Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. heit zuwiederstehen nicht bestand währe. Herr Stanisla trat etwas näher; zweiffelte nicht/es hätte sich der Unfall mit H. Alexandern nicht so ohngefehr zugetragen/ ob man gleich den unwandelbahren Schluß der himlischen Versehung mit unser blinden Vernunfft nicht außgrübeln könte; er vor sein Häupt rechnete es dahin/ daß entweder gedachter A- lexander ihrer nicht wirdig/ oder sie einem andern von den Göttern vorbehalten würde/ deßwegen müste sie in Geduld stehen und bedenken/ daß wie der verstorbene sie anfangs wieder Recht geraubet/ also hätten die Götter ihn hinwiederumb nach ihrem gefallen durch den Tod hin rauben lassen. Der alte Wenzesla machte es kurz/ und wie er mit ihr ohndaß wol bekand wahr/ und gerne zu scherzen pflegete/ wann andere mit ernsthafften Sachen umbgingen/ sagte er: Griechenland müste den Böhmen die schönsten Jungfrauen nicht so entführen/ sie möchte gemach tuhn/ und der Trähnen schonen/ es währe noch so man- nicher junger Ritter in ihrem Vaterlande/ unter welchen sie die Wahl haben/ und den be- sten außlesen solte. Brela kennete seine Anschläge/ wolte sich daher mit ihm nicht überwerf- fen/ sondern antwortete auff seine Reden nichts/ nur das sie seiner guten Gesundheit sich freuete/ und ihn wilkommen hieß. Dieser fuhr in seiner posserey fort/ boht seine Dienste und alles Vermögen/ was ein grauer Bart vermöchte/ willig an/ wann er nur nicht möch- te geschüppet und durch den Korb gestürzet werden; daß die gute Jungfer sich kaum des lachens enthalten kunte/ und zu ihm sagte: Es währe noch zu zeitig von heyrahten zu re- den/ weil ihr gewesener Bräutigam noch nicht eins beerdiget währe; hätte er sich aber vor diesem zu Prag so freundlich vernehmen lassen/ würde sie solches Glük schwerlich außge- schlagenhaben. Freylich/ sagte er/ würdet ihrs nicht außgeschlagen/ sondern wol gar auß- gepeitschet haben; jedoch/ sagte er zu Neda/ nehmet ihr dieser Schanze wahr; vielleicht währen es Schuch vor eure Füsse/ und ein Nest vor eure Hünerchen. Wodurch er eine solche Röhte in der beyder liebhabenden Angesicht erweckete/ daß ihr keiner ihm ein Wort antworten kunte/ biß endlich Neda sagete: Er wüste nicht/ ob bey so traurigen Fällen sich dergleichen teidungen allemahl reimeten; baht hernach/ es möchte die Jungfer sich an seiner Kurzweil nicht irren/ weil des Alten Art ihr ohndaß bekant währe; boht ihr damit die Hand/ und brachte ihr den Ring so heimlich an den Finger/ daß dessen niemand gewahr ward; hernach redete er sie also an: Hochädle Jungfer/ ich erfreue mich sehr über ihre und meiner geliebten Wasen Jungfer Libussen Rettung/ wie betrübet ich gleich bin wegen un- ser gnädigsten Fräulein Verlust und Gefängnis; wie ich nun aber aus meiner hochge- ehrten Jungfer abenteurlichen Reisen/ und wunderbahrer Erlösung nichts anders als der Götter sonderlichen Schuz und Hülffe spüren und schliessen kan/ also zweiffelt mir nicht/ dieselben werden sich hinfort ihrer Durchl. auch annehmen/ sie gnädig retten/ und ihrer aller Leid in Freude verwandeln. Brela bedankete sich des guten Willen/ und wünschete ihm hinwieder stete auffnahme seiner ritterlichen Ehren/ und was ihm sonst lieb und er- sprißlich seyn könte. Darnach wante sie sich/ Argwohn zu vermeiden/ zu ihrem Vetter H. Struniko/ und fragete fleissig nach ihrer Gnädigsten Königin Zustand/ und wie es allen ihren Anverwanten/ insonderheit ihren Vormündern ginge. Dieser wuste wol/ daß die- selben sehr ungleich bey ihr gehandelt/ und aus ihren Gütern den Eigennuz gesucht hatten/ welches ihr zimlich bewust wahr; ließ sich doch dabey nichts merken/ biß er von sich selbst dessen
Drittes Buch. heit zuwiederſtehen nicht beſtand waͤhre. Herꝛ Staniſla trat etwas naͤher; zweiffelte nicht/es haͤtte ſich der Unfall mit H. Alexandern nicht ſo ohngefehr zugetragen/ ob man gleich den unwandelbahren Schluß der himliſchen Verſehung mit unſer blinden Vernunfft nicht außgruͤbeln koͤnte; er vor ſein Haͤupt rechnete es dahin/ daß entweder gedachter A- lexander ihrer nicht wirdig/ oder ſie einem andern von den Goͤttern vorbehalten wuͤrde/ deßwegen muͤſte ſie in Geduld ſtehen und bedenken/ daß wie der verſtorbene ſie anfangs wieder Recht geraubet/ alſo haͤtten die Goͤtter ihn hinwiederumb nach ihrem gefallẽ duꝛch den Tod hin rauben laſſen. Der alte Wenzeſla machte es kurz/ und wie er mit ihr ohndaß wol bekand wahr/ und gerne zu ſcherzen pflegete/ wann andere mit ernſthafften Sachen umbgingen/ ſagte er: Griechenland muͤſte den Boͤhmen die ſchoͤnſten Jungfrauen nicht ſo entfuͤhren/ ſie moͤchte gemach tuhn/ und der Traͤhnen ſchonen/ es waͤhre noch ſo man- nicher junger Ritter in ihrem Vaterlande/ unter welchen ſie die Wahl haben/ und den be- ſten außleſen ſolte. Brela keñete ſeine Anſchlaͤge/ wolte ſich daher mit ihm nicht uͤberwerf- fen/ ſondern antwortete auff ſeine Reden nichts/ nur das ſie ſeiner guten Geſundheit ſich freuete/ und ihn wilkommen hieß. Dieſer fuhr in ſeiner poſſerey fort/ boht ſeine Dienſte und alles Vermoͤgen/ was ein grauer Bart vermoͤchte/ willig an/ wann er nur nicht moͤch- te geſchuͤppet und durch den Korb geſtuͤrzet werden; daß die gute Jungfer ſich kaum des lachens enthalten kunte/ und zu ihm ſagte: Es waͤhre noch zu zeitig von heyrahten zu re- den/ weil ihr geweſener Braͤutigam noch nicht eins beerdiget waͤhre; haͤtte er ſich aber voꝛ dieſem zu Prag ſo freundlich vernehmen laſſen/ wuͤrde ſie ſolches Gluͤk ſchwerlich außge- ſchlagenhaben. Freylich/ ſagte er/ wuͤrdet ihrs nicht außgeſchlagen/ ſondern wol gar auß- gepeitſchet haben; jedoch/ ſagte er zu Neda/ nehmet ihr dieſer Schanze wahr; vielleicht waͤhren es Schuch vor eure Fuͤſſe/ und ein Neſt vor eure Huͤnerchen. Wodurch er eine ſolche Roͤhte in der beyder liebhabenden Angeſicht erweckete/ daß ihr keiner ihm ein Wort antworten kunte/ biß endlich Neda ſagete: Er wuͤſte nicht/ ob bey ſo traurigen Faͤllen ſich dergleichen teidungen allemahl reimeten; baht hernach/ es moͤchte die Jungfer ſich an ſeiner Kurzweil nicht irren/ weil des Alten Art ihr ohndaß bekant waͤhre; boht ihr damit die Hand/ uñ brachte ihr den Ring ſo heimlich an den Finger/ daß deſſen niemand gewahr ward; hernach redete er ſie alſo an: Hochaͤdle Jungfer/ ich erfreue mich ſehr uͤber ihre uñ meiner geliebten Waſen Jungfer Libuſſen Rettung/ wie betruͤbet ich gleich bin wegen un- ſer gnaͤdigſten Fraͤulein Verluſt und Gefaͤngnis; wie ich nun aber aus meiner hochge- ehrten Jungfer abenteurlichen Reiſen/ und wunderbahrer Erloͤſung nichts anders als deꝛ Goͤtter ſonderlichen Schuz und Huͤlffe ſpuͤren und ſchlieſſen kan/ alſo zweiffelt mir nicht/ dieſelben werden ſich hinfort ihrer Durchl. auch annehmen/ ſie gnaͤdig retten/ und ihrer aller Leid in Freude verwandeln. Brela bedankete ſich des guten Willen/ und wuͤnſchete ihm hinwieder ſtete auffnahme ſeiner ritterlichen Ehren/ und was ihm ſonſt lieb und er- ſprißlich ſeyn koͤnte. Darnach wante ſie ſich/ Argwohn zu vermeiden/ zu ihrem Vetter H. Struniko/ und fragete fleiſſig nach ihrer Gnaͤdigſten Koͤnigin Zuſtand/ und wie es allen ihren Anverwanten/ inſonderheit ihren Vormuͤndern ginge. Dieſer wuſte wol/ daß die- ſelben ſehr ungleich bey ihr gehandelt/ und aus ihren Guͤtern den Eigennuz geſucht hattẽ/ welches ihr zimlich bewuſt wahr; ließ ſich doch dabey nichts merken/ biß er von ſich ſelbſt deſſen
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0558" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> heit zuwiederſtehen nicht beſtand waͤhre. Herꝛ Staniſla trat etwas naͤher; zweiffelte nicht/<lb/> es haͤtte ſich der Unfall mit H. Alexandern nicht ſo ohngefehr zugetragen/ ob man gleich<lb/> den unwandelbahren Schluß der himliſchen Verſehung mit unſer blinden Vernunfft<lb/> nicht außgruͤbeln koͤnte; er vor ſein Haͤupt rechnete es dahin/ daß entweder gedachter A-<lb/> lexander ihrer nicht wirdig/ oder ſie einem andern von den Goͤttern vorbehalten wuͤrde/<lb/> deßwegen muͤſte ſie in Geduld ſtehen und bedenken/ daß wie der verſtorbene ſie anfangs<lb/> wieder Recht geraubet/ alſo haͤtten die Goͤtter ihn hinwiederumb nach ihrem gefallẽ duꝛch<lb/> den Tod hin rauben laſſen. Der alte Wenzeſla machte es kurz/ und wie er mit ihr ohndaß<lb/> wol bekand wahr/ und gerne zu ſcherzen pflegete/ wann andere mit ernſthafften Sachen<lb/> umbgingen/ ſagte er: Griechenland muͤſte den Boͤhmen die ſchoͤnſten Jungfrauen nicht<lb/> ſo entfuͤhren/ ſie moͤchte gemach tuhn/ und der Traͤhnen ſchonen/ es waͤhre noch ſo man-<lb/> nicher junger Ritter in ihrem Vaterlande/ unter welchen ſie die Wahl haben/ und den be-<lb/> ſten außleſen ſolte. Brela keñete ſeine Anſchlaͤge/ wolte ſich daher mit ihm nicht uͤberwerf-<lb/> fen/ ſondern antwortete auff ſeine Reden nichts/ nur das ſie ſeiner guten Geſundheit ſich<lb/> freuete/ und ihn wilkommen hieß. Dieſer fuhr in ſeiner poſſerey fort/ boht ſeine Dienſte<lb/> und alles Vermoͤgen/ was ein grauer Bart vermoͤchte/ willig an/ wann er nur nicht moͤch-<lb/> te geſchuͤppet und durch den Korb geſtuͤrzet werden; daß die gute Jungfer ſich kaum des<lb/> lachens enthalten kunte/ und zu ihm ſagte: Es waͤhre noch zu zeitig von heyrahten zu re-<lb/> den/ weil ihr geweſener Braͤutigam noch nicht eins beerdiget waͤhre; haͤtte er ſich aber voꝛ<lb/> dieſem zu Prag ſo freundlich vernehmen laſſen/ wuͤrde ſie ſolches Gluͤk ſchwerlich außge-<lb/> ſchlagenhaben. Freylich/ ſagte er/ wuͤrdet ihrs nicht außgeſchlagen/ ſondern wol gar auß-<lb/> gepeitſchet haben; jedoch/ ſagte er zu Neda/ nehmet ihr dieſer Schanze wahr; vielleicht<lb/> waͤhren es Schuch vor eure Fuͤſſe/ und ein Neſt vor eure Huͤnerchen. Wodurch er eine<lb/> ſolche Roͤhte in der beyder liebhabenden Angeſicht erweckete/ daß ihr keiner ihm ein Wort<lb/> antworten kunte/ biß endlich Neda ſagete: Er wuͤſte nicht/ ob bey ſo traurigen Faͤllen ſich<lb/> dergleichen teidungen allemahl reimeten; baht hernach/ es moͤchte die Jungfer ſich an<lb/> ſeiner Kurzweil nicht irren/ weil des Alten Art ihr ohndaß bekant waͤhre; boht ihr damit<lb/> die Hand/ uñ brachte ihr den Ring ſo heimlich an den Finger/ daß deſſen niemand gewahr<lb/> ward; hernach redete er ſie alſo an: Hochaͤdle Jungfer/ ich erfreue mich ſehr uͤber ihre uñ<lb/> meiner geliebten Waſen Jungfer Libuſſen Rettung/ wie betruͤbet ich gleich bin wegen un-<lb/> ſer gnaͤdigſten Fraͤulein Verluſt und Gefaͤngnis; wie ich nun aber aus meiner hochge-<lb/> ehrten Jungfer abenteurlichen Reiſen/ und wunderbahrer Erloͤſung nichts anders als deꝛ<lb/> Goͤtter ſonderlichen Schuz und Huͤlffe ſpuͤren und ſchlieſſen kan/ alſo zweiffelt mir nicht/<lb/> dieſelben werden ſich hinfort ihrer Durchl. auch annehmen/ ſie gnaͤdig retten/ und ihrer<lb/> aller Leid in Freude verwandeln. Brela bedankete ſich des guten Willen/ und wuͤnſchete<lb/> ihm hinwieder ſtete auffnahme ſeiner ritterlichen Ehren/ und was ihm ſonſt lieb und er-<lb/> ſprißlich ſeyn koͤnte. Darnach wante ſie ſich/ Argwohn zu vermeiden/ zu ihrem Vetter H.<lb/> Struniko/ und fragete fleiſſig nach ihrer Gnaͤdigſten Koͤnigin Zuſtand/ und wie es allen<lb/> ihren Anverwanten/ inſonderheit ihren Vormuͤndern ginge. Dieſer wuſte wol/ daß die-<lb/> ſelben ſehr ungleich bey ihr gehandelt/ und aus ihren Guͤtern den Eigennuz geſucht hattẽ/<lb/> welches ihr zimlich bewuſt wahr; ließ ſich doch dabey nichts merken/ biß er von ſich ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [520/0558]
Drittes Buch.
heit zuwiederſtehen nicht beſtand waͤhre. Herꝛ Staniſla trat etwas naͤher; zweiffelte nicht/
es haͤtte ſich der Unfall mit H. Alexandern nicht ſo ohngefehr zugetragen/ ob man gleich
den unwandelbahren Schluß der himliſchen Verſehung mit unſer blinden Vernunfft
nicht außgruͤbeln koͤnte; er vor ſein Haͤupt rechnete es dahin/ daß entweder gedachter A-
lexander ihrer nicht wirdig/ oder ſie einem andern von den Goͤttern vorbehalten wuͤrde/
deßwegen muͤſte ſie in Geduld ſtehen und bedenken/ daß wie der verſtorbene ſie anfangs
wieder Recht geraubet/ alſo haͤtten die Goͤtter ihn hinwiederumb nach ihrem gefallẽ duꝛch
den Tod hin rauben laſſen. Der alte Wenzeſla machte es kurz/ und wie er mit ihr ohndaß
wol bekand wahr/ und gerne zu ſcherzen pflegete/ wann andere mit ernſthafften Sachen
umbgingen/ ſagte er: Griechenland muͤſte den Boͤhmen die ſchoͤnſten Jungfrauen nicht
ſo entfuͤhren/ ſie moͤchte gemach tuhn/ und der Traͤhnen ſchonen/ es waͤhre noch ſo man-
nicher junger Ritter in ihrem Vaterlande/ unter welchen ſie die Wahl haben/ und den be-
ſten außleſen ſolte. Brela keñete ſeine Anſchlaͤge/ wolte ſich daher mit ihm nicht uͤberwerf-
fen/ ſondern antwortete auff ſeine Reden nichts/ nur das ſie ſeiner guten Geſundheit ſich
freuete/ und ihn wilkommen hieß. Dieſer fuhr in ſeiner poſſerey fort/ boht ſeine Dienſte
und alles Vermoͤgen/ was ein grauer Bart vermoͤchte/ willig an/ wann er nur nicht moͤch-
te geſchuͤppet und durch den Korb geſtuͤrzet werden; daß die gute Jungfer ſich kaum des
lachens enthalten kunte/ und zu ihm ſagte: Es waͤhre noch zu zeitig von heyrahten zu re-
den/ weil ihr geweſener Braͤutigam noch nicht eins beerdiget waͤhre; haͤtte er ſich aber voꝛ
dieſem zu Prag ſo freundlich vernehmen laſſen/ wuͤrde ſie ſolches Gluͤk ſchwerlich außge-
ſchlagenhaben. Freylich/ ſagte er/ wuͤrdet ihrs nicht außgeſchlagen/ ſondern wol gar auß-
gepeitſchet haben; jedoch/ ſagte er zu Neda/ nehmet ihr dieſer Schanze wahr; vielleicht
waͤhren es Schuch vor eure Fuͤſſe/ und ein Neſt vor eure Huͤnerchen. Wodurch er eine
ſolche Roͤhte in der beyder liebhabenden Angeſicht erweckete/ daß ihr keiner ihm ein Wort
antworten kunte/ biß endlich Neda ſagete: Er wuͤſte nicht/ ob bey ſo traurigen Faͤllen ſich
dergleichen teidungen allemahl reimeten; baht hernach/ es moͤchte die Jungfer ſich an
ſeiner Kurzweil nicht irren/ weil des Alten Art ihr ohndaß bekant waͤhre; boht ihr damit
die Hand/ uñ brachte ihr den Ring ſo heimlich an den Finger/ daß deſſen niemand gewahr
ward; hernach redete er ſie alſo an: Hochaͤdle Jungfer/ ich erfreue mich ſehr uͤber ihre uñ
meiner geliebten Waſen Jungfer Libuſſen Rettung/ wie betruͤbet ich gleich bin wegen un-
ſer gnaͤdigſten Fraͤulein Verluſt und Gefaͤngnis; wie ich nun aber aus meiner hochge-
ehrten Jungfer abenteurlichen Reiſen/ und wunderbahrer Erloͤſung nichts anders als deꝛ
Goͤtter ſonderlichen Schuz und Huͤlffe ſpuͤren und ſchlieſſen kan/ alſo zweiffelt mir nicht/
dieſelben werden ſich hinfort ihrer Durchl. auch annehmen/ ſie gnaͤdig retten/ und ihrer
aller Leid in Freude verwandeln. Brela bedankete ſich des guten Willen/ und wuͤnſchete
ihm hinwieder ſtete auffnahme ſeiner ritterlichen Ehren/ und was ihm ſonſt lieb und er-
ſprißlich ſeyn koͤnte. Darnach wante ſie ſich/ Argwohn zu vermeiden/ zu ihrem Vetter H.
Struniko/ und fragete fleiſſig nach ihrer Gnaͤdigſten Koͤnigin Zuſtand/ und wie es allen
ihren Anverwanten/ inſonderheit ihren Vormuͤndern ginge. Dieſer wuſte wol/ daß die-
ſelben ſehr ungleich bey ihr gehandelt/ und aus ihren Guͤtern den Eigennuz geſucht hattẽ/
welches ihr zimlich bewuſt wahr; ließ ſich doch dabey nichts merken/ biß er von ſich ſelbſt
deſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |