Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
auff er zur Antwort bekam/ sie redeten zwar alle Persisch/ und gäben sich doch vor Syrer
aus/ von jenseit Damaskus/ woselbst sie von ihren beyden Feld Herrn umb baar Geld ge-
worben währen. Daß muß ich billich gläuben/ sagte er/ demnach ich wol versichert bin/ dz
die Persen in so geringer Anzahl mir nicht stehen würden. Ehe er nun die Schlacht an-
trat/ erinnerte er mit wenigen seine Parther ihrer unüberwindlichen Kraft/ und daß sie
das leichte Gesindle welches gegen sie hielte nicht fürchten solten/ als welche weder zu Feld-
Schlachten angewiesen/ noch sich selbst zuschützen geherzt währen/ sondern sich auff die
Römer verliessen/ denen sie sich daher knechtischer Weise unterworffen hätten. Herkules
wahr auch nicht faul die seinen zu muhtigen/ sie solten sich nicht daran kehren/ dz der Feind
irgendwa 4/ oder 5000 Köpffe mehr als sie ins Feld stellete/ sondern ihr Gewehr redlich
gebrauchen/ alsdann solte sichs bald außfündig machen/ was wahre Tugend/ und was leich-
ter Frevel währe. Pharnabazus taht mit den Pfeilen den ersten Angriff/ ward aber bald
zurük getrieben/ weil der Feind eins so stark gegen ihn anging. Herkules sahe ihn weichen/
und stärkete ihn unter Tyriotes Anführung mit 1500 frischen Reutern/ welche den Anfall
gar glüklich verrichteten und in die 3000 von den Feinden teils tödteten/ teils hart verwun-
deten; wodurch Pharnabazus erfrischet/ tapffer wieder ansetzete/ und den Feind derge-
stalt auff die Weichseite trieb/ daß sie ihre Pfeile rüklings zuschissen (wie sonst ihre Art und
Gebrauch wahr) vergassen; doch weil ihnen 2000 geruhete zum entsaz kahmen/ welche
ihnen ihre Kleinmühtigkeit heftig verwiesen/ sasseten sie abermahl stand/ daß die unsern
ihnen raum geben musten/ da Tyriotes mit seinem Entsaz/ welche alle gepanzerte Pferde
hatten/ sich voran setzete/ und eine grosse Niederlage von Pharnabazus Leuten abwendete.
Ladisla hatte besser Glük und unvorsichtigere Feinde/ dann als er von 8000 angegriffen
ward/ setzete er dermassen unter sie/ daß in kurzer Zeit die helffte gefellet ward/ und kam ihm
sonderlich zu statten/ daß er ihnen so frühzeitig mit dem Schwert auff der Hauben wahr/
und sie die Pfeile nicht recht gebrauchen kunten/ so hatte sich auch sein Feind zu kühn ge-
waget/ und von den andern sich zu weit abgezogen/ daher sie endlich umbgeben und meh-
renteils erschlagen wurden. Herkules sahe dz Pharnabazus sich vor seinem Feinde kaum
mehr schützen kunte/ deßwegen er ihm noch 500 frische Völker zuschickete/ die mit Tyriotes
sich zusammen setzeten/ und auff ihre Pferde-Panzer sich verlassend dem Feind unter die
Pfeile ritten/ damit sie mit dem Schwert handeln könten/ welches dann glüklich anging/
und setzete ihnen Pharnabazus dergestalt nach/ daß er gnug zuverstehen gab/ er wolte Blut
nehmen oder geben/ daher an diesem Ort es hart zuging/ und Tyriotes sich so tapffer be-
zeigete/ daß ihm Pharnabazus nachgehends/ das Zeugnis gab/ er währe ein Schuz seines
ganzen Flügels gewesen. Spitamenes/ der noch 6000 außerlesene Reuter umb sich hatte/
entsetzete sich sehr/ daß seine Leute dergestalt ins Graß bissen/ hätte die gegen Ladisla strit-
ten/ gerne entsetzet/ sahe aber Herkules mit seinen 4000 übrigen sich auch zum Angriff be-
reiten/ dessen Pferd (dann er ritte seinen ädlen Blänken) fast mit gewalt unter die Feinde
wolte/ weil er dann sahe daß an allen Seiten es zimlich wol stund/ brach er gegen Spita-
menes loß der ihm eine grosse Menge Pfeile von ferne entgegen schickete/ welche ihm aber
sehr geringen schaden zufügeten/ da hingegen Herkules Hauffe ihm im ersten Angriff an
die 2000 erschoß und sonst zum fechten undüchtig machete; nach schiessens endigung mu-

ste

Vierdes Buch.
auff er zur Antwort bekam/ ſie redeten zwar alle Perſiſch/ und gaͤben ſich doch vor Syrer
aus/ von jenſeit Damaſkus/ woſelbſt ſie von ihren beyden Feld Herrn umb baar Geld ge-
worben waͤhren. Daß muß ich billich glaͤuben/ ſagte er/ demnach ich wol verſichert bin/ dz
die Perſen in ſo geringer Anzahl mir nicht ſtehen wuͤrden. Ehe er nun die Schlacht an-
trat/ erinnerte er mit wenigen ſeine Parther ihrer unüberwindlichen Kraft/ und daß ſie
das leichte Geſindle welches gegen ſie hielte nicht fuͤrchten ſoltẽ/ als welche weder zu Feld-
Schlachten angewieſen/ noch ſich ſelbſt zuſchützen geherzt waͤhren/ ſondern ſich auff die
Roͤmer verlieſſen/ denen ſie ſich daher knechtiſcher Weiſe unterworffen haͤtten. Herkules
wahr auch nicht faul die ſeinen zu muhtigen/ ſie ſolten ſich nicht daran kehren/ dz der Feind
irgendwa 4/ oder 5000 Koͤpffe mehr als ſie ins Feld ſtellete/ ſondern ihr Gewehr redlich
gebrauchen/ alsdañ ſolte ſichs bald außfuͤndig machen/ was wahre Tugend/ uñ was leich-
ter Frevel waͤhre. Pharnabazus taht mit den Pfeilen den erſten Angriff/ ward aber bald
zuruͤk getrieben/ weil der Feind eins ſo ſtark gegen ihn anging. Herkules ſahe ihn weichen/
und ſtaͤrkete ihn unter Tyriotes Anfuͤhrung mit 1500 friſchen Reutern/ welche den Anfall
gar gluͤklich verrichteten uñ in die 3000 von den Feinden teils toͤdteten/ teils hart verwun-
deten; wodurch Pharnabazus erfriſchet/ tapffer wieder anſetzete/ und den Feind derge-
ſtalt auff die Weichſeite trieb/ daß ſie ihre Pfeile ruͤklings zuſchiſſen (wie ſonſt ihre Art uñ
Gebrauch wahr) vergaſſen; doch weil ihnen 2000 geruhete zum entſaz kahmen/ welche
ihnen ihre Kleinmuͤhtigkeit heftig verwieſen/ ſaſſeten ſie abermahl ſtand/ daß die unſern
ihnen raum geben muſten/ da Tyriotes mit ſeinem Entſaz/ welche alle gepanzerte Pferde
hatten/ ſich voran ſetzete/ und eine groſſe Niederlage von Pharnabazus Leuten abwendete.
Ladiſla hatte beſſer Gluͤk und unvorſichtigere Feinde/ dann als er von 8000 angegriffen
ward/ ſetzete er dermaſſen unter ſie/ daß in kurzer Zeit die helffte gefellet ward/ und kam ihm
ſonderlich zu ſtatten/ daß er ihnen ſo fruͤhzeitig mit dem Schwert auff der Hauben wahr/
und ſie die Pfeile nicht recht gebrauchen kunten/ ſo hatte ſich auch ſein Feind zu kuͤhn ge-
waget/ und von den andern ſich zu weit abgezogen/ daher ſie endlich umbgeben und meh-
renteils erſchlagen wurden. Herkules ſahe dz Pharnabazus ſich vor ſeinem Feinde kaum
mehr ſchuͤtzen kunte/ deßwegen er ihm noch 500 friſche Voͤlker zuſchickete/ die mit Tyriotes
ſich zuſammen ſetzeten/ und auff ihre Pferde-Panzer ſich verlaſſend dem Feind unter die
Pfeile ritten/ damit ſie mit dem Schwert handeln koͤnten/ welches dann gluͤklich anging/
und ſetzete ihnen Pharnabazus dergeſtalt nach/ daß er gnug zuverſtehen gab/ er wolte Blut
nehmen oder geben/ daher an dieſem Ort es hart zuging/ und Tyriotes ſich ſo tapffer be-
zeigete/ daß ihm Pharnabazus nachgehends/ das Zeugnis gab/ er waͤhre ein Schuz ſeines
ganzen Fluͤgels geweſen. Spitamenes/ der noch 6000 außerleſene Reuter umb ſich hatte/
entſetzete ſich ſehr/ daß ſeine Leute dergeſtalt ins Graß biſſen/ haͤtte die gegen Ladiſla ſtrit-
ten/ gerne entſetzet/ ſahe aber Herkules mit ſeinen 4000 uͤbrigen ſich auch zum Angriff be-
reiten/ deſſen Pferd (dann er ritte ſeinen aͤdlen Blaͤnken) faſt mit gewalt unter die Feinde
wolte/ weil er dann ſahe daß an allen Seiten es zimlich wol ſtund/ brach er gegen Spita-
menes loß der ihm eine groſſe Menge Pfeile von ferne entgegen ſchickete/ welche ihm aber
ſehr geringen ſchaden zufuͤgeten/ da hingegen Herkules Hauffe ihm im erſten Angriff an
die 2000 erſchoß und ſonſt zum fechten unduͤchtig machete; nach ſchieſſens endigung mu-

ſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0853" n="815"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
auff er zur Antwort bekam/ &#x017F;ie redeten zwar alle Per&#x017F;i&#x017F;ch/ und ga&#x0364;ben &#x017F;ich doch vor Syrer<lb/>
aus/ von jen&#x017F;eit Dama&#x017F;kus/ wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie von ihren beyden Feld Herrn umb baar Geld ge-<lb/>
worben wa&#x0364;hren. Daß muß ich billich gla&#x0364;uben/ &#x017F;agte er/ demnach ich wol ver&#x017F;ichert bin/ dz<lb/>
die Per&#x017F;en in &#x017F;o geringer Anzahl mir nicht &#x017F;tehen wu&#x0364;rden. Ehe er nun die Schlacht an-<lb/>
trat/ erinnerte er mit wenigen &#x017F;eine Parther ihrer unüberwindlichen Kraft/ und daß &#x017F;ie<lb/>
das leichte Ge&#x017F;indle welches gegen &#x017F;ie hielte nicht fu&#x0364;rchten &#x017F;olte&#x0303;/ als welche weder zu Feld-<lb/>
Schlachten angewie&#x017F;en/ noch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;chützen geherzt wa&#x0364;hren/ &#x017F;ondern &#x017F;ich auff die<lb/>
Ro&#x0364;mer verlie&#x017F;&#x017F;en/ denen &#x017F;ie &#x017F;ich daher knechti&#x017F;cher Wei&#x017F;e unterworffen ha&#x0364;tten. Herkules<lb/>
wahr auch nicht faul die &#x017F;einen zu muhtigen/ &#x017F;ie &#x017F;olten &#x017F;ich nicht daran kehren/ dz der Feind<lb/>
irgendwa 4/ oder 5000 Ko&#x0364;pffe mehr als &#x017F;ie ins Feld &#x017F;tellete/ &#x017F;ondern ihr Gewehr redlich<lb/>
gebrauchen/ alsdan&#x0303; &#x017F;olte &#x017F;ichs bald außfu&#x0364;ndig machen/ was wahre Tugend/ un&#x0303; was leich-<lb/>
ter Frevel wa&#x0364;hre. Pharnabazus taht mit den Pfeilen den er&#x017F;ten Angriff/ ward aber bald<lb/>
zuru&#x0364;k getrieben/ weil der Feind eins &#x017F;o &#x017F;tark gegen ihn anging. Herkules &#x017F;ahe ihn weichen/<lb/>
und &#x017F;ta&#x0364;rkete ihn unter Tyriotes Anfu&#x0364;hrung mit 1500 fri&#x017F;chen Reutern/ welche den Anfall<lb/>
gar glu&#x0364;klich verrichteten un&#x0303; in die 3000 von den Feinden teils to&#x0364;dteten/ teils hart verwun-<lb/>
deten; wodurch Pharnabazus erfri&#x017F;chet/ tapffer wieder an&#x017F;etzete/ und den Feind derge-<lb/>
&#x017F;talt auff die Weich&#x017F;eite trieb/ daß &#x017F;ie ihre Pfeile ru&#x0364;klings zu&#x017F;chi&#x017F;&#x017F;en (wie &#x017F;on&#x017F;t ihre Art un&#x0303;<lb/>
Gebrauch wahr) verga&#x017F;&#x017F;en; doch weil ihnen 2000 geruhete zum ent&#x017F;az kahmen/ welche<lb/>
ihnen ihre Kleinmu&#x0364;htigkeit heftig verwie&#x017F;en/ &#x017F;a&#x017F;&#x017F;eten &#x017F;ie abermahl &#x017F;tand/ daß die un&#x017F;ern<lb/>
ihnen raum geben mu&#x017F;ten/ da Tyriotes mit &#x017F;einem Ent&#x017F;az/ welche alle gepanzerte Pferde<lb/>
hatten/ &#x017F;ich voran &#x017F;etzete/ und eine gro&#x017F;&#x017F;e Niederlage von Pharnabazus Leuten abwendete.<lb/>
Ladi&#x017F;la hatte be&#x017F;&#x017F;er Glu&#x0364;k und unvor&#x017F;ichtigere Feinde/ dann als er von 8000 angegriffen<lb/>
ward/ &#x017F;etzete er derma&#x017F;&#x017F;en unter &#x017F;ie/ daß in kurzer Zeit die helffte gefellet ward/ und kam ihm<lb/>
&#x017F;onderlich zu &#x017F;tatten/ daß er ihnen &#x017F;o fru&#x0364;hzeitig mit dem Schwert auff der Hauben wahr/<lb/>
und &#x017F;ie die Pfeile nicht recht gebrauchen kunten/ &#x017F;o hatte &#x017F;ich auch &#x017F;ein Feind zu ku&#x0364;hn ge-<lb/>
waget/ und von den andern &#x017F;ich zu weit abgezogen/ daher &#x017F;ie endlich umbgeben und meh-<lb/>
renteils er&#x017F;chlagen wurden. Herkules &#x017F;ahe dz Pharnabazus &#x017F;ich vor &#x017F;einem Feinde kaum<lb/>
mehr &#x017F;chu&#x0364;tzen kunte/ deßwegen er ihm noch 500 fri&#x017F;che Vo&#x0364;lker zu&#x017F;chickete/ die mit Tyriotes<lb/>
&#x017F;ich zu&#x017F;ammen &#x017F;etzeten/ und auff ihre Pferde-Panzer &#x017F;ich verla&#x017F;&#x017F;end dem Feind unter die<lb/>
Pfeile ritten/ damit &#x017F;ie mit dem Schwert handeln ko&#x0364;nten/ welches dann glu&#x0364;klich anging/<lb/>
und &#x017F;etzete ihnen Pharnabazus derge&#x017F;talt nach/ daß er gnug zuver&#x017F;tehen gab/ er wolte Blut<lb/>
nehmen oder geben/ daher an die&#x017F;em Ort es hart zuging/ und Tyriotes &#x017F;ich &#x017F;o tapffer be-<lb/>
zeigete/ daß ihm Pharnabazus nachgehends/ das Zeugnis gab/ er wa&#x0364;hre ein Schuz &#x017F;eines<lb/>
ganzen Flu&#x0364;gels gewe&#x017F;en. Spitamenes/ der noch 6000 außerle&#x017F;ene Reuter umb &#x017F;ich hatte/<lb/>
ent&#x017F;etzete &#x017F;ich &#x017F;ehr/ daß &#x017F;eine Leute derge&#x017F;talt ins Graß bi&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x0364;tte die gegen Ladi&#x017F;la &#x017F;trit-<lb/>
ten/ gerne ent&#x017F;etzet/ &#x017F;ahe aber Herkules mit &#x017F;einen 4000 u&#x0364;brigen &#x017F;ich auch zum Angriff be-<lb/>
reiten/ de&#x017F;&#x017F;en Pferd (dann er ritte &#x017F;einen a&#x0364;dlen Bla&#x0364;nken) fa&#x017F;t mit gewalt unter die Feinde<lb/>
wolte/ weil er dann &#x017F;ahe daß an allen Seiten es zimlich wol &#x017F;tund/ brach er gegen Spita-<lb/>
menes loß der ihm eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge Pfeile von ferne entgegen &#x017F;chickete/ welche ihm aber<lb/>
&#x017F;ehr geringen &#x017F;chaden zufu&#x0364;geten/ da hingegen Herkules Hauffe ihm im er&#x017F;ten Angriff an<lb/>
die 2000 er&#x017F;choß und &#x017F;on&#x017F;t zum fechten undu&#x0364;chtig machete; nach &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ens endigung mu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;te</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[815/0853] Vierdes Buch. auff er zur Antwort bekam/ ſie redeten zwar alle Perſiſch/ und gaͤben ſich doch vor Syrer aus/ von jenſeit Damaſkus/ woſelbſt ſie von ihren beyden Feld Herrn umb baar Geld ge- worben waͤhren. Daß muß ich billich glaͤuben/ ſagte er/ demnach ich wol verſichert bin/ dz die Perſen in ſo geringer Anzahl mir nicht ſtehen wuͤrden. Ehe er nun die Schlacht an- trat/ erinnerte er mit wenigen ſeine Parther ihrer unüberwindlichen Kraft/ und daß ſie das leichte Geſindle welches gegen ſie hielte nicht fuͤrchten ſoltẽ/ als welche weder zu Feld- Schlachten angewieſen/ noch ſich ſelbſt zuſchützen geherzt waͤhren/ ſondern ſich auff die Roͤmer verlieſſen/ denen ſie ſich daher knechtiſcher Weiſe unterworffen haͤtten. Herkules wahr auch nicht faul die ſeinen zu muhtigen/ ſie ſolten ſich nicht daran kehren/ dz der Feind irgendwa 4/ oder 5000 Koͤpffe mehr als ſie ins Feld ſtellete/ ſondern ihr Gewehr redlich gebrauchen/ alsdañ ſolte ſichs bald außfuͤndig machen/ was wahre Tugend/ uñ was leich- ter Frevel waͤhre. Pharnabazus taht mit den Pfeilen den erſten Angriff/ ward aber bald zuruͤk getrieben/ weil der Feind eins ſo ſtark gegen ihn anging. Herkules ſahe ihn weichen/ und ſtaͤrkete ihn unter Tyriotes Anfuͤhrung mit 1500 friſchen Reutern/ welche den Anfall gar gluͤklich verrichteten uñ in die 3000 von den Feinden teils toͤdteten/ teils hart verwun- deten; wodurch Pharnabazus erfriſchet/ tapffer wieder anſetzete/ und den Feind derge- ſtalt auff die Weichſeite trieb/ daß ſie ihre Pfeile ruͤklings zuſchiſſen (wie ſonſt ihre Art uñ Gebrauch wahr) vergaſſen; doch weil ihnen 2000 geruhete zum entſaz kahmen/ welche ihnen ihre Kleinmuͤhtigkeit heftig verwieſen/ ſaſſeten ſie abermahl ſtand/ daß die unſern ihnen raum geben muſten/ da Tyriotes mit ſeinem Entſaz/ welche alle gepanzerte Pferde hatten/ ſich voran ſetzete/ und eine groſſe Niederlage von Pharnabazus Leuten abwendete. Ladiſla hatte beſſer Gluͤk und unvorſichtigere Feinde/ dann als er von 8000 angegriffen ward/ ſetzete er dermaſſen unter ſie/ daß in kurzer Zeit die helffte gefellet ward/ und kam ihm ſonderlich zu ſtatten/ daß er ihnen ſo fruͤhzeitig mit dem Schwert auff der Hauben wahr/ und ſie die Pfeile nicht recht gebrauchen kunten/ ſo hatte ſich auch ſein Feind zu kuͤhn ge- waget/ und von den andern ſich zu weit abgezogen/ daher ſie endlich umbgeben und meh- renteils erſchlagen wurden. Herkules ſahe dz Pharnabazus ſich vor ſeinem Feinde kaum mehr ſchuͤtzen kunte/ deßwegen er ihm noch 500 friſche Voͤlker zuſchickete/ die mit Tyriotes ſich zuſammen ſetzeten/ und auff ihre Pferde-Panzer ſich verlaſſend dem Feind unter die Pfeile ritten/ damit ſie mit dem Schwert handeln koͤnten/ welches dann gluͤklich anging/ und ſetzete ihnen Pharnabazus dergeſtalt nach/ daß er gnug zuverſtehen gab/ er wolte Blut nehmen oder geben/ daher an dieſem Ort es hart zuging/ und Tyriotes ſich ſo tapffer be- zeigete/ daß ihm Pharnabazus nachgehends/ das Zeugnis gab/ er waͤhre ein Schuz ſeines ganzen Fluͤgels geweſen. Spitamenes/ der noch 6000 außerleſene Reuter umb ſich hatte/ entſetzete ſich ſehr/ daß ſeine Leute dergeſtalt ins Graß biſſen/ haͤtte die gegen Ladiſla ſtrit- ten/ gerne entſetzet/ ſahe aber Herkules mit ſeinen 4000 uͤbrigen ſich auch zum Angriff be- reiten/ deſſen Pferd (dann er ritte ſeinen aͤdlen Blaͤnken) faſt mit gewalt unter die Feinde wolte/ weil er dann ſahe daß an allen Seiten es zimlich wol ſtund/ brach er gegen Spita- menes loß der ihm eine groſſe Menge Pfeile von ferne entgegen ſchickete/ welche ihm aber ſehr geringen ſchaden zufuͤgeten/ da hingegen Herkules Hauffe ihm im erſten Angriff an die 2000 erſchoß und ſonſt zum fechten unduͤchtig machete; nach ſchieſſens endigung mu- ſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/853
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 815. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/853>, abgerufen am 16.06.2024.