Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
umb Gnade/ wurden auch auffgenommen/ und dermassen untergestekt/ daß ihrer nit zween
bey einander blieben; doch hatte Ladisla von seinen Leuten auch 200 eingebüsset/ ließ den
Verrähter Mithrazenes hart gebunden verwahren/ und ging mit 3000 ins Feld/ sich dem
Feinde zuzeigen/ welcher seiner bißher noch nicht wahr genommen hatte/ zu der unsern gros-
sem Glük; dann währen sie der Auffruhr berichtet gewesen/ würde der Sieg ungezweifelt
in ihre Hände gefallen seyn. Herkules wunderte sich/ daß Ladisla so lange verzog/ dessen
Hülffe er hoch benöhtiget wahr/ weil Pharnabazus/ der mit 6000 dem Feinde noch Wie-
derstand hielt/ hart gedränget ward; dann Vologeses hatte den seinen noch 3000 geruhete
zugeschicket/ wodurch Herkules verursachet ward/ ein gleiches bey Pharnabazus zuleisten;
weil er aber Ladisla mit solcher Manschafft herzu eilen sahe/ fassete er gute Hoffnung zum
glüklichen Verfolg; wie dieser dann durch seine Ankunfft die Parther alsbald hinter sieh
weichen machete/ massen der Eifer wider Mithrazenes gefasset/ noch hefftig bey ihm bran-
te/ daß dessen Wirkung die Feinde wol empfunden/ welche er als eine Fluht überfiel/ und
Pharnabazus Lufft machete/ der schon etliche/ wiewol geringe Wunden empfangen hatte.
Vologeses brachte in Erfahrung/ daß der lezte Entsaz hinter dem Hügel hervor gebrochen
währe/ und er nicht mehr zweifelte/ des Feindes ganze Heer würde sich der Nacht gebrau-
chet haben/ und von beyden seiten herüber gangen seyn/ deswegen er einen frischen hauffen
8000 stark gegen ihn angehen ließ; aber Ladisla weich behutsam hinter sich/ den Feind ins
Feld zulocken/ ließ auch Arbianes mit 7000 zu sich fodern/ der nach allem Wunsch ankam/
und neben Ladisla dem Feinde sehr gedrange taht; dann die Parther wahren zu welt gan-
gen/ daher sie fast gar umringet/ und in grosser Menge nidergeschlagen wurden/ daß ihrer
5000 gestrecket lagen/ ehe ihnen Entsaz zukam. Vologeses wahr des versehens unwillig/
ließ ihnen doch 6000 zu hülffe gehen/ mit Befehl/ bald auff geschehenen Entsaz umzukehren.
Es sahe aber Herkules mit Freuden/ daß Pharnabazus Völker sich so tapffer hielten/ und
ihre Feinde weidlich umtrieben/ daß sie endlich zuweichen gedrungen wurden/ und Volo-
geses auffs neue sie mit 2000 geruheten verstärken muste; So widersetzete sich auch Ladis-
la dem einbrechenden Entsaz/ und ließ Arbianes die umringeten und algematteten warm
gnug halten/ empfand aber anfangs harten Wiederstand/ weil seine Leute schon viel unge-
mach ausgestanden/ und sich abgearbeitet hatten; nachdem aber seine übrige geruhete 1500
stark ihn entsetzeten/ ermunterten sie sich/ daß der Streit eine gute weile in gleicher Wage
hing; aber an Pharnabazus seite fingen die Parther an Meister zuspielen/ welches Glük
Vologeses nicht bedacht wahr aus den Händen zulassen; und weiler meynete/ Herkules
hätte hieselbst bißher gefochten/ und sich ermüdet/ drang er mit seinen übrigen/ 7000 stark/
wie ein Wetter loß/ und fiel so erschreklich über Pharnabazus Hauffen/ daß dieser sein Le-
ben durch Ritterliche Gegenwehr zuverkauffen/ und den Plaz tod zuerhalten ihm gänzlich
vornam. Hieselbst wolte nun Herkules seinen Freund nicht im stiche lassen/ brach auch mit
seiner Mannschafft 7000 stark loß/ und machete ihm durch seine Ankunfft Luft/ daß er hart
verwundet/ einen Abtrit nam/ nach dem er 7000 erschlagen/ und 4000 eingebüsset hatte.
Herkules hatte in diesen Morgenländern so grossen Eifer in keiner Schlacht spüren lassen/
dann alles/ was er traff/ muste zu grunde gehen/ und machte sein Blänke sich so bekant/ daß
jederman/ Freund und Feind den Reuter dabey erkennete; seine Völker wurden durch ih-
res Feld Herrn Tahten auffgemuntert/ ihm nachzufolgen/ daher ein grausames Blutstür-

zen

Vierdes Buch.
umb Gnade/ wurden auch auffgenommen/ und dermaſſen untergeſtekt/ daß ihrer nit zween
bey einander blieben; doch hatte Ladiſla von ſeinen Leuten auch 200 eingebuͤſſet/ ließ den
Verraͤhter Mithrazenes hart gebunden verwahren/ und ging mit 3000 ins Feld/ ſich dem
Feinde zuzeigen/ welcher ſeiner bißher noch nicht wahr genommẽ hatte/ zu der unſern groſ-
ſem Gluͤk; dann waͤhren ſie der Auffruhr berichtet geweſen/ wuͤrde der Sieg ungezweifelt
in ihre Haͤnde gefallen ſeyn. Herkules wunderte ſich/ daß Ladiſla ſo lange verzog/ deſſen
Hülffe er hoch benoͤhtiget wahr/ weil Pharnabazus/ der mit 6000 dem Feinde noch Wie-
derſtand hielt/ hart gedraͤnget ward; dann Vologeſes hatte den ſeinen noch 3000 geruhete
zugeſchicket/ wodurch Herkules verurſachet ward/ ein gleiches bey Pharnabazus zuleiſten;
weil er aber Ladiſla mit ſolcher Manſchafft herzu eilen ſahe/ faſſete er gute Hoffnung zum
gluͤklichen Verfolg; wie dieſer dann durch ſeine Ankunfft die Parther alsbald hinter ſieh
weichen machete/ maſſen der Eifer wider Mithrazenes gefaſſet/ noch hefftig bey ihm bran-
te/ daß deſſen Wirkung die Feinde wol empfunden/ welche er als eine Fluht uͤberfiel/ und
Pharnabazus Lufft machete/ der ſchon etliche/ wiewol geringe Wunden empfangen hatte.
Vologeſes brachte in Erfahrung/ daß der lezte Entſaz hinter dem Huͤgel hervor gebrochen
waͤhre/ und er nicht mehr zweifelte/ des Feindes ganze Heer wuͤrde ſich der Nacht gebrau-
chet haben/ und von beyden ſeiten heruͤber gangen ſeyn/ deswegen er einen friſchen hauffen
8000 ſtark gegen ihn angehen ließ; aber Ladiſla weich behutſam hinter ſich/ den Feind ins
Feld zulocken/ ließ auch Arbianes mit 7000 zu ſich fodern/ der nach allem Wunſch ankam/
und neben Ladiſla dem Feinde ſehr gedrange taht; dann die Parther wahren zu welt gan-
gen/ daher ſie faſt gar umringet/ und in groſſer Menge nidergeſchlagen wurden/ daß ihrer
5000 geſtrecket lagen/ ehe ihnen Entſaz zukam. Vologeſes wahr des verſehens unwillig/
ließ ihnen doch 6000 zu huͤlffe gehen/ mit Befehl/ bald auff geſchehenen Entſaz umzukehrẽ.
Es ſahe aber Herkules mit Freuden/ daß Pharnabazus Voͤlker ſich ſo tapffer hielten/ und
ihre Feinde weidlich umtrieben/ daß ſie endlich zuweichen gedrungen wurden/ und Volo-
geſes auffs neue ſie mit 2000 geruheten verſtaͤrken muſte; So widerſetzete ſich auch Ladiſ-
la dem einbrechenden Entſaz/ und ließ Arbianes die umringeten und algematteten warm
gnug halten/ empfand aber anfangs harten Wiederſtand/ weil ſeine Leute ſchon viel unge-
mach ausgeſtandẽ/ und ſich abgearbeitet hatten; nachdem aber ſeine uͤbrige geruhete 1500
ſtark ihn entſetzeten/ ermunterten ſie ſich/ daß der Streit eine gute weile in gleicher Wage
hing; aber an Pharnabazus ſeite fingen die Parther an Meiſter zuſpielen/ welches Gluͤk
Vologeſes nicht bedacht wahr aus den Haͤnden zulaſſen; und weiler meynete/ Herkules
haͤtte hieſelbſt bißher gefochten/ und ſich ermuͤdet/ drang er mit ſeinen übrigen/ 7000 ſtark/
wie ein Wetter loß/ und fiel ſo erſchreklich uͤber Pharnabazus Hauffen/ daß dieſer ſein Le-
ben durch Ritterliche Gegenwehr zuverkauffen/ und den Plaz tod zuerhalten ihm gaͤnzlich
vornam. Hieſelbſt wolte nun Herkules ſeinen Freund nicht im ſtiche laſſen/ brach auch mit
ſeiner Mannſchafft 7000 ſtark loß/ und machete ihm durch ſeine Ankunfft Luft/ daß er hart
verwundet/ einen Abtrit nam/ nach dem er 7000 erſchlagen/ und 4000 eingebuͤſſet hatte.
Herkules hatte in dieſen Morgenlaͤndern ſo groſſen Eifer in keiner Schlacht ſpuͤren laſſen/
dann alles/ was er traff/ muſte zu grunde gehen/ und machte ſein Blaͤnke ſich ſo bekant/ daß
jederman/ Freund und Feind den Reuter dabey erkennete; ſeine Voͤlker wurden durch ih-
res Feld Herrn Tahten auffgemuntert/ ihm nachzufolgen/ daher ein grauſames Blutſtuͤr-

zen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0986" n="948"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
umb Gnade/ wurden auch auffgenommen/ und derma&#x017F;&#x017F;en unterge&#x017F;tekt/ daß ihrer nit zween<lb/>
bey einander blieben; doch hatte Ladi&#x017F;la von &#x017F;einen Leuten auch 200 eingebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ ließ den<lb/>
Verra&#x0364;hter Mithrazenes hart gebunden verwahren/ und ging mit 3000 ins Feld/ &#x017F;ich dem<lb/>
Feinde zuzeigen/ welcher &#x017F;einer bißher noch nicht wahr genomme&#x0303; hatte/ zu der un&#x017F;ern gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Glu&#x0364;k; dann wa&#x0364;hren &#x017F;ie der Auffruhr berichtet gewe&#x017F;en/ wu&#x0364;rde der Sieg ungezweifelt<lb/>
in ihre Ha&#x0364;nde gefallen &#x017F;eyn. Herkules wunderte &#x017F;ich/ daß Ladi&#x017F;la &#x017F;o lange verzog/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Hülffe er hoch beno&#x0364;htiget wahr/ weil Pharnabazus/ der mit 6000 dem Feinde noch Wie-<lb/>
der&#x017F;tand hielt/ hart gedra&#x0364;nget ward; dann Vologe&#x017F;es hatte den &#x017F;einen noch 3000 geruhete<lb/>
zuge&#x017F;chicket/ wodurch Herkules verur&#x017F;achet ward/ ein gleiches bey Pharnabazus zulei&#x017F;ten;<lb/>
weil er aber Ladi&#x017F;la mit &#x017F;olcher Man&#x017F;chafft herzu eilen &#x017F;ahe/ fa&#x017F;&#x017F;ete er gute Hoffnung zum<lb/>
glu&#x0364;klichen Verfolg; wie die&#x017F;er dann durch &#x017F;eine Ankunfft die Parther alsbald hinter &#x017F;ieh<lb/>
weichen machete/ ma&#x017F;&#x017F;en der Eifer wider Mithrazenes gefa&#x017F;&#x017F;et/ noch hefftig bey ihm bran-<lb/>
te/ daß de&#x017F;&#x017F;en Wirkung die Feinde wol empfunden/ welche er als eine Fluht u&#x0364;berfiel/ und<lb/>
Pharnabazus Lufft machete/ der &#x017F;chon etliche/ wiewol geringe Wunden empfangen hatte.<lb/>
Vologe&#x017F;es brachte in Erfahrung/ daß der lezte Ent&#x017F;az hinter dem Hu&#x0364;gel hervor gebrochen<lb/>
wa&#x0364;hre/ und er nicht mehr zweifelte/ des Feindes ganze Heer wu&#x0364;rde &#x017F;ich der Nacht gebrau-<lb/>
chet haben/ und von beyden &#x017F;eiten heru&#x0364;ber gangen &#x017F;eyn/ deswegen er einen fri&#x017F;chen hauffen<lb/>
8000 &#x017F;tark gegen ihn angehen ließ; aber Ladi&#x017F;la weich behut&#x017F;am hinter &#x017F;ich/ den Feind ins<lb/>
Feld zulocken/ ließ auch Arbianes mit 7000 zu &#x017F;ich fodern/ der nach allem Wun&#x017F;ch ankam/<lb/>
und neben Ladi&#x017F;la dem Feinde &#x017F;ehr gedrange taht; dann die Parther wahren zu welt gan-<lb/>
gen/ daher &#x017F;ie fa&#x017F;t gar umringet/ und in gro&#x017F;&#x017F;er Menge niderge&#x017F;chlagen wurden/ daß ihrer<lb/>
5000 ge&#x017F;trecket lagen/ ehe ihnen Ent&#x017F;az zukam. Vologe&#x017F;es wahr des ver&#x017F;ehens unwillig/<lb/>
ließ ihnen doch 6000 zu hu&#x0364;lffe gehen/ mit Befehl/ bald auff ge&#x017F;chehenen Ent&#x017F;az umzukehre&#x0303;.<lb/>
Es &#x017F;ahe aber Herkules mit Freuden/ daß Pharnabazus Vo&#x0364;lker &#x017F;ich &#x017F;o tapffer hielten/ und<lb/>
ihre Feinde weidlich umtrieben/ daß &#x017F;ie endlich zuweichen gedrungen wurden/ und Volo-<lb/>
ge&#x017F;es auffs neue &#x017F;ie mit 2000 geruheten ver&#x017F;ta&#x0364;rken mu&#x017F;te; So wider&#x017F;etzete &#x017F;ich auch Ladi&#x017F;-<lb/>
la dem einbrechenden Ent&#x017F;az/ und ließ Arbianes die umringeten und algematteten warm<lb/>
gnug halten/ empfand aber anfangs harten Wieder&#x017F;tand/ weil &#x017F;eine Leute &#x017F;chon viel unge-<lb/>
mach ausge&#x017F;tande&#x0303;/ und &#x017F;ich abgearbeitet hatten; nachdem aber &#x017F;eine u&#x0364;brige geruhete 1500<lb/>
&#x017F;tark ihn ent&#x017F;etzeten/ ermunterten &#x017F;ie &#x017F;ich/ daß der Streit eine gute weile in gleicher Wage<lb/>
hing; aber an Pharnabazus &#x017F;eite fingen die Parther an Mei&#x017F;ter zu&#x017F;pielen/ welches Glu&#x0364;k<lb/>
Vologe&#x017F;es nicht bedacht wahr aus den Ha&#x0364;nden zula&#x017F;&#x017F;en; und weiler meynete/ Herkules<lb/>
ha&#x0364;tte hie&#x017F;elb&#x017F;t bißher gefochten/ und &#x017F;ich ermu&#x0364;det/ drang er mit &#x017F;einen übrigen/ 7000 &#x017F;tark/<lb/>
wie ein Wetter loß/ und fiel &#x017F;o er&#x017F;chreklich u&#x0364;ber Pharnabazus Hauffen/ daß die&#x017F;er &#x017F;ein Le-<lb/>
ben durch Ritterliche Gegenwehr zuverkauffen/ und den Plaz tod zuerhalten ihm ga&#x0364;nzlich<lb/>
vornam. Hie&#x017F;elb&#x017F;t wolte nun Herkules &#x017F;einen Freund nicht im &#x017F;tiche la&#x017F;&#x017F;en/ brach auch mit<lb/>
&#x017F;einer Mann&#x017F;chafft 7000 &#x017F;tark loß/ und machete ihm durch &#x017F;eine Ankunfft Luft/ daß er hart<lb/>
verwundet/ einen Abtrit nam/ nach dem er 7000 er&#x017F;chlagen/ und 4000 eingebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et hatte.<lb/>
Herkules hatte in die&#x017F;en Morgenla&#x0364;ndern &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Eifer in keiner Schlacht &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
dann alles/ was er traff/ mu&#x017F;te zu grunde gehen/ und machte &#x017F;ein Bla&#x0364;nke &#x017F;ich &#x017F;o bekant/ daß<lb/>
jederman/ Freund und Feind den Reuter dabey erkennete; &#x017F;eine Vo&#x0364;lker wurden durch ih-<lb/>
res Feld Herrn Tahten auffgemuntert/ ihm nachzufolgen/ daher ein grau&#x017F;ames Blut&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[948/0986] Vierdes Buch. umb Gnade/ wurden auch auffgenommen/ und dermaſſen untergeſtekt/ daß ihrer nit zween bey einander blieben; doch hatte Ladiſla von ſeinen Leuten auch 200 eingebuͤſſet/ ließ den Verraͤhter Mithrazenes hart gebunden verwahren/ und ging mit 3000 ins Feld/ ſich dem Feinde zuzeigen/ welcher ſeiner bißher noch nicht wahr genommẽ hatte/ zu der unſern groſ- ſem Gluͤk; dann waͤhren ſie der Auffruhr berichtet geweſen/ wuͤrde der Sieg ungezweifelt in ihre Haͤnde gefallen ſeyn. Herkules wunderte ſich/ daß Ladiſla ſo lange verzog/ deſſen Hülffe er hoch benoͤhtiget wahr/ weil Pharnabazus/ der mit 6000 dem Feinde noch Wie- derſtand hielt/ hart gedraͤnget ward; dann Vologeſes hatte den ſeinen noch 3000 geruhete zugeſchicket/ wodurch Herkules verurſachet ward/ ein gleiches bey Pharnabazus zuleiſten; weil er aber Ladiſla mit ſolcher Manſchafft herzu eilen ſahe/ faſſete er gute Hoffnung zum gluͤklichen Verfolg; wie dieſer dann durch ſeine Ankunfft die Parther alsbald hinter ſieh weichen machete/ maſſen der Eifer wider Mithrazenes gefaſſet/ noch hefftig bey ihm bran- te/ daß deſſen Wirkung die Feinde wol empfunden/ welche er als eine Fluht uͤberfiel/ und Pharnabazus Lufft machete/ der ſchon etliche/ wiewol geringe Wunden empfangen hatte. Vologeſes brachte in Erfahrung/ daß der lezte Entſaz hinter dem Huͤgel hervor gebrochen waͤhre/ und er nicht mehr zweifelte/ des Feindes ganze Heer wuͤrde ſich der Nacht gebrau- chet haben/ und von beyden ſeiten heruͤber gangen ſeyn/ deswegen er einen friſchen hauffen 8000 ſtark gegen ihn angehen ließ; aber Ladiſla weich behutſam hinter ſich/ den Feind ins Feld zulocken/ ließ auch Arbianes mit 7000 zu ſich fodern/ der nach allem Wunſch ankam/ und neben Ladiſla dem Feinde ſehr gedrange taht; dann die Parther wahren zu welt gan- gen/ daher ſie faſt gar umringet/ und in groſſer Menge nidergeſchlagen wurden/ daß ihrer 5000 geſtrecket lagen/ ehe ihnen Entſaz zukam. Vologeſes wahr des verſehens unwillig/ ließ ihnen doch 6000 zu huͤlffe gehen/ mit Befehl/ bald auff geſchehenen Entſaz umzukehrẽ. Es ſahe aber Herkules mit Freuden/ daß Pharnabazus Voͤlker ſich ſo tapffer hielten/ und ihre Feinde weidlich umtrieben/ daß ſie endlich zuweichen gedrungen wurden/ und Volo- geſes auffs neue ſie mit 2000 geruheten verſtaͤrken muſte; So widerſetzete ſich auch Ladiſ- la dem einbrechenden Entſaz/ und ließ Arbianes die umringeten und algematteten warm gnug halten/ empfand aber anfangs harten Wiederſtand/ weil ſeine Leute ſchon viel unge- mach ausgeſtandẽ/ und ſich abgearbeitet hatten; nachdem aber ſeine uͤbrige geruhete 1500 ſtark ihn entſetzeten/ ermunterten ſie ſich/ daß der Streit eine gute weile in gleicher Wage hing; aber an Pharnabazus ſeite fingen die Parther an Meiſter zuſpielen/ welches Gluͤk Vologeſes nicht bedacht wahr aus den Haͤnden zulaſſen; und weiler meynete/ Herkules haͤtte hieſelbſt bißher gefochten/ und ſich ermuͤdet/ drang er mit ſeinen übrigen/ 7000 ſtark/ wie ein Wetter loß/ und fiel ſo erſchreklich uͤber Pharnabazus Hauffen/ daß dieſer ſein Le- ben durch Ritterliche Gegenwehr zuverkauffen/ und den Plaz tod zuerhalten ihm gaͤnzlich vornam. Hieſelbſt wolte nun Herkules ſeinen Freund nicht im ſtiche laſſen/ brach auch mit ſeiner Mannſchafft 7000 ſtark loß/ und machete ihm durch ſeine Ankunfft Luft/ daß er hart verwundet/ einen Abtrit nam/ nach dem er 7000 erſchlagen/ und 4000 eingebuͤſſet hatte. Herkules hatte in dieſen Morgenlaͤndern ſo groſſen Eifer in keiner Schlacht ſpuͤren laſſen/ dann alles/ was er traff/ muſte zu grunde gehen/ und machte ſein Blaͤnke ſich ſo bekant/ daß jederman/ Freund und Feind den Reuter dabey erkennete; ſeine Voͤlker wurden durch ih- res Feld Herrn Tahten auffgemuntert/ ihm nachzufolgen/ daher ein grauſames Blutſtuͤr- zen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/986
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 948. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/986>, abgerufen am 17.06.2024.