Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. lich/ was sich zwischen ihnen zugetragen hatte. Worauff Artaxerxes diese beyde Frauenhochrühmete/ und ihnen ein sonderliches Gnadengeschenk versprach/ welches er ihnen auff Herkules Hochzeit Fest lieferte/ als etliche Kleinot/ die ingesamt auff eine Tonne Gol- des geschätzet wurden; insonderheit wahr ihm liebe/ daß seine Wase sich gegen Ladisla so freundlich bezeiget hatte. Frl. Valisken wahr ihres Herkules Gefahr nie so außführlich erzählet/ schlug Euphrosynen auff die Schulder/ und sagte: Meine geliebte Freundin/ ihr habt eigentlich mir zum besten diesen Fürsten beim Leben erhalten/ dz wil ich euch Zeit mei- nes Lebens geniessen lassen/ so viel ich leisten/ und euer Stand annehmen kan. Sie aber ant- wortete in untertähnigkeit/ es möchte ihre Durchl. sie nicht zu blöde machen mit gar zu hohem erbieten/ nachdem ihre geringe Gewogenheit (dann ausser dem Willen hätte sie nichts vermocht) schon tausendfach ersetzet währe. Der Abend wahr über der lanwierigen Erzählung hingelauffen/ so hatten unsere Helden in etlichen Nachten wenig geruhet/ da- her wurden ihnen die Schlaffstäte bereitet/ da Artaxerxes ein sonderliches Gezelt hatte; Fabius/ Leches und Klodius beyeinander blieben; und Markus/ wie untertähnig er sich entschuldigte/ unserer Helden Schlaffgeselle seyn muste/ welches ihn eine grössere Ehre seyn dauchte/ als hätte man ihn auff des Römischen Käysers Stuel gesetzet. Das Fräu- lein wählete Euphrosynen und Libussen zu Beyschläfferinnen/ wie sie wünscheten/ nahmen sie zwischen sich/ und entkleideten sie miteinander/ hatten auch ihr Gespräch auff dem Lager etliche Stunden/ und befahl das Fräulein/ es solte Libussa ja so vertraulich mit ihr reden/ als wan sie allein währen. Weil auch derselben unmöglich wahr/ ihrer Libussen etwas zu- verbergen/ offenbahrete sie ihnen beyden ihre Heimligkeit/ daß sie ihres Herkules Gemahl schon von 20 Wochen währe/ und von der Zeit her sich von Gott merkete gesegnet seyn; welches Euphrosyne also beantwortete: O mein Gn. Fräulein/ wie habe ich dieses schon so bald gemutmasset/ als ich ihr empfangen sahe; dann Eheliche Liebe lässet sich nicht ber- gen/ man wickele es gleich so kraus und bund als man wil; bald verrahten uns die Augen/ bald die Hände/ und ist leicht geschehen/ daß in Gedanken uns ein Wort entfähret/ welches der Warheit wieder unsern Willen Zeugnis geben muß; ich wil aber eure Durchl. von der nöhtigen Ruhe nicht auffhalten; wünschete ihr hiemit eine geruhige Nacht/ und schlief- fen biß an den lichten Morgen/ da Brela zu ihnen kam/ und dem Fräulein ihre besten Klei- der anzulegen brachte/ weil ihr Euphrosynen Röcke zu weit wahren. Der Unter Rok wahr Violen-Braun/ mit einer Silbern Grund und köstlichem Perlen Gebreme; das Ober- Kleid/ hoher Pomeranzen Farbe/ mit Gold und Indianischen Perlen reichlich gesticket/ wobey sie allerhand nöhtiges leinen Gerähte gelegt hatte. Euphrosyne nam es alles zu sich/ legte es dem Fräulein an/ und betrachtete inzwischen ihre übermässige Schönheit/ da sie sagte: Es währe nicht möglich einem Menschen zu gläuben/ dz die Welt ein so volkom- menes Meisterstük hervorbringen könte/ wann mans mit Augen nicht besähe; doch muste billich/ sagte sie/ euer Durchl. unvergleichliche Seele in solcher treflich außgeziereten Her- berge wohnen/ da ihr nicht ungütlich geschehen solte. Das Fräulein sahe wol/ daß die Lie- be sie zu solcher Rede antrieb/ und antwortete ihr: Geliebte Freundin; ich halte/ ihr wollet mich gegen mich selbst verliebt machen; oder sehen eure Augen schärffer als die meinen? Zwar dz sie mir nicht ungewogen sind/ gibt eure Zunge gnug zuverstehen/ da ich doch wol weiß/ c
Fuͤnftes Buch. lich/ was ſich zwiſchen ihnen zugetragen hatte. Worauff Artaxerxes dieſe beyde Frauenhochruͤhmete/ und ihnen ein ſonderliches Gnadengeſchenk verſprach/ welches er ihnen auff Herkules Hochzeit Feſt lieferte/ als etliche Kleinot/ die ingeſamt auff eine Tonne Gol- des geſchaͤtzet wurden; inſonderheit wahr ihm liebe/ daß ſeine Waſe ſich gegen Ladiſla ſo freundlich bezeiget hatte. Frl. Valiſken wahr ihres Herkules Gefahr nie ſo außfuͤhrlich erzaͤhlet/ ſchlug Euphroſynen auff die Schulder/ und ſagte: Meine geliebte Freundin/ ihr habt eigentlich mir zum beſten dieſen Fürſten beim Leben erhalten/ dz wil ich euch Zeit mei- nes Lebens genieſſen laſſen/ ſo viel ich leiſten/ uñ euer Stand annehmen kan. Sie aber ant- wortete in untertaͤhnigkeit/ es moͤchte ihre Durchl. ſie nicht zu bloͤde machen mit gar zu hohem erbieten/ nachdem ihre geringe Gewogenheit (dann auſſer dem Willen haͤtte ſie nichts vermocht) ſchon tauſendfach erſetzet waͤhre. Der Abend wahr uͤber der lanwierigen Erzaͤhlung hingelauffen/ ſo hatten unſere Helden in etlichen Nachten wenig geruhet/ da- her wurden ihnen die Schlaffſtaͤte bereitet/ da Artaxerxes ein ſonderliches Gezelt hatte; Fabius/ Leches und Klodius beyeinander blieben; und Markus/ wie untertaͤhnig er ſich entſchuldigte/ unſerer Helden Schlaffgeſelle ſeyn muſte/ welches ihn eine groͤſſere Ehre ſeyn dauchte/ als haͤtte man ihn auff des Roͤmiſchen Kaͤyſers Stuel geſetzet. Das Fraͤu- lein waͤhlete Euphroſynen und Libuſſen zu Beyſchlaͤfferiñen/ wie ſie wuͤnſcheten/ nahmen ſie zwiſchen ſich/ und entkleideten ſie miteinander/ hatten auch ihr Geſpraͤch auff dem Lageꝛ etliche Stunden/ und befahl das Fraͤulein/ es ſolte Libuſſa ja ſo vertraulich mit ihr reden/ als wan ſie allein waͤhren. Weil auch derſelben unmoͤglich wahr/ ihrer Libuſſen etwas zu- verbergen/ offenbahrete ſie ihnen beyden ihre Heimligkeit/ daß ſie ihres Herkules Gemahl ſchon von 20 Wochen waͤhre/ und von der Zeit her ſich von Gott merkete geſegnet ſeyn; welches Euphroſyne alſo beantwortete: O mein Gn. Fraͤulein/ wie habe ich dieſes ſchon ſo bald gemutmaſſet/ als ich ihr empfangen ſahe; dann Eheliche Liebe laͤſſet ſich nicht ber- gen/ man wickele es gleich ſo kraus und bund als man wil; bald verrahten uns die Augen/ bald die Haͤnde/ und iſt leicht geſchehen/ daß in Gedanken uns ein Wort entfaͤhret/ welches der Warheit wieder unſern Willen Zeugnis geben muß; ich wil aber eure Durchl. von der noͤhtigen Ruhe nicht auffhalten; wuͤnſchete ihr hiemit eine geruhige Nacht/ uñ ſchlief- fen biß an den lichten Morgen/ da Brela zu ihnen kam/ und dem Fraͤulein ihre beſten Klei- der anzulegen brachte/ weil ihr Euphroſynen Roͤcke zu weit wahren. Der Unter Rok wahr Violen-Braun/ mit einer Silbern Grund und koͤſtlichem Perlen Gebreme; das Ober- Kleid/ hoher Pomeranzen Farbe/ mit Gold und Indianiſchen Perlen reichlich geſticket/ wobey ſie allerhand noͤhtiges leinen Geraͤhte gelegt hatte. Euphroſyne nam es alles zu ſich/ legte es dem Fraͤulein an/ und betrachtete inzwiſchen ihre uͤbermaͤſſige Schoͤnheit/ da ſie ſagte: Es waͤhre nicht moͤglich einem Menſchen zu glaͤuben/ dz die Welt ein ſo volkom- menes Meiſterſtuͤk hervorbringen koͤnte/ wann mans mit Augen nicht beſaͤhe; doch muſte billich/ ſagte ſie/ euer Durchl. unvergleichliche Seele in ſolcher treflich außgeziereten Her- berge wohnen/ da ihr nicht unguͤtlich geſchehen ſolte. Das Fraͤulein ſahe wol/ daß die Lie- be ſie zu ſolcher Rede antrieb/ und antwortete ihr: Geliebte Freundin; ich halte/ ihr wollet mich gegen mich ſelbſt verliebt machen; oder ſehen eure Augen ſchaͤrffer als die meinen? Zwar dz ſie mir nicht ungewogen ſind/ gibt eure Zunge gnug zuverſtehen/ da ich doch wol weiß/ c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> lich/ was ſich zwiſchen ihnen zugetragen hatte. Worauff Artaxerxes dieſe beyde Frauen<lb/> hochruͤhmete/ und ihnen ein ſonderliches Gnadengeſchenk verſprach/ welches er ihnen<lb/> auff Herkules Hochzeit Feſt lieferte/ als etliche Kleinot/ die ingeſamt auff eine Tonne Gol-<lb/> des geſchaͤtzet wurden; inſonderheit wahr ihm liebe/ daß ſeine Waſe ſich gegen Ladiſla ſo<lb/> freundlich bezeiget hatte. Frl. Valiſken wahr ihres Herkules Gefahr nie ſo außfuͤhrlich<lb/> erzaͤhlet/ ſchlug Euphroſynen auff die Schulder/ und ſagte: Meine geliebte Freundin/ ihr<lb/> habt eigentlich mir zum beſten dieſen Fürſten beim Leben erhalten/ dz wil ich euch Zeit mei-<lb/> nes Lebens genieſſen laſſen/ ſo viel ich leiſten/ uñ euer Stand annehmen kan. Sie aber ant-<lb/> wortete in untertaͤhnigkeit/ es moͤchte ihre Durchl. ſie nicht zu bloͤde machen mit gar zu<lb/> hohem erbieten/ nachdem ihre geringe Gewogenheit (dann auſſer dem Willen haͤtte ſie<lb/> nichts vermocht) ſchon tauſendfach erſetzet waͤhre. Der Abend wahr uͤber der lanwierigen<lb/> Erzaͤhlung hingelauffen/ ſo hatten unſere Helden in etlichen Nachten wenig geruhet/ da-<lb/> her wurden ihnen die Schlaffſtaͤte bereitet/ da Artaxerxes ein ſonderliches Gezelt hatte;<lb/> Fabius/ Leches und Klodius beyeinander blieben; und Markus/ wie untertaͤhnig er ſich<lb/> entſchuldigte/ unſerer Helden Schlaffgeſelle ſeyn muſte/ welches ihn eine groͤſſere Ehre<lb/> ſeyn dauchte/ als haͤtte man ihn auff des Roͤmiſchen Kaͤyſers Stuel geſetzet. Das Fraͤu-<lb/> lein waͤhlete Euphroſynen und Libuſſen zu Beyſchlaͤfferiñen/ wie ſie wuͤnſcheten/ nahmen<lb/> ſie zwiſchen ſich/ und entkleideten ſie miteinander/ hatten auch ihr Geſpraͤch auff dem Lageꝛ<lb/> etliche Stunden/ und befahl das Fraͤulein/ es ſolte Libuſſa ja ſo vertraulich mit ihr reden/<lb/> als wan ſie allein waͤhren. Weil auch derſelben unmoͤglich wahr/ ihrer Libuſſen etwas zu-<lb/> verbergen/ offenbahrete ſie ihnen beyden ihre Heimligkeit/ daß ſie ihres Herkules Gemahl<lb/> ſchon von 20 Wochen waͤhre/ und von der Zeit her ſich von Gott merkete geſegnet ſeyn;<lb/> welches Euphroſyne alſo beantwortete: O mein Gn. Fraͤulein/ wie habe ich dieſes ſchon<lb/> ſo bald gemutmaſſet/ als ich ihr empfangen ſahe; dann Eheliche Liebe laͤſſet ſich nicht ber-<lb/> gen/ man wickele es gleich ſo kraus und bund als man wil; bald verrahten uns die Augen/<lb/> bald die Haͤnde/ und iſt leicht geſchehen/ daß in Gedanken uns ein Wort entfaͤhret/ welches<lb/> der Warheit wieder unſern Willen Zeugnis geben muß; ich wil aber eure Durchl. von<lb/> der noͤhtigen Ruhe nicht auffhalten; wuͤnſchete ihr hiemit eine geruhige Nacht/ uñ ſchlief-<lb/> fen biß an den lichten Morgen/ da Brela zu ihnen kam/ und dem Fraͤulein ihre beſten Klei-<lb/> der anzulegen brachte/ weil ihr Euphroſynen Roͤcke zu weit wahren. Der Unter Rok wahr<lb/> Violen-Braun/ mit einer Silbern Grund und koͤſtlichem Perlen Gebreme; das Ober-<lb/> Kleid/ hoher Pomeranzen Farbe/ mit Gold und Indianiſchen Perlen reichlich geſticket/<lb/> wobey ſie allerhand noͤhtiges leinen Geraͤhte gelegt hatte. Euphroſyne nam es alles zu<lb/> ſich/ legte es dem Fraͤulein an/ und betrachtete inzwiſchen ihre uͤbermaͤſſige Schoͤnheit/ da<lb/> ſie ſagte: Es waͤhre nicht moͤglich einem Menſchen zu glaͤuben/ dz die Welt ein ſo volkom-<lb/> menes Meiſterſtuͤk hervorbringen koͤnte/ wann mans mit Augen nicht beſaͤhe; doch muſte<lb/> billich/ ſagte ſie/ euer Durchl. unvergleichliche Seele in ſolcher treflich außgeziereten Her-<lb/> berge wohnen/ da ihr nicht unguͤtlich geſchehen ſolte. Das Fraͤulein ſahe wol/ daß die Lie-<lb/> be ſie zu ſolcher Rede antrieb/ und antwortete ihr: Geliebte Freundin; ich halte/ ihr wollet<lb/> mich gegen mich ſelbſt verliebt machen; oder ſehen eure Augen ſchaͤrffer als die meinen?<lb/> Zwar dz ſie mir nicht ungewogen ſind/ gibt eure Zunge gnug zuverſtehen/ da ich doch wol<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">weiß/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
Fuͤnftes Buch.
lich/ was ſich zwiſchen ihnen zugetragen hatte. Worauff Artaxerxes dieſe beyde Frauen
hochruͤhmete/ und ihnen ein ſonderliches Gnadengeſchenk verſprach/ welches er ihnen
auff Herkules Hochzeit Feſt lieferte/ als etliche Kleinot/ die ingeſamt auff eine Tonne Gol-
des geſchaͤtzet wurden; inſonderheit wahr ihm liebe/ daß ſeine Waſe ſich gegen Ladiſla ſo
freundlich bezeiget hatte. Frl. Valiſken wahr ihres Herkules Gefahr nie ſo außfuͤhrlich
erzaͤhlet/ ſchlug Euphroſynen auff die Schulder/ und ſagte: Meine geliebte Freundin/ ihr
habt eigentlich mir zum beſten dieſen Fürſten beim Leben erhalten/ dz wil ich euch Zeit mei-
nes Lebens genieſſen laſſen/ ſo viel ich leiſten/ uñ euer Stand annehmen kan. Sie aber ant-
wortete in untertaͤhnigkeit/ es moͤchte ihre Durchl. ſie nicht zu bloͤde machen mit gar zu
hohem erbieten/ nachdem ihre geringe Gewogenheit (dann auſſer dem Willen haͤtte ſie
nichts vermocht) ſchon tauſendfach erſetzet waͤhre. Der Abend wahr uͤber der lanwierigen
Erzaͤhlung hingelauffen/ ſo hatten unſere Helden in etlichen Nachten wenig geruhet/ da-
her wurden ihnen die Schlaffſtaͤte bereitet/ da Artaxerxes ein ſonderliches Gezelt hatte;
Fabius/ Leches und Klodius beyeinander blieben; und Markus/ wie untertaͤhnig er ſich
entſchuldigte/ unſerer Helden Schlaffgeſelle ſeyn muſte/ welches ihn eine groͤſſere Ehre
ſeyn dauchte/ als haͤtte man ihn auff des Roͤmiſchen Kaͤyſers Stuel geſetzet. Das Fraͤu-
lein waͤhlete Euphroſynen und Libuſſen zu Beyſchlaͤfferiñen/ wie ſie wuͤnſcheten/ nahmen
ſie zwiſchen ſich/ und entkleideten ſie miteinander/ hatten auch ihr Geſpraͤch auff dem Lageꝛ
etliche Stunden/ und befahl das Fraͤulein/ es ſolte Libuſſa ja ſo vertraulich mit ihr reden/
als wan ſie allein waͤhren. Weil auch derſelben unmoͤglich wahr/ ihrer Libuſſen etwas zu-
verbergen/ offenbahrete ſie ihnen beyden ihre Heimligkeit/ daß ſie ihres Herkules Gemahl
ſchon von 20 Wochen waͤhre/ und von der Zeit her ſich von Gott merkete geſegnet ſeyn;
welches Euphroſyne alſo beantwortete: O mein Gn. Fraͤulein/ wie habe ich dieſes ſchon
ſo bald gemutmaſſet/ als ich ihr empfangen ſahe; dann Eheliche Liebe laͤſſet ſich nicht ber-
gen/ man wickele es gleich ſo kraus und bund als man wil; bald verrahten uns die Augen/
bald die Haͤnde/ und iſt leicht geſchehen/ daß in Gedanken uns ein Wort entfaͤhret/ welches
der Warheit wieder unſern Willen Zeugnis geben muß; ich wil aber eure Durchl. von
der noͤhtigen Ruhe nicht auffhalten; wuͤnſchete ihr hiemit eine geruhige Nacht/ uñ ſchlief-
fen biß an den lichten Morgen/ da Brela zu ihnen kam/ und dem Fraͤulein ihre beſten Klei-
der anzulegen brachte/ weil ihr Euphroſynen Roͤcke zu weit wahren. Der Unter Rok wahr
Violen-Braun/ mit einer Silbern Grund und koͤſtlichem Perlen Gebreme; das Ober-
Kleid/ hoher Pomeranzen Farbe/ mit Gold und Indianiſchen Perlen reichlich geſticket/
wobey ſie allerhand noͤhtiges leinen Geraͤhte gelegt hatte. Euphroſyne nam es alles zu
ſich/ legte es dem Fraͤulein an/ und betrachtete inzwiſchen ihre uͤbermaͤſſige Schoͤnheit/ da
ſie ſagte: Es waͤhre nicht moͤglich einem Menſchen zu glaͤuben/ dz die Welt ein ſo volkom-
menes Meiſterſtuͤk hervorbringen koͤnte/ wann mans mit Augen nicht beſaͤhe; doch muſte
billich/ ſagte ſie/ euer Durchl. unvergleichliche Seele in ſolcher treflich außgeziereten Her-
berge wohnen/ da ihr nicht unguͤtlich geſchehen ſolte. Das Fraͤulein ſahe wol/ daß die Lie-
be ſie zu ſolcher Rede antrieb/ und antwortete ihr: Geliebte Freundin; ich halte/ ihr wollet
mich gegen mich ſelbſt verliebt machen; oder ſehen eure Augen ſchaͤrffer als die meinen?
Zwar dz ſie mir nicht ungewogen ſind/ gibt eure Zunge gnug zuverſtehen/ da ich doch wol
weiß/
c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |