Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
hätte; und wiewol ich das mir zugelegte Lob vor einen höflichen Scherz halte/ wil ich ihn
dessen doch geniessen lassen/ wo ich sonst kan. Ließ darauff den Trompeter gleicher gestalt
vollsauffen/ schenkete ihm eine güldene Kette und 500 Kronen/ und schikte Vologeses bey
ihm einen wolschneidenden Säbel/ dabey er ihm mündlich sagen ließ; solcher art währen
seiner Leute Schwerter vor seinem Auszuge gewetzet/ und hätte nicht gemeynet/ daß die
hochbeschriehenen Parthischen Streiter solches biß auff die lezte Stunde spareten/ da man
auff sie vergebens warten/ und die güldene Zeit in Müssiggang verzehren müste. Auswel-
cher Antwort dann Vologeses unsers Herkules unüberwindlichen Muht und treffliche
Geschwindigkeit leicht abnam/ und dadurch desto mehr zur Aufsicht angereizet ward. Des
dritten Tages stellete Herkules seine Völker in das Feld/ den Feinden recht unter Augen/
ließ auch einen Persischen Obristen mit 1000 Pferden biß an Feindes Lager gehen/ welche
aber mit Pfeilen abgetrieben/ und ihrer wol 150 beschädiget wurden; daraus Herkules ei-
gentlich spürete/ daß der Feind nicht gesinnet währe/ so bald Schlacht zuliefern. Hielt deß-
wegen engen Kriegs Raht/ ließ den Fluß bey Nachtzeit zwo Meile auffwarz besichtigen/ und
funden einen Ort/ dem mit Schauffeln und Hacken zum durchreiten leicht kunte geholffen
werden. Des folgenden Tages stellete er seine Schlacht Ordnung abermahl wie vorhin/
ließ auch die Reuter biß ans Lager hauen/ welche mit Geschoß abgetrieben wurden/ deswe-
gen er sein Lager abbrechen ließ/ und vor seinem Abzuge folgendes Schreiben an Vologe-
ses sendete:

Nachdem ich die vergebliche Hoffnung gefasset/ den bißher so unverzageten Feld Herrn Fürst
Vologeses im Felde zusehen/ werde ich die Höfligkeit gebrauchen/ und ihm weitern Raum zu geben/
hinter mich rücken/ ob ihm daselbst belieben möchte/ mir seinen so lange gewetzeten Säbel dereins bloß
sehen und empfinden zumachen; bin nicht desto minder seiner Liebe bereitwilliger Freund und Diener
Herkules/ sonst sein verschuldeter ehmaliger Valikules.

Brach alsbald nach dessen absendung auff/ und setzete fleissige Schildwachen aus/ auff
des Feindes vornehmen acht zugeben/ und ihm solches zu hinterbringen. Noch wolte aber
der Parther sich nicht dran kehren/ und blieb in seinem Lager unverrucket liegen; dann von
hinten zu hielt er sich ganz sicher/ und ward ihm alle Notturfft überflüssig zugeführet. Als
der Abend herzu nahete/ teilete Herkules sein Heer in vier Hauffen; den ersten gab er La-
disla/ 4000 Susianer/ und gleich so viel Persen/ damit er den ersten Angriff tuhn solte; den
andern Arbianes/ 6000 Meden/ Ladisla zum Entsatz; den dritten Pharnabazus/ 5000 Su-
sianer und 3000 Meden; den vierden und lezten 8000 Persen/ behielt er vor sich selbst.
Nach gemachter Teilung musten Ladisla und Arbianes nach des Feindes linke seite hinter
dem Hügel die Nacht ihren Weg in aller stille fortsetzen; Herkules aber und Pharnaba-
zus gingen auff den rechten Flügel über das Wasser/ und weil sie den fernesten Weg hat-
ten/ verliessen sie es mit Ladisla/ er solte hinter dem Berge halten/ und sich nicht sehen lassen/
biß er hörete Pharnabazus den Angriff tuhn/ alsdann solte er mit den seinen frisch ansetzen.
Diesem ward redliche folge geleistet/ glückete ihnen auch/ daß sie zu beyden Seiten bey dem
Feinde in aller stille herkahmen; dann weil diese die unsern hatten auffbrechen/ und den ge-
radesten Weg zurücke nehmen sehen/ wurden keine ferne Wachten ausgestellet. Ladisla
hatte zwar den kürzesten/ aber den schlimmesten Weg/ daher er fast zu einer Zeit mit Herku-
les an den bestimmeten Ort anlangete. Eine Stunde vor Morgens aber schickete Volo-

geses

Vierdes Buch.
haͤtte; und wiewol ich das mir zugelegte Lob vor einen hoͤflichen Scherz halte/ wil ich ihn
deſſen doch genieſſen laſſen/ wo ich ſonſt kan. Ließ darauff den Trompeter gleicher geſtalt
vollſauffen/ ſchenkete ihm eine guͤldene Kette und 500 Kronen/ und ſchikte Vologeſes bey
ihm einen wolſchneidenden Saͤbel/ dabey er ihm muͤndlich ſagen ließ; ſolcher art waͤhren
ſeiner Leute Schwerter vor ſeinem Auszuge gewetzet/ und haͤtte nicht gemeynet/ daß die
hochbeſchriehenen Parthiſchen Streiter ſolches biß auff die lezte Stunde ſpareten/ da man
auff ſie vergebens warten/ und die guͤldene Zeit in Muͤſſiggang verzehren muͤſte. Auswel-
cher Antwort dann Vologeſes unſers Herkules unüberwindlichen Muht und treffliche
Geſchwindigkeit leicht abnam/ und dadurch deſto mehr zur Aufſicht angereizet ward. Des
dritten Tages ſtellete Herkules ſeine Voͤlker in das Feld/ den Feinden recht unter Augen/
ließ auch einen Perſiſchen Obriſten mit 1000 Pferden biß an Feindes Lager gehen/ welche
aber mit Pfeilen abgetrieben/ uñ ihrer wol 150 beſchaͤdiget wurden; daraus Herkules ei-
gentlich ſpürete/ daß der Feind nicht geſinnet waͤhre/ ſo bald Schlacht zuliefern. Hielt deß-
wegen engen Kriegs Raht/ ließ den Fluß bey Nachtzeit zwo Meile auffwarz beſichtigen/ uñ
funden einen Ort/ dem mit Schauffeln und Hacken zum durchreiten leicht kunte geholffen
werden. Des folgenden Tages ſtellete er ſeine Schlacht Ordnung abermahl wie vorhin/
ließ auch die Reuter biß ans Lager hauẽ/ welche mit Geſchoß abgetrieben wurden/ deswe-
gen er ſein Lager abbrechen ließ/ und vor ſeinem Abzuge folgendes Schreiben an Vologe-
ſes ſendete:

Nachdem ich die vergebliche Hoffnung gefaſſet/ den bißher ſo unverzageten Feld Herrn Fuͤrſt
Vologeſes im Felde zuſehen/ werde ich die Hoͤfligkeit gebrauchen/ und ihm weitern Raum zu geben/
hinter mich ruͤcken/ ob ihm daſelbſt belieben moͤchte/ mir ſeinen ſo lange gewetzeten Saͤbel dereins bloß
ſehen und empfinden zumachen; bin nicht deſto minder ſeiner Liebe bereitwilliger Freund und Diener
Herkules/ ſonſt ſein verſchuldeter ehmaliger Valikules.

Brach alsbald nach deſſen abſendung auff/ und ſetzete fleiſſige Schildwachen aus/ auff
des Feindes vornehmen acht zugeben/ und ihm ſolches zu hinterbringen. Noch wolte aber
der Parther ſich nicht dran kehren/ und blieb in ſeinem Lager unverrucket liegen; dann von
hinten zu hielt er ſich ganz ſicher/ und ward ihm alle Notturfft uͤberfluͤſſig zugefuͤhret. Als
der Abend herzu nahete/ teilete Herkules ſein Heer in vier Hauffen; den erſten gab er La-
diſla/ 4000 Suſianer/ und gleich ſo viel Perſen/ damit er den erſten Angriff tuhn ſolte; den
andern Arbianes/ 6000 Meden/ Ladiſla zum Entſatz; den drittẽ Pharnabazus/ 5000 Su-
ſianer und 3000 Meden; den vierden und lezten 8000 Perſen/ behielt er vor ſich ſelbſt.
Nach gemachter Teilung muſten Ladiſla und Arbianes nach des Feindes linke ſeite hinter
dem Huͤgel die Nacht ihren Weg in aller ſtille fortſetzen; Herkules aber und Pharnaba-
zus gingen auff den rechten Fluͤgel uͤber das Waſſer/ und weil ſie den ferneſten Weg hat-
ten/ verlieſſen ſie es mit Ladiſla/ er ſolte hinter dem Berge halten/ und ſich nicht ſehen laſſen/
biß er hoͤrete Pharnabazus den Angriff tuhn/ alsdann ſolte er mit den ſeinen friſch anſetzẽ.
Dieſem ward redliche folge geleiſtet/ gluͤckete ihnen auch/ daß ſie zu beyden Seiten bey dem
Feinde in aller ſtille herkahmen; dann weil dieſe die unſern hatten auffbrechen/ und den ge-
radeſten Weg zuruͤcke nehmen ſehen/ wurden keine ferne Wachten ausgeſtellet. Ladiſla
hatte zwar den kuͤrzeſten/ aber den ſchlimmeſten Weg/ daher er faſt zu einer Zeit mit Herku-
les an den beſtimmeten Ort anlangete. Eine Stunde vor Morgens aber ſchickete Volo-

geſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0984" n="946"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
ha&#x0364;tte; und wiewol ich das mir zugelegte Lob vor einen ho&#x0364;flichen Scherz halte/ wil ich ihn<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en doch genie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ wo ich &#x017F;on&#x017F;t kan. Ließ darauff den Trompeter gleicher ge&#x017F;talt<lb/>
voll&#x017F;auffen/ &#x017F;chenkete ihm eine gu&#x0364;ldene Kette und 500 Kronen/ und &#x017F;chikte Vologe&#x017F;es bey<lb/>
ihm einen wol&#x017F;chneidenden Sa&#x0364;bel/ dabey er ihm mu&#x0364;ndlich &#x017F;agen ließ; &#x017F;olcher art wa&#x0364;hren<lb/>
&#x017F;einer Leute Schwerter vor &#x017F;einem Auszuge gewetzet/ und ha&#x0364;tte nicht gemeynet/ daß die<lb/>
hochbe&#x017F;chriehenen Parthi&#x017F;chen Streiter &#x017F;olches biß auff die lezte Stunde &#x017F;pareten/ da man<lb/>
auff &#x017F;ie vergebens warten/ und die gu&#x0364;ldene Zeit in Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang verzehren mu&#x0364;&#x017F;te. Auswel-<lb/>
cher Antwort dann Vologe&#x017F;es un&#x017F;ers Herkules unüberwindlichen Muht und treffliche<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit leicht abnam/ und dadurch de&#x017F;to mehr zur Auf&#x017F;icht angereizet ward. Des<lb/>
dritten Tages &#x017F;tellete Herkules &#x017F;eine Vo&#x0364;lker in das Feld/ den Feinden recht unter Augen/<lb/>
ließ auch einen Per&#x017F;i&#x017F;chen Obri&#x017F;ten mit 1000 Pferden biß an Feindes Lager gehen/ welche<lb/>
aber mit Pfeilen abgetrieben/ un&#x0303; ihrer wol 150 be&#x017F;cha&#x0364;diget wurden; daraus Herkules ei-<lb/>
gentlich &#x017F;pürete/ daß der Feind nicht ge&#x017F;innet wa&#x0364;hre/ &#x017F;o bald Schlacht zuliefern. Hielt deß-<lb/>
wegen engen Kriegs Raht/ ließ den Fluß bey Nachtzeit zwo Meile auffwarz be&#x017F;ichtigen/ un&#x0303;<lb/>
funden einen Ort/ dem mit Schauffeln und Hacken zum durchreiten leicht kunte geholffen<lb/>
werden. Des folgenden Tages &#x017F;tellete er &#x017F;eine Schlacht Ordnung abermahl wie vorhin/<lb/>
ließ auch die Reuter biß ans Lager haue&#x0303;/ welche mit Ge&#x017F;choß abgetrieben wurden/ deswe-<lb/>
gen er &#x017F;ein Lager abbrechen ließ/ und vor &#x017F;einem Abzuge folgendes Schreiben an Vologe-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;endete:</p><lb/>
        <p>Nachdem ich die vergebliche Hoffnung gefa&#x017F;&#x017F;et/ den bißher &#x017F;o unverzageten Feld Herrn Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Vologe&#x017F;es im Felde zu&#x017F;ehen/ werde ich die Ho&#x0364;fligkeit gebrauchen/ und ihm weitern Raum zu geben/<lb/>
hinter mich ru&#x0364;cken/ ob ihm da&#x017F;elb&#x017F;t belieben mo&#x0364;chte/ mir &#x017F;einen &#x017F;o lange gewetzeten Sa&#x0364;bel dereins bloß<lb/>
&#x017F;ehen und empfinden zumachen; bin nicht de&#x017F;to minder &#x017F;einer Liebe bereitwilliger Freund und Diener<lb/>
Herkules/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ein ver&#x017F;chuldeter ehmaliger Valikules.</p><lb/>
        <p>Brach alsbald nach de&#x017F;&#x017F;en ab&#x017F;endung auff/ und &#x017F;etzete flei&#x017F;&#x017F;ige Schildwachen aus/ auff<lb/>
des Feindes vornehmen acht zugeben/ und ihm &#x017F;olches zu hinterbringen. Noch wolte aber<lb/>
der Parther &#x017F;ich nicht dran kehren/ und blieb in &#x017F;einem Lager unverrucket liegen; dann von<lb/>
hinten zu hielt er &#x017F;ich ganz &#x017F;icher/ und ward ihm alle Notturfft u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zugefu&#x0364;hret. Als<lb/>
der Abend herzu nahete/ teilete Herkules &#x017F;ein Heer in vier Hauffen; den er&#x017F;ten gab er La-<lb/>
di&#x017F;la/ 4000 Su&#x017F;ianer/ und gleich &#x017F;o viel Per&#x017F;en/ damit er den er&#x017F;ten Angriff tuhn &#x017F;olte; den<lb/>
andern Arbianes/ 6000 Meden/ Ladi&#x017F;la zum Ent&#x017F;atz; den dritte&#x0303; Pharnabazus/ 5000 Su-<lb/>
&#x017F;ianer und 3000 Meden; den vierden und lezten 8000 Per&#x017F;en/ behielt er vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Nach gemachter Teilung mu&#x017F;ten Ladi&#x017F;la und Arbianes nach des Feindes linke &#x017F;eite hinter<lb/>
dem Hu&#x0364;gel die Nacht ihren Weg in aller &#x017F;tille fort&#x017F;etzen; Herkules aber und Pharnaba-<lb/>
zus gingen auff den rechten Flu&#x0364;gel u&#x0364;ber das Wa&#x017F;&#x017F;er/ und weil &#x017F;ie den ferne&#x017F;ten Weg hat-<lb/>
ten/ verlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es mit Ladi&#x017F;la/ er &#x017F;olte hinter dem Berge halten/ und &#x017F;ich nicht &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
biß er ho&#x0364;rete Pharnabazus den Angriff tuhn/ alsdann &#x017F;olte er mit den &#x017F;einen fri&#x017F;ch an&#x017F;etze&#x0303;.<lb/>
Die&#x017F;em ward redliche folge gelei&#x017F;tet/ glu&#x0364;ckete ihnen auch/ daß &#x017F;ie zu beyden Seiten bey dem<lb/>
Feinde in aller &#x017F;tille herkahmen; dann weil die&#x017F;e die un&#x017F;ern hatten auffbrechen/ und den ge-<lb/>
rade&#x017F;ten Weg zuru&#x0364;cke nehmen &#x017F;ehen/ wurden keine ferne Wachten ausge&#x017F;tellet. Ladi&#x017F;la<lb/>
hatte zwar den ku&#x0364;rze&#x017F;ten/ aber den &#x017F;chlimme&#x017F;ten Weg/ daher er fa&#x017F;t zu einer Zeit mit Herku-<lb/>
les an den be&#x017F;timmeten Ort anlangete. Eine Stunde vor Morgens aber &#x017F;chickete Volo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[946/0984] Vierdes Buch. haͤtte; und wiewol ich das mir zugelegte Lob vor einen hoͤflichen Scherz halte/ wil ich ihn deſſen doch genieſſen laſſen/ wo ich ſonſt kan. Ließ darauff den Trompeter gleicher geſtalt vollſauffen/ ſchenkete ihm eine guͤldene Kette und 500 Kronen/ und ſchikte Vologeſes bey ihm einen wolſchneidenden Saͤbel/ dabey er ihm muͤndlich ſagen ließ; ſolcher art waͤhren ſeiner Leute Schwerter vor ſeinem Auszuge gewetzet/ und haͤtte nicht gemeynet/ daß die hochbeſchriehenen Parthiſchen Streiter ſolches biß auff die lezte Stunde ſpareten/ da man auff ſie vergebens warten/ und die guͤldene Zeit in Muͤſſiggang verzehren muͤſte. Auswel- cher Antwort dann Vologeſes unſers Herkules unüberwindlichen Muht und treffliche Geſchwindigkeit leicht abnam/ und dadurch deſto mehr zur Aufſicht angereizet ward. Des dritten Tages ſtellete Herkules ſeine Voͤlker in das Feld/ den Feinden recht unter Augen/ ließ auch einen Perſiſchen Obriſten mit 1000 Pferden biß an Feindes Lager gehen/ welche aber mit Pfeilen abgetrieben/ uñ ihrer wol 150 beſchaͤdiget wurden; daraus Herkules ei- gentlich ſpürete/ daß der Feind nicht geſinnet waͤhre/ ſo bald Schlacht zuliefern. Hielt deß- wegen engen Kriegs Raht/ ließ den Fluß bey Nachtzeit zwo Meile auffwarz beſichtigen/ uñ funden einen Ort/ dem mit Schauffeln und Hacken zum durchreiten leicht kunte geholffen werden. Des folgenden Tages ſtellete er ſeine Schlacht Ordnung abermahl wie vorhin/ ließ auch die Reuter biß ans Lager hauẽ/ welche mit Geſchoß abgetrieben wurden/ deswe- gen er ſein Lager abbrechen ließ/ und vor ſeinem Abzuge folgendes Schreiben an Vologe- ſes ſendete: Nachdem ich die vergebliche Hoffnung gefaſſet/ den bißher ſo unverzageten Feld Herrn Fuͤrſt Vologeſes im Felde zuſehen/ werde ich die Hoͤfligkeit gebrauchen/ und ihm weitern Raum zu geben/ hinter mich ruͤcken/ ob ihm daſelbſt belieben moͤchte/ mir ſeinen ſo lange gewetzeten Saͤbel dereins bloß ſehen und empfinden zumachen; bin nicht deſto minder ſeiner Liebe bereitwilliger Freund und Diener Herkules/ ſonſt ſein verſchuldeter ehmaliger Valikules. Brach alsbald nach deſſen abſendung auff/ und ſetzete fleiſſige Schildwachen aus/ auff des Feindes vornehmen acht zugeben/ und ihm ſolches zu hinterbringen. Noch wolte aber der Parther ſich nicht dran kehren/ und blieb in ſeinem Lager unverrucket liegen; dann von hinten zu hielt er ſich ganz ſicher/ und ward ihm alle Notturfft uͤberfluͤſſig zugefuͤhret. Als der Abend herzu nahete/ teilete Herkules ſein Heer in vier Hauffen; den erſten gab er La- diſla/ 4000 Suſianer/ und gleich ſo viel Perſen/ damit er den erſten Angriff tuhn ſolte; den andern Arbianes/ 6000 Meden/ Ladiſla zum Entſatz; den drittẽ Pharnabazus/ 5000 Su- ſianer und 3000 Meden; den vierden und lezten 8000 Perſen/ behielt er vor ſich ſelbſt. Nach gemachter Teilung muſten Ladiſla und Arbianes nach des Feindes linke ſeite hinter dem Huͤgel die Nacht ihren Weg in aller ſtille fortſetzen; Herkules aber und Pharnaba- zus gingen auff den rechten Fluͤgel uͤber das Waſſer/ und weil ſie den ferneſten Weg hat- ten/ verlieſſen ſie es mit Ladiſla/ er ſolte hinter dem Berge halten/ und ſich nicht ſehen laſſen/ biß er hoͤrete Pharnabazus den Angriff tuhn/ alsdann ſolte er mit den ſeinen friſch anſetzẽ. Dieſem ward redliche folge geleiſtet/ gluͤckete ihnen auch/ daß ſie zu beyden Seiten bey dem Feinde in aller ſtille herkahmen; dann weil dieſe die unſern hatten auffbrechen/ und den ge- radeſten Weg zuruͤcke nehmen ſehen/ wurden keine ferne Wachten ausgeſtellet. Ladiſla hatte zwar den kuͤrzeſten/ aber den ſchlimmeſten Weg/ daher er faſt zu einer Zeit mit Herku- les an den beſtimmeten Ort anlangete. Eine Stunde vor Morgens aber ſchickete Volo- geſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/984
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 946. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/984>, abgerufen am 17.06.2024.