Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
chen er ihm eine so nachdenkliche weit aussehende Frage/ und zwar ausser der Kriegs-
Beampten Versamblung vortrüge; er währe zwar nicht schuldig/ ihm darauff zu-
antworten/ jedoch/ an den Tag zulegen/ wie wenig er sich vor seinem schnarchen fürchtete/
und daß er solcher Boßheit vor sein Häupt unschuldig währe/ hielte er dergleichen falsche
Angeber vor liderliche ehrlose Buben/ aber auch dieselben vor solche/ die ihn dessen etwa ge-
dächten zu zeihen. So bistu doch ein solcher/ sagte der Meiländer/ und zückete alsbald seine
Hellebarte. Dieser wahr damit auch fertig/ und rief die anwesende zu Zeugen/ daß er eine
Nohtwehr zutuhn/ gezwungen würde/ widersetzte sich auch dergestalt/ daß jener ihm nicht
alle in nichts anhaben kunte/ sondern ihm im Gefechte die Stange in der Mitte abbrach.
Alexander ward hiedurch sein Meister/ wolte ihn aber nicht beschädigen/ sondern sagte zu
ihm: Sihe da du mörderischer Anspränger/ hätte ich nicht rechts genug/ dich gar nider zu
stossen/ wann ich mein selbst nicht schonete? Jener trat zurük/ entblössete das Schwert/ und
gab zur Antwort: Bistu kein Verrähter/ wovor ich dich halte/ so kom her mit gleichem Ge-
wehr/ sonst wird man dich vor einen Mörder darzu schelten. Mein guter Kerl/ sagte dieser/
ich bliebe gleiche redlich/ wann ich dir gleich mit diesem Gewehr den Lohn deines falschen
Lügenmauls erteilete/ aber daß ich dir auch vor dißmahl noch ein genügen tuhe/ wil ich dir
mein Schwert bieten. Weil sie nun beyde über aus gute Fechter wahren/ gab es einen sehr
ernstlichen Kampff zwischen ihnen/ da sie im ersten Gange einer dem andern nichts abge-
winnen/ noch einige Wunde bey bringen kunten; Im andern Satze bekam der Meiländer
einen Stoß durch den linken Arm/ und Alexander einen Hieb in das rechte Ober Bein/
worauff sie durch etliche anwesende Unterbefehlichshaber von ander geschieden wurden/
mit Bezeugung/ sie hätten bey derseits ihren Ehren ein genügen getahn/ und sich als tapfe-
re Rittersleute erzeiget/ daher sie sich mit einander vergleichen/ und die Zwietracht beylegen
möchten. Alexander wahr hierzu nicht ungeneigt/ dafern der andere seine falsche Bezich-
tigung widerruffen würde; welcher aber von keinem andern Vertrage hören wolte/ als
welcher vermittelst des Schwerts geschähe/ daß also Alexander den dritten Gang mit ihm
antrat/ in welchem sie nicht allein sich hefftig abmatteten/ sondern auch beyderseits unter-
schiedliche/ wie wol untödliche Wunden empfingen/ biß endlich der Meiländer sich bloß
gab/ daß ihm Alexander die Gurgelhalb abschnitte/ jener aber zugleich von sich stieß/ und ihm
das Herz im Leibe traf/ daß er alsbald niderfiel/ und seinen Geist auffgab/ da seine lezten
Worte wahren: O mein Brelichen ich sterbe. Der Meiländer fiel zwar auch zur Erden/
und gurgelte das Blut häuffig aus dem Halse/ als hätte mans abgezapffet/ trieb aber bey
einer halben Stunde unsäglichen Jammer/ biß er endlich in seinem eigenen Blute ersticke-
te. Klodius kam gleich darzu gegangen/ sahe Alexandern mit dem Tode ringen/ und ließ
ihn auffheben/ aber die Seele fuhr gleich dahin. Er forschete fleissig nach der Ursach ihrer
Feindschafft/ und mit was Worten sie an einander gerahten währen/ da des Meiländers
Leibdiener zu ihm sagete: Herr Ober Häuptman/ dieses Elende ist von etlichen Lügenmäu-
lern zugerichtet/ und lasset diesen Unter Häuptman (den er mit Fingern zeigete) nur scharf
fragen/ dann sol die Warheit bald an Tages Liecht kommen; erzählete auch/ was vor Ver-
leumdungen dieser und andere mehr/ seinem Hauptman vorgebracht hätten. Welches
Klodius also beantwortete: Ich kan bey meinen ritterlichen Ehren Zeugnis geben/ dz sol-
ches nicht allein von Alexandern niemahls geschehen/ sondern er vielmehr den Meiländer

wegen
S s s ij

Drittes Buch.
chen er ihm eine ſo nachdenkliche weit ausſehende Frage/ und zwar auſſer der Kriegs-
Beampten Verſamblung vortruͤge; er waͤhre zwar nicht ſchuldig/ ihm darauff zu-
antworten/ jedoch/ an den Tag zulegen/ wie wenig er ſich vor ſeinem ſchnarchen fuͤrchtete/
und daß er ſolcher Boßheit vor ſein Haͤupt unſchuldig waͤhre/ hielte er dergleichen falſche
Angeber vor liderliche ehrloſe Buben/ aber auch dieſelben voꝛ ſolche/ die ihn deſſen etwa ge-
daͤchten zu zeihen. So biſtu doch ein ſolcher/ ſagte der Meilaͤnder/ und zuͤckete alsbald ſeine
Hellebarte. Dieſer wahr damit auch fertig/ und rief die anweſende zu Zeugen/ daß er eine
Nohtwehr zutuhn/ gezwungen wuͤrde/ widerſetzte ſich auch dergeſtalt/ daß jener ihm nicht
alle in nichts anhaben kunte/ ſondern ihm im Gefechte die Stange in der Mitte abbrach.
Alexander ward hiedurch ſein Meiſter/ wolte ihn aber nicht beſchaͤdigen/ ſondern ſagte zu
ihm: Sihe da du moͤrderiſcher Anſpraͤnger/ haͤtte ich nicht rechts genug/ dich gar nider zu
ſtoſſen/ wann ich mein ſelbſt nicht ſchonete? Jener trat zuruͤk/ entbloͤſſete das Schwert/ uñ
gab zur Antwort: Biſtu kein Verraͤhter/ wovor ich dich halte/ ſo kom heꝛ mit gleichem Ge-
wehr/ ſonſt wird man dich vor einen Moͤrder darzu ſchelten. Mein guter Kerl/ ſagte dieſeꝛ/
ich bliebe gleiche redlich/ wann ich dir gleich mit dieſem Gewehr den Lohn deines falſchen
Luͤgenmauls erteilete/ aber daß ich dir auch vor dißmahl noch ein genuͤgen tuhe/ wil ich dir
mein Schwert bieten. Weil ſie nun beyde uͤber aus gute Fechter wahren/ gab es einen ſehꝛ
ernſtlichen Kampff zwiſchen ihnen/ da ſie im erſten Gange einer dem andern nichts abge-
winnen/ noch einige Wunde bey bringen kunten; Im andern Satze bekam der Meilaͤnder
einen Stoß durch den linken Arm/ und Alexander einen Hieb in das rechte Ober Bein/
worauff ſie durch etliche anweſende Unterbefehlichshaber von ander geſchieden wurden/
mit Bezeugung/ ſie haͤtten bey derſeits ihren Ehren ein genuͤgen getahn/ und ſich als tapfe-
re Rittersleute erzeiget/ daher ſie ſich mit einander vergleichen/ und die Zwietracht beylegẽ
moͤchten. Alexander wahr hierzu nicht ungeneigt/ dafern der andere ſeine falſche Bezich-
tigung widerruffen wuͤrde; welcher aber von keinem andern Vertrage hoͤren wolte/ als
welcher vermittelſt des Schwerts geſchaͤhe/ daß alſo Alexander den dritten Gang mit ihm
antrat/ in welchem ſie nicht allein ſich hefftig abmatteten/ ſondern auch beyderſeits unter-
ſchiedliche/ wie wol untoͤdliche Wunden empfingen/ biß endlich der Meilaͤnder ſich bloß
gab/ daß ihm Alexander die Gurgelhalb abſchnitte/ jener aber zugleich von ſich ſtieß/ uñ ihm
das Herz im Leibe traf/ daß er alsbald niderfiel/ und ſeinen Geiſt auffgab/ da ſeine lezten
Worte wahren: O mein Brelichen ich ſterbe. Der Meilaͤnder fiel zwar auch zur Erden/
und gurgelte das Blut haͤuffig aus dem Halſe/ als haͤtte mans abgezapffet/ trieb aber bey
einer halben Stunde unſaͤglichen Jammeꝛ/ biß er endlich in ſeinem eigenen Blute erſticke-
te. Klodius kam gleich darzu gegangen/ ſahe Alexandern mit dem Tode ringen/ und ließ
ihn auffheben/ aber die Seele fuhr gleich dahin. Er forſchete fleiſſig nach der Urſach ihrer
Feindſchafft/ und mit was Worten ſie an einander gerahten waͤhren/ da des Meilaͤnders
Leibdiener zu ihm ſagete: Herr Ober Haͤuptman/ dieſes Elende iſt von etlichen Luͤgenmaͤu-
lern zugerichtet/ und laſſet dieſen Unter Haͤuptman (den er mit Fingern zeigete) nur ſcharf
fragen/ dann ſol die Warheit bald an Tages Liecht kommen; erzaͤhlete auch/ was vor Ver-
leumdungen dieſer und andere mehr/ ſeinem Hauptman vorgebracht haͤtten. Welches
Klodius alſo beantwortete: Ich kan bey meinen ritterlichen Ehren Zeugnis geben/ dz ſol-
ches nicht allein von Alexandern niemahls geſchehen/ ſondern er vielmehr den Meilaͤnder

wegen
S ſ ſ ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0545" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
chen er ihm eine &#x017F;o nachdenkliche weit aus&#x017F;ehende Frage/ und zwar au&#x017F;&#x017F;er der Kriegs-<lb/>
Beampten Ver&#x017F;amblung vortru&#x0364;ge; er wa&#x0364;hre zwar nicht &#x017F;chuldig/ ihm darauff zu-<lb/>
antworten/ jedoch/ an den Tag zulegen/ wie wenig er &#x017F;ich vor &#x017F;einem &#x017F;chnarchen fu&#x0364;rchtete/<lb/>
und daß er &#x017F;olcher Boßheit vor &#x017F;ein Ha&#x0364;upt un&#x017F;chuldig wa&#x0364;hre/ hielte er dergleichen fal&#x017F;che<lb/>
Angeber vor liderliche ehrlo&#x017F;e Buben/ aber auch die&#x017F;elben vo&#xA75B; &#x017F;olche/ die ihn de&#x017F;&#x017F;en etwa ge-<lb/>
da&#x0364;chten zu zeihen. So bi&#x017F;tu doch ein &#x017F;olcher/ &#x017F;agte der Meila&#x0364;nder/ und zu&#x0364;ckete alsbald &#x017F;eine<lb/>
Hellebarte. Die&#x017F;er wahr damit auch fertig/ und rief die anwe&#x017F;ende zu Zeugen/ daß er eine<lb/>
Nohtwehr zutuhn/ gezwungen wu&#x0364;rde/ wider&#x017F;etzte &#x017F;ich auch derge&#x017F;talt/ daß jener ihm nicht<lb/>
alle in nichts anhaben kunte/ &#x017F;ondern ihm im Gefechte die Stange in der Mitte abbrach.<lb/>
Alexander ward hiedurch &#x017F;ein Mei&#x017F;ter/ wolte ihn aber nicht be&#x017F;cha&#x0364;digen/ &#x017F;ondern &#x017F;agte zu<lb/>
ihm: Sihe da du mo&#x0364;rderi&#x017F;cher An&#x017F;pra&#x0364;nger/ ha&#x0364;tte ich nicht rechts genug/ dich gar nider zu<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wann ich mein &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;chonete? Jener trat zuru&#x0364;k/ entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete das Schwert/ un&#x0303;<lb/>
gab zur Antwort: Bi&#x017F;tu kein Verra&#x0364;hter/ wovor ich dich halte/ &#x017F;o kom he&#xA75B; mit gleichem Ge-<lb/>
wehr/ &#x017F;on&#x017F;t wird man dich vor einen Mo&#x0364;rder darzu &#x017F;chelten. Mein guter Kerl/ &#x017F;agte die&#x017F;e&#xA75B;/<lb/>
ich bliebe gleiche redlich/ wann ich dir gleich mit die&#x017F;em Gewehr den Lohn deines fal&#x017F;chen<lb/>
Lu&#x0364;genmauls erteilete/ aber daß ich dir auch vor dißmahl noch ein genu&#x0364;gen tuhe/ wil ich dir<lb/>
mein Schwert bieten. Weil &#x017F;ie nun beyde u&#x0364;ber aus gute Fechter wahren/ gab es einen &#x017F;eh&#xA75B;<lb/>
ern&#x017F;tlichen Kampff zwi&#x017F;chen ihnen/ da &#x017F;ie im er&#x017F;ten Gange einer dem andern nichts abge-<lb/>
winnen/ noch einige Wunde bey bringen kunten; Im andern Satze bekam der Meila&#x0364;nder<lb/>
einen Stoß durch den linken Arm/ und Alexander einen Hieb in das rechte Ober Bein/<lb/>
worauff &#x017F;ie durch etliche anwe&#x017F;ende Unterbefehlichshaber von ander ge&#x017F;chieden wurden/<lb/>
mit Bezeugung/ &#x017F;ie ha&#x0364;tten bey der&#x017F;eits ihren Ehren ein genu&#x0364;gen getahn/ und &#x017F;ich als tapfe-<lb/>
re Rittersleute erzeiget/ daher &#x017F;ie &#x017F;ich mit einander vergleichen/ und die Zwietracht beylege&#x0303;<lb/>
mo&#x0364;chten. Alexander wahr hierzu nicht ungeneigt/ dafern der andere &#x017F;eine fal&#x017F;che Bezich-<lb/>
tigung widerruffen wu&#x0364;rde; welcher aber von keinem andern Vertrage ho&#x0364;ren wolte/ als<lb/>
welcher vermittel&#x017F;t des Schwerts ge&#x017F;cha&#x0364;he/ daß al&#x017F;o Alexander den dritten Gang mit ihm<lb/>
antrat/ in welchem &#x017F;ie nicht allein &#x017F;ich hefftig abmatteten/ &#x017F;ondern auch beyder&#x017F;eits unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche/ wie wol unto&#x0364;dliche Wunden empfingen/ biß endlich der Meila&#x0364;nder &#x017F;ich bloß<lb/>
gab/ daß ihm Alexander die Gurgelhalb ab&#x017F;chnitte/ jener aber zugleich von &#x017F;ich &#x017F;tieß/ un&#x0303; ihm<lb/>
das Herz im Leibe traf/ daß er alsbald niderfiel/ und &#x017F;einen Gei&#x017F;t auffgab/ da &#x017F;eine lezten<lb/>
Worte wahren: O mein Brelichen ich &#x017F;terbe. Der Meila&#x0364;nder fiel zwar auch zur Erden/<lb/>
und gurgelte das Blut ha&#x0364;uffig aus dem Hal&#x017F;e/ als ha&#x0364;tte mans abgezapffet/ trieb aber bey<lb/>
einer halben Stunde un&#x017F;a&#x0364;glichen Jamme&#xA75B;/ biß er endlich in &#x017F;einem eigenen Blute er&#x017F;ticke-<lb/>
te. Klodius kam gleich darzu gegangen/ &#x017F;ahe Alexandern mit dem Tode ringen/ und ließ<lb/>
ihn auffheben/ aber die Seele fuhr gleich dahin. Er for&#x017F;chete flei&#x017F;&#x017F;ig nach der Ur&#x017F;ach ihrer<lb/>
Feind&#x017F;chafft/ und mit was Worten &#x017F;ie an einander gerahten wa&#x0364;hren/ da des Meila&#x0364;nders<lb/>
Leibdiener zu ihm &#x017F;agete: Herr Ober Ha&#x0364;uptman/ die&#x017F;es Elende i&#x017F;t von etlichen Lu&#x0364;genma&#x0364;u-<lb/>
lern zugerichtet/ und la&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;en Unter Ha&#x0364;uptman (den er mit Fingern zeigete) nur &#x017F;charf<lb/>
fragen/ dann &#x017F;ol die Warheit bald an Tages Liecht kommen; erza&#x0364;hlete auch/ was vor Ver-<lb/>
leumdungen die&#x017F;er und andere mehr/ &#x017F;einem Hauptman vorgebracht ha&#x0364;tten. Welches<lb/>
Klodius al&#x017F;o beantwortete: Ich kan bey meinen ritterlichen Ehren Zeugnis geben/ dz &#x017F;ol-<lb/>
ches nicht allein von Alexandern niemahls ge&#x017F;chehen/ &#x017F;ondern er vielmehr den Meila&#x0364;nder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; &#x017F; ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0545] Drittes Buch. chen er ihm eine ſo nachdenkliche weit ausſehende Frage/ und zwar auſſer der Kriegs- Beampten Verſamblung vortruͤge; er waͤhre zwar nicht ſchuldig/ ihm darauff zu- antworten/ jedoch/ an den Tag zulegen/ wie wenig er ſich vor ſeinem ſchnarchen fuͤrchtete/ und daß er ſolcher Boßheit vor ſein Haͤupt unſchuldig waͤhre/ hielte er dergleichen falſche Angeber vor liderliche ehrloſe Buben/ aber auch dieſelben voꝛ ſolche/ die ihn deſſen etwa ge- daͤchten zu zeihen. So biſtu doch ein ſolcher/ ſagte der Meilaͤnder/ und zuͤckete alsbald ſeine Hellebarte. Dieſer wahr damit auch fertig/ und rief die anweſende zu Zeugen/ daß er eine Nohtwehr zutuhn/ gezwungen wuͤrde/ widerſetzte ſich auch dergeſtalt/ daß jener ihm nicht alle in nichts anhaben kunte/ ſondern ihm im Gefechte die Stange in der Mitte abbrach. Alexander ward hiedurch ſein Meiſter/ wolte ihn aber nicht beſchaͤdigen/ ſondern ſagte zu ihm: Sihe da du moͤrderiſcher Anſpraͤnger/ haͤtte ich nicht rechts genug/ dich gar nider zu ſtoſſen/ wann ich mein ſelbſt nicht ſchonete? Jener trat zuruͤk/ entbloͤſſete das Schwert/ uñ gab zur Antwort: Biſtu kein Verraͤhter/ wovor ich dich halte/ ſo kom heꝛ mit gleichem Ge- wehr/ ſonſt wird man dich vor einen Moͤrder darzu ſchelten. Mein guter Kerl/ ſagte dieſeꝛ/ ich bliebe gleiche redlich/ wann ich dir gleich mit dieſem Gewehr den Lohn deines falſchen Luͤgenmauls erteilete/ aber daß ich dir auch vor dißmahl noch ein genuͤgen tuhe/ wil ich dir mein Schwert bieten. Weil ſie nun beyde uͤber aus gute Fechter wahren/ gab es einen ſehꝛ ernſtlichen Kampff zwiſchen ihnen/ da ſie im erſten Gange einer dem andern nichts abge- winnen/ noch einige Wunde bey bringen kunten; Im andern Satze bekam der Meilaͤnder einen Stoß durch den linken Arm/ und Alexander einen Hieb in das rechte Ober Bein/ worauff ſie durch etliche anweſende Unterbefehlichshaber von ander geſchieden wurden/ mit Bezeugung/ ſie haͤtten bey derſeits ihren Ehren ein genuͤgen getahn/ und ſich als tapfe- re Rittersleute erzeiget/ daher ſie ſich mit einander vergleichen/ und die Zwietracht beylegẽ moͤchten. Alexander wahr hierzu nicht ungeneigt/ dafern der andere ſeine falſche Bezich- tigung widerruffen wuͤrde; welcher aber von keinem andern Vertrage hoͤren wolte/ als welcher vermittelſt des Schwerts geſchaͤhe/ daß alſo Alexander den dritten Gang mit ihm antrat/ in welchem ſie nicht allein ſich hefftig abmatteten/ ſondern auch beyderſeits unter- ſchiedliche/ wie wol untoͤdliche Wunden empfingen/ biß endlich der Meilaͤnder ſich bloß gab/ daß ihm Alexander die Gurgelhalb abſchnitte/ jener aber zugleich von ſich ſtieß/ uñ ihm das Herz im Leibe traf/ daß er alsbald niderfiel/ und ſeinen Geiſt auffgab/ da ſeine lezten Worte wahren: O mein Brelichen ich ſterbe. Der Meilaͤnder fiel zwar auch zur Erden/ und gurgelte das Blut haͤuffig aus dem Halſe/ als haͤtte mans abgezapffet/ trieb aber bey einer halben Stunde unſaͤglichen Jammeꝛ/ biß er endlich in ſeinem eigenen Blute erſticke- te. Klodius kam gleich darzu gegangen/ ſahe Alexandern mit dem Tode ringen/ und ließ ihn auffheben/ aber die Seele fuhr gleich dahin. Er forſchete fleiſſig nach der Urſach ihrer Feindſchafft/ und mit was Worten ſie an einander gerahten waͤhren/ da des Meilaͤnders Leibdiener zu ihm ſagete: Herr Ober Haͤuptman/ dieſes Elende iſt von etlichen Luͤgenmaͤu- lern zugerichtet/ und laſſet dieſen Unter Haͤuptman (den er mit Fingern zeigete) nur ſcharf fragen/ dann ſol die Warheit bald an Tages Liecht kommen; erzaͤhlete auch/ was vor Ver- leumdungen dieſer und andere mehr/ ſeinem Hauptman vorgebracht haͤtten. Welches Klodius alſo beantwortete: Ich kan bey meinen ritterlichen Ehren Zeugnis geben/ dz ſol- ches nicht allein von Alexandern niemahls geſchehen/ ſondern er vielmehr den Meilaͤnder wegen S ſ ſ ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/545
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/545>, abgerufen am 22.12.2024.