Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
Liebe guten wolergehens von herzen/ und erkenne mich schuldig/ der/ zeit meines vermum-
meten elenden Standes/ mir überflüssig erzeigeten hohen Zuneigungen/ als lange ich leben
werde/ eingedenke zuseyn/ und mich der Erstattung zubemühen. Arbianes wuste vor freu-
den nicht zuantworten/ dann die über mässige Schönheit/ die er vor Augen sahe/ benahm
ihm die Rede; welches sie merkend/ nach seiner Eltern/ auch Herrn Mazeus und der sei-
nen Zustand fragete; Worauff er anzeigete/ er hätte von denen Befehl/ Ihrer Durchl.
Rettung bey schleunigster Botschafft anzumelden/ würden alsdann ingesamt bald über-
kommen/ und wegen beschehener schlechten Auffwartung sich entschuldigen. Herkules
sahe/ daß die Dunkelheit einbrach/ ließ die Völker/ weil daselbst viel Graß vor die Pferde
wahr/ sich ins offene Feld lagern/ und die Gefangenen zwischen sich nehmen/ auch aus dem
nähstbelegenen Städlein essen und trinken vor liederliche Bezahlung ihnen zuführen; Er
aber mit Ladisla/ Arbianes/ dem Fräulein und Kleofls/ kehreten daselbst ein/ und zogen
Gallus/ Timokles/ und die beyde Persische Jünglinge als Auffwarter mit ihnen/ woselbst
Herkules seinem Ladisla vertraulich offenbahrete/ daß am Tage seines mit Mithrenes ge-
haltenen Kampffes/ er mit seinem Schatze die Ehe richtig gemacht/ welches er bißher nit
melden mögen/ nach dem er von dem Fräulein erbehten worden/ es so viel möglich/ in ge-
heim zuhalten. Nun GOtt Lob/ antwortete Ladisla/ so ist die Heyraht vollzogen/ die ich
bey mir selbst gemacht/ ehe und bevor ihr einander gesehen; zweifele auch nicht/ meine
Frau Mutter werde hierüber sich höchlich erfreuen/ angesehen der mütterlichen Nei-
gung/ damit sie dir zugetahn ist. Sie macheten aber nach gehaltener Mahlzeit ein ge-
meines Lager/ da Ladisla zwischen Valisken und Herkules/ und Arbianes diesem an der
Seite schlaffen muste. Des folgenden Tages brachen sie gar früh auff/ liessen die Völker
samt den Gefangenen ihnen folgen/ und ritten mit 40 Pferden schnelle fort/ daß sie noch
vor Essenszeit vor Persepolis anlangeten/ und Arbianes vor aus hieb/ dem Groß Fürsten
ihre Ankunfft zuvermelden/ welcher neben Pharnabazus ihnen hinaus vors Tohr entge-
gen ritte/ sahe das Fräulein aus der Gutsche steigen/ ging ihr entgegen und wilkommete
sie mit höchster Verwunderung ihrer Schönheit und Ansehens. Vortrefliches Fräulein/
sagte er/ ich erfreue mich ihrer glüklichen Erlösung/ hoffe es sol Artabanus die ihrer Liebe
zugefügete Schmach der Gefängnis mit seinem Leben dereins büssen/ weil ein wenigers
ich von ihm nicht fodern kan. Valiska bedankete sich der Gewogenheit sehr/ und baht umb
verzeihung/ daß sie seinen Obristen Bubazes mit auffgesprochen/ alsdem sie ihre Jungfer
verheirahtet/ deren sie nicht wol entbehren könte/ und sie doch von ihrem Liebsten nicht hät-
te trennen mögen/ hoffete/ seine Durchl. würde dieses nicht ungleich empfinden/ und ihm
etwa in der nähe Dienste geben/ wie seine Mannheit verdienete/ die er in abtreib- und erle-
gung der Feinde ritterlich hätte sehen lassen. Er hat euer Liebe billich gehorsamen sollen/
antwortete Artaxerxes/ und werde ich ihn von nunan zum Obersten dieser Stad Besat-
zung bestellen/ damit neben seiner Liebesten er seiner höchstgebietenden Fräulein untertäh-
nigste Aufwattung leisten könne; vernehme sonsten gerne/ dz er dem Feinde sich unerschroc-
ken gezeiget hat/ wiewol von diesem Verlauff mir noch nichts vorkommen ist. Herkules
erzählete ihm kürzlich wie es mit der Fräulein Erlösung/ und Bagophanes Verfolgung
abgelauffen wahr/ daß auch das Fräulein 1000 Gefangenen die Freiheit geschenket/ und

die
B b b b b b iij

Vierdes Buch.
Liebe guten wolergehens von herzen/ und erkenne mich ſchuldig/ der/ zeit meines vermum-
meten elenden Standes/ mir uͤberfluͤſſig erzeigeten hohen Zuneigungen/ als lange ich lebẽ
werde/ eingedenke zuſeyn/ und mich der Erſtattung zubemuͤhen. Arbianes wuſte vor freu-
den nicht zuantworten/ dann die uͤber maͤſſige Schoͤnheit/ die er vor Augen ſahe/ benahm
ihm die Rede; welches ſie merkend/ nach ſeiner Eltern/ auch Herrn Mazeus und der ſei-
nen Zuſtand fragete; Worauff er anzeigete/ er haͤtte von denen Befehl/ Ihrer Durchl.
Rettung bey ſchleunigſter Botſchafft anzumelden/ wuͤrden alsdann ingeſamt bald uͤber-
kommen/ und wegen beſchehener ſchlechten Auffwartung ſich entſchuldigen. Herkules
ſahe/ daß die Dunkelheit einbrach/ ließ die Voͤlker/ weil daſelbſt viel Graß vor die Pferde
wahr/ ſich ins offene Feld lagern/ und die Gefangenen zwiſchen ſich nehmen/ auch aus dem
naͤhſtbelegenen Staͤdlein eſſen und trinken vor liederliche Bezahlung ihnen zufuͤhren; Er
aber mit Ladiſla/ Arbianes/ dem Fraͤulein und Kleofls/ kehreten daſelbſt ein/ und zogen
Gallus/ Timokles/ und die beyde Perſiſche Juͤnglinge als Auffwarter mit ihnen/ woſelbſt
Herkules ſeinem Ladiſla vertraulich offenbahrete/ daß am Tage ſeines mit Mithrenes ge-
haltenen Kampffes/ er mit ſeinem Schatze die Ehe richtig gemacht/ welches er bißher nit
melden moͤgen/ nach dem er von dem Fraͤulein erbehten worden/ es ſo viel moͤglich/ in ge-
heim zuhalten. Nun GOtt Lob/ antwortete Ladiſla/ ſo iſt die Heyraht vollzogen/ die ich
bey mir ſelbſt gemacht/ ehe und bevor ihr einander geſehen; zweifele auch nicht/ meine
Frau Mutter werde hieruͤber ſich hoͤchlich erfreuen/ angeſehen der muͤtterlichen Nei-
gung/ damit ſie dir zugetahn iſt. Sie macheten aber nach gehaltener Mahlzeit ein ge-
meines Lager/ da Ladiſla zwiſchen Valiſken und Herkules/ und Arbianes dieſem an der
Seite ſchlaffen muſte. Des folgenden Tages brachen ſie gar früh auff/ lieſſen die Voͤlker
ſamt den Gefangenen ihnen folgen/ und ritten mit 40 Pferden ſchnelle fort/ daß ſie noch
vor Eſſenszeit vor Perſepolis anlangeten/ und Arbianes vor aus hieb/ dem Groß Fuͤrſten
ihre Ankunfft zuvermelden/ welcher neben Pharnabazus ihnen hinaus vors Tohr entge-
gen ritte/ ſahe das Fraͤulein aus der Gutſche ſteigen/ ging ihr entgegen und wilkommete
ſie mit hoͤchſter Verwunderung ihrer Schoͤnheit und Anſehens. Vortrefliches Fraͤulein/
ſagte er/ ich erfreue mich ihrer gluͤklichen Erloͤſung/ hoffe es ſol Artabanus die ihrer Liebe
zugefuͤgete Schmach der Gefaͤngnis mit ſeinem Leben dereins buͤſſen/ weil ein wenigers
ich von ihm nicht fodern kan. Valiſka bedankete ſich der Gewogenheit ſehr/ und baht umb
verzeihung/ daß ſie ſeinen Obriſten Bubazes mit auffgeſprochen/ alsdem ſie ihre Jungfer
verheirahtet/ deren ſie nicht wol entbehren koͤnte/ und ſie doch von ihrem Liebſten nicht haͤt-
te trennen moͤgen/ hoffete/ ſeine Durchl. wuͤrde dieſes nicht ungleich empfinden/ und ihm
etwa in der naͤhe Dienſte geben/ wie ſeine Mannheit verdienete/ die er in abtreib- und erle-
gung der Feinde ritterlich haͤtte ſehen laſſen. Er hat euer Liebe billich gehorſamen ſollen/
antwortete Artaxerxes/ und werde ich ihn von nunan zum Oberſten dieſer Stad Beſat-
zung beſtellen/ damit neben ſeiner Liebeſten er ſeiner hoͤchſtgebietenden Fraͤulein untertaͤh-
nigſte Aufwattung leiſten koͤnne; vernehme ſonſten gerne/ dz er dem Feinde ſich uneꝛſchroc-
ken gezeiget hat/ wiewol von dieſem Verlauff mir noch nichts vorkommen iſt. Herkules
erzaͤhlete ihm kuͤrzlich wie es mit der Fraͤulein Erloͤſung/ und Bagophanes Verfolgung
abgelauffen wahr/ daß auch das Fraͤulein 1000 Gefangenen die Freiheit geſchenket/ und

die
B b b b b b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0971" n="933"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
Liebe guten wolergehens von herzen/ und erkenne mich &#x017F;chuldig/ der/ zeit meines vermum-<lb/>
meten elenden Standes/ mir u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig erzeigeten hohen Zuneigungen/ als lange ich lebe&#x0303;<lb/>
werde/ eingedenke zu&#x017F;eyn/ und mich der Er&#x017F;tattung zubemu&#x0364;hen. Arbianes wu&#x017F;te vor freu-<lb/>
den nicht zuantworten/ dann die u&#x0364;ber ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Scho&#x0364;nheit/ die er vor Augen &#x017F;ahe/ benahm<lb/>
ihm die Rede; welches &#x017F;ie merkend/ nach &#x017F;einer Eltern/ auch Herrn Mazeus und der &#x017F;ei-<lb/>
nen Zu&#x017F;tand fragete; Worauff er anzeigete/ er ha&#x0364;tte von denen Befehl/ Ihrer Durchl.<lb/>
Rettung bey &#x017F;chleunig&#x017F;ter Bot&#x017F;chafft anzumelden/ wu&#x0364;rden alsdann inge&#x017F;amt bald u&#x0364;ber-<lb/>
kommen/ und wegen be&#x017F;chehener &#x017F;chlechten Auffwartung &#x017F;ich ent&#x017F;chuldigen. Herkules<lb/>
&#x017F;ahe/ daß die Dunkelheit einbrach/ ließ die Vo&#x0364;lker/ weil da&#x017F;elb&#x017F;t viel Graß vor die Pferde<lb/>
wahr/ &#x017F;ich ins offene Feld lagern/ und die Gefangenen zwi&#x017F;chen &#x017F;ich nehmen/ auch aus dem<lb/>
na&#x0364;h&#x017F;tbelegenen Sta&#x0364;dlein e&#x017F;&#x017F;en und trinken vor liederliche Bezahlung ihnen zufu&#x0364;hren; Er<lb/>
aber mit Ladi&#x017F;la/ Arbianes/ dem Fra&#x0364;ulein und Kleofls/ kehreten da&#x017F;elb&#x017F;t ein/ und zogen<lb/>
Gallus/ Timokles/ und die beyde Per&#x017F;i&#x017F;che Ju&#x0364;nglinge als Auffwarter mit ihnen/ wo&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Herkules &#x017F;einem Ladi&#x017F;la vertraulich offenbahrete/ daß am Tage &#x017F;eines mit Mithrenes ge-<lb/>
haltenen Kampffes/ er mit &#x017F;einem Schatze die Ehe richtig gemacht/ welches er bißher nit<lb/>
melden mo&#x0364;gen/ nach dem er von dem Fra&#x0364;ulein erbehten worden/ es &#x017F;o viel mo&#x0364;glich/ in ge-<lb/>
heim zuhalten. Nun GOtt Lob/ antwortete Ladi&#x017F;la/ &#x017F;o i&#x017F;t die Heyraht vollzogen/ die ich<lb/>
bey mir &#x017F;elb&#x017F;t gemacht/ ehe und bevor ihr einander ge&#x017F;ehen; zweifele auch nicht/ meine<lb/>
Frau Mutter werde hieru&#x0364;ber &#x017F;ich ho&#x0364;chlich erfreuen/ ange&#x017F;ehen der mu&#x0364;tterlichen Nei-<lb/>
gung/ damit &#x017F;ie dir zugetahn i&#x017F;t. Sie macheten aber nach gehaltener Mahlzeit ein ge-<lb/>
meines Lager/ da Ladi&#x017F;la zwi&#x017F;chen Vali&#x017F;ken und Herkules/ und Arbianes die&#x017F;em an der<lb/>
Seite &#x017F;chlaffen mu&#x017F;te. Des folgenden Tages brachen &#x017F;ie gar früh auff/ lie&#x017F;&#x017F;en die Vo&#x0364;lker<lb/>
&#x017F;amt den Gefangenen ihnen folgen/ und ritten mit 40 Pferden &#x017F;chnelle fort/ daß &#x017F;ie noch<lb/>
vor E&#x017F;&#x017F;enszeit vor Per&#x017F;epolis anlangeten/ und Arbianes vor aus hieb/ dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
ihre Ankunfft zuvermelden/ welcher neben Pharnabazus ihnen hinaus vors Tohr entge-<lb/>
gen ritte/ &#x017F;ahe das Fra&#x0364;ulein aus der Gut&#x017F;che &#x017F;teigen/ ging ihr entgegen und wilkommete<lb/>
&#x017F;ie mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Verwunderung ihrer Scho&#x0364;nheit und An&#x017F;ehens. Vortrefliches Fra&#x0364;ulein/<lb/>
&#x017F;agte er/ ich erfreue mich ihrer glu&#x0364;klichen Erlo&#x0364;&#x017F;ung/ hoffe es &#x017F;ol Artabanus die ihrer Liebe<lb/>
zugefu&#x0364;gete Schmach der Gefa&#x0364;ngnis mit &#x017F;einem Leben dereins bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ weil ein wenigers<lb/>
ich von ihm nicht fodern kan. Vali&#x017F;ka bedankete &#x017F;ich der Gewogenheit &#x017F;ehr/ und baht umb<lb/>
verzeihung/ daß &#x017F;ie &#x017F;einen Obri&#x017F;ten Bubazes mit auffge&#x017F;prochen/ alsdem &#x017F;ie ihre Jungfer<lb/>
verheirahtet/ deren &#x017F;ie nicht wol entbehren ko&#x0364;nte/ und &#x017F;ie doch von ihrem Lieb&#x017F;ten nicht ha&#x0364;t-<lb/>
te trennen mo&#x0364;gen/ hoffete/ &#x017F;eine Durchl. wu&#x0364;rde die&#x017F;es nicht ungleich empfinden/ und ihm<lb/>
etwa in der na&#x0364;he Dien&#x017F;te geben/ wie &#x017F;eine Mannheit verdienete/ die er in abtreib- und erle-<lb/>
gung der Feinde ritterlich ha&#x0364;tte &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Er hat euer Liebe billich gehor&#x017F;amen &#x017F;ollen/<lb/>
antwortete Artaxerxes/ und werde ich ihn von nunan zum Ober&#x017F;ten die&#x017F;er Stad Be&#x017F;at-<lb/>
zung be&#x017F;tellen/ damit neben &#x017F;einer Liebe&#x017F;ten er &#x017F;einer ho&#x0364;ch&#x017F;tgebietenden Fra&#x0364;ulein unterta&#x0364;h-<lb/>
nig&#x017F;te Aufwattung lei&#x017F;ten ko&#x0364;nne; vernehme &#x017F;on&#x017F;ten gerne/ dz er dem Feinde &#x017F;ich une&#xA75B;&#x017F;chroc-<lb/>
ken gezeiget hat/ wiewol von die&#x017F;em Verlauff mir noch nichts vorkommen i&#x017F;t. Herkules<lb/>
erza&#x0364;hlete ihm ku&#x0364;rzlich wie es mit der Fra&#x0364;ulein Erlo&#x0364;&#x017F;ung/ und Bagophanes Verfolgung<lb/>
abgelauffen wahr/ daß auch das Fra&#x0364;ulein 1000 Gefangenen die Freiheit ge&#x017F;chenket/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b b b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[933/0971] Vierdes Buch. Liebe guten wolergehens von herzen/ und erkenne mich ſchuldig/ der/ zeit meines vermum- meten elenden Standes/ mir uͤberfluͤſſig erzeigeten hohen Zuneigungen/ als lange ich lebẽ werde/ eingedenke zuſeyn/ und mich der Erſtattung zubemuͤhen. Arbianes wuſte vor freu- den nicht zuantworten/ dann die uͤber maͤſſige Schoͤnheit/ die er vor Augen ſahe/ benahm ihm die Rede; welches ſie merkend/ nach ſeiner Eltern/ auch Herrn Mazeus und der ſei- nen Zuſtand fragete; Worauff er anzeigete/ er haͤtte von denen Befehl/ Ihrer Durchl. Rettung bey ſchleunigſter Botſchafft anzumelden/ wuͤrden alsdann ingeſamt bald uͤber- kommen/ und wegen beſchehener ſchlechten Auffwartung ſich entſchuldigen. Herkules ſahe/ daß die Dunkelheit einbrach/ ließ die Voͤlker/ weil daſelbſt viel Graß vor die Pferde wahr/ ſich ins offene Feld lagern/ und die Gefangenen zwiſchen ſich nehmen/ auch aus dem naͤhſtbelegenen Staͤdlein eſſen und trinken vor liederliche Bezahlung ihnen zufuͤhren; Er aber mit Ladiſla/ Arbianes/ dem Fraͤulein und Kleofls/ kehreten daſelbſt ein/ und zogen Gallus/ Timokles/ und die beyde Perſiſche Juͤnglinge als Auffwarter mit ihnen/ woſelbſt Herkules ſeinem Ladiſla vertraulich offenbahrete/ daß am Tage ſeines mit Mithrenes ge- haltenen Kampffes/ er mit ſeinem Schatze die Ehe richtig gemacht/ welches er bißher nit melden moͤgen/ nach dem er von dem Fraͤulein erbehten worden/ es ſo viel moͤglich/ in ge- heim zuhalten. Nun GOtt Lob/ antwortete Ladiſla/ ſo iſt die Heyraht vollzogen/ die ich bey mir ſelbſt gemacht/ ehe und bevor ihr einander geſehen; zweifele auch nicht/ meine Frau Mutter werde hieruͤber ſich hoͤchlich erfreuen/ angeſehen der muͤtterlichen Nei- gung/ damit ſie dir zugetahn iſt. Sie macheten aber nach gehaltener Mahlzeit ein ge- meines Lager/ da Ladiſla zwiſchen Valiſken und Herkules/ und Arbianes dieſem an der Seite ſchlaffen muſte. Des folgenden Tages brachen ſie gar früh auff/ lieſſen die Voͤlker ſamt den Gefangenen ihnen folgen/ und ritten mit 40 Pferden ſchnelle fort/ daß ſie noch vor Eſſenszeit vor Perſepolis anlangeten/ und Arbianes vor aus hieb/ dem Groß Fuͤrſten ihre Ankunfft zuvermelden/ welcher neben Pharnabazus ihnen hinaus vors Tohr entge- gen ritte/ ſahe das Fraͤulein aus der Gutſche ſteigen/ ging ihr entgegen und wilkommete ſie mit hoͤchſter Verwunderung ihrer Schoͤnheit und Anſehens. Vortrefliches Fraͤulein/ ſagte er/ ich erfreue mich ihrer gluͤklichen Erloͤſung/ hoffe es ſol Artabanus die ihrer Liebe zugefuͤgete Schmach der Gefaͤngnis mit ſeinem Leben dereins buͤſſen/ weil ein wenigers ich von ihm nicht fodern kan. Valiſka bedankete ſich der Gewogenheit ſehr/ und baht umb verzeihung/ daß ſie ſeinen Obriſten Bubazes mit auffgeſprochen/ alsdem ſie ihre Jungfer verheirahtet/ deren ſie nicht wol entbehren koͤnte/ und ſie doch von ihrem Liebſten nicht haͤt- te trennen moͤgen/ hoffete/ ſeine Durchl. wuͤrde dieſes nicht ungleich empfinden/ und ihm etwa in der naͤhe Dienſte geben/ wie ſeine Mannheit verdienete/ die er in abtreib- und erle- gung der Feinde ritterlich haͤtte ſehen laſſen. Er hat euer Liebe billich gehorſamen ſollen/ antwortete Artaxerxes/ und werde ich ihn von nunan zum Oberſten dieſer Stad Beſat- zung beſtellen/ damit neben ſeiner Liebeſten er ſeiner hoͤchſtgebietenden Fraͤulein untertaͤh- nigſte Aufwattung leiſten koͤnne; vernehme ſonſten gerne/ dz er dem Feinde ſich uneꝛſchroc- ken gezeiget hat/ wiewol von dieſem Verlauff mir noch nichts vorkommen iſt. Herkules erzaͤhlete ihm kuͤrzlich wie es mit der Fraͤulein Erloͤſung/ und Bagophanes Verfolgung abgelauffen wahr/ daß auch das Fraͤulein 1000 Gefangenen die Freiheit geſchenket/ und die B b b b b b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/971
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 933. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/971>, abgerufen am 17.06.2024.