Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdes Buch.

Allerteurester Lebens-Schaz/ ich hoffe zu unserem allein wahren Gott/ Er werde euer aller ge-
träuer Schuz auff dem Wege und in der Fremde seyn/ habe noch zur Zeit nichts neues zu schreiben/
nur mein Gemahl herzlich zu erinnern/ daß die Gelegenheit meiner Erlösung nicht möge auff die lan-
ge Bank geschoben werden/ damit ich aller Furcht und Schwermuht/ welche mich über Gewohnheit
hart anfichtet/ bald entrissen werde. Meinem herzgeliebeten Herr Bruder Ladisla/ und meinem Herr
Vater/ Groß Fürst Phraortes/ auch Herrn Pharnabazus/ und da andere bekanten mehr zugegen seyn
möchten/ freundlichen Gruß. Lebet wol mein Seelichen und erfreuet durch eure erst mögliche Wie-
derkunft die/ so deßwegen glükselig in dieser Welt ist/ weil sie die eure ist. Valiska.

Nach verlesung dieses/ nam er das Königliche zur Hand/ öffnete dasselbe/ und lase
daraus diese Worte:

Artabanus König der Parther/ beherscher der grossen Morgenländer/ entbeut den ädlen Für-
sten/ Könige Ladisla aus Böhmen/ und Groß Fürsten Herkules aus Teutschland Gnade und Gunst.
Euer Schreiben/ geliebten Freunde/ ist uns zu recht geliefert/ haben daraus gnädigst vernommen/
was gestalt eure geliebte Fräulein Schwester und Wase/ Frl. Herkuliska/ durch Räuber Hände ent-
führet/ von euch fleissig gesucht worden/ biß ihr in erfahrung gebracht/ daß sie uns zugeführet sey; de-
ren gute Unterhaltung und gegen angebohtene Lösegelder Ausfolgung ihr an uns gesinnet. Nun be-
kennen wir/ daß dieses werte Fräulein durch sonderliche schickung der Götter uns zukommen/ die wir
nicht allein Königlich halten/ sondern auch zu unser schier künftiges Gemahl erwählet/ und mit so
fester Liebe ihr verknüpfet seyn/ daß wir ungleich lieber unsern gewaltigen Reichs Stuel/ ja Leib und
Leben/ als diesen Schmuk der Welt zuverlieren/ entschlossen. Werden demnach unsere beliebete
Freunde und künftige Schwäger hinfort ihretwegen unbemühet seyn/ und auffs schleunigste sich zu
uns herbegeben/ dem Königlichen Beylager beyzuwohnen/ und unser Königlichen Gnade/ und Schwä-
gerlichen/ ja Väterlichen Hulde/ wirklich zugeniessen/ welche gleich anfangs darzubieten/ ihnen als
unsern lieben Herren Söhnen ein versiegeltes Königliches Gnaden-Geschenk übergesendet wird/ ne-
best eingeschlossenem/ von ihrer Frl Schwester selbst geschriebenen Brieffe. Artabanus.

Dieser jeztgedachte Brieff der Fräulein lautete nun also: Herkuliska/ gebohrnes Kö-
nigliches Fräulein aus Böhmen/ entbent threm Herrn Bruder König Ladisla/ und Oheim Groß-
Fürsten Herkules Schwester- und freundlichen Gruß/ und zeiget denen aus höchsterfreulichem Ge-
müht an/ was gestalt nicht allein die Götter durch manniche Gefahr mich an diesen Ort geführet/ son-
dern auch aus sonderlicher schickung den Allergroßmächtigsten König der Welt/ und Beherscher vie-
ler Königreiche und Fürstentümer mir so gnädigst-gewogen gemacht/ daß dessen Groß Königl. Hoch-
heit sich ehelich mit mir versprochen/ und in diesem siebenzehnden Jahre meines Alters das Beylager
halten wird. Erfreuet euch/ mein Herr Bruder und Oheim/ daß durch mich ihr dem grössesten Herrn
der Welt so nahe verschwägert werden sollet/ und stellet euch alhier zu Charas erster mögligkeit ein/
unter der Versicherung/ daß von diesem grossen Könige euch so hohe Woltahten begegnen werden/
daß ihr neben mich unsers rauhen/ unfreundlichen und armen Vaterlandes leicht und willig vergessen/
und alhier zu wohnen euch nicht beschweren werdet. Dessen versehe ich mich zu euch gänzlich/ und ver-
bleibe/ weil ich lebe eure stets gewogene Schwester und Wase Herkuliska die glükselige.

Er ging nach verlesung wieder nach der Fürstlichen Geselschaft/ und vernam sehr
ungerne/ daß in seinem Abwesen ein unfreundliches Gespräch zwischen Ladisla und Goba-
res vorgangen wahr; denn Anfang dessen/ machte der Susianer in dem er sich nicht schä-
mete von Ladisla zu fragen/ wie viel hundert tausend wolbewehrter und versuchter Mann
sie wol vermeineten nach Charas zu führen/ mit welcher Macht sie den König Artabanus
würden zwingen können/ ihnen das Fräulein/ durch Furcht getrieben/ aus folgen zu las-
sen; dann/ setzete er hin zu/ ihr jungen Herren müsset wissen und bedenken/ daß ihrs mit dem

aller-
Vierdes Buch.

Allerteureſter Lebens-Schaz/ ich hoffe zu unſerem allein wahren Gott/ Er werde euer aller ge-
traͤuer Schuz auff dem Wege und in der Fremde ſeyn/ habe noch zur Zeit nichts neues zu ſchreiben/
nur mein Gemahl herzlich zu erinnern/ daß die Gelegenheit meiner Erloͤſung nicht moͤge auff die lan-
ge Bank geſchoben werden/ damit ich aller Furcht und Schwermuht/ welche mich uͤber Gewohnheit
hart anfichtet/ bald entriſſen werde. Meinem herzgeliebeten Herr Bruder Ladiſla/ und meinem Herr
Vater/ Groß Fuͤrſt Phraortes/ auch Herrn Pharnabazus/ und da andere bekanten mehr zugegen ſeyn
moͤchten/ freundlichen Gruß. Lebet wol mein Seelichen und erfreuet durch eure erſt moͤgliche Wie-
derkunft die/ ſo deßwegen gluͤkſelig in dieſer Welt iſt/ weil ſie die eure iſt. Valiſka.

Nach verleſung dieſes/ nam er das Koͤnigliche zur Hand/ oͤffnete daſſelbe/ und laſe
daraus dieſe Worte:

Artabanus Koͤnig der Parther/ beherſcher der groſſen Morgenlaͤnder/ entbeut den aͤdlen Fuͤr-
ſten/ Koͤnige Ladiſla aus Boͤhmen/ und Groß Fuͤrſten Herkules aus Teutſchland Gnade und Gunſt.
Euer Schreiben/ geliebten Freunde/ iſt uns zu recht geliefert/ haben daraus gnaͤdigſt vernommen/
was geſtalt eure geliebte Fraͤulein Schweſter und Waſe/ Frl. Herkuliſka/ durch Raͤuber Haͤnde ent-
fuͤhret/ von euch fleiſſig geſucht worden/ biß ihr in erfahrung gebracht/ daß ſie uns zugefuͤhret ſey; de-
ren gute Unterhaltung und gegen angebohtene Loͤſegelder Ausfolgung ihr an uns geſinnet. Nun be-
kennen wir/ daß dieſes werte Fraͤulein durch ſonderliche ſchickung der Goͤtter uns zukommen/ die wir
nicht allein Koͤniglich halten/ ſondern auch zu unſer ſchier kuͤnftiges Gemahl erwaͤhlet/ und mit ſo
feſter Liebe ihr verknuͤpfet ſeyn/ daß wir ungleich lieber unſern gewaltigen Reichs Stuel/ ja Leib und
Leben/ als dieſen Schmuk der Welt zuverlieren/ entſchloſſen. Werden demnach unſere beliebete
Freunde und kuͤnftige Schwaͤger hinfort ihretwegen unbemuͤhet ſeyn/ und auffs ſchleunigſte ſich zu
uns herbegeben/ dem Koͤniglichen Beylager beyzuwohnen/ und unſer Koͤniglichen Gnade/ uñ Schwaͤ-
gerlichen/ ja Vaͤterlichen Hulde/ wirklich zugenieſſen/ welche gleich anfangs darzubieten/ ihnen als
unſern lieben Herren Soͤhnen ein verſiegeltes Koͤnigliches Gnaden-Geſchenk uͤbergeſendet wird/ ne-
beſt eingeſchloſſenem/ von ihrer Frl Schweſter ſelbſt geſchriebenen Brieffe. Artabanus.

Dieſer jeztgedachte Brieff der Fraͤulein lautete nun alſo: Herkuliſka/ gebohrnes Koͤ-
nigliches Fraͤulein aus Boͤhmen/ entbent threm Herrn Bruder Koͤnig Ladiſla/ und Oheim Groß-
Fuͤrſten Herkules Schweſter- und freundlichen Gruß/ und zeiget denen aus hoͤchſterfreulichem Ge-
muͤht an/ was geſtalt nicht allein die Goͤtter durch manniche Gefahr mich an dieſen Ort gefuͤhret/ ſon-
dern auch aus ſonderlicher ſchickung den Allergroßmaͤchtigſten Koͤnig der Welt/ und Beherſcher vie-
ler Koͤnigreiche und Fuͤrſtentuͤmer mir ſo gnaͤdigſt-gewogen gemacht/ daß deſſen Groß Koͤnigl. Hoch-
heit ſich ehelich mit mir verſprochen/ und in dieſem ſiebenzehnden Jahre meines Alters das Beylager
halten wird. Erfreuet euch/ mein Herr Bruder und Oheim/ daß durch mich ihr dem groͤſſeſten Herrn
der Welt ſo nahe verſchwaͤgert werden ſollet/ und ſtellet euch alhier zu Charas erſter moͤgligkeit ein/
unter der Verſicherung/ daß von dieſem groſſen Koͤnige euch ſo hohe Woltahten begegnen werden/
daß ihr neben mich unſers rauhen/ unfreundlichen uñ armen Vaterlandes leicht und willig vergeſſen/
und alhier zu wohnen euch nicht beſchweren werdet. Deſſen verſehe ich mich zu euch gaͤnzlich/ uñ ver-
bleibe/ weil ich lebe eure ſtets gewogene Schweſter und Waſe Herkuliſka die gluͤkſelige.

Er ging nach verleſung wieder nach der Fuͤrſtlichen Geſelſchaft/ und vernam ſehr
ungerne/ daß in ſeinem Abweſen ein unfreundliches Geſpraͤch zwiſchen Ladiſla und Goba-
res vorgangen wahr; deñ Anfang deſſen/ machte der Suſianer in dem er ſich nicht ſchaͤ-
mete von Ladiſla zu fragen/ wie viel hundert tauſend wolbewehrter und verſuchter Mann
ſie wol vermeineten nach Charas zu fuͤhren/ mit welcher Macht ſie den Koͤnig Artabanus
wuͤrden zwingen koͤnnen/ ihnen das Fraͤulein/ durch Furcht getrieben/ aus folgen zu laſ-
ſen; dann/ ſetzete er hin zu/ ihr jungen Herꝛen muͤſſet wiſſen und bedenken/ daß ihrs mit dem

aller-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0821" n="783"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <p>Allerteure&#x017F;ter Lebens-Schaz/ ich hoffe zu un&#x017F;erem allein wahren Gott/ Er werde euer aller ge-<lb/>
tra&#x0364;uer Schuz auff dem Wege und in der Fremde &#x017F;eyn/ habe noch zur Zeit nichts neues zu &#x017F;chreiben/<lb/>
nur mein Gemahl herzlich zu erinnern/ daß die Gelegenheit meiner Erlo&#x0364;&#x017F;ung nicht mo&#x0364;ge auff die lan-<lb/>
ge Bank ge&#x017F;choben werden/ damit ich aller Furcht und Schwermuht/ welche mich u&#x0364;ber Gewohnheit<lb/>
hart anfichtet/ bald entri&#x017F;&#x017F;en werde. Meinem herzgeliebeten Herr Bruder Ladi&#x017F;la/ und meinem Herr<lb/>
Vater/ Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t Phraortes/ auch Herrn Pharnabazus/ und da andere bekanten mehr zugegen &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chten/ freundlichen Gruß. Lebet wol mein Seelichen und erfreuet durch eure er&#x017F;t mo&#x0364;gliche Wie-<lb/>
derkunft die/ &#x017F;o deßwegen glu&#x0364;k&#x017F;elig in die&#x017F;er Welt i&#x017F;t/ weil &#x017F;ie die eure i&#x017F;t. Vali&#x017F;ka.</p><lb/>
        <p>Nach verle&#x017F;ung die&#x017F;es/ nam er das Ko&#x0364;nigliche zur Hand/ o&#x0364;ffnete da&#x017F;&#x017F;elbe/ und la&#x017F;e<lb/>
daraus die&#x017F;e Worte:</p><lb/>
        <p>Artabanus Ko&#x0364;nig der Parther/ beher&#x017F;cher der gro&#x017F;&#x017F;en Morgenla&#x0364;nder/ entbeut den a&#x0364;dlen Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten/ Ko&#x0364;nige Ladi&#x017F;la aus Bo&#x0364;hmen/ und Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herkules aus Teut&#x017F;chland Gnade und Gun&#x017F;t.<lb/>
Euer Schreiben/ geliebten Freunde/ i&#x017F;t uns zu recht geliefert/ haben daraus gna&#x0364;dig&#x017F;t vernommen/<lb/>
was ge&#x017F;talt eure geliebte Fra&#x0364;ulein Schwe&#x017F;ter und Wa&#x017F;e/ Frl. Herkuli&#x017F;ka/ durch Ra&#x0364;uber Ha&#x0364;nde ent-<lb/>
fu&#x0364;hret/ von euch flei&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;ucht worden/ biß ihr in erfahrung gebracht/ daß &#x017F;ie uns zugefu&#x0364;hret &#x017F;ey; de-<lb/>
ren gute Unterhaltung und gegen angebohtene Lo&#x0364;&#x017F;egelder Ausfolgung ihr an uns ge&#x017F;innet. Nun be-<lb/>
kennen wir/ daß die&#x017F;es werte Fra&#x0364;ulein durch &#x017F;onderliche &#x017F;chickung der Go&#x0364;tter uns zukommen/ die wir<lb/>
nicht allein Ko&#x0364;niglich halten/ &#x017F;ondern auch zu un&#x017F;er &#x017F;chier ku&#x0364;nftiges Gemahl erwa&#x0364;hlet/ und mit &#x017F;o<lb/>
fe&#x017F;ter Liebe ihr verknu&#x0364;pfet &#x017F;eyn/ daß wir ungleich lieber un&#x017F;ern gewaltigen Reichs Stuel/ ja Leib und<lb/>
Leben/ als die&#x017F;en Schmuk der Welt zuverlieren/ ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Werden demnach un&#x017F;ere beliebete<lb/>
Freunde und ku&#x0364;nftige Schwa&#x0364;ger hinfort ihretwegen unbemu&#x0364;het &#x017F;eyn/ und auffs &#x017F;chleunig&#x017F;te &#x017F;ich zu<lb/>
uns herbegeben/ dem Ko&#x0364;niglichen Beylager beyzuwohnen/ und un&#x017F;er Ko&#x0364;niglichen Gnade/ un&#x0303; Schwa&#x0364;-<lb/>
gerlichen/ ja Va&#x0364;terlichen Hulde/ wirklich zugenie&#x017F;&#x017F;en/ welche gleich anfangs darzubieten/ ihnen als<lb/>
un&#x017F;ern lieben Herren So&#x0364;hnen ein ver&#x017F;iegeltes Ko&#x0364;nigliches Gnaden-Ge&#x017F;chenk u&#x0364;berge&#x017F;endet wird/ ne-<lb/>
be&#x017F;t einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem/ von ihrer Frl Schwe&#x017F;ter &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chriebenen Brieffe. Artabanus.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er jeztgedachte Brieff der Fra&#x0364;ulein lautete nun al&#x017F;o: Herkuli&#x017F;ka/ gebohrnes Ko&#x0364;-<lb/>
nigliches Fra&#x0364;ulein aus Bo&#x0364;hmen/ entbent threm Herrn Bruder Ko&#x0364;nig Ladi&#x017F;la/ und Oheim Groß-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herkules Schwe&#x017F;ter- und freundlichen Gruß/ und zeiget denen aus ho&#x0364;ch&#x017F;terfreulichem Ge-<lb/>
mu&#x0364;ht an/ was ge&#x017F;talt nicht allein die Go&#x0364;tter durch manniche Gefahr mich an die&#x017F;en Ort gefu&#x0364;hret/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch aus &#x017F;onderlicher &#x017F;chickung den Allergroßma&#x0364;chtig&#x017F;ten Ko&#x0364;nig der Welt/ und Beher&#x017F;cher vie-<lb/>
ler Ko&#x0364;nigreiche und Fu&#x0364;r&#x017F;tentu&#x0364;mer mir &#x017F;o gna&#x0364;dig&#x017F;t-gewogen gemacht/ daß de&#x017F;&#x017F;en Groß Ko&#x0364;nigl. Hoch-<lb/>
heit &#x017F;ich ehelich mit mir ver&#x017F;prochen/ und in die&#x017F;em &#x017F;iebenzehnden Jahre meines Alters das Beylager<lb/>
halten wird. Erfreuet euch/ mein Herr Bruder und Oheim/ daß durch mich ihr dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Herrn<lb/>
der Welt &#x017F;o nahe ver&#x017F;chwa&#x0364;gert werden &#x017F;ollet/ und &#x017F;tellet euch alhier zu Charas er&#x017F;ter mo&#x0364;gligkeit ein/<lb/>
unter der Ver&#x017F;icherung/ daß von die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nige euch &#x017F;o hohe Woltahten begegnen werden/<lb/>
daß ihr neben mich un&#x017F;ers rauhen/ unfreundlichen un&#x0303; armen Vaterlandes leicht und willig verge&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und alhier zu wohnen euch nicht be&#x017F;chweren werdet. De&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ehe ich mich zu euch ga&#x0364;nzlich/ un&#x0303; ver-<lb/>
bleibe/ weil ich lebe eure &#x017F;tets gewogene Schwe&#x017F;ter und Wa&#x017F;e Herkuli&#x017F;ka die glu&#x0364;k&#x017F;elige.</p><lb/>
        <p>Er ging nach verle&#x017F;ung wieder nach der Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ge&#x017F;el&#x017F;chaft/ und vernam &#x017F;ehr<lb/>
ungerne/ daß in &#x017F;einem Abwe&#x017F;en ein unfreundliches Ge&#x017F;pra&#x0364;ch zwi&#x017F;chen Ladi&#x017F;la und Goba-<lb/>
res vorgangen wahr; den&#x0303; Anfang de&#x017F;&#x017F;en/ machte der Su&#x017F;ianer in dem er &#x017F;ich nicht &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
mete von Ladi&#x017F;la zu fragen/ wie viel hundert tau&#x017F;end wolbewehrter und ver&#x017F;uchter Mann<lb/>
&#x017F;ie wol vermeineten nach Charas zu fu&#x0364;hren/ mit welcher Macht &#x017F;ie den Ko&#x0364;nig Artabanus<lb/>
wu&#x0364;rden zwingen ko&#x0364;nnen/ ihnen das Fra&#x0364;ulein/ durch Furcht getrieben/ aus folgen zu la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; dann/ &#x017F;etzete er hin zu/ ihr jungen Her&#xA75B;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et wi&#x017F;&#x017F;en und bedenken/ daß ihrs mit dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[783/0821] Vierdes Buch. Allerteureſter Lebens-Schaz/ ich hoffe zu unſerem allein wahren Gott/ Er werde euer aller ge- traͤuer Schuz auff dem Wege und in der Fremde ſeyn/ habe noch zur Zeit nichts neues zu ſchreiben/ nur mein Gemahl herzlich zu erinnern/ daß die Gelegenheit meiner Erloͤſung nicht moͤge auff die lan- ge Bank geſchoben werden/ damit ich aller Furcht und Schwermuht/ welche mich uͤber Gewohnheit hart anfichtet/ bald entriſſen werde. Meinem herzgeliebeten Herr Bruder Ladiſla/ und meinem Herr Vater/ Groß Fuͤrſt Phraortes/ auch Herrn Pharnabazus/ und da andere bekanten mehr zugegen ſeyn moͤchten/ freundlichen Gruß. Lebet wol mein Seelichen und erfreuet durch eure erſt moͤgliche Wie- derkunft die/ ſo deßwegen gluͤkſelig in dieſer Welt iſt/ weil ſie die eure iſt. Valiſka. Nach verleſung dieſes/ nam er das Koͤnigliche zur Hand/ oͤffnete daſſelbe/ und laſe daraus dieſe Worte: Artabanus Koͤnig der Parther/ beherſcher der groſſen Morgenlaͤnder/ entbeut den aͤdlen Fuͤr- ſten/ Koͤnige Ladiſla aus Boͤhmen/ und Groß Fuͤrſten Herkules aus Teutſchland Gnade und Gunſt. Euer Schreiben/ geliebten Freunde/ iſt uns zu recht geliefert/ haben daraus gnaͤdigſt vernommen/ was geſtalt eure geliebte Fraͤulein Schweſter und Waſe/ Frl. Herkuliſka/ durch Raͤuber Haͤnde ent- fuͤhret/ von euch fleiſſig geſucht worden/ biß ihr in erfahrung gebracht/ daß ſie uns zugefuͤhret ſey; de- ren gute Unterhaltung und gegen angebohtene Loͤſegelder Ausfolgung ihr an uns geſinnet. Nun be- kennen wir/ daß dieſes werte Fraͤulein durch ſonderliche ſchickung der Goͤtter uns zukommen/ die wir nicht allein Koͤniglich halten/ ſondern auch zu unſer ſchier kuͤnftiges Gemahl erwaͤhlet/ und mit ſo feſter Liebe ihr verknuͤpfet ſeyn/ daß wir ungleich lieber unſern gewaltigen Reichs Stuel/ ja Leib und Leben/ als dieſen Schmuk der Welt zuverlieren/ entſchloſſen. Werden demnach unſere beliebete Freunde und kuͤnftige Schwaͤger hinfort ihretwegen unbemuͤhet ſeyn/ und auffs ſchleunigſte ſich zu uns herbegeben/ dem Koͤniglichen Beylager beyzuwohnen/ und unſer Koͤniglichen Gnade/ uñ Schwaͤ- gerlichen/ ja Vaͤterlichen Hulde/ wirklich zugenieſſen/ welche gleich anfangs darzubieten/ ihnen als unſern lieben Herren Soͤhnen ein verſiegeltes Koͤnigliches Gnaden-Geſchenk uͤbergeſendet wird/ ne- beſt eingeſchloſſenem/ von ihrer Frl Schweſter ſelbſt geſchriebenen Brieffe. Artabanus. Dieſer jeztgedachte Brieff der Fraͤulein lautete nun alſo: Herkuliſka/ gebohrnes Koͤ- nigliches Fraͤulein aus Boͤhmen/ entbent threm Herrn Bruder Koͤnig Ladiſla/ und Oheim Groß- Fuͤrſten Herkules Schweſter- und freundlichen Gruß/ und zeiget denen aus hoͤchſterfreulichem Ge- muͤht an/ was geſtalt nicht allein die Goͤtter durch manniche Gefahr mich an dieſen Ort gefuͤhret/ ſon- dern auch aus ſonderlicher ſchickung den Allergroßmaͤchtigſten Koͤnig der Welt/ und Beherſcher vie- ler Koͤnigreiche und Fuͤrſtentuͤmer mir ſo gnaͤdigſt-gewogen gemacht/ daß deſſen Groß Koͤnigl. Hoch- heit ſich ehelich mit mir verſprochen/ und in dieſem ſiebenzehnden Jahre meines Alters das Beylager halten wird. Erfreuet euch/ mein Herr Bruder und Oheim/ daß durch mich ihr dem groͤſſeſten Herrn der Welt ſo nahe verſchwaͤgert werden ſollet/ und ſtellet euch alhier zu Charas erſter moͤgligkeit ein/ unter der Verſicherung/ daß von dieſem groſſen Koͤnige euch ſo hohe Woltahten begegnen werden/ daß ihr neben mich unſers rauhen/ unfreundlichen uñ armen Vaterlandes leicht und willig vergeſſen/ und alhier zu wohnen euch nicht beſchweren werdet. Deſſen verſehe ich mich zu euch gaͤnzlich/ uñ ver- bleibe/ weil ich lebe eure ſtets gewogene Schweſter und Waſe Herkuliſka die gluͤkſelige. Er ging nach verleſung wieder nach der Fuͤrſtlichen Geſelſchaft/ und vernam ſehr ungerne/ daß in ſeinem Abweſen ein unfreundliches Geſpraͤch zwiſchen Ladiſla und Goba- res vorgangen wahr; deñ Anfang deſſen/ machte der Suſianer in dem er ſich nicht ſchaͤ- mete von Ladiſla zu fragen/ wie viel hundert tauſend wolbewehrter und verſuchter Mann ſie wol vermeineten nach Charas zu fuͤhren/ mit welcher Macht ſie den Koͤnig Artabanus wuͤrden zwingen koͤnnen/ ihnen das Fraͤulein/ durch Furcht getrieben/ aus folgen zu laſ- ſen; dann/ ſetzete er hin zu/ ihr jungen Herꝛen muͤſſet wiſſen und bedenken/ daß ihrs mit dem aller-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/821
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 783. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/821>, abgerufen am 17.06.2024.