Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
Da musten nun alle meine Gefangene wieder vortreten/ mit denen er sich absonderlich be-
redete/ und nach verlauff einer Stunde/ ausserhalb des Schlosses im freyen Felde eine
Schau Bühne auffrichten ließ/ worauff er mit mir und Herkules trat/ die gefangene vom
Adel aber darunten stehen musten/ und der Groß Fürst also zu dem Volke redete: Ihr from-
me und redliche Teutschen; es erscheinet aus eurem jetzigen Vornehmen Sonnenklar/ daß
ihr gleichwol euer jungen Herschafft euch anzunehmen willens seyd/ wann ihnen etwa Ge-
walt oder andere Widerwertigkeit zustossen solte. Ob nun zwar ich an meinen Söhnen/
Ladisla und Herkules ihr Verbrechen zustraffen wol befuget währe/ so habe ich doch in An-
sehung eurer kräfftigen Vorbitte sie nicht allein zu Gnaden wieder angenommen/ und al-
les verzihen/ sondern auch eurem übrigen untertähnigsten rechtmässigen ansuchen stat ge-
geben/ tuhe auch solches hiemit und krafft dieses/ also und dergestalt/ daß der von etlichen
des Adels bißher verübeter Muhtwille gänzlich abgeschaffet/ und euch samt und sonders
Fürstlich Schuz gehalten werden sol. Im übrigen ist der von meinem Sohn Herkules
rechtmässiger weise erschlagene von mir dahin verdammet/ daß sein Nahme an dieser von
euch auffgerichteten Galgen einem sol angeschlagen/ sein Häupt daselbst hinauf gestekt/ und
sein Leichnam darunter begraben werden. Hingegen sollet ihr samt und sonders gehalten
seyn/ euren adelichen Oberherren allen schuldigen Gehorsam und Dienste zuleisten/ auch
nicht ohn ursach euch über sie beschweren/ sondern sie halten/ wovor sie euch gesetzet sind.
Eurejetzige genommene Waffen sollen keines weges gestraffet noch geunbillichet werden;
aber dafern ihr oder jemand anders sich nach diesem ein gleiches (es geschähe dann zur
Rettung eurer Obrigkeit und deren angehörigen mit meiner guten Bewilligung) würde
gelüsten lassen/ sol es ungestraffet nicht bleiben. Vor dißmahl verfüge sich ein jeder nach
Hause/ und bleibe seinem Groß Fürsten und dessen Erben geträu und ergeben; Die Be-
willigung eures geschehenen bitlichen ansuchens/ sol in allen Stücken folgen/ erstes Tages
schrifftlich auffgesetzet/ und in meinem Reiche öffentlich/ als ein ewig beständiges Gesetz
ausgeruffen werden. Hierüber erhuhb sich unsägliche Freude bey allem Volk; Sie rieffen
ihrem Groß Fürsten und der jungen Herschafft Glük/ langes Leben und alle Wolfahrt zu/
und erbohten sich/ vor dieselbe alles willig auffzusetzen. Auch so bald wir wieder nach dem
Schlosse umkehreten/ gingen sie von einander/ ein jeder an seinen Ort. Bald darauff ließ
der Groß Fürst den Adel zusammen fodern/ hielt ihnen das begehren des gemeinen Man-
nes vor/ welches sie nohtwendig billichen musten/ und geboht ihnen/ sich gegen die Unter-
tahnen anders zubezeigen/ als vorhin von etlichen geschehen währe; welches sie aus furcht
der Straffe willig annahmen/ und allen willigen Gehorsam versprachen/ wiewol sehr viel
unter ihnen wahren/ denen solches überaus wol gefiel/ als welche an der andern ihrem Fre-
vel grossen Mißgefallen hatten. Mein Herkules aber wuste sich dergestalt gegen den Adel
freundlich zubezeigen/ daß er aller Herzen gewan/ und sie ihn ja so inniglich liebeten/ als der
gemeine Mann selbst. Nach dieser Zeit gab der Groß Fürst seinem Sohn eine zimliche
Anzahl Knechte/ und ordnete ihm die erfahrnesten Häuptleute und Ritter zu/ von welchen
er des Kriegs unterrichtet/ und in allen Ritterspielen geübet ward/ worzu er dann sonderli-
che Beliebung trug/ auch im Reiten und Stechen etliche vortelhafte Stücke selbst erfand/
durch deren Anwendung er mannichen Sieg erhalten hat. So schikte mein H. Vater mit

auch
B b b b b b

Vierdes Buch.
Da muſten nun alle meine Gefangene wieder vortreten/ mit denen er ſich abſonderlich be-
redete/ und nach verlauff einer Stunde/ auſſerhalb des Schloſſes im freyen Felde eine
Schau Buͤhne auffrichten ließ/ worauff er mit mir und Herkules trat/ die gefangene vom
Adel aber darunten ſtehen muſten/ uñ der Groß Fuͤrſt alſo zu dem Volke redete: Ihr from-
me und redliche Teutſchen; es erſcheinet aus eurem jetzigen Vornehmen Sonnenklar/ daß
ihr gleichwol euer jungen Herſchafft euch anzunehmen willens ſeyd/ wann ihnen etwa Ge-
walt oder andere Widerwertigkeit zuſtoſſen ſolte. Ob nun zwar ich an meinen Soͤhnen/
Ladiſla und Herkules ihr Verbrechen zuſtraffen wol befuget waͤhre/ ſo habe ich doch in An-
ſehung eurer kraͤfftigen Vorbitte ſie nicht allein zu Gnaden wieder angenommen/ und al-
les verzihen/ ſondern auch eurem uͤbrigen untertaͤhnigſten rechtmaͤſſigen anſuchen ſtat ge-
geben/ tuhe auch ſolches hiemit und krafft dieſes/ alſo und dergeſtalt/ daß der von etlichen
des Adels bißher veruͤbeter Muhtwille gaͤnzlich abgeſchaffet/ und euch ſamt und ſonders
Fuͤrſtlich Schuz gehalten werden ſol. Im uͤbrigen iſt der von meinem Sohn Herkules
rechtmaͤſſiger weiſe erſchlagene von mir dahin verdammet/ daß ſein Nahme an dieſer von
euch auffgerichteten Galgen einem ſol angeſchlagen/ ſein Haͤupt daſelbſt hinauf geſtekt/ uñ
ſein Leichnam darunter begraben werden. Hingegen ſollet ihr ſamt und ſonders gehalten
ſeyn/ euren adelichen Oberherren allen ſchuldigen Gehorſam und Dienſte zuleiſten/ auch
nicht ohn urſach euch uͤber ſie beſchweren/ ſondern ſie halten/ wovor ſie euch geſetzet ſind.
Eurejetzige genommene Waffen ſollen keines weges geſtraffet noch geunbillichet werden;
aber dafern ihr oder jemand anders ſich nach dieſem ein gleiches (es geſchaͤhe dann zur
Rettung eurer Obrigkeit und deren angehoͤrigen mit meiner guten Bewilligung) wuͤrde
geluͤſten laſſen/ ſol es ungeſtraffet nicht bleiben. Vor dißmahl verfuͤge ſich ein jeder nach
Hauſe/ und bleibe ſeinem Groß Fuͤrſten und deſſen Erben getraͤu und ergeben; Die Be-
willigung eures geſchehenen bitlichen anſuchens/ ſol in allen Stuͤcken folgen/ erſtes Tages
ſchrifftlich auffgeſetzet/ und in meinem Reiche oͤffentlich/ als ein ewig beſtaͤndiges Geſetz
ausgeruffen werden. Hierüber erhuhb ſich unſaͤgliche Freude bey allem Volk; Sie rieffen
ihrem Groß Fuͤrſten und der jungen Herſchafft Gluͤk/ langes Leben und alle Wolfahrt zu/
und erbohten ſich/ vor dieſelbe alles willig auffzuſetzen. Auch ſo bald wir wieder nach dem
Schloſſe umkehreten/ gingen ſie von einander/ ein jeder an ſeinen Ort. Bald darauff ließ
der Groß Fuͤrſt den Adel zuſammen fodern/ hielt ihnen das begehren des gemeinen Man-
nes vor/ welches ſie nohtwendig billichen muſten/ und geboht ihnen/ ſich gegen die Unter-
tahnen anders zubezeigen/ als vorhin von etlichen geſchehen waͤhre; welches ſie aus furcht
der Straffe willig annahmen/ und allen willigen Gehorſam verſprachen/ wiewol ſehr viel
unter ihnen wahren/ denen ſolches überaus wol gefiel/ als welche an der andern ihrem Fre-
vel groſſen Mißgefallen hatten. Mein Herkules aber wuſte ſich dergeſtalt gegen den Adel
freundlich zubezeigen/ daß er aller Herzen gewan/ und ſie ihn ja ſo inniglich liebeten/ als der
gemeine Mann ſelbſt. Nach dieſer Zeit gab der Groß Fürſt ſeinem Sohn eine zimliche
Anzahl Knechte/ und ordnete ihm die erfahrneſten Haͤuptleute und Ritter zu/ von welchen
er des Kriegs unterrichtet/ und in allen Ritterſpielen geuͤbet ward/ worzu er dann ſonderli-
che Beliebung trug/ auch im Reiten und Stechen etliche vortelhafte Stuͤcke ſelbſt erfand/
durch deren Anwendung er mannichen Sieg erhalten hat. So ſchikte mein H. Vater mit

auch
B b b b b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0967" n="929"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
Da mu&#x017F;ten nun alle meine Gefangene wieder vortreten/ mit denen er &#x017F;ich ab&#x017F;onderlich be-<lb/>
redete/ und nach verlauff einer Stunde/ au&#x017F;&#x017F;erhalb des Schlo&#x017F;&#x017F;es im freyen Felde eine<lb/>
Schau Bu&#x0364;hne auffrichten ließ/ worauff er mit mir und Herkules trat/ die gefangene vom<lb/>
Adel aber darunten &#x017F;tehen mu&#x017F;ten/ un&#x0303; der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t al&#x017F;o zu dem Volke redete: Ihr from-<lb/>
me und redliche Teut&#x017F;chen; es er&#x017F;cheinet aus eurem jetzigen Vornehmen Sonnenklar/ daß<lb/>
ihr gleichwol euer jungen Her&#x017F;chafft euch anzunehmen willens &#x017F;eyd/ wann ihnen etwa Ge-<lb/>
walt oder andere Widerwertigkeit zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte. Ob nun zwar ich an meinen So&#x0364;hnen/<lb/>
Ladi&#x017F;la und Herkules ihr Verbrechen zu&#x017F;traffen wol befuget wa&#x0364;hre/ &#x017F;o habe ich doch in An-<lb/>
&#x017F;ehung eurer kra&#x0364;fftigen Vorbitte &#x017F;ie nicht allein zu Gnaden wieder angenommen/ und al-<lb/>
les verzihen/ &#x017F;ondern auch eurem u&#x0364;brigen unterta&#x0364;hnig&#x017F;ten rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen an&#x017F;uchen &#x017F;tat ge-<lb/>
geben/ tuhe auch &#x017F;olches hiemit und krafft die&#x017F;es/ al&#x017F;o und derge&#x017F;talt/ daß der von etlichen<lb/>
des Adels bißher veru&#x0364;beter Muhtwille ga&#x0364;nzlich abge&#x017F;chaffet/ und euch &#x017F;amt und &#x017F;onders<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlich Schuz gehalten werden &#x017F;ol. Im u&#x0364;brigen i&#x017F;t der von meinem Sohn Herkules<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger wei&#x017F;e er&#x017F;chlagene von mir dahin verdammet/ daß &#x017F;ein Nahme an die&#x017F;er von<lb/>
euch auffgerichteten Galgen einem &#x017F;ol ange&#x017F;chlagen/ &#x017F;ein Ha&#x0364;upt da&#x017F;elb&#x017F;t hinauf ge&#x017F;tekt/ un&#x0303;<lb/>
&#x017F;ein Leichnam darunter begraben werden. Hingegen &#x017F;ollet ihr &#x017F;amt und &#x017F;onders gehalten<lb/>
&#x017F;eyn/ euren adelichen Oberherren allen &#x017F;chuldigen Gehor&#x017F;am und Dien&#x017F;te zulei&#x017F;ten/ auch<lb/>
nicht ohn ur&#x017F;ach euch u&#x0364;ber &#x017F;ie be&#x017F;chweren/ &#x017F;ondern &#x017F;ie halten/ wovor &#x017F;ie euch ge&#x017F;etzet &#x017F;ind.<lb/>
Eurejetzige genommene Waffen &#x017F;ollen keines weges ge&#x017F;traffet noch geunbillichet werden;<lb/>
aber dafern ihr oder jemand anders &#x017F;ich nach die&#x017F;em ein gleiches (es ge&#x017F;cha&#x0364;he dann zur<lb/>
Rettung eurer Obrigkeit und deren angeho&#x0364;rigen mit meiner guten Bewilligung) wu&#x0364;rde<lb/>
gelu&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ol es unge&#x017F;traffet nicht bleiben. Vor dißmahl verfu&#x0364;ge &#x017F;ich ein jeder nach<lb/>
Hau&#x017F;e/ und bleibe &#x017F;einem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten und de&#x017F;&#x017F;en Erben getra&#x0364;u und ergeben; Die Be-<lb/>
willigung eures ge&#x017F;chehenen bitlichen an&#x017F;uchens/ &#x017F;ol in allen Stu&#x0364;cken folgen/ er&#x017F;tes Tages<lb/>
&#x017F;chrifftlich auffge&#x017F;etzet/ und in meinem Reiche o&#x0364;ffentlich/ als ein ewig be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Ge&#x017F;etz<lb/>
ausgeruffen werden. Hierüber erhuhb &#x017F;ich un&#x017F;a&#x0364;gliche Freude bey allem Volk; Sie rieffen<lb/>
ihrem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten und der jungen Her&#x017F;chafft Glu&#x0364;k/ langes Leben und alle Wolfahrt zu/<lb/>
und erbohten &#x017F;ich/ vor die&#x017F;elbe alles willig auffzu&#x017F;etzen. Auch &#x017F;o bald wir wieder nach dem<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;e umkehreten/ gingen &#x017F;ie von einander/ ein jeder an &#x017F;einen Ort. Bald darauff ließ<lb/>
der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t den Adel zu&#x017F;ammen fodern/ hielt ihnen das begehren des gemeinen Man-<lb/>
nes vor/ welches &#x017F;ie nohtwendig billichen mu&#x017F;ten/ und geboht ihnen/ &#x017F;ich gegen die Unter-<lb/>
tahnen anders zubezeigen/ als vorhin von etlichen ge&#x017F;chehen wa&#x0364;hre; welches &#x017F;ie aus furcht<lb/>
der Straffe willig annahmen/ und allen willigen Gehor&#x017F;am ver&#x017F;prachen/ wiewol &#x017F;ehr viel<lb/>
unter ihnen wahren/ denen &#x017F;olches überaus wol gefiel/ als welche an der andern ihrem Fre-<lb/>
vel gro&#x017F;&#x017F;en Mißgefallen hatten. Mein Herkules aber wu&#x017F;te &#x017F;ich derge&#x017F;talt gegen den Adel<lb/>
freundlich zubezeigen/ daß er aller Herzen gewan/ und &#x017F;ie ihn ja &#x017F;o inniglich liebeten/ als der<lb/>
gemeine Mann &#x017F;elb&#x017F;t. Nach die&#x017F;er Zeit gab der Groß Für&#x017F;t &#x017F;einem Sohn eine zimliche<lb/>
Anzahl Knechte/ und ordnete ihm die erfahrne&#x017F;ten Ha&#x0364;uptleute und Ritter zu/ von welchen<lb/>
er des Kriegs unterrichtet/ und in allen Ritter&#x017F;pielen geu&#x0364;bet ward/ worzu er dann &#x017F;onderli-<lb/>
che Beliebung trug/ auch im Reiten und Stechen etliche vortelhafte Stu&#x0364;cke &#x017F;elb&#x017F;t erfand/<lb/>
durch deren Anwendung er mannichen Sieg erhalten hat. So &#x017F;chikte mein H. Vater mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[929/0967] Vierdes Buch. Da muſten nun alle meine Gefangene wieder vortreten/ mit denen er ſich abſonderlich be- redete/ und nach verlauff einer Stunde/ auſſerhalb des Schloſſes im freyen Felde eine Schau Buͤhne auffrichten ließ/ worauff er mit mir und Herkules trat/ die gefangene vom Adel aber darunten ſtehen muſten/ uñ der Groß Fuͤrſt alſo zu dem Volke redete: Ihr from- me und redliche Teutſchen; es erſcheinet aus eurem jetzigen Vornehmen Sonnenklar/ daß ihr gleichwol euer jungen Herſchafft euch anzunehmen willens ſeyd/ wann ihnen etwa Ge- walt oder andere Widerwertigkeit zuſtoſſen ſolte. Ob nun zwar ich an meinen Soͤhnen/ Ladiſla und Herkules ihr Verbrechen zuſtraffen wol befuget waͤhre/ ſo habe ich doch in An- ſehung eurer kraͤfftigen Vorbitte ſie nicht allein zu Gnaden wieder angenommen/ und al- les verzihen/ ſondern auch eurem uͤbrigen untertaͤhnigſten rechtmaͤſſigen anſuchen ſtat ge- geben/ tuhe auch ſolches hiemit und krafft dieſes/ alſo und dergeſtalt/ daß der von etlichen des Adels bißher veruͤbeter Muhtwille gaͤnzlich abgeſchaffet/ und euch ſamt und ſonders Fuͤrſtlich Schuz gehalten werden ſol. Im uͤbrigen iſt der von meinem Sohn Herkules rechtmaͤſſiger weiſe erſchlagene von mir dahin verdammet/ daß ſein Nahme an dieſer von euch auffgerichteten Galgen einem ſol angeſchlagen/ ſein Haͤupt daſelbſt hinauf geſtekt/ uñ ſein Leichnam darunter begraben werden. Hingegen ſollet ihr ſamt und ſonders gehalten ſeyn/ euren adelichen Oberherren allen ſchuldigen Gehorſam und Dienſte zuleiſten/ auch nicht ohn urſach euch uͤber ſie beſchweren/ ſondern ſie halten/ wovor ſie euch geſetzet ſind. Eurejetzige genommene Waffen ſollen keines weges geſtraffet noch geunbillichet werden; aber dafern ihr oder jemand anders ſich nach dieſem ein gleiches (es geſchaͤhe dann zur Rettung eurer Obrigkeit und deren angehoͤrigen mit meiner guten Bewilligung) wuͤrde geluͤſten laſſen/ ſol es ungeſtraffet nicht bleiben. Vor dißmahl verfuͤge ſich ein jeder nach Hauſe/ und bleibe ſeinem Groß Fuͤrſten und deſſen Erben getraͤu und ergeben; Die Be- willigung eures geſchehenen bitlichen anſuchens/ ſol in allen Stuͤcken folgen/ erſtes Tages ſchrifftlich auffgeſetzet/ und in meinem Reiche oͤffentlich/ als ein ewig beſtaͤndiges Geſetz ausgeruffen werden. Hierüber erhuhb ſich unſaͤgliche Freude bey allem Volk; Sie rieffen ihrem Groß Fuͤrſten und der jungen Herſchafft Gluͤk/ langes Leben und alle Wolfahrt zu/ und erbohten ſich/ vor dieſelbe alles willig auffzuſetzen. Auch ſo bald wir wieder nach dem Schloſſe umkehreten/ gingen ſie von einander/ ein jeder an ſeinen Ort. Bald darauff ließ der Groß Fuͤrſt den Adel zuſammen fodern/ hielt ihnen das begehren des gemeinen Man- nes vor/ welches ſie nohtwendig billichen muſten/ und geboht ihnen/ ſich gegen die Unter- tahnen anders zubezeigen/ als vorhin von etlichen geſchehen waͤhre; welches ſie aus furcht der Straffe willig annahmen/ und allen willigen Gehorſam verſprachen/ wiewol ſehr viel unter ihnen wahren/ denen ſolches überaus wol gefiel/ als welche an der andern ihrem Fre- vel groſſen Mißgefallen hatten. Mein Herkules aber wuſte ſich dergeſtalt gegen den Adel freundlich zubezeigen/ daß er aller Herzen gewan/ und ſie ihn ja ſo inniglich liebeten/ als der gemeine Mann ſelbſt. Nach dieſer Zeit gab der Groß Fürſt ſeinem Sohn eine zimliche Anzahl Knechte/ und ordnete ihm die erfahrneſten Haͤuptleute und Ritter zu/ von welchen er des Kriegs unterrichtet/ und in allen Ritterſpielen geuͤbet ward/ worzu er dann ſonderli- che Beliebung trug/ auch im Reiten und Stechen etliche vortelhafte Stuͤcke ſelbſt erfand/ durch deren Anwendung er mannichen Sieg erhalten hat. So ſchikte mein H. Vater mit auch B b b b b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/967
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 929. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/967>, abgerufen am 17.06.2024.