Lokpfeiffe nicht/ ſondeꝛn ich fragete beſſer nach/ was vor einen Braͤutigam ſie mir dqñ voꝛ- ſchluͤgen/ ſolten ſie mich wiſſen laſſen/ alsdañ wuͤrde ich mich erklaͤren koͤnnen. Dieſes an- zudeuten wahr jhnen ungelegẽ/ uͤmſetzeten mir meinen Weg/ daß ich weder zur ſeiten noch hinterwarz fliehen kunte/ ſondern bloß nur der tieffe Fluß mir offen ſtund. Die uͤbrigen Reuter kahmen auch angeſtiegen/ deꝛen eineꝛ von feꝛne rief/ ſie ſolten mich anfaſſen/ es haͤt- te nichts zu bedeuten/ daß ich mich in das Waſſer ſtuͤrzen wuͤrde. Nun muß ich bekennen/ daß ich ſehr zweiffelmuͤhtig wahr/ dann weil ich des Schwimmens aller dinge unerfah- ren/ ſahe ich auff ſolchen Fal/ daß ich mich in den Tod ſtuͤrzen wuͤrde/ jedoch/ weil jhrer vie- re zugleich von den Pferden ſtiegen/ und auf mich zudrungen/ faſſete ich eine kurze Erklaͤ- rung/ ſahe gen Himmel und rief mit andaͤchtigem Herzen; du warhaftiger Gott/ wie du auch heiſſeſt/ hilf mir aus der Waſſers Noht/ wie du mich von dem Donnerkeil und dieſen Raͤubern haſt erloͤſet; und als dieſe Buben gleich nach mir griffen/ wagete ich den ſprung friſch zum Ufer hinab/ da der Wind unter meine Kleider mich faſſete/ und mich wol VI groſſer Schritte hinein fuͤhrete/ daß ich ſchon daher ſchwam wie ein Entvogel/ wiewol die augenblikliche Waſſeꝛkaͤlte auf den heiſſen ſchweiß miꝛ gar ungewohne taht. Es dauchte mich ein Spielwerk ſeyn/ ſo lange meine Kleider trocken wahren/ und der Strohm mich nicht faſſete/ aber hernach galt es tꝛauen todes Angſt; ich hatte wol ehmals ſchwimmen ge- ſehen/ aber es wolte mir nicht fugen/ maſſen wann ich mit den Fuͤſſen zuſchlagen anfing/ zogen ſich meine durchnetzeten Kleider zuſammen/ daß ich nur drinnen verwickelt ward. Bald darauf geriet ich in den Stꝛohm/ der mich uͤber und uͤber purzelte/ und ich mich dem Tode gutwillig ergab/ nur daß ich mich ſcheuhete/ das unreine Waſſer zu trinken/ und da- her meinen Mund feſte zuhielt/ biß ich das Haͤupt auſſerhalb Waſſers merkete/ dañ ſchoͤp- fete ich Lufft/ und durch dieſes Mittel entging ich dem hefftigſten Strom/ in dem ich mit den Fuͤſſen unterwarts/ und mit den Haͤnden nach dem andern Ufer zu arbeitete/ biß ich an einen Sandhuͤgel geriet/ da mir das Waſſer naͤhrlich an den Leib reichete/ und ich fein aufrecht ſtund mich auszuruhen. Meine Verfolger hielten am Ufer und rieffen mir zu/ ich ſolte mich ja nicht durch die Flucht von dem gefaſſeten Stande laſſen abtreiben/ das Waſſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/256
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/256>, abgerufen am 16.06.2024.