Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. bey diesem fünfftägigen Fest mit gehalten ward/ wobey etliche tausend Menschen gespeisetwurden. Des andern Tages baht Valiska ihren Bruder/ Gemahl und Fabius zu sich auf ihr absonderliches Zimmer/ und redete sie also an: Meine allerliebste Herzen; wie hefftig Artabanus sich bemühet/ uns zubeschädigen/ und aus dem Mittel zuräumen/ hat er in we- nig Tagen überflüssig erwiesen/ wird auch zweifels ohn nicht nachlassen/ unsern Untergang zu suchen/ so lange er unser kan mächtig seyn. Inzwischen sitzen unsere herzliebe Eltern und Anverwanten unsertwegen in steter Bekümmerniß/ und hundert tausend Sorgen/ als wel- che sich täglich neue Gefahr von uns einbilden/ und von herzen niemahls können frölich seyn; die Ursach solches ihres Kummers ist keine andere als wir selbst; dann ob uns der barmherzige Gott gleich in Freyheit gesetzet/ wovor wir ihm nimmermehr gnug danken können/ so halten wir uns doch selbst von unser Reise auff/ und rennen aus einer Gefahr in die andere. Bißher haben wir in unserm Beruff vielleicht gewandelt/ vielleicht auch wol mehr Gefahr über uns genommen/ als wir bedurfft hätten/ und Gottes Gütigkeit hat uns dannoch allemahl augenscheinlich loßgerissen; Lasset uns/ bitte ich/ der himlischen Gnade nicht mißbrauchen/ daß Gott nicht ursach bekomme/ über uns zuzürnen; ja lasset uns be- denken/ daß wir alle Mühe ausgestanden/ damit wir in unser geliebtes Vaterland wieder kommen möchten/ woran uns nichts/ als unser selbst eigener Wille hinderlich ist. Wolte Gott/ ihr möchtet mit mir einig seyn/ so wolten wir morgen/ oder ja übermorgen umb diese Zeit schon auff der Reise seyn; und ist einige Begierde bey meinem H. Bruder/ nach sei- nem Gemahl/ Söhnlein/ Mutter und Schwieger Eltern/ ja nach seinem Königreiche/ welches mit Schmerzen nach ihm aussihet/ so wird er mir mein Gemahl erbitten helffen/ daß er sich durch gute Wort länger nicht auffhalten lasse. An H. Fabius guten Willen gebühret mir nicht zuzweifeln/ und müste mir herzlich leid seyn/ wann mein Schatz Herkules allein gegen halten würde/ welchen ich vorerst nirgends lieber als zu Jerusalem/ hernach zu Padua/ und dann zu Prage sehen möchte. Mein allerwerdester Schaz/ antwortete Her- kules/ warumb beschuldiget sie mich einer Sache/ deren ich gar unschuldig bin? GOtt ist mein Zeuge/ daß sint Gamaxus Erlegung ich täglich mit den Gedanken umbgangen bin/ aber mich nicht habe loßwirken können; nunmehr aber werde ich meinen Schluß/ wann es ihnen sämtlich also gefället/ nicht brechen/ und von heut an zurechen/ über drey Tage (dann das Fest müssen wir Ehrenhalben mit aushalten) die Reise in Gottes Namen an- treten/ auch auff dem Wege nicht seumen/ biß wir Jerusalem erreichet haben/ woselbst ich durch Verheissung verbunden/ einsprechen muß. Sie wahren dessen ingesamt von Herzen froh/ und foderten Leches neben Libussen zu sich/ denen sie ihren Schluß zuwissen macheten/ und daß sie den übrigen anzeigeten/ sich gefasset zuhalten/ damit man sich län- ger nicht auffhalten dürffte. Herkules ließ den Obristen Wedekind ruffen/ und gab ihm zuvernehmen/ daß seine Reise nunmehr erstes Tages vor sich gehen würde; Weil aber Artaxerxes bey ihm angehalten/ daß die Teutschen/ Böhmen und Römer bey ihm auf ei- ne gewisse Zeit bleiben möchten/ könte man/ wie er sähe/ ihm solches nicht wegern; zweifel- te nicht/ sie würden sich dessen nicht entbrechen/ sondern diese gute Gelegenheit/ Ehre und Ruhm zuerwerben/ in acht nehmen; währen aber etliche unter ihnen/ zum höchsten/ auff 300 Köpffe/ Teutsche/ Böhmen und Römer/ (mit den 300 ädelknaben hätte es seine we- ge)
Fuͤnftes Buch. bey dieſem fuͤnfftaͤgigen Feſt mit gehalten ward/ wobey etliche tauſend Menſchen geſpeiſetwurden. Des andern Tages baht Valiſka ihren Bruder/ Gemahl und Fabius zu ſich auf ihr abſonderliches Zimmer/ und redete ſie alſo an: Meine allerliebſte Herzen; wie hefftig Artabanus ſich bemuͤhet/ uns zubeſchaͤdigen/ und aus dem Mittel zuraͤumen/ hat er in we- nig Tagen uͤberfluͤſſig erwieſen/ wird auch zweifels ohn nicht nachlaſſen/ unſern Untergang zu ſuchen/ ſo lange er unſer kan maͤchtig ſeyn. Inzwiſchen ſitzen unſere herzliebe Eltern uñ Anverwanten unſertwegen in ſteter Bekuͤmmerniß/ und hundert tauſend Soꝛgen/ als wel- che ſich taͤglich neue Gefahr von uns einbilden/ und von herzen niemahls koͤnnen froͤlich ſeyn; die Urſach ſolches ihres Kummers iſt keine andere als wir ſelbſt; dann ob uns der barmherzige Gott gleich in Freyheit geſetzet/ wovor wir ihm nimmermehr gnug danken koͤnnen/ ſo halten wir uns doch ſelbſt von unſer Reiſe auff/ und rennen aus einer Gefahr in die andere. Bißher haben wir in unſerm Beruff vielleicht gewandelt/ vielleicht auch wol mehr Gefahr uͤber uns genommen/ als wir bedurfft haͤtten/ und Gottes Guͤtigkeit hat uns dannoch allemahl augenſcheinlich loßgeriſſen; Laſſet uns/ bitte ich/ der himliſchen Gnade nicht mißbrauchen/ daß Gott nicht urſach bekomme/ uͤber uns zuzuͤrnen; ja laſſet uns be- denken/ daß wir alle Muͤhe ausgeſtanden/ damit wir in unſer geliebtes Vaterland wieder kommen moͤchten/ woran uns nichts/ als unſer ſelbſt eigener Wille hinderlich iſt. Wolte Gott/ ihr moͤchtet mit mir einig ſeyn/ ſo wolten wir morgen/ oder ja uͤbermorgen umb dieſe Zeit ſchon auff der Reiſe ſeyn; und iſt einige Begierde bey meinem H. Bruder/ nach ſei- nem Gemahl/ Soͤhnlein/ Mutter und Schwieger Eltern/ ja nach ſeinem Koͤnigreiche/ welches mit Schmerzen nach ihm ausſihet/ ſo wird er mir mein Gemahl erbitten helffen/ daß er ſich durch gute Wort laͤnger nicht auffhalten laſſe. An H. Fabius guten Willen gebuͤhret mir nicht zuzweifeln/ und muͤſte mir heꝛzlich leid ſeyn/ wann mein Schatz Heꝛkules allein gegẽ halten wuͤrde/ welchen ich vorerſt nirgends lieber als zu Jeruſalem/ hernach zu Padua/ und dann zu Prage ſehen moͤchte. Mein allerwerdeſter Schaz/ antwortete Her- kules/ warumb beſchuldiget ſie mich einer Sache/ deren ich gar unſchuldig bin? GOtt iſt mein Zeuge/ daß ſint Gamaxus Erlegung ich taͤglich mit den Gedanken umbgangen bin/ aber mich nicht habe loßwirken koͤnnen; nunmehr aber werde ich meinen Schluß/ wann es ihnen ſaͤmtlich alſo gefaͤllet/ nicht brechen/ und von heut an zurechen/ uͤber drey Tage (dann das Feſt muͤſſen wir Ehrenhalben mit aushalten) die Reiſe in Gottes Namen an- treten/ auch auff dem Wege nicht ſeumen/ biß wir Jeruſalem erreichet haben/ woſelbſt ich durch Verheiſſung verbunden/ einſprechen muß. Sie wahren deſſen ingeſamt von Herzen froh/ und foderten Leches neben Libuſſen zu ſich/ denen ſie ihren Schluß zuwiſſen macheten/ und daß ſie den uͤbrigen anzeigeten/ ſich gefaſſet zuhalten/ damit man ſich laͤn- ger nicht auffhalten duͤrffte. Herkules ließ den Obriſten Wedekind ruffen/ und gab ihm zuvernehmen/ daß ſeine Reiſe nunmehr erſtes Tages vor ſich gehen wuͤrde; Weil aber Artaxerxes bey ihm angehalten/ daß die Teutſchen/ Boͤhmen und Roͤmer bey ihm auf ei- ne gewiſſe Zeit bleiben moͤchten/ koͤnte man/ wie er ſaͤhe/ ihm ſolches nicht wegern; zweifel- te nicht/ ſie wuͤrden ſich deſſen nicht entbrechen/ ſondern dieſe gute Gelegenheit/ Ehre und Ruhm zuerwerben/ in acht nehmen; waͤhren aber etliche unter ihnen/ zum hoͤchſten/ auff 300 Koͤpffe/ Teutſche/ Boͤhmen und Roͤmer/ (mit den 300 aͤdelknaben haͤtte es ſeine we- ge)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0178" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> bey dieſem fuͤnfftaͤgigen Feſt mit gehalten ward/ wobey etliche tauſend Menſchen geſpeiſet<lb/> wurden. Des andern Tages baht Valiſka ihren Bruder/ Gemahl und Fabius zu ſich auf<lb/> ihr abſonderliches Zimmer/ und redete ſie alſo an: Meine allerliebſte Herzen; wie hefftig<lb/> Artabanus ſich bemuͤhet/ uns zubeſchaͤdigen/ und aus dem Mittel zuraͤumen/ hat er in we-<lb/> nig Tagen uͤberfluͤſſig erwieſen/ wird auch zweifels ohn nicht nachlaſſen/ unſern Untergang<lb/> zu ſuchen/ ſo lange er unſer kan maͤchtig ſeyn. Inzwiſchen ſitzen unſere herzliebe Eltern uñ<lb/> Anverwanten unſertwegen in ſteter Bekuͤmmerniß/ und hundert tauſend Soꝛgen/ als wel-<lb/> che ſich taͤglich neue Gefahr von uns einbilden/ und von herzen niemahls koͤnnen froͤlich<lb/> ſeyn; die Urſach ſolches ihres Kummers iſt keine andere als wir ſelbſt; dann ob uns der<lb/> barmherzige Gott gleich in Freyheit geſetzet/ wovor wir ihm nimmermehr gnug danken<lb/> koͤnnen/ ſo halten wir uns doch ſelbſt von unſer Reiſe auff/ und rennen aus einer Gefahr in<lb/> die andere. Bißher haben wir in unſerm Beruff vielleicht gewandelt/ vielleicht auch wol<lb/> mehr Gefahr uͤber uns genommen/ als wir bedurfft haͤtten/ und Gottes Guͤtigkeit hat uns<lb/> dannoch allemahl augenſcheinlich loßgeriſſen; Laſſet uns/ bitte ich/ der himliſchen Gnade<lb/> nicht mißbrauchen/ daß Gott nicht urſach bekomme/ uͤber uns zuzuͤrnen; ja laſſet uns be-<lb/> denken/ daß wir alle Muͤhe ausgeſtanden/ damit wir in unſer geliebtes Vaterland wieder<lb/> kommen moͤchten/ woran uns nichts/ als unſer ſelbſt eigener Wille hinderlich iſt. Wolte<lb/> Gott/ ihr moͤchtet mit mir einig ſeyn/ ſo wolten wir morgen/ oder ja uͤbermorgen umb dieſe<lb/> Zeit ſchon auff der Reiſe ſeyn; und iſt einige Begierde bey meinem H. Bruder/ nach ſei-<lb/> nem Gemahl/ Soͤhnlein/ Mutter und Schwieger Eltern/ ja nach ſeinem Koͤnigreiche/<lb/> welches mit Schmerzen nach ihm ausſihet/ ſo wird er mir mein Gemahl erbitten helffen/<lb/> daß er ſich durch gute Wort laͤnger nicht auffhalten laſſe. An H. Fabius guten Willen<lb/> gebuͤhret mir nicht zuzweifeln/ und muͤſte mir heꝛzlich leid ſeyn/ wann mein Schatz Heꝛkules<lb/> allein gegẽ halten wuͤrde/ welchen ich vorerſt nirgends lieber als zu Jeruſalem/ hernach zu<lb/> Padua/ und dann zu Prage ſehen moͤchte. Mein allerwerdeſter Schaz/ antwortete Her-<lb/> kules/ warumb beſchuldiget ſie mich einer Sache/ deren ich gar unſchuldig bin? GOtt iſt<lb/> mein Zeuge/ daß ſint Gamaxus Erlegung ich taͤglich mit den Gedanken umbgangen bin/<lb/> aber mich nicht habe loßwirken koͤnnen; nunmehr aber werde ich meinen Schluß/ wann<lb/> es ihnen ſaͤmtlich alſo gefaͤllet/ nicht brechen/ und von heut an zurechen/ uͤber drey Tage<lb/> (dann das Feſt muͤſſen wir Ehrenhalben mit aushalten) die Reiſe in Gottes Namen an-<lb/> treten/ auch auff dem Wege nicht ſeumen/ biß wir Jeruſalem erreichet haben/ woſelbſt ich<lb/> durch Verheiſſung verbunden/ einſprechen muß. Sie wahren deſſen ingeſamt von<lb/> Herzen froh/ und foderten Leches neben Libuſſen zu ſich/ denen ſie ihren Schluß zuwiſſen<lb/> macheten/ und daß ſie den uͤbrigen anzeigeten/ ſich gefaſſet zuhalten/ damit man ſich laͤn-<lb/> ger nicht auffhalten duͤrffte. Herkules ließ den Obriſten Wedekind ruffen/ und gab ihm<lb/> zuvernehmen/ daß ſeine Reiſe nunmehr erſtes Tages vor ſich gehen wuͤrde; Weil aber<lb/> Artaxerxes bey ihm angehalten/ daß die Teutſchen/ Boͤhmen und Roͤmer bey ihm auf ei-<lb/> ne gewiſſe Zeit bleiben moͤchten/ koͤnte man/ wie er ſaͤhe/ ihm ſolches nicht wegern; zweifel-<lb/> te nicht/ ſie wuͤrden ſich deſſen nicht entbrechen/ ſondern dieſe gute Gelegenheit/ Ehre und<lb/> Ruhm zuerwerben/ in acht nehmen; waͤhren aber etliche unter ihnen/ zum hoͤchſten/ auff<lb/> 300 Koͤpffe/ Teutſche/ Boͤhmen und Roͤmer/ (mit den 300 aͤdelknaben haͤtte es ſeine we-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge)</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0178]
Fuͤnftes Buch.
bey dieſem fuͤnfftaͤgigen Feſt mit gehalten ward/ wobey etliche tauſend Menſchen geſpeiſet
wurden. Des andern Tages baht Valiſka ihren Bruder/ Gemahl und Fabius zu ſich auf
ihr abſonderliches Zimmer/ und redete ſie alſo an: Meine allerliebſte Herzen; wie hefftig
Artabanus ſich bemuͤhet/ uns zubeſchaͤdigen/ und aus dem Mittel zuraͤumen/ hat er in we-
nig Tagen uͤberfluͤſſig erwieſen/ wird auch zweifels ohn nicht nachlaſſen/ unſern Untergang
zu ſuchen/ ſo lange er unſer kan maͤchtig ſeyn. Inzwiſchen ſitzen unſere herzliebe Eltern uñ
Anverwanten unſertwegen in ſteter Bekuͤmmerniß/ und hundert tauſend Soꝛgen/ als wel-
che ſich taͤglich neue Gefahr von uns einbilden/ und von herzen niemahls koͤnnen froͤlich
ſeyn; die Urſach ſolches ihres Kummers iſt keine andere als wir ſelbſt; dann ob uns der
barmherzige Gott gleich in Freyheit geſetzet/ wovor wir ihm nimmermehr gnug danken
koͤnnen/ ſo halten wir uns doch ſelbſt von unſer Reiſe auff/ und rennen aus einer Gefahr in
die andere. Bißher haben wir in unſerm Beruff vielleicht gewandelt/ vielleicht auch wol
mehr Gefahr uͤber uns genommen/ als wir bedurfft haͤtten/ und Gottes Guͤtigkeit hat uns
dannoch allemahl augenſcheinlich loßgeriſſen; Laſſet uns/ bitte ich/ der himliſchen Gnade
nicht mißbrauchen/ daß Gott nicht urſach bekomme/ uͤber uns zuzuͤrnen; ja laſſet uns be-
denken/ daß wir alle Muͤhe ausgeſtanden/ damit wir in unſer geliebtes Vaterland wieder
kommen moͤchten/ woran uns nichts/ als unſer ſelbſt eigener Wille hinderlich iſt. Wolte
Gott/ ihr moͤchtet mit mir einig ſeyn/ ſo wolten wir morgen/ oder ja uͤbermorgen umb dieſe
Zeit ſchon auff der Reiſe ſeyn; und iſt einige Begierde bey meinem H. Bruder/ nach ſei-
nem Gemahl/ Soͤhnlein/ Mutter und Schwieger Eltern/ ja nach ſeinem Koͤnigreiche/
welches mit Schmerzen nach ihm ausſihet/ ſo wird er mir mein Gemahl erbitten helffen/
daß er ſich durch gute Wort laͤnger nicht auffhalten laſſe. An H. Fabius guten Willen
gebuͤhret mir nicht zuzweifeln/ und muͤſte mir heꝛzlich leid ſeyn/ wann mein Schatz Heꝛkules
allein gegẽ halten wuͤrde/ welchen ich vorerſt nirgends lieber als zu Jeruſalem/ hernach zu
Padua/ und dann zu Prage ſehen moͤchte. Mein allerwerdeſter Schaz/ antwortete Her-
kules/ warumb beſchuldiget ſie mich einer Sache/ deren ich gar unſchuldig bin? GOtt iſt
mein Zeuge/ daß ſint Gamaxus Erlegung ich taͤglich mit den Gedanken umbgangen bin/
aber mich nicht habe loßwirken koͤnnen; nunmehr aber werde ich meinen Schluß/ wann
es ihnen ſaͤmtlich alſo gefaͤllet/ nicht brechen/ und von heut an zurechen/ uͤber drey Tage
(dann das Feſt muͤſſen wir Ehrenhalben mit aushalten) die Reiſe in Gottes Namen an-
treten/ auch auff dem Wege nicht ſeumen/ biß wir Jeruſalem erreichet haben/ woſelbſt ich
durch Verheiſſung verbunden/ einſprechen muß. Sie wahren deſſen ingeſamt von
Herzen froh/ und foderten Leches neben Libuſſen zu ſich/ denen ſie ihren Schluß zuwiſſen
macheten/ und daß ſie den uͤbrigen anzeigeten/ ſich gefaſſet zuhalten/ damit man ſich laͤn-
ger nicht auffhalten duͤrffte. Herkules ließ den Obriſten Wedekind ruffen/ und gab ihm
zuvernehmen/ daß ſeine Reiſe nunmehr erſtes Tages vor ſich gehen wuͤrde; Weil aber
Artaxerxes bey ihm angehalten/ daß die Teutſchen/ Boͤhmen und Roͤmer bey ihm auf ei-
ne gewiſſe Zeit bleiben moͤchten/ koͤnte man/ wie er ſaͤhe/ ihm ſolches nicht wegern; zweifel-
te nicht/ ſie wuͤrden ſich deſſen nicht entbrechen/ ſondern dieſe gute Gelegenheit/ Ehre und
Ruhm zuerwerben/ in acht nehmen; waͤhren aber etliche unter ihnen/ zum hoͤchſten/ auff
300 Koͤpffe/ Teutſche/ Boͤhmen und Roͤmer/ (mit den 300 aͤdelknaben haͤtte es ſeine we-
ge)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |