Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. unterstehen dürffte seinen Herrn in der angenehmen Ruhe zustören. Dieser gab vor/ es ir-rete alles nichts/ und wolte er solches schon zuverantworten wissen. Als aber Klodius zu ihm sagete; packe dich bald wo du ungeprügelt bleiben wilt/ und brennet deines Herrn Fischteich so lösche ihn; da ging er aus Furcht hinter sich/ und muste des folgenden Tages erwarten. Dazumahl seumete er nun nicht/ sondern/ so bald er merkete/ daß er aufgestanden wahr/ ging er zu ihm/ da seine junge Frau annoch bey ihm auff der Kammer stund/ foderte ihn in einen Winkel/ und sagte zu ihm: Herr/ habt ihr auch nachfrage getahn/ wer eure Braut ist/ bey der ihr hinte geschlaffen? Sie ist trauen nicht Kleanders Wittib/ sondern Fr. Euphrosynen Leibdienerin. Attalus meinete vor unmuht zu besten/ trat zu ihr hin/ und fragete/ wie sie hiesse/ und wer sie währe. Diese merkete daß ihn sein Diener gewarnet hätte/ redete denselben ganz zornig an/ und sagete: Je du leichtfertiger Schelm/ wer hat dich so kühn gemacht/ zu deiner gebietenden Frauen ungefodert auff ihr Schlaffgemach zutreten? ergreif hiemit einen Prügel/ und zuschmierete ihm die Rippen dergestalt/ daß er vor schmer- zen nicht zubleiben wuste/ und sich hinter seinen Herrn zuverbergen suchete; aber sie schlug immer tapffer fort/ gab auch dem guten Attalus etliche Streiche mit/ als währe es ohnge- fehr geschehen/ daß endlich der Herr samt dem Knechte anfing zu schreihen/ und davon zu lauffen; wiewol sie diesen alsbald freundlich anredete/ mit Entschuldigung/ daß es ohn vor- saz geschehen währe. Die beyden Frauen hatten allernähest ihr Gemach bey dieser Kammer/ höreten das Getümmel/ und lieffen herzu/ dann sie meyneten nicht anders/ die jungen Eh- leute würden ihres dinges uneins worden seyn/ und hätten sich unter einander so zerbläuet. Als sie nun naheten/ baht Eurydize dieselben/ mit ihr hinein zugehen/ da sie den guten Atta- lus stehen sahen als ein erschrockenes Rehe/ und wünschete/ daß er nur bald sterben möch- te. Seine Braut trat mit freundlichen Geberden zu ihm/ und sagete: Warumb fragete mich mein Schatz kurz zuvor/ wer ich währe/ und wie ich hiesse? Weiß er solches nicht/ und hat nicht allein sich mit mir vermählet/ sondern auch das Beylager schon gehalten? Das ist mir ja eine wunderliche Sache! Jedoch weil ich meinen Nahmen und ehrliches Her- kommen noch nie verleugnet/ sollet ihr wissen/ daß ich die Eurydize Parmeniskus jüngste Tochter bjn/ welcher zwar an zeitlichen Gütern nichts überflüssiges/ aber doch seinen voll- kommenen Adel und ehrlichen Nahmen hat. Fr. Euphrosyne redete mit darzu: es nähme sie Wunder/ daß er so hefftig nach ihrer Wasen (wie sie dann wahr) geworben/ ehe und be- vor er sie gekennet; ich meynete/ sagte sie/ ihr würdet umb ihr Wesen gute Wissenschafft gehabt haben/ sonsten solte euch solches nicht verhehlet worden seyn. Fr. Agatha lachete/ daß ihr das Herz bebete/ lief hin und hohlete Ladisla und die andern herzu/ die späte Reue nach gehabter Lust anzusehen. Als dieselben kahmen/ funden sie Attalus als einen Kloz un- bewäglich stehen/ welchen sie grüsseten/ und ihn frageten/ ob die unglüklichen Träume ihn diese Nacht so hefftig erschrecket hätten. Worauff er zur Antwort gab: Ihr meine Herren/ ich zwiffele nicht/ sie werden an aller Betriegerey grosses Mißfallen tragen/ damit ehrliche Leute geäffet werden/ insonderheit an dieser/ durch welche ich so schändlich hintergangen bin/ und man mir an statt Kleanders Wittiben/ etwa eine Dienerin von armen geringen Adel beygelegethat. Niemand wahr zugegen/ der nicht von Herzen gelachet hätte/ ohn die über die Schmachworte hart ergrimmete Eurydize/ welche ihm näher trat/ und zu ihm sa- gete:
Anderes Buch. unterſtehen duͤrffte ſeinen Herꝛn in der angenehmen Ruhe zuſtoͤren. Dieſer gab vor/ es ir-rete alles nichts/ und wolte er ſolches ſchon zuverantworten wiſſen. Als aber Klodius zu ihm ſagete; packe dich bald wo du ungepruͤgelt bleiben wilt/ und brennet deines Herꝛn Fiſchteich ſo loͤſche ihn; da ging er aus Furcht hinter ſich/ und muſte des folgenden Tages eꝛwarten. Dazumahl ſeumete er nun nicht/ ſondern/ ſo bald er merkete/ daß er aufgeſtanden wahr/ ging er zu ihm/ da ſeine junge Frau annoch bey ihm auff der Kammer ſtund/ foderte ihn in einen Winkel/ und ſagte zu ihm: Herꝛ/ habt ihr auch nachfrage getahn/ wer eure Braut iſt/ bey der ihr hinte geſchlaffen? Sie iſt trauen nicht Kleanders Wittib/ ſondern Fr. Euphroſynen Leibdienerin. Attalus meinete vor unmuht zu beſten/ trat zu ihr hin/ und fragete/ wie ſie hieſſe/ uñ wer ſie waͤhre. Dieſe merkete daß ihn ſein Diener gewarnet haͤtte/ redete denſelben ganz zornig an/ und ſagete: Je du leichtfertiger Schelm/ wer hat dich ſo kuͤhn gemacht/ zu deiner gebietenden Frauen ungefodert auff ihr Schlaffgemach zutreten? ergreif hiemit einen Pruͤgel/ uñ zuſchmierete ihm die Rippen dergeſtalt/ daß er vor ſchmeꝛ- zen nicht zubleiben wuſte/ und ſich hinter ſeinen Herꝛn zuverbeꝛgen ſuchete; aber ſie ſchlug immer tapffer fort/ gab auch dem guten Attalus etliche Streiche mit/ als waͤhre es ohnge- fehr geſchehen/ daß endlich der Herr ſamt dem Knechte anfing zu ſchreihen/ und davon zu lauffen; wiewol ſie dieſen alsbald freundlich anredete/ mit Entſchuldigung/ daß es ohn voꝛ- ſaz geſchehen waͤhre. Die beyden Frauen hatten allernaͤheſt ihr Gemach bey dieſeꝛ Kam̃eꝛ/ hoͤreten das Getuͤmmel/ und lieffen herzu/ dann ſie meyneten nicht anders/ die jungen Eh- leute wuͤrden ihres dinges uneins worden ſeyn/ uñ haͤtten ſich unter einander ſo zerblaͤuet. Als ſie nun naheten/ baht Eurydize dieſelben/ mit ihr hinein zugehen/ da ſie den guten Atta- lus ſtehen ſahen als ein erſchrockenes Rehe/ und wuͤnſchete/ daß er nur bald ſterben moͤch- te. Seine Braut trat mit freundlichen Geberden zu ihm/ und ſagete: Warumb fragete mich mein Schatz kurz zuvor/ wer ich waͤhre/ und wie ich hieſſe? Weiß er ſolches nicht/ uñ hat nicht allein ſich mit mir vermaͤhlet/ ſondern auch das Beylager ſchon gehalten? Das iſt mir ja eine wunderliche Sache! Jedoch weil ich meinen Nahmen und ehrliches Her- kommen noch nie verleugnet/ ſollet ihr wiſſen/ daß ich die Eurydize Parmeniſkus juͤngſte Tochter bjn/ welcher zwar an zeitlichen Guͤtern nichts uͤberfluͤſſiges/ aber doch ſeinen voll- kommenen Adel und ehrlichen Nahmen hat. Fr. Euphroſyne redete mit darzu: es naͤhme ſie Wunder/ daß er ſo hefftig nach ihrer Waſen (wie ſie dann wahr) geworben/ ehe und be- vor er ſie gekennet; ich meynete/ ſagte ſie/ ihr wuͤrdet umb ihr Weſen gute Wiſſenſchafft gehabt haben/ ſonſten ſolte euch ſolches nicht verhehlet worden ſeyn. Fr. Agatha lachete/ daß ihr das Herz bebete/ lief hin und hohlete Ladiſla und die andern herzu/ die ſpaͤte Reue nach gehabter Luſt anzuſehen. Als dieſelben kahmen/ funden ſie Attalus als einen Kloz un- bewaͤglich ſtehen/ welchen ſie gruͤſſeten/ und ihn frageten/ ob die ungluͤklichen Traͤume ihn dieſe Nacht ſo hefftig erſchrecket haͤtten. Worauff er zur Antwort gab: Ihr meine Herrẽ/ ich zwiffele nicht/ ſie werden an aller Betriegerey groſſes Mißfallen tragen/ damit ehrliche Leute geaͤffet werden/ inſonderheit an dieſer/ durch welche ich ſo ſchaͤndlich hintergangen bin/ und man mir an ſtatt Kleanders Wittiben/ etwa eine Dienerin von armen geringen Adel beygelegethat. Niemand wahr zugegen/ der nicht von Herzen gelachet haͤtte/ ohn die uͤber die Schmachworte hart ergrimmete Eurydize/ welche ihm naͤher trat/ und zu ihm ſa- gete:
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0488" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> unterſtehen duͤrffte ſeinen Herꝛn in der angenehmen Ruhe zuſtoͤren. Dieſer gab vor/ es ir-<lb/> rete alles nichts/ und wolte er ſolches ſchon zuverantworten wiſſen. Als aber Klodius<lb/> zu ihm ſagete; packe dich bald wo du ungepruͤgelt bleiben wilt/ und brennet deines Herꝛn<lb/> Fiſchteich ſo loͤſche ihn; da ging er aus Furcht hinter ſich/ und muſte des folgenden Tages<lb/> eꝛwarten. Dazumahl ſeumete er nun nicht/ ſondern/ ſo bald er merkete/ daß er aufgeſtanden<lb/> wahr/ ging er zu ihm/ da ſeine junge Frau annoch bey ihm auff der Kammer ſtund/ foderte<lb/> ihn in einen Winkel/ und ſagte zu ihm: Herꝛ/ habt ihr auch nachfrage getahn/ wer eure<lb/> Braut iſt/ bey der ihr hinte geſchlaffen? Sie iſt trauen nicht Kleanders Wittib/ ſondern<lb/> Fr. Euphroſynen Leibdienerin. Attalus meinete vor unmuht zu beſten/ trat zu ihr hin/ und<lb/> fragete/ wie ſie hieſſe/ uñ wer ſie waͤhre. Dieſe merkete daß ihn ſein Diener gewarnet haͤtte/<lb/> redete denſelben ganz zornig an/ und ſagete: Je du leichtfertiger Schelm/ wer hat dich ſo<lb/> kuͤhn gemacht/ zu deiner gebietenden Frauen ungefodert auff ihr Schlaffgemach zutreten?<lb/> ergreif hiemit einen Pruͤgel/ uñ zuſchmierete ihm die Rippen dergeſtalt/ daß er vor ſchmeꝛ-<lb/> zen nicht zubleiben wuſte/ und ſich hinter ſeinen Herꝛn zuverbeꝛgen ſuchete; aber ſie ſchlug<lb/> immer tapffer fort/ gab auch dem guten Attalus etliche Streiche mit/ als waͤhre es ohnge-<lb/> fehr geſchehen/ daß endlich der Herr ſamt dem Knechte anfing zu ſchreihen/ und davon zu<lb/> lauffen; wiewol ſie dieſen alsbald freundlich anredete/ mit Entſchuldigung/ daß es ohn voꝛ-<lb/> ſaz geſchehen waͤhre. Die beyden Frauen hatten allernaͤheſt ihr Gemach bey dieſeꝛ Kam̃eꝛ/<lb/> hoͤreten das Getuͤmmel/ und lieffen herzu/ dann ſie meyneten nicht anders/ die jungen Eh-<lb/> leute wuͤrden ihres dinges uneins worden ſeyn/ uñ haͤtten ſich unter einander ſo zerblaͤuet.<lb/> Als ſie nun naheten/ baht Eurydize dieſelben/ mit ihr hinein zugehen/ da ſie den guten Atta-<lb/> lus ſtehen ſahen als ein erſchrockenes Rehe/ und wuͤnſchete/ daß er nur bald ſterben moͤch-<lb/> te. Seine Braut trat mit freundlichen Geberden zu ihm/ und ſagete: Warumb fragete<lb/> mich mein Schatz kurz zuvor/ wer ich waͤhre/ und wie ich hieſſe? Weiß er ſolches nicht/ uñ<lb/> hat nicht allein ſich mit mir vermaͤhlet/ ſondern auch das Beylager ſchon gehalten? Das<lb/> iſt mir ja eine wunderliche Sache! Jedoch weil ich meinen Nahmen und ehrliches Her-<lb/> kommen noch nie verleugnet/ ſollet ihr wiſſen/ daß ich die Eurydize Parmeniſkus juͤngſte<lb/> Tochter bjn/ welcher zwar an zeitlichen Guͤtern nichts uͤberfluͤſſiges/ aber doch ſeinen voll-<lb/> kommenen Adel und ehrlichen Nahmen hat. Fr. Euphroſyne redete mit darzu: es naͤhme<lb/> ſie Wunder/ daß er ſo hefftig nach ihrer Waſen (wie ſie dann wahr) geworben/ ehe und be-<lb/> vor er ſie gekennet; ich meynete/ ſagte ſie/ ihr wuͤrdet umb ihr Weſen gute Wiſſenſchafft<lb/> gehabt haben/ ſonſten ſolte euch ſolches nicht verhehlet worden ſeyn. Fr. Agatha lachete/<lb/> daß ihr das Herz bebete/ lief hin und hohlete Ladiſla und die andern herzu/ die ſpaͤte Reue<lb/> nach gehabter Luſt anzuſehen. Als dieſelben kahmen/ funden ſie Attalus als einen Kloz un-<lb/> bewaͤglich ſtehen/ welchen ſie gruͤſſeten/ und ihn frageten/ ob die ungluͤklichen Traͤume ihn<lb/> dieſe Nacht ſo hefftig erſchrecket haͤtten. Worauff er zur Antwort gab: Ihr meine Herrẽ/<lb/> ich zwiffele nicht/ ſie werden an aller Betriegerey groſſes Mißfallen tragen/ damit ehrliche<lb/> Leute geaͤffet werden/ inſonderheit an dieſer/ durch welche ich ſo ſchaͤndlich hintergangen<lb/> bin/ und man mir an ſtatt Kleanders Wittiben/ etwa eine Dienerin von armen geringen<lb/> Adel beygelegethat. Niemand wahr zugegen/ der nicht von Herzen gelachet haͤtte/ ohn die<lb/> uͤber die Schmachworte hart ergrimmete Eurydize/ welche ihm naͤher trat/ und zu ihm ſa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gete:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [450/0488]
Anderes Buch.
unterſtehen duͤrffte ſeinen Herꝛn in der angenehmen Ruhe zuſtoͤren. Dieſer gab vor/ es ir-
rete alles nichts/ und wolte er ſolches ſchon zuverantworten wiſſen. Als aber Klodius
zu ihm ſagete; packe dich bald wo du ungepruͤgelt bleiben wilt/ und brennet deines Herꝛn
Fiſchteich ſo loͤſche ihn; da ging er aus Furcht hinter ſich/ und muſte des folgenden Tages
eꝛwarten. Dazumahl ſeumete er nun nicht/ ſondern/ ſo bald er merkete/ daß er aufgeſtanden
wahr/ ging er zu ihm/ da ſeine junge Frau annoch bey ihm auff der Kammer ſtund/ foderte
ihn in einen Winkel/ und ſagte zu ihm: Herꝛ/ habt ihr auch nachfrage getahn/ wer eure
Braut iſt/ bey der ihr hinte geſchlaffen? Sie iſt trauen nicht Kleanders Wittib/ ſondern
Fr. Euphroſynen Leibdienerin. Attalus meinete vor unmuht zu beſten/ trat zu ihr hin/ und
fragete/ wie ſie hieſſe/ uñ wer ſie waͤhre. Dieſe merkete daß ihn ſein Diener gewarnet haͤtte/
redete denſelben ganz zornig an/ und ſagete: Je du leichtfertiger Schelm/ wer hat dich ſo
kuͤhn gemacht/ zu deiner gebietenden Frauen ungefodert auff ihr Schlaffgemach zutreten?
ergreif hiemit einen Pruͤgel/ uñ zuſchmierete ihm die Rippen dergeſtalt/ daß er vor ſchmeꝛ-
zen nicht zubleiben wuſte/ und ſich hinter ſeinen Herꝛn zuverbeꝛgen ſuchete; aber ſie ſchlug
immer tapffer fort/ gab auch dem guten Attalus etliche Streiche mit/ als waͤhre es ohnge-
fehr geſchehen/ daß endlich der Herr ſamt dem Knechte anfing zu ſchreihen/ und davon zu
lauffen; wiewol ſie dieſen alsbald freundlich anredete/ mit Entſchuldigung/ daß es ohn voꝛ-
ſaz geſchehen waͤhre. Die beyden Frauen hatten allernaͤheſt ihr Gemach bey dieſeꝛ Kam̃eꝛ/
hoͤreten das Getuͤmmel/ und lieffen herzu/ dann ſie meyneten nicht anders/ die jungen Eh-
leute wuͤrden ihres dinges uneins worden ſeyn/ uñ haͤtten ſich unter einander ſo zerblaͤuet.
Als ſie nun naheten/ baht Eurydize dieſelben/ mit ihr hinein zugehen/ da ſie den guten Atta-
lus ſtehen ſahen als ein erſchrockenes Rehe/ und wuͤnſchete/ daß er nur bald ſterben moͤch-
te. Seine Braut trat mit freundlichen Geberden zu ihm/ und ſagete: Warumb fragete
mich mein Schatz kurz zuvor/ wer ich waͤhre/ und wie ich hieſſe? Weiß er ſolches nicht/ uñ
hat nicht allein ſich mit mir vermaͤhlet/ ſondern auch das Beylager ſchon gehalten? Das
iſt mir ja eine wunderliche Sache! Jedoch weil ich meinen Nahmen und ehrliches Her-
kommen noch nie verleugnet/ ſollet ihr wiſſen/ daß ich die Eurydize Parmeniſkus juͤngſte
Tochter bjn/ welcher zwar an zeitlichen Guͤtern nichts uͤberfluͤſſiges/ aber doch ſeinen voll-
kommenen Adel und ehrlichen Nahmen hat. Fr. Euphroſyne redete mit darzu: es naͤhme
ſie Wunder/ daß er ſo hefftig nach ihrer Waſen (wie ſie dann wahr) geworben/ ehe und be-
vor er ſie gekennet; ich meynete/ ſagte ſie/ ihr wuͤrdet umb ihr Weſen gute Wiſſenſchafft
gehabt haben/ ſonſten ſolte euch ſolches nicht verhehlet worden ſeyn. Fr. Agatha lachete/
daß ihr das Herz bebete/ lief hin und hohlete Ladiſla und die andern herzu/ die ſpaͤte Reue
nach gehabter Luſt anzuſehen. Als dieſelben kahmen/ funden ſie Attalus als einen Kloz un-
bewaͤglich ſtehen/ welchen ſie gruͤſſeten/ und ihn frageten/ ob die ungluͤklichen Traͤume ihn
dieſe Nacht ſo hefftig erſchrecket haͤtten. Worauff er zur Antwort gab: Ihr meine Herrẽ/
ich zwiffele nicht/ ſie werden an aller Betriegerey groſſes Mißfallen tragen/ damit ehrliche
Leute geaͤffet werden/ inſonderheit an dieſer/ durch welche ich ſo ſchaͤndlich hintergangen
bin/ und man mir an ſtatt Kleanders Wittiben/ etwa eine Dienerin von armen geringen
Adel beygelegethat. Niemand wahr zugegen/ der nicht von Herzen gelachet haͤtte/ ohn die
uͤber die Schmachworte hart ergrimmete Eurydize/ welche ihm naͤher trat/ und zu ihm ſa-
gete:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |