Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
Herkules nam auff solchen glüklichen Anfang mit Bubazes Abrede/ wie ers halten solte/
ging von Norden mit allen seinen 3000 Pferden auff Bagophanes an/ welcher nunmehr/
aber zuspät beklagete/ daß er die Pferde hatte zurücke gelassen/ ging deswegen mit seinen
Völkern hinter sich/ ob er einen Teil der seinen beritten machen könte/ aber Herkules ließ
ihn den Weg mit 800 Pferden ablauffen/ und drang mit den übrigen hefftig auf den Feind
hinein. Weil auch Orobates begunte getrieben zuwerden/ entsetzete ihn Gallus mit seinen
1500 Pferden/ welche in zimlicher Ausbreitung auff den Feind traffen/ und auch an die-
sem Orte alles wieder gut macheten. Endlich fiel auch Bubazes mit 1500 Schützen zu fus-
se aus/ welche von fornen zu dergestalt mit ihren Pfeilen traffen/ daß es gewaltig über die
Parthen ging/ doch weil Herkules eine schädliche Vermischung der Völker besorgete/ ließ
er alle Reuter hinter sich weichen/ foderte die übrigen zu fusse/ biß auff 200 nahe/ alle aus
der Stad/ machte eine neue ansehnliche Schlachtordnung/ da er mit seinen Reutern zur
Rechten/ Gallus aber zur Linken/ und Bubazes mit den Fußknechten in der Mitte hielt.
Bagophanes wahr mit den seinen zwischen der Stad und den Persen eingeschlossen/ und
zwar in solcher Enge/ daß er kaum Platz hatte/ seine Leute zuordnen/ da die verständigen
Obristen und Hauptleute/ ihm schon verweißlich vorhielten/ daß er sie nicht allein ihrer
Pferde beraubet/ sondern nicht eins nachgeforschet hätte/ wie stark die Feinde wären. Doch
samlete ein jeder Obrister ein Häuflein um sich/ so gut er kunte; Die unserigen gingen gar
eiferig auff sie loß/ und traff Herkules auff Bagophanes/ der 800 umb sich hatte/ welche
nach kurzem Gefechte zustreuet wurden/ und Herkules zu ihrem Heerführer sagete: Erge-
bet euch meiner Gnade/ Bagophanes/ so wil ich euch der vorigen Kundschafft geniessen
lassen. Dieser nam solches willig an/ warff sein Gewehr von sich/ und ließ sich gefangen
hinführen/ welches seine Völker ersehend/ auch umb Gnade rieffen/ und das Gewehr von
sich legten. Es hatte dieses Treffen kaum eine Stunde gewehret/ da wahr der Sieg völlig
erhalten/ und ließ Herkules vom Streit abblasen/ ward auch fast im Augenblik das Blut-
vergiessen gestillet/ und muste Gallus mit 800 Mann hinreiten/ des Feindes Pferde in Hut
zunehmen/ biß er folgen würde. An Feindes seiten wahren 4000 erschlagen/ und 12000
gefangen/ dann die Pferde Hühter ergaben sich Gallus gleich bey seiner Ankunfft. Herku-
les ging auch mit 500 Reutern dahin/ und ließ zum Gepüsch hinein ruffen/ daß wo etliche
sich drinnen verstecket hätten/ solten sie alsbald hervor kommen/ oder eines schändlichen To-
des sterben; aber nur etliche Troßbuben funden sich an. Jungfer Kleofis/ und Herkules
neulicher Parthischer Wirt/ nach dem sie der ihren Niderlage gemerket/ hatten sich aus
Angst in eine Hecke verkrochen/ und befrageten sich/ wie sie es halten wolten; da der Wirt
sagete: Ich wil mich meinen ehmahligen Gästen ergeben/ von denen ich alle Gnade ver-
hoffe; Und ich/ sagte Kleofis/ wil lieber in meiner gnädigsten Fräulein Dienste wieder ein-
treten/ als den wilden Tihren hieselbst zur Speise dienen; machten sich auch eilig hervor/
und liessen sich gefangen nehmen/ welche alsbald Herkules zugeführet/ und von ihm gnä-
dig angenommen wurden. Die Feindes-Pferde wurden alle nach der Stad getrieben/ da
sie als eine freye Beute solten ausgeteilet werden; welches bald geschahe/ da jedem Reuter
und Fußknecht/ auch jedem Bürger ein Pferd mit allem Zubehör gegeben ward/ nach dem
die Befehlichs haber zuvor 6000 der besten ausgelesen hatten/ von welchen Herkules 800/

Buba-
X x x x x iij

Vierdes Buch.
Herkules nam auff ſolchen gluͤklichen Anfang mit Bubazes Abrede/ wie ers halten ſolte/
ging von Norden mit allen ſeinen 3000 Pferden auff Bagophanes an/ welcher nunmehr/
aber zuſpaͤt beklagete/ daß er die Pferde hatte zuruͤcke gelaſſen/ ging deswegen mit ſeinen
Voͤlkern hinter ſich/ ob er einen Teil der ſeinen beritten machen koͤnte/ aber Herkules ließ
ihn den Weg mit 800 Pferden ablauffen/ und drang mit den uͤbrigen hefftig auf den Feind
hinein. Weil auch Orobates begunte getrieben zuwerden/ entſetzete ihn Gallus mit ſeinen
1500 Pferden/ welche in zimlicher Ausbreitung auff den Feind traffen/ und auch an die-
ſem Orte alles wieder gut macheten. Endlich fiel auch Bubazes mit 1500 Schuͤtzen zu fuſ-
ſe aus/ welche von fornen zu dergeſtalt mit ihren Pfeilen traffen/ daß es gewaltig uͤber die
Parthen ging/ doch weil Herkules eine ſchaͤdliche Vermiſchung der Voͤlker beſorgete/ ließ
er alle Reuter hinter ſich weichen/ foderte die uͤbrigen zu fuſſe/ biß auff 200 nahe/ alle aus
der Stad/ machte eine neue anſehnliche Schlachtordnung/ da er mit ſeinen Reutern zur
Rechten/ Gallus aber zur Linken/ und Bubazes mit den Fußknechten in der Mitte hielt.
Bagophanes wahr mit den ſeinen zwiſchen der Stad und den Perſen eingeſchloſſen/ und
zwar in ſolcher Enge/ daß er kaum Platz hatte/ ſeine Leute zuordnen/ da die verſtaͤndigen
Obriſten und Hauptleute/ ihm ſchon verweißlich vorhielten/ daß er ſie nicht allein ihrer
Pferde beraubet/ ſondern nicht eins nachgeforſchet haͤtte/ wie ſtark die Feinde waͤren. Doch
ſamlete ein jeder Obriſter ein Haͤuflein um ſich/ ſo gut er kunte; Die unſerigen gingen gar
eiferig auff ſie loß/ und traff Herkules auff Bagophanes/ der 800 umb ſich hatte/ welche
nach kurzem Gefechte zuſtreuet wurden/ und Herkules zu ihrem Heerfuͤhrer ſagete: Erge-
bet euch meiner Gnade/ Bagophanes/ ſo wil ich euch der vorigen Kundſchafft genieſſen
laſſen. Dieſer nam ſolches willig an/ warff ſein Gewehr von ſich/ und ließ ſich gefangen
hinfuͤhren/ welches ſeine Voͤlker erſehend/ auch umb Gnade rieffen/ und das Gewehr von
ſich legten. Es hatte dieſes Treffen kaum eine Stunde gewehret/ da wahr der Sieg voͤllig
erhalten/ und ließ Herkules vom Streit abblaſen/ ward auch faſt im Augenblik das Blut-
vergieſſen geſtillet/ und muſte Gallus mit 800 Mann hinreiten/ des Feindes Pferde in Hut
zunehmen/ biß er folgen wuͤrde. An Feindes ſeiten wahren 4000 erſchlagen/ und 12000
gefangen/ dann die Pferde Huͤhter ergaben ſich Gallus gleich bey ſeiner Ankunfft. Herku-
les ging auch mit 500 Reutern dahin/ und ließ zum Gepüſch hinein ruffen/ daß wo etliche
ſich drinnen verſtecket haͤtten/ ſolten ſie alsbald hervor kommen/ oder eines ſchaͤndlichẽ To-
des ſterben; aber nur etliche Troßbuben funden ſich an. Jungfer Kleofis/ und Herkules
neulicher Parthiſcher Wirt/ nach dem ſie der ihren Niderlage gemerket/ hatten ſich aus
Angſt in eine Hecke verkrochen/ und befrageten ſich/ wie ſie es halten wolten; da der Wirt
ſagete: Ich wil mich meinen ehmahligen Gaͤſten ergeben/ von denen ich alle Gnade ver-
hoffe; Und ich/ ſagte Kleofis/ wil lieber in meiner gnaͤdigſten Fraͤulein Dienſte wieder ein-
treten/ als den wilden Tihren hieſelbſt zur Speiſe dienen; machten ſich auch eilig hervor/
und lieſſen ſich gefangen nehmen/ welche alsbald Herkules zugefuͤhret/ und von ihm gnaͤ-
dig angenommen wurden. Die Feindes-Pferde wurden alle nach der Stad getrieben/ da
ſie als eine freye Beute ſolten ausgeteilet werden; welches bald geſchahe/ da jedem Reuter
und Fußknecht/ auch jedem Buͤrger ein Pferd mit allem Zubehoͤr gegeben ward/ nach dem
die Befehlichs haber zuvor 6000 der beſten ausgeleſen hatten/ von welchen Herkules 800/

Buba-
X x x x x iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0939" n="901"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
Herkules nam auff &#x017F;olchen glu&#x0364;klichen Anfang mit Bubazes Abrede/ wie ers halten &#x017F;olte/<lb/>
ging von Norden mit allen &#x017F;einen 3000 Pferden auff Bagophanes an/ welcher nunmehr/<lb/>
aber zu&#x017F;pa&#x0364;t beklagete/ daß er die Pferde hatte zuru&#x0364;cke gela&#x017F;&#x017F;en/ ging deswegen mit &#x017F;einen<lb/>
Vo&#x0364;lkern hinter &#x017F;ich/ ob er einen Teil der &#x017F;einen beritten machen ko&#x0364;nte/ aber Herkules ließ<lb/>
ihn den Weg mit 800 Pferden ablauffen/ und drang mit den u&#x0364;brigen hefftig auf den Feind<lb/>
hinein. Weil auch Orobates begunte getrieben zuwerden/ ent&#x017F;etzete ihn Gallus mit &#x017F;einen<lb/>
1500 Pferden/ welche in zimlicher Ausbreitung auff den Feind traffen/ und auch an die-<lb/>
&#x017F;em Orte alles wieder gut macheten. Endlich fiel auch Bubazes mit 1500 Schu&#x0364;tzen zu fu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e aus/ welche von fornen zu derge&#x017F;talt mit ihren Pfeilen traffen/ daß es gewaltig u&#x0364;ber die<lb/>
Parthen ging/ doch weil Herkules eine &#x017F;cha&#x0364;dliche Vermi&#x017F;chung der Vo&#x0364;lker be&#x017F;orgete/ ließ<lb/>
er alle Reuter hinter &#x017F;ich weichen/ foderte die u&#x0364;brigen zu fu&#x017F;&#x017F;e/ biß auff 200 nahe/ alle aus<lb/>
der Stad/ machte eine neue an&#x017F;ehnliche Schlachtordnung/ da er mit &#x017F;einen Reutern zur<lb/>
Rechten/ Gallus aber zur Linken/ und Bubazes mit den Fußknechten in der Mitte hielt.<lb/>
Bagophanes wahr mit den &#x017F;einen zwi&#x017F;chen der Stad und den Per&#x017F;en einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
zwar in &#x017F;olcher Enge/ daß er kaum Platz hatte/ &#x017F;eine Leute zuordnen/ da die ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Obri&#x017F;ten und Hauptleute/ ihm &#x017F;chon verweißlich vorhielten/ daß er &#x017F;ie nicht allein ihrer<lb/>
Pferde beraubet/ &#x017F;ondern nicht eins nachgefor&#x017F;chet ha&#x0364;tte/ wie &#x017F;tark die Feinde wa&#x0364;ren. Doch<lb/>
&#x017F;amlete ein jeder Obri&#x017F;ter ein Ha&#x0364;uflein um &#x017F;ich/ &#x017F;o gut er kunte; Die un&#x017F;erigen gingen gar<lb/>
eiferig auff &#x017F;ie loß/ und traff Herkules auff Bagophanes/ der 800 umb &#x017F;ich hatte/ welche<lb/>
nach kurzem Gefechte zu&#x017F;treuet wurden/ und Herkules zu ihrem Heerfu&#x0364;hrer &#x017F;agete: Erge-<lb/>
bet euch meiner Gnade/ Bagophanes/ &#x017F;o wil ich euch der vorigen Kund&#x017F;chafft genie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;er nam &#x017F;olches willig an/ warff &#x017F;ein Gewehr von &#x017F;ich/ und ließ &#x017F;ich gefangen<lb/>
hinfu&#x0364;hren/ welches &#x017F;eine Vo&#x0364;lker er&#x017F;ehend/ auch umb Gnade rieffen/ und das Gewehr von<lb/>
&#x017F;ich legten. Es hatte die&#x017F;es Treffen kaum eine Stunde gewehret/ da wahr der Sieg vo&#x0364;llig<lb/>
erhalten/ und ließ Herkules vom Streit abbla&#x017F;en/ ward auch fa&#x017F;t im Augenblik das Blut-<lb/>
vergie&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tillet/ und mu&#x017F;te Gallus mit 800 Mann hinreiten/ des Feindes Pferde in Hut<lb/>
zunehmen/ biß er folgen wu&#x0364;rde. An Feindes &#x017F;eiten wahren 4000 er&#x017F;chlagen/ und 12000<lb/>
gefangen/ dann die Pferde Hu&#x0364;hter ergaben &#x017F;ich Gallus gleich bey &#x017F;einer Ankunfft. Herku-<lb/>
les ging auch mit 500 Reutern dahin/ und ließ zum Gepü&#x017F;ch hinein ruffen/ daß wo etliche<lb/>
&#x017F;ich drinnen ver&#x017F;tecket ha&#x0364;tten/ &#x017F;olten &#x017F;ie alsbald hervor kommen/ oder eines &#x017F;cha&#x0364;ndliche&#x0303; To-<lb/>
des &#x017F;terben; aber nur etliche Troßbuben funden &#x017F;ich an. Jungfer Kleofis/ und Herkules<lb/>
neulicher Parthi&#x017F;cher Wirt/ nach dem &#x017F;ie der ihren Niderlage gemerket/ hatten &#x017F;ich aus<lb/>
Ang&#x017F;t in eine Hecke verkrochen/ und befrageten &#x017F;ich/ wie &#x017F;ie es halten wolten; da der Wirt<lb/>
&#x017F;agete: Ich wil mich meinen ehmahligen Ga&#x0364;&#x017F;ten ergeben/ von denen ich alle Gnade ver-<lb/>
hoffe; Und ich/ &#x017F;agte Kleofis/ wil lieber in meiner gna&#x0364;dig&#x017F;ten Fra&#x0364;ulein Dien&#x017F;te wieder ein-<lb/>
treten/ als den wilden Tihren hie&#x017F;elb&#x017F;t zur Spei&#x017F;e dienen; machten &#x017F;ich auch eilig hervor/<lb/>
und lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich gefangen nehmen/ welche alsbald Herkules zugefu&#x0364;hret/ und von ihm gna&#x0364;-<lb/>
dig angenommen wurden. Die Feindes-Pferde wurden alle nach der Stad getrieben/ da<lb/>
&#x017F;ie als eine freye Beute &#x017F;olten ausgeteilet werden; welches bald ge&#x017F;chahe/ da jedem Reuter<lb/>
und Fußknecht/ auch jedem Bu&#x0364;rger ein Pferd mit allem Zubeho&#x0364;r gegeben ward/ nach dem<lb/>
die Befehlichs haber zuvor 6000 der be&#x017F;ten ausgele&#x017F;en hatten/ von welchen Herkules 800/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x x x x iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Buba-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[901/0939] Vierdes Buch. Herkules nam auff ſolchen gluͤklichen Anfang mit Bubazes Abrede/ wie ers halten ſolte/ ging von Norden mit allen ſeinen 3000 Pferden auff Bagophanes an/ welcher nunmehr/ aber zuſpaͤt beklagete/ daß er die Pferde hatte zuruͤcke gelaſſen/ ging deswegen mit ſeinen Voͤlkern hinter ſich/ ob er einen Teil der ſeinen beritten machen koͤnte/ aber Herkules ließ ihn den Weg mit 800 Pferden ablauffen/ und drang mit den uͤbrigen hefftig auf den Feind hinein. Weil auch Orobates begunte getrieben zuwerden/ entſetzete ihn Gallus mit ſeinen 1500 Pferden/ welche in zimlicher Ausbreitung auff den Feind traffen/ und auch an die- ſem Orte alles wieder gut macheten. Endlich fiel auch Bubazes mit 1500 Schuͤtzen zu fuſ- ſe aus/ welche von fornen zu dergeſtalt mit ihren Pfeilen traffen/ daß es gewaltig uͤber die Parthen ging/ doch weil Herkules eine ſchaͤdliche Vermiſchung der Voͤlker beſorgete/ ließ er alle Reuter hinter ſich weichen/ foderte die uͤbrigen zu fuſſe/ biß auff 200 nahe/ alle aus der Stad/ machte eine neue anſehnliche Schlachtordnung/ da er mit ſeinen Reutern zur Rechten/ Gallus aber zur Linken/ und Bubazes mit den Fußknechten in der Mitte hielt. Bagophanes wahr mit den ſeinen zwiſchen der Stad und den Perſen eingeſchloſſen/ und zwar in ſolcher Enge/ daß er kaum Platz hatte/ ſeine Leute zuordnen/ da die verſtaͤndigen Obriſten und Hauptleute/ ihm ſchon verweißlich vorhielten/ daß er ſie nicht allein ihrer Pferde beraubet/ ſondern nicht eins nachgeforſchet haͤtte/ wie ſtark die Feinde waͤren. Doch ſamlete ein jeder Obriſter ein Haͤuflein um ſich/ ſo gut er kunte; Die unſerigen gingen gar eiferig auff ſie loß/ und traff Herkules auff Bagophanes/ der 800 umb ſich hatte/ welche nach kurzem Gefechte zuſtreuet wurden/ und Herkules zu ihrem Heerfuͤhrer ſagete: Erge- bet euch meiner Gnade/ Bagophanes/ ſo wil ich euch der vorigen Kundſchafft genieſſen laſſen. Dieſer nam ſolches willig an/ warff ſein Gewehr von ſich/ und ließ ſich gefangen hinfuͤhren/ welches ſeine Voͤlker erſehend/ auch umb Gnade rieffen/ und das Gewehr von ſich legten. Es hatte dieſes Treffen kaum eine Stunde gewehret/ da wahr der Sieg voͤllig erhalten/ und ließ Herkules vom Streit abblaſen/ ward auch faſt im Augenblik das Blut- vergieſſen geſtillet/ und muſte Gallus mit 800 Mann hinreiten/ des Feindes Pferde in Hut zunehmen/ biß er folgen wuͤrde. An Feindes ſeiten wahren 4000 erſchlagen/ und 12000 gefangen/ dann die Pferde Huͤhter ergaben ſich Gallus gleich bey ſeiner Ankunfft. Herku- les ging auch mit 500 Reutern dahin/ und ließ zum Gepüſch hinein ruffen/ daß wo etliche ſich drinnen verſtecket haͤtten/ ſolten ſie alsbald hervor kommen/ oder eines ſchaͤndlichẽ To- des ſterben; aber nur etliche Troßbuben funden ſich an. Jungfer Kleofis/ und Herkules neulicher Parthiſcher Wirt/ nach dem ſie der ihren Niderlage gemerket/ hatten ſich aus Angſt in eine Hecke verkrochen/ und befrageten ſich/ wie ſie es halten wolten; da der Wirt ſagete: Ich wil mich meinen ehmahligen Gaͤſten ergeben/ von denen ich alle Gnade ver- hoffe; Und ich/ ſagte Kleofis/ wil lieber in meiner gnaͤdigſten Fraͤulein Dienſte wieder ein- treten/ als den wilden Tihren hieſelbſt zur Speiſe dienen; machten ſich auch eilig hervor/ und lieſſen ſich gefangen nehmen/ welche alsbald Herkules zugefuͤhret/ und von ihm gnaͤ- dig angenommen wurden. Die Feindes-Pferde wurden alle nach der Stad getrieben/ da ſie als eine freye Beute ſolten ausgeteilet werden; welches bald geſchahe/ da jedem Reuter und Fußknecht/ auch jedem Buͤrger ein Pferd mit allem Zubehoͤr gegeben ward/ nach dem die Befehlichs haber zuvor 6000 der beſten ausgeleſen hatten/ von welchen Herkules 800/ Buba- X x x x x iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/939
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 901. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/939>, abgerufen am 18.06.2024.