Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. Wagen vorlieb nehmen/ damit sie auch sehr wol zufrieden wahren. Die Fürsten rittenauff ihren ungesattelten Pferden neben dem Frauenzimmer so zierlich daher/ machten auch allerhand Sprünge und Ringeläufchen mit ihnen/ als hätten sie die bequemsten Sattel auffgehabt. Ihren Weg setzeten sie fort/ so viel ihre schwer beladene Wagen und angebun- dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermüden wolten/ ließ Fr. So- phia sich von Baldrich/ und Frl. Sibylla sich von Siegward vor sich auff dem Pferde führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fräulein mit ihrem lieben Fürsten in zimliche Kundschafft geriet/ dem sie etliche Küsse gönnen muste/ weil sie dessen auff dem Pferde sich nicht entbrechen kunte/ da sie ihn gleichwol seiner zugesagten Mässig- keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn stets erhielt. Es wahr ihr Glük/ daß ihre Reuter sich in das nähstgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff sie stiessen/ mit welchen sie daselbst einkehreten/ ihre köstliche Harnische anlegeten/ und grosse rohte Federbüsche auff den Helm stecketen/ namen auch ihre schneeweisse wolgeputzete/ und mit schönen De- cken gezierete Handpferde/ auff welchen sie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete daselbst von einer reichen adelichen Witwen eine schöne Gutsche/ setzete sich mit dem Frau- enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem frölichen Herzen des geradesten Weges nach Padua zu. Der Stathalter hatte diesen Morgen sehr früh die Lösegelder durch die- ses Dorff fortgeschikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut- sche Reuter nebest Appius nachschickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El- tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen- den Furcht/ es möchten die Räuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/ sondern durch Unkeuscheit und ihrer Töchter Schönheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligsten anzugreiffen währe/ kunten aber kein ander mittel finden/ wie klug sie sonst wahren/ und sagte der Stathalter zu Herr Kornelius; wir müssen der himlischen Vesehung alles befehlen/ welche sie bißher gnädig bewahret hat/ sie auch ferner erhalten/ und vor unehr schützen kan. Er hatte dieses kaum außgeredet/ da hörete er von allen Türmen lermen blasen/ und als er nachfragen ließ/ ward ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tausend Reuter mit sehr vielen Wagen/ Gutschen/ und einem getürmeten Elefanten sich im offenen felde sehen liessen/ und der Stad gerade zu zögen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es würde der Römische Käyser selber seyn/ und machte sich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertähnigkeit ihn zu empfahen. A- ber eben dieses befürchteten sich Herkules und Ladisla/ deßwegen ritten sie mit dem jungen Fabius spornstreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger- lich eingelassen/ und als auff ihre frage nach des Stathalters gesundheit/ ihnen dessen wol- ergehen vermeldet ward/ ritten sie gleich nach seinem Hofe zu/ stiegen im vorderplatze ab/ und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den grossen Gastsaal/ woselbst der Stathalter auff einem Stuel saß/ und ihm die Sporn umbgürten ließ. Da er nun seinen geliebten schwieger Sohn in einem treflichen Tyrischen Purpur mit den kost- bahresten Demanten besetzet hinein treten sahe/ stieß ihm beydes vor freuden und betrüb- nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmöglich wahr/ so schleunig auffzustehen/ und ih- nen entgegen zu treten/ erhohlete sich doch/ in dem sie sich vor ihm stelleten/ fiel anfangs La- disla m m iij
Sechſtes Buch. Wagen vorlieb nehmen/ damit ſie auch ſehr wol zufrieden wahren. Die Fuͤrſten rittenauff ihren ungeſattelten Pferden neben dem Frauenzim̃er ſo zierlich daher/ machten auch allerhand Spruͤnge und Ringelaͤufchen mit ihnen/ als haͤtten ſie die bequemſten Sattel auffgehabt. Ihren Weg ſetzeten ſie fort/ ſo viel ihre ſchwer beladene Wagen uñ angebun- dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermuͤden wolten/ ließ Fr. So- phia ſich von Baldrich/ und Frl. Sibylla ſich von Siegward vor ſich auff dem Pferde führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fraͤulein mit ihrem lieben Fuͤrſten in zimliche Kundſchafft geriet/ dem ſie etliche Kuͤſſe goͤnnen muſte/ weil ſie deſſen auff dem Pferde ſich nicht entbrechen kunte/ da ſie ihn gleichwol ſeiner zugeſagten Maͤſſig- keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn ſtets erhielt. Es wahr ihr Gluͤk/ daß ihre Reuter ſich in das naͤhſtgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff ſie ſtieſſen/ mit welchen ſie daſelbſt einkehreten/ ihre koͤſtliche Harniſche anlegeten/ und groſſe rohte Federbuͤſche auff den Helm ſtecketen/ namen auch ihre ſchneeweiſſe wolgeputzete/ und mit ſchoͤnen De- cken gezierete Handpferde/ auff welchen ſie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete daſelbſt von einer reichen adelichẽ Witwen eine ſchoͤne Gutſche/ ſetzete ſich mit dem Frau- enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem froͤlichen Herzen des geradeſten Weges nach Padua zu. Der Stathalter hatte dieſen Morgen ſehr fruͤh die Loͤſegelder durch die- ſes Dorff fortgeſchikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut- ſche Reuter nebeſt Appius nachſchickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El- tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen- den Furcht/ es moͤchten die Raͤuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/ ſondern durch Unkeuſcheit und ihrer Toͤchter Schoͤnheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligſten anzugreiffen waͤhre/ kunten aber kein ander mittel finden/ wie klug ſie ſonſt wahren/ und ſagte der Stathalter zu Herr Kornelius; wir muͤſſen der himliſchen Veſehung alles befehlen/ welche ſie bißher gnaͤdig bewahret hat/ ſie auch ferner erhalten/ und vor unehr ſchuͤtzen kan. Er hatte dieſes kaum außgeredet/ da hoͤrete er von allen Tuͤrmen lermen blaſen/ und als er nachfragen ließ/ ward ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tauſend Reuter mit ſehr vielen Wagen/ Gutſchen/ und einem getuͤrmeten Elefanten ſich im offenen felde ſehen lieſſen/ und der Stad gerade zu zoͤgen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wuͤrde der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelber ſeyn/ und machte ſich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertaͤhnigkeit ihn zu empfahen. A- ber eben dieſes befuͤrchteten ſich Herkules und Ladiſla/ deßwegen ritten ſie mit dem jungen Fabius ſpornſtreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger- lich eingelaſſen/ und als auff ihre frage nach des Stathalteꝛs geſundheit/ ihnen deſſen wol- ergehen vermeldet ward/ ritten ſie gleich nach ſeinem Hofe zu/ ſtiegen im vorderplatze ab/ und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den groſſen Gaſtſaal/ woſelbſt der Stathalter auff einem Stuel ſaß/ und ihm die Sporn umbguͤrten ließ. Da er nun ſeinen geliebten ſchwieger Sohn in einem treflichen Tyriſchen Purpur mit den koſt- bahreſten Demanten beſetzet hinein treten ſahe/ ſtieß ihm beydes vor freuden und betruͤb- nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmoͤglich wahr/ ſo ſchleunig auffzuſtehen/ und ih- nen entgegen zu treten/ erhohlete ſich doch/ in dem ſie ſich vor ihm ſtelleten/ fiel anfangs La- diſla m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0283" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> Wagen vorlieb nehmen/ damit ſie auch ſehr wol zufrieden wahren. Die Fuͤrſten ritten<lb/> auff ihren ungeſattelten Pferden neben dem Frauenzim̃er ſo zierlich daher/ machten auch<lb/> allerhand Spruͤnge und Ringelaͤufchen mit ihnen/ als haͤtten ſie die bequemſten Sattel<lb/> auffgehabt. Ihren Weg ſetzeten ſie fort/ ſo viel ihre ſchwer beladene Wagen uñ angebun-<lb/> dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermuͤden wolten/ ließ Fr. So-<lb/> phia ſich von Baldrich/ und Frl. Sibylla ſich von Siegward vor ſich auff dem Pferde<lb/> führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fraͤulein mit ihrem lieben<lb/> Fuͤrſten in zimliche Kundſchafft geriet/ dem ſie etliche Kuͤſſe goͤnnen muſte/ weil ſie deſſen<lb/> auff dem Pferde ſich nicht entbrechen kunte/ da ſie ihn gleichwol ſeiner zugeſagten Maͤſſig-<lb/> keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn ſtets erhielt. Es wahr ihr Gluͤk/ daß ihre Reuter<lb/> ſich in das naͤhſtgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff ſie ſtieſſen/ mit welchen<lb/> ſie daſelbſt einkehreten/ ihre koͤſtliche Harniſche anlegeten/ und groſſe rohte Federbuͤſche<lb/> auff den Helm ſtecketen/ namen auch ihre ſchneeweiſſe wolgeputzete/ und mit ſchoͤnen De-<lb/> cken gezierete Handpferde/ auff welchen ſie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete<lb/> daſelbſt von einer reichen adelichẽ Witwen eine ſchoͤne Gutſche/ ſetzete ſich mit dem Frau-<lb/> enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem froͤlichen Herzen des geradeſten Weges<lb/> nach Padua zu. Der Stathalter hatte dieſen Morgen ſehr fruͤh die Loͤſegelder durch die-<lb/> ſes Dorff fortgeſchikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut-<lb/> ſche Reuter nebeſt Appius nachſchickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El-<lb/> tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen-<lb/> den Furcht/ es moͤchten die Raͤuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/<lb/> ſondern durch Unkeuſcheit und ihrer Toͤchter Schoͤnheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch<lb/> tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligſten anzugreiffen waͤhre/ kunten<lb/> aber kein ander mittel finden/ wie klug ſie ſonſt wahren/ und ſagte der Stathalter zu Herr<lb/> Kornelius; wir muͤſſen der himliſchen Veſehung alles befehlen/ welche ſie bißher gnaͤdig<lb/> bewahret hat/ ſie auch ferner erhalten/ und vor unehr ſchuͤtzen kan. Er hatte dieſes kaum<lb/> außgeredet/ da hoͤrete er von allen Tuͤrmen lermen blaſen/ und als er nachfragen ließ/ ward<lb/> ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tauſend Reuter mit ſehr vielen Wagen/ Gutſchen/<lb/> und einem getuͤrmeten Elefanten ſich im offenen felde ſehen lieſſen/ und der Stad gerade<lb/> zu zoͤgen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wuͤrde der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelber ſeyn/ und<lb/> machte ſich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertaͤhnigkeit ihn zu empfahen. A-<lb/> ber eben dieſes befuͤrchteten ſich Herkules und Ladiſla/ deßwegen ritten ſie mit dem jungen<lb/> Fabius ſpornſtreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger-<lb/> lich eingelaſſen/ und als auff ihre frage nach des Stathalteꝛs geſundheit/ ihnen deſſen wol-<lb/> ergehen vermeldet ward/ ritten ſie gleich nach ſeinem Hofe zu/ ſtiegen im vorderplatze ab/<lb/> und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den groſſen Gaſtſaal/<lb/> woſelbſt der Stathalter auff einem Stuel ſaß/ und ihm die Sporn umbguͤrten ließ. Da<lb/> er nun ſeinen geliebten ſchwieger Sohn in einem treflichen Tyriſchen Purpur mit den koſt-<lb/> bahreſten Demanten beſetzet hinein treten ſahe/ ſtieß ihm beydes vor freuden und betruͤb-<lb/> nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmoͤglich wahr/ ſo ſchleunig auffzuſtehen/ und ih-<lb/> nen entgegen zu treten/ erhohlete ſich doch/ in dem ſie ſich vor ihm ſtelleten/ fiel anfangs La-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">diſla</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0283]
Sechſtes Buch.
Wagen vorlieb nehmen/ damit ſie auch ſehr wol zufrieden wahren. Die Fuͤrſten ritten
auff ihren ungeſattelten Pferden neben dem Frauenzim̃er ſo zierlich daher/ machten auch
allerhand Spruͤnge und Ringelaͤufchen mit ihnen/ als haͤtten ſie die bequemſten Sattel
auffgehabt. Ihren Weg ſetzeten ſie fort/ ſo viel ihre ſchwer beladene Wagen uñ angebun-
dene Gefangene folgen kunten/ und weil die Pferde davor ermuͤden wolten/ ließ Fr. So-
phia ſich von Baldrich/ und Frl. Sibylla ſich von Siegward vor ſich auff dem Pferde
führen/ da ihnen Kleider untergelegt wurden/ daß hiedurch das Fraͤulein mit ihrem lieben
Fuͤrſten in zimliche Kundſchafft geriet/ dem ſie etliche Kuͤſſe goͤnnen muſte/ weil ſie deſſen
auff dem Pferde ſich nicht entbrechen kunte/ da ſie ihn gleichwol ſeiner zugeſagten Maͤſſig-
keit erinnerte/ und auff der Zuchtbahn ſtets erhielt. Es wahr ihr Gluͤk/ daß ihre Reuter
ſich in das naͤhſtgelegene Dorff eingelegt hatten/ deren etliche auff ſie ſtieſſen/ mit welchen
ſie daſelbſt einkehreten/ ihre koͤſtliche Harniſche anlegeten/ und groſſe rohte Federbuͤſche
auff den Helm ſtecketen/ namen auch ihre ſchneeweiſſe wolgeputzete/ und mit ſchoͤnen De-
cken gezierete Handpferde/ auff welchen ſie den Einrit halten wolten. Fr. Sophia leihete
daſelbſt von einer reichen adelichẽ Witwen eine ſchoͤne Gutſche/ ſetzete ſich mit dem Frau-
enzimmer drauff/ und zogen mit wolbefriedigtem froͤlichen Herzen des geradeſten Weges
nach Padua zu. Der Stathalter hatte dieſen Morgen ſehr fruͤh die Loͤſegelder durch die-
ſes Dorff fortgeſchikt/ welches Fr. Sophien angezeiget ward/ welche ihnen zween Teut-
ſche Reuter nebeſt Appius nachſchickete/ ihnen das wiederkehren anzudeuten. Die El-
tern zu Padua erwarteten ihrer Kinder Ankunfft mit Schmerzen/ unter der herznagen-
den Furcht/ es moͤchten die Raͤuber nach empfangenen Geldern nicht Glauben halten/
ſondern durch Unkeuſcheit und ihrer Toͤchter Schoͤnheit gereitzet/ ihren Ehren Abbruch
tuhn/ gedachten deßwegen hin und her/ wie es am fügligſten anzugreiffen waͤhre/ kunten
aber kein ander mittel finden/ wie klug ſie ſonſt wahren/ und ſagte der Stathalter zu Herr
Kornelius; wir muͤſſen der himliſchen Veſehung alles befehlen/ welche ſie bißher gnaͤdig
bewahret hat/ ſie auch ferner erhalten/ und vor unehr ſchuͤtzen kan. Er hatte dieſes kaum
außgeredet/ da hoͤrete er von allen Tuͤrmen lermen blaſen/ und als er nachfragen ließ/ ward
ihm zur Antwort gebracht/ daß etliche tauſend Reuter mit ſehr vielen Wagen/ Gutſchen/
und einem getuͤrmeten Elefanten ſich im offenen felde ſehen lieſſen/ und der Stad gerade
zu zoͤgen. Der Stathalter hielt vor gewiß/ es wuͤrde der Roͤmiſche Kaͤyſer ſelber ſeyn/ und
machte ſich fertig ihm entgegen zu reiten/ und in aller untertaͤhnigkeit ihn zu empfahen. A-
ber eben dieſes befuͤrchteten ſich Herkules und Ladiſla/ deßwegen ritten ſie mit dem jungen
Fabius ſpornſtreichs vorhin/ wurden auch vor dem Tohr alsbald erkennet/ und unweger-
lich eingelaſſen/ und als auff ihre frage nach des Stathalteꝛs geſundheit/ ihnen deſſen wol-
ergehen vermeldet ward/ ritten ſie gleich nach ſeinem Hofe zu/ ſtiegen im vorderplatze ab/
und gingen miteinander ohn einiges anmelden die Stiege hinauff in den groſſen Gaſtſaal/
woſelbſt der Stathalter auff einem Stuel ſaß/ und ihm die Sporn umbguͤrten ließ. Da
er nun ſeinen geliebten ſchwieger Sohn in einem treflichen Tyriſchen Purpur mit den koſt-
bahreſten Demanten beſetzet hinein treten ſahe/ ſtieß ihm beydes vor freuden und betruͤb-
nis eine geringe Ohmacht zu/ daß ihm unmoͤglich wahr/ ſo ſchleunig auffzuſtehen/ und ih-
nen entgegen zu treten/ erhohlete ſich doch/ in dem ſie ſich vor ihm ſtelleten/ fiel anfangs La-
diſla
m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |