Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
geses 1000 Reuter aus/ etliche tausend Bauren zusammen zutreiben/ die sein Lager von for-
ne her noch immermehr verschanzen solten. Diese stiessen auff Pharnabazus Hauffen/ der
sie anfangs/ weil es in der Demmerung wahr/ vor Herkules Leute hielt/ und ihnen freyen
Anzug gönnete; Ihrem Führer aber mißdauchte es/ ungeachtet alle seine Reuter in glei-
chem Wahn mit Pharnabazus wahren/ und daher sich bald verrieten/ auch darauff mit
aller Macht angegriffen/ und biß auff 300 erschlagen wurden; Welche übrige zurük gingen/
und Vologeses die Zeitung ihrer Niderlage brachten/ welcher zur Antwort gab: Jezt er-
kenne ich meines Königes widriges Glük; ließ auch stündlich zu Pferde blasen/ und 8000
Mann sich ins Feld setzen/ damit er in seinem Lager/ welches von hinten zu ganz offen war/
nicht angegriffen würde. Doch ließ er seinen Muht nicht sinken/ sondern weil er vernam/
daß der feindliche Hauffe auffs höchste 8000 stark währen/ hoffete er/ es würde nur eine
streiffende Rotteseyn. Herkules hielt nicht weit von Pharnabazus/ sahe und hörete alles/
und befragete die Gefangenen wegen Zustandes ihres Lagers/ und da er solches von hinten
zu unvergraben seyn vernam/ hieß er Pharnabazus frisch darauff gehen; Welcher sich als-
bald ins offene Feld zog/ und des Feindes Reuterey halten sahe/ auff welche er seine 5000
Susianer ansetzen hieß/ deren Führer aber/ nahmens Artuasdes sich dessen wegerte/ vorge-
bend/ er hatte von seinem Gn. Fürsten Gobares befehl/ sich im ersten Anfall nicht gebrau-
chen zulassen. Pharnabazus muste wegen des Feindes Gegenwart durch die Finger sehen/
ließ 2000 Meden gar behuhtsam den Streit anfahen/ und taht Herkules des Susianers
Ungehorsam zuwissen/ der sich einer heimlichen durch Gobares gestiffteten Verrähterey
besorgend/ eine kurze Erklärung fassete/ und mit eigener Faust (da er die Susianer mit den
seinen umgeben hatte) diesen Widerspenstigen erstach/ die übrigen fragend/ ob sie fechten o-
der sterben wolten. Diese sahen sich übermannet und umringet/ gelobeten allen Gehorsam/
und wurden durch alle Glieder der Persen verstecket/ daß also diese gefährliche Auffruhr
im Augenblik gestillet wahr. Herkules sahe die 2000 Meden/ als übermannet/ weichen/ und
schickete ihnen 4000 zum Entsaz/ kunte doch den Feind auff die Weichseite nicht bringen.
Ladisla hatte durch seinen ausgeschikten Reuter/ Pharnabazus Anfall in Erfahrung ge-
bracht/ ermahnete demnach die seinen/ geherzt zuseyn/ damit sie nach erstrittenem Siege die
reiche Beute erlangen möchten; da seine Persen sich frisch genug/ aber die Susianer sich
träge und ungehorsam erzeigeten/ auch ihr Obrister Mithrazenes sich ausdrüklich verneh-
men ließ/ die ädlen Susianer währen ungewohnet/ sich von fremden befehlen zulassen/ und
weil er im geheimen Kriegs Raht währe vorbey gangen/ wolte er streiten/ wanns ihm ge-
liebete. Da schlage Unglük zu/ antwortete Ladisla/ macht Gobares uns solche schlimme
Possen/ so ist besser/ ihr meine geträue und liebe Persen/ daß wir diesen innerlichen Feind
erst dämpffen; griff darauff die Susianer mit seinen Persen an/ und foderte Arbianes zum
Beystande. Mithrazenes wahr nicht faul/ reizete die seinen an/ ihres Fürsten Befehl zuer-
füllen/ und überfiel Ladisla mit sechs Gehülffen ganz grimmig/ der sich aber ritterlich weh-
rete/ weil er von den seinen unverlassen blieb/ und in wenig Streichen den ungeträuen Ver-
rähter betäubete/ daß er vom Pferde stürzete/ und von dreyen Persen gefangen angenom-
men ward. Arbianes/ so bald er diese Auffruhr vernam/ ging mit allen seinen Völkern loß/
und kam zu rechter Zeit/ gleich da die Persen zuweichen gezwungen wurden/ fiel mit gros-
sem wüten in die Susianer/ und erschlugen ihrer in kurzer Zeit 1500; die übrigen bahten

umb
D d d d d d ij

Vierdes Buch.
geſes 1000 Reuter aus/ etliche tauſend Bauren zuſammen zutreiben/ die ſein Lager von foꝛ-
ne her noch immermehr verſchanzen ſolten. Dieſe ſtieſſen auff Pharnabazus Hauffen/ der
ſie anfangs/ weil es in der Demmerung wahr/ vor Herkules Leute hielt/ und ihnen freyen
Anzug goͤnnete; Ihrem Fuͤhrer aber mißdauchte es/ ungeachtet alle ſeine Reuter in glei-
chem Wahn mit Pharnabazus wahren/ und daher ſich bald verrieten/ auch darauff mit
aller Macht angegriffen/ und biß auff 300 erſchlagen wurden; Welche uͤbrige zuruͤk gingẽ/
und Vologeſes die Zeitung ihrer Niderlage brachten/ welcher zur Antwort gab: Jezt er-
kenne ich meines Koͤniges widriges Glük; ließ auch ſtuͤndlich zu Pferde blaſen/ und 8000
Mann ſich ins Feld ſetzen/ damit er in ſeinem Lager/ welches von hinten zu ganz offen war/
nicht angegriffen wuͤrde. Doch ließ er ſeinen Muht nicht ſinken/ ſondern weil er vernam/
daß der feindliche Hauffe auffs hoͤchſte 8000 ſtark waͤhren/ hoffete er/ es wuͤrde nur eine
ſtreiffende Rotteſeyn. Herkules hielt nicht weit von Pharnabazus/ ſahe und hoͤrete alles/
und befragete die Gefangenen wegen Zuſtandes ihres Lagers/ und da er ſolches von hinten
zu unvergraben ſeyn vernam/ hieß er Pharnabazus friſch darauff gehen; Welcher ſich als-
bald ins offene Feld zog/ und des Feindes Reuterey halten ſahe/ auff welche er ſeine 5000
Suſianer anſetzen hieß/ deren Fuͤhrer aber/ nahmens Artuaſdes ſich deſſen wegerte/ vorge-
bend/ er håtte von ſeinem Gn. Fuͤrſten Gobares befehl/ ſich im erſten Anfall nicht gebrau-
chen zulaſſen. Pharnabazus muſte wegen des Feindes Gegenwart durch die Finger ſehẽ/
ließ 2000 Meden gar behuhtſam den Streit anfahen/ und taht Herkules des Suſianers
Ungehorſam zuwiſſen/ der ſich einer heimlichen durch Gobares geſtiffteten Verraͤhterey
beſorgend/ eine kurze Erklaͤrung faſſete/ und mit eigener Fauſt (da er die Suſianer mit den
ſeinen umgeben hatte) dieſen Widerſpenſtigen erſtach/ die uͤbrigen fragend/ ob ſie fechten o-
der ſterben wolten. Dieſe ſahen ſich uͤbermannet und umringet/ gelobeten allen Gehorſam/
und wurden durch alle Glieder der Perſen verſtecket/ daß alſo dieſe gefaͤhrliche Auffruhr
im Augenblik geſtillet wahr. Herkules ſahe die 2000 Meden/ als uͤbermannet/ weichen/ uñ
ſchickete ihnen 4000 zum Entſaz/ kunte doch den Feind auff die Weichſeite nicht bringen.
Ladiſla hatte durch ſeinen ausgeſchikten Reuter/ Pharnabazus Anfall in Erfahrung ge-
bracht/ ermahnete demnach die ſeinen/ geherzt zuſeyn/ damit ſie nach erſtrittenem Siege die
reiche Beute erlangen moͤchten; da ſeine Perſen ſich friſch genug/ aber die Suſianer ſich
traͤge und ungehorſam erzeigeten/ auch ihr Obriſter Mithrazenes ſich ausdruͤklich verneh-
men ließ/ die aͤdlen Suſianer waͤhren ungewohnet/ ſich von fremden befehlen zulaſſen/ und
weil er im geheimen Kriegs Raht waͤhre vorbey gangen/ wolte er ſtreiten/ wanns ihm ge-
liebete. Da ſchlage Ungluͤk zu/ antwortete Ladiſla/ macht Gobares uns ſolche ſchlimme
Poſſen/ ſo iſt beſſer/ ihr meine getraͤue und liebe Perſen/ daß wir dieſen innerlichen Feind
erſt daͤmpffen; griff darauff die Suſianer mit ſeinen Perſen an/ und foderte Arbianes zum
Beyſtande. Mithrazenes wahr nicht faul/ reizete die ſeinen an/ ihres Fuͤrſten Befehl zuer-
fuͤllen/ und uͤberfiel Ladiſla mit ſechs Gehuͤlffen ganz grimmig/ der ſich aber ritterlich weh-
rete/ weil er von den ſeinen unverlaſſen blieb/ und in wenig Streichen den ungetꝛaͤuen Ver-
raͤhter betaͤubete/ daß er vom Pferde ſtuͤrzete/ und von dreyen Perſen gefangen angenom-
men ward. Arbianes/ ſo bald er dieſe Auffruhr vernam/ ging mit allen ſeinen Voͤlkern loß/
und kam zu rechter Zeit/ gleich da die Perſen zuweichen gezwungen wurden/ fiel mit groſ-
ſem wuͤten in die Suſianer/ und erſchlugen ihrer in kurzer Zeit 1500; die uͤbrigen bahten

umb
D d d d d d ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0985" n="947"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;es 1000 Reuter aus/ etliche tau&#x017F;end Bauren zu&#x017F;ammen zutreiben/ die &#x017F;ein Lager von fo&#xA75B;-<lb/>
ne her noch immermehr ver&#x017F;chanzen &#x017F;olten. Die&#x017F;e &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en auff Pharnabazus Hauffen/ der<lb/>
&#x017F;ie anfangs/ weil es in der Demmerung wahr/ vor Herkules Leute hielt/ und ihnen freyen<lb/>
Anzug go&#x0364;nnete; Ihrem Fu&#x0364;hrer aber mißdauchte es/ ungeachtet alle &#x017F;eine Reuter in glei-<lb/>
chem Wahn mit Pharnabazus wahren/ und daher &#x017F;ich bald verrieten/ auch darauff mit<lb/>
aller Macht angegriffen/ und biß auff 300 er&#x017F;chlagen wurden; Welche u&#x0364;brige zuru&#x0364;k ginge&#x0303;/<lb/>
und Vologe&#x017F;es die Zeitung ihrer Niderlage brachten/ welcher zur Antwort gab: Jezt er-<lb/>
kenne ich meines Ko&#x0364;niges widriges Glük; ließ auch &#x017F;tu&#x0364;ndlich zu Pferde bla&#x017F;en/ und 8000<lb/>
Mann &#x017F;ich ins Feld &#x017F;etzen/ damit er in &#x017F;einem Lager/ welches von hinten zu ganz offen war/<lb/>
nicht angegriffen wu&#x0364;rde. Doch ließ er &#x017F;einen Muht nicht &#x017F;inken/ &#x017F;ondern weil er vernam/<lb/>
daß der feindliche Hauffe auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te 8000 &#x017F;tark wa&#x0364;hren/ hoffete er/ es wu&#x0364;rde nur eine<lb/>
&#x017F;treiffende Rotte&#x017F;eyn. Herkules hielt nicht weit von Pharnabazus/ &#x017F;ahe und ho&#x0364;rete alles/<lb/>
und befragete die Gefangenen wegen Zu&#x017F;tandes ihres Lagers/ und da er &#x017F;olches von hinten<lb/>
zu unvergraben &#x017F;eyn vernam/ hieß er Pharnabazus fri&#x017F;ch darauff gehen; Welcher &#x017F;ich als-<lb/>
bald ins offene Feld zog/ und des Feindes Reuterey halten &#x017F;ahe/ auff welche er &#x017F;eine 5000<lb/>
Su&#x017F;ianer an&#x017F;etzen hieß/ deren Fu&#x0364;hrer aber/ nahmens Artua&#x017F;des &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en wegerte/ vorge-<lb/>
bend/ er håtte von &#x017F;einem Gn. Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gobares befehl/ &#x017F;ich im er&#x017F;ten Anfall nicht gebrau-<lb/>
chen zula&#x017F;&#x017F;en. Pharnabazus mu&#x017F;te wegen des Feindes Gegenwart durch die Finger &#x017F;ehe&#x0303;/<lb/>
ließ 2000 Meden gar behuht&#x017F;am den Streit anfahen/ und taht Herkules des Su&#x017F;ianers<lb/>
Ungehor&#x017F;am zuwi&#x017F;&#x017F;en/ der &#x017F;ich einer heimlichen durch Gobares ge&#x017F;tiffteten Verra&#x0364;hterey<lb/>
be&#x017F;orgend/ eine kurze Erkla&#x0364;rung fa&#x017F;&#x017F;ete/ und mit eigener Fau&#x017F;t (da er die Su&#x017F;ianer mit den<lb/>
&#x017F;einen umgeben hatte) die&#x017F;en Wider&#x017F;pen&#x017F;tigen er&#x017F;tach/ die u&#x0364;brigen fragend/ ob &#x017F;ie fechten o-<lb/>
der &#x017F;terben wolten. Die&#x017F;e &#x017F;ahen &#x017F;ich u&#x0364;bermannet und umringet/ gelobeten allen Gehor&#x017F;am/<lb/>
und wurden durch alle Glieder der Per&#x017F;en ver&#x017F;tecket/ daß al&#x017F;o die&#x017F;e gefa&#x0364;hrliche Auffruhr<lb/>
im Augenblik ge&#x017F;tillet wahr. Herkules &#x017F;ahe die 2000 Meden/ als u&#x0364;bermannet/ weichen/ un&#x0303;<lb/>
&#x017F;chickete ihnen 4000 zum Ent&#x017F;az/ kunte doch den Feind auff die Weich&#x017F;eite nicht bringen.<lb/>
Ladi&#x017F;la hatte durch &#x017F;einen ausge&#x017F;chikten Reuter/ Pharnabazus Anfall in Erfahrung ge-<lb/>
bracht/ ermahnete demnach die &#x017F;einen/ geherzt zu&#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie nach er&#x017F;trittenem Siege die<lb/>
reiche Beute erlangen mo&#x0364;chten; da &#x017F;eine Per&#x017F;en &#x017F;ich fri&#x017F;ch genug/ aber die Su&#x017F;ianer &#x017F;ich<lb/>
tra&#x0364;ge und ungehor&#x017F;am erzeigeten/ auch ihr Obri&#x017F;ter Mithrazenes &#x017F;ich ausdru&#x0364;klich verneh-<lb/>
men ließ/ die a&#x0364;dlen Su&#x017F;ianer wa&#x0364;hren ungewohnet/ &#x017F;ich von fremden befehlen zula&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
weil er im geheimen Kriegs Raht wa&#x0364;hre vorbey gangen/ wolte er &#x017F;treiten/ wanns ihm ge-<lb/>
liebete. Da &#x017F;chlage Unglu&#x0364;k zu/ antwortete Ladi&#x017F;la/ macht Gobares uns &#x017F;olche &#x017F;chlimme<lb/>
Po&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ ihr meine getra&#x0364;ue und liebe Per&#x017F;en/ daß wir die&#x017F;en innerlichen Feind<lb/>
er&#x017F;t da&#x0364;mpffen; griff darauff die Su&#x017F;ianer mit &#x017F;einen Per&#x017F;en an/ und foderte Arbianes zum<lb/>
Bey&#x017F;tande. Mithrazenes wahr nicht faul/ reizete die &#x017F;einen an/ ihres Fu&#x0364;r&#x017F;ten Befehl zuer-<lb/>
fu&#x0364;llen/ und u&#x0364;berfiel Ladi&#x017F;la mit &#x017F;echs Gehu&#x0364;lffen ganz grimmig/ der &#x017F;ich aber ritterlich weh-<lb/>
rete/ weil er von den &#x017F;einen unverla&#x017F;&#x017F;en blieb/ und in wenig Streichen den unget&#xA75B;a&#x0364;uen Ver-<lb/>
ra&#x0364;hter beta&#x0364;ubete/ daß er vom Pferde &#x017F;tu&#x0364;rzete/ und von dreyen Per&#x017F;en gefangen angenom-<lb/>
men ward. Arbianes/ &#x017F;o bald er die&#x017F;e Auffruhr vernam/ ging mit allen &#x017F;einen Vo&#x0364;lkern loß/<lb/>
und kam zu rechter Zeit/ gleich da die Per&#x017F;en zuweichen gezwungen wurden/ fiel mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em wu&#x0364;ten in die Su&#x017F;ianer/ und er&#x017F;chlugen ihrer in kurzer Zeit 1500; die u&#x0364;brigen bahten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d d d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">umb</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[947/0985] Vierdes Buch. geſes 1000 Reuter aus/ etliche tauſend Bauren zuſammen zutreiben/ die ſein Lager von foꝛ- ne her noch immermehr verſchanzen ſolten. Dieſe ſtieſſen auff Pharnabazus Hauffen/ der ſie anfangs/ weil es in der Demmerung wahr/ vor Herkules Leute hielt/ und ihnen freyen Anzug goͤnnete; Ihrem Fuͤhrer aber mißdauchte es/ ungeachtet alle ſeine Reuter in glei- chem Wahn mit Pharnabazus wahren/ und daher ſich bald verrieten/ auch darauff mit aller Macht angegriffen/ und biß auff 300 erſchlagen wurden; Welche uͤbrige zuruͤk gingẽ/ und Vologeſes die Zeitung ihrer Niderlage brachten/ welcher zur Antwort gab: Jezt er- kenne ich meines Koͤniges widriges Glük; ließ auch ſtuͤndlich zu Pferde blaſen/ und 8000 Mann ſich ins Feld ſetzen/ damit er in ſeinem Lager/ welches von hinten zu ganz offen war/ nicht angegriffen wuͤrde. Doch ließ er ſeinen Muht nicht ſinken/ ſondern weil er vernam/ daß der feindliche Hauffe auffs hoͤchſte 8000 ſtark waͤhren/ hoffete er/ es wuͤrde nur eine ſtreiffende Rotteſeyn. Herkules hielt nicht weit von Pharnabazus/ ſahe und hoͤrete alles/ und befragete die Gefangenen wegen Zuſtandes ihres Lagers/ und da er ſolches von hinten zu unvergraben ſeyn vernam/ hieß er Pharnabazus friſch darauff gehen; Welcher ſich als- bald ins offene Feld zog/ und des Feindes Reuterey halten ſahe/ auff welche er ſeine 5000 Suſianer anſetzen hieß/ deren Fuͤhrer aber/ nahmens Artuaſdes ſich deſſen wegerte/ vorge- bend/ er håtte von ſeinem Gn. Fuͤrſten Gobares befehl/ ſich im erſten Anfall nicht gebrau- chen zulaſſen. Pharnabazus muſte wegen des Feindes Gegenwart durch die Finger ſehẽ/ ließ 2000 Meden gar behuhtſam den Streit anfahen/ und taht Herkules des Suſianers Ungehorſam zuwiſſen/ der ſich einer heimlichen durch Gobares geſtiffteten Verraͤhterey beſorgend/ eine kurze Erklaͤrung faſſete/ und mit eigener Fauſt (da er die Suſianer mit den ſeinen umgeben hatte) dieſen Widerſpenſtigen erſtach/ die uͤbrigen fragend/ ob ſie fechten o- der ſterben wolten. Dieſe ſahen ſich uͤbermannet und umringet/ gelobeten allen Gehorſam/ und wurden durch alle Glieder der Perſen verſtecket/ daß alſo dieſe gefaͤhrliche Auffruhr im Augenblik geſtillet wahr. Herkules ſahe die 2000 Meden/ als uͤbermannet/ weichen/ uñ ſchickete ihnen 4000 zum Entſaz/ kunte doch den Feind auff die Weichſeite nicht bringen. Ladiſla hatte durch ſeinen ausgeſchikten Reuter/ Pharnabazus Anfall in Erfahrung ge- bracht/ ermahnete demnach die ſeinen/ geherzt zuſeyn/ damit ſie nach erſtrittenem Siege die reiche Beute erlangen moͤchten; da ſeine Perſen ſich friſch genug/ aber die Suſianer ſich traͤge und ungehorſam erzeigeten/ auch ihr Obriſter Mithrazenes ſich ausdruͤklich verneh- men ließ/ die aͤdlen Suſianer waͤhren ungewohnet/ ſich von fremden befehlen zulaſſen/ und weil er im geheimen Kriegs Raht waͤhre vorbey gangen/ wolte er ſtreiten/ wanns ihm ge- liebete. Da ſchlage Ungluͤk zu/ antwortete Ladiſla/ macht Gobares uns ſolche ſchlimme Poſſen/ ſo iſt beſſer/ ihr meine getraͤue und liebe Perſen/ daß wir dieſen innerlichen Feind erſt daͤmpffen; griff darauff die Suſianer mit ſeinen Perſen an/ und foderte Arbianes zum Beyſtande. Mithrazenes wahr nicht faul/ reizete die ſeinen an/ ihres Fuͤrſten Befehl zuer- fuͤllen/ und uͤberfiel Ladiſla mit ſechs Gehuͤlffen ganz grimmig/ der ſich aber ritterlich weh- rete/ weil er von den ſeinen unverlaſſen blieb/ und in wenig Streichen den ungetꝛaͤuen Ver- raͤhter betaͤubete/ daß er vom Pferde ſtuͤrzete/ und von dreyen Perſen gefangen angenom- men ward. Arbianes/ ſo bald er dieſe Auffruhr vernam/ ging mit allen ſeinen Voͤlkern loß/ und kam zu rechter Zeit/ gleich da die Perſen zuweichen gezwungen wurden/ fiel mit groſ- ſem wuͤten in die Suſianer/ und erſchlugen ihrer in kurzer Zeit 1500; die uͤbrigen bahten umb D d d d d d ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/985
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 947. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/985>, abgerufen am 17.06.2024.