Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. ihr Gottesdienst/ dem er so fleissig beywohnete/ gefiele/ hätte sich aber allemal eines and'n be-dacht/ um ausser Verdacht zubleiben/ als wolte sie ihn zu ihren Glauben nöhtigen; sonst würde sie nit erst anfangen/ ihn in ihr Gebeht zunehmen/ welches sie von anbegin ihres Christentums her fleissig getahn hätte/ und doch mit freuden vernähme/ dz er zeitiger als sie selbst darzu einen rechten Vorsaz gehabt hätte. Sie gingen hierauf von einander zur kurzen Ruhe/ und lies Valiska dem Frauenzimmer dieses ihres lieben Freundes sein Christentuhm nicht ungemeldet. Des morgens sehr früh musten die Völker Speise nehmen/ und in aller stil- le auffbrechen/ weil die Schildwachten und Kundschaffter einbrachten/ der Feind rüstete sich schon/ hätte sein Lager etwa anderthalb Meile von hinnen/ und währe wegen der erlit- tenen Niederlage so vol grimmiges Eifers/ daß er des Tages kaum erwarten mögen. Die- se Zeitungsträger irreten gar nicht; massen der alte Wendische Fürst vor Unsin zu bersten meinete/ und zu seinen Obersten sagete: Pfui uns nichtwerten! wir mögen uns wol in un- ser Blut und Herz hinein schämen/ daß wir von einer solchen Handvol Landstreicher und Bauren Flegel dergleichen Spot einnehmen müssen/ dessen diese hochmuhtige Sachsen sich nit gnug werden rühmen können/ weil sie uns nicht den dritten Teil an Manschaft glei- chen. Lasset uns auff sie angehen/ den Schimpf einzuhohlen/ und zwar also/ daß ihrer kei- ner entrinne/ der des geschehenen Zeitung überbringen könne. Die Obristen gaben ihm mit traurigen Geberden zur Antwort; sie währen berelt/ teils als gebohrne Untertahnen/ teils als dem Gewalthaber ihres Königreichs zufolgen/ ja Leib und Leben willig vor ihn und seine Wolfahrt auffzusetzen; fünden aber schier das ganze Heer überal unwillig zu der Schlacht/ so daß weder das Fußvolk noch die Reuterey einiges Zeichen ihres frischen Muhts von sich gäben; möchte demnach ihre Durchl. gnädigst bedenken/ was vor Vn- raht hierauß entstehen dürffte/ wann sie in des Feindes Gegenwart sich wegern solten zu- fechten; ihr einhelliger Raht währe/ daß man sich in die Zeit und das Glük schickete/ und dem Kriegs Heer ihre inständige Bitte einwilligte/ damit übel nicht ärger würde; es wäh- re ja sein leiblicher und einiger Sohn/ welchen er so härtiglich am Leben zustraffen suchete/ und dagegen von dem Heer in Schuz genommen währe. Zwar sie erkenneten dessen schweres Verbrechen wol; weil es aber nicht aus Boßheit/ sondern aus Liebesgetrieb her- rührete/ möchte ihre Durchl. mit ihm ins Gnaden Buch sehen/ und üm der mannigfältigen Vorbitte Willen ihm Väterliche Verzeihung und Gnade wiederfahren lassen. So dür- fet auch ihr begehren/ antwortete Krito/ daß ich den Verwägenen unverschämten Buben nicht allein lebendig und ungestraffet lassen solte/ sondern ihn auch wie der vor einen Sohn annehmen/ der mein allerhöchstes Gut mir zuentführen/ sich blutschändiger Weise hat dürffen gelüsten lassen? ehe wolte ich gleich jezt hinreiten/ und ihn mit eigenen Händen erwürgen/ auff daß mit des Bösewichts Tode die Auffruhr meines Kriegs Heeres zugleich auffhöre/ und sie erkennen mögen/ waß sie ihrem Fürsten/ Königlichen Verwalter und algemeinem Feld Herren schuldig sind. Eure Hoch Fürstl. Durchl. sagte der vornehmste/ fahren nach belieben/ wann ja unser geträuer Raht nicht Stat finden kan; aber/ wo ich nicht hefftig irre/ halte ich gänzlich davor/ es werde das Heer hiedurch noch auffrürischer gemacht/ und dannoch der junge Fürst zur Straffe nicht herauß gegeben werden/ weil die gemeinen Knechte/ insonderheit die Wenden/ ihn vor Gewalt zuschützen/ sich äidlich ver- p p p iij
Siebendes Buch. ihr Gottesdienſt/ dem er ſo fleiſſig beywohnete/ gefiele/ haͤtte ſich aber allemal eines and’n be-dacht/ um auſſer Verdacht zubleibẽ/ als wolte ſie ihn zu ihrẽ Glauben noͤhtigẽ; ſonſt wuͤꝛde ſie nit erſt anfangẽ/ ihn in ihr Gebeht zunehmẽ/ welches ſie von anbegin ihꝛes Chriſtentums her fleiſſig getahn haͤtte/ uñ doch mit freudẽ vernaͤhme/ dz er zeitiger als ſie ſelbſt darzu einẽ rechten Vorſaz gehabt haͤtte. Sie gingen hierauf von einander zur kurzen Ruhe/ und lies Valiſka dem Frauenzimmer dieſes ihres lieben Freundes ſein Chriſtentuhm nicht ungemeldet. Des morgens ſehr fruͤh muſten die Voͤlker Speiſe nehmen/ und in aller ſtil- le auffbrechen/ weil die Schildwachten und Kundſchaffter einbrachten/ der Feind ruͤſtete ſich ſchon/ haͤtte ſein Lager etwa anderthalb Meile von hinnen/ und waͤhre wegen der erlit- tenen Niederlage ſo vol grimmiges Eifers/ daß er des Tages kaum erwarten moͤgen. Die- ſe Zeitungstraͤger irreten gar nicht; maſſen der alte Wendiſche Fuͤrſt vor Unſin zu berſtẽ meinete/ und zu ſeinen Oberſten ſagete: Pfui uns nichtwerten! wir moͤgen uns wol in un- ſer Blut und Herz hinein ſchaͤmen/ daß wir von einer ſolchen Handvol Landſtreicher und Bauren Flegel dergleichen Spot einnehmen muͤſſen/ deſſen dieſe hochmuhtige Sachſen ſich nit gnug werden ruͤhmen koͤñen/ weil ſie uns nicht den dritten Teil an Manſchaft glei- chen. Laſſet uns auff ſie angehen/ den Schimpf einzuhohlen/ und zwar alſo/ daß ihrer kei- ner entrinne/ der des geſchehenen Zeitung uͤberbringen koͤnne. Die Obriſten gaben ihm mit traurigen Geberden zur Antwort; ſie waͤhren berelt/ teils als gebohrne Untertahnen/ teils als dem Gewalthaber ihres Koͤnigreichs zufolgen/ ja Leib und Leben willig vor ihn und ſeine Wolfahrt auffzuſetzen; fuͤnden aber ſchier das ganze Heer uͤberal unwillig zu der Schlacht/ ſo daß weder das Fußvolk noch die Reuterey einiges Zeichen ihres friſchen Muhts von ſich gaͤben; moͤchte demnach ihre Durchl. gnaͤdigſt bedenken/ was vor Vn- raht hierauß entſtehen duͤrffte/ wann ſie in des Feindes Gegenwart ſich wegern ſolten zu- fechten; ihr einhelliger Raht waͤhre/ daß man ſich in die Zeit und das Gluͤk ſchickete/ und dem Kriegs Heer ihre inſtaͤndige Bitte einwilligte/ damit übel nicht aͤrger wuͤrde; es waͤh- re ja ſein leiblicher und einiger Sohn/ welchen er ſo haͤrtiglich am Leben zuſtraffen ſuchete/ und dagegen von dem Heer in Schuz genommen waͤhre. Zwar ſie erkenneten deſſen ſchweres Verbrechen wol; weil es aber nicht aus Boßheit/ ſondern aus Liebesgetrieb her- ruͤhrete/ moͤchte ihre Durchl. mit ihm ins Gnaden Buch ſehen/ und uͤm der mannigfaͤltigẽ Vorbitte Willen ihm Vaͤterliche Verzeihung und Gnade wiederfahren laſſen. So duͤr- fet auch ihr begehren/ antwortete Krito/ daß ich den Verwaͤgenen unverſchaͤmten Bubẽ nicht allein lebendig und ungeſtraffet laſſen ſolte/ ſondern ihn auch wie der vor einen Sohn annehmen/ der mein allerhoͤchſtes Gut mir zuentfuͤhren/ ſich blutſchaͤndiger Weiſe hat duͤrffen geluͤſten laſſen? ehe wolte ich gleich jezt hinreiten/ und ihn mit eigenen Haͤnden erwuͤrgen/ auff daß mit des Boͤſewichts Tode die Auffruhr meines Kriegs Heeres zugleich auffhoͤre/ und ſie erkennen moͤgen/ waß ſie ihrem Fuͤrſten/ Koͤniglichen Verwalter und algemeinem Feld Herren ſchuldig ſind. Eure Hoch Fuͤrſtl. Durchl. ſagte der vornehmſte/ fahren nach belieben/ wann ja unſer getraͤuer Raht nicht Stat finden kan; aber/ wo ich nicht hefftig irre/ halte ich gaͤnzlich davor/ es werde das Heer hiedurch noch auffruͤriſcher gemacht/ und dannoch der junge Fürſt zur Straffe nicht herauß gegeben werden/ weil die gemeinen Knechte/ inſonderheit die Wenden/ ihn vor Gewalt zuſchuͤtzen/ ſich aͤidlich ver- p p p iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0491" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> ihr Gottesdienſt/ dem er ſo fleiſſig beywohnete/ gefiele/ haͤtte ſich aber allemal eines and’n be-<lb/> dacht/ um auſſer Verdacht zubleibẽ/ als wolte ſie ihn zu ihrẽ Glauben noͤhtigẽ; ſonſt wuͤꝛde<lb/> ſie nit erſt anfangẽ/ ihn in ihr Gebeht zunehmẽ/ welches ſie von anbegin ihꝛes Chriſtentums<lb/> her fleiſſig getahn haͤtte/ uñ doch mit freudẽ vernaͤhme/ dz er zeitiger als ſie ſelbſt darzu einẽ<lb/> rechten Vorſaz gehabt haͤtte. Sie gingen hierauf von einander zur kurzen Ruhe/ und<lb/> lies Valiſka dem Frauenzimmer dieſes ihres lieben Freundes ſein Chriſtentuhm nicht<lb/> ungemeldet. Des morgens ſehr fruͤh muſten die Voͤlker Speiſe nehmen/ und in aller ſtil-<lb/> le auffbrechen/ weil die Schildwachten und Kundſchaffter einbrachten/ der Feind ruͤſtete<lb/> ſich ſchon/ haͤtte ſein Lager etwa anderthalb Meile von hinnen/ und waͤhre wegen der erlit-<lb/> tenen Niederlage ſo vol grimmiges Eifers/ daß er des Tages kaum erwarten moͤgen. Die-<lb/> ſe Zeitungstraͤger irreten gar nicht; maſſen der alte Wendiſche Fuͤrſt vor Unſin zu berſtẽ<lb/> meinete/ und zu ſeinen Oberſten ſagete: Pfui uns nichtwerten! wir moͤgen uns wol in un-<lb/> ſer Blut und Herz hinein ſchaͤmen/ daß wir von einer ſolchen Handvol Landſtreicher und<lb/> Bauren Flegel dergleichen Spot einnehmen muͤſſen/ deſſen dieſe hochmuhtige Sachſen<lb/> ſich nit gnug werden ruͤhmen koͤñen/ weil ſie uns nicht den dritten Teil an Manſchaft glei-<lb/> chen. Laſſet uns auff ſie angehen/ den Schimpf einzuhohlen/ und zwar alſo/ daß ihrer kei-<lb/> ner entrinne/ der des geſchehenen Zeitung uͤberbringen koͤnne. Die Obriſten gaben ihm<lb/> mit traurigen Geberden zur Antwort; ſie waͤhren berelt/ teils als gebohrne Untertahnen/<lb/> teils als dem Gewalthaber ihres Koͤnigreichs zufolgen/ ja Leib und Leben willig vor ihn<lb/> und ſeine Wolfahrt auffzuſetzen; fuͤnden aber ſchier das ganze Heer uͤberal unwillig zu<lb/> der Schlacht/ ſo daß weder das Fußvolk noch die Reuterey einiges Zeichen ihres friſchen<lb/> Muhts von ſich gaͤben; moͤchte demnach ihre Durchl. gnaͤdigſt bedenken/ was vor Vn-<lb/> raht hierauß entſtehen duͤrffte/ wann ſie in des Feindes Gegenwart ſich wegern ſolten zu-<lb/> fechten; ihr einhelliger Raht waͤhre/ daß man ſich in die Zeit und das Gluͤk ſchickete/ und<lb/> dem Kriegs Heer ihre inſtaͤndige Bitte einwilligte/ damit übel nicht aͤrger wuͤrde; es waͤh-<lb/> re ja ſein leiblicher und einiger Sohn/ welchen er ſo haͤrtiglich am Leben zuſtraffen ſuchete/<lb/> und dagegen von dem Heer in Schuz genommen waͤhre. Zwar ſie erkenneten deſſen<lb/> ſchweres Verbrechen wol; weil es aber nicht aus Boßheit/ ſondern aus Liebesgetrieb her-<lb/> ruͤhrete/ moͤchte ihre Durchl. mit ihm ins Gnaden Buch ſehen/ und uͤm der mannigfaͤltigẽ<lb/> Vorbitte Willen ihm Vaͤterliche Verzeihung und Gnade wiederfahren laſſen. So duͤr-<lb/> fet auch ihr begehren/ antwortete Krito/ daß ich den Verwaͤgenen unverſchaͤmten Bubẽ<lb/> nicht allein lebendig und ungeſtraffet laſſen ſolte/ ſondern ihn auch wie der vor einen Sohn<lb/> annehmen/ der mein allerhoͤchſtes Gut mir zuentfuͤhren/ ſich blutſchaͤndiger Weiſe hat<lb/> duͤrffen geluͤſten laſſen? ehe wolte ich gleich jezt hinreiten/ und ihn mit eigenen Haͤnden<lb/> erwuͤrgen/ auff daß mit des Boͤſewichts Tode die Auffruhr meines Kriegs Heeres zugleich<lb/> auffhoͤre/ und ſie erkennen moͤgen/ waß ſie ihrem Fuͤrſten/ Koͤniglichen Verwalter und<lb/> algemeinem Feld Herren ſchuldig ſind. Eure Hoch Fuͤrſtl. Durchl. ſagte der vornehmſte/<lb/> fahren nach belieben/ wann ja unſer getraͤuer Raht nicht Stat finden kan; aber/ wo ich<lb/> nicht hefftig irre/ halte ich gaͤnzlich davor/ es werde das Heer hiedurch noch auffruͤriſcher<lb/> gemacht/ und dannoch der junge Fürſt zur Straffe nicht herauß gegeben werden/ weil die<lb/> gemeinen Knechte/ inſonderheit die Wenden/ ihn vor Gewalt zuſchuͤtzen/ ſich aͤidlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p p p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0491]
Siebendes Buch.
ihr Gottesdienſt/ dem er ſo fleiſſig beywohnete/ gefiele/ haͤtte ſich aber allemal eines and’n be-
dacht/ um auſſer Verdacht zubleibẽ/ als wolte ſie ihn zu ihrẽ Glauben noͤhtigẽ; ſonſt wuͤꝛde
ſie nit erſt anfangẽ/ ihn in ihr Gebeht zunehmẽ/ welches ſie von anbegin ihꝛes Chriſtentums
her fleiſſig getahn haͤtte/ uñ doch mit freudẽ vernaͤhme/ dz er zeitiger als ſie ſelbſt darzu einẽ
rechten Vorſaz gehabt haͤtte. Sie gingen hierauf von einander zur kurzen Ruhe/ und
lies Valiſka dem Frauenzimmer dieſes ihres lieben Freundes ſein Chriſtentuhm nicht
ungemeldet. Des morgens ſehr fruͤh muſten die Voͤlker Speiſe nehmen/ und in aller ſtil-
le auffbrechen/ weil die Schildwachten und Kundſchaffter einbrachten/ der Feind ruͤſtete
ſich ſchon/ haͤtte ſein Lager etwa anderthalb Meile von hinnen/ und waͤhre wegen der erlit-
tenen Niederlage ſo vol grimmiges Eifers/ daß er des Tages kaum erwarten moͤgen. Die-
ſe Zeitungstraͤger irreten gar nicht; maſſen der alte Wendiſche Fuͤrſt vor Unſin zu berſtẽ
meinete/ und zu ſeinen Oberſten ſagete: Pfui uns nichtwerten! wir moͤgen uns wol in un-
ſer Blut und Herz hinein ſchaͤmen/ daß wir von einer ſolchen Handvol Landſtreicher und
Bauren Flegel dergleichen Spot einnehmen muͤſſen/ deſſen dieſe hochmuhtige Sachſen
ſich nit gnug werden ruͤhmen koͤñen/ weil ſie uns nicht den dritten Teil an Manſchaft glei-
chen. Laſſet uns auff ſie angehen/ den Schimpf einzuhohlen/ und zwar alſo/ daß ihrer kei-
ner entrinne/ der des geſchehenen Zeitung uͤberbringen koͤnne. Die Obriſten gaben ihm
mit traurigen Geberden zur Antwort; ſie waͤhren berelt/ teils als gebohrne Untertahnen/
teils als dem Gewalthaber ihres Koͤnigreichs zufolgen/ ja Leib und Leben willig vor ihn
und ſeine Wolfahrt auffzuſetzen; fuͤnden aber ſchier das ganze Heer uͤberal unwillig zu
der Schlacht/ ſo daß weder das Fußvolk noch die Reuterey einiges Zeichen ihres friſchen
Muhts von ſich gaͤben; moͤchte demnach ihre Durchl. gnaͤdigſt bedenken/ was vor Vn-
raht hierauß entſtehen duͤrffte/ wann ſie in des Feindes Gegenwart ſich wegern ſolten zu-
fechten; ihr einhelliger Raht waͤhre/ daß man ſich in die Zeit und das Gluͤk ſchickete/ und
dem Kriegs Heer ihre inſtaͤndige Bitte einwilligte/ damit übel nicht aͤrger wuͤrde; es waͤh-
re ja ſein leiblicher und einiger Sohn/ welchen er ſo haͤrtiglich am Leben zuſtraffen ſuchete/
und dagegen von dem Heer in Schuz genommen waͤhre. Zwar ſie erkenneten deſſen
ſchweres Verbrechen wol; weil es aber nicht aus Boßheit/ ſondern aus Liebesgetrieb her-
ruͤhrete/ moͤchte ihre Durchl. mit ihm ins Gnaden Buch ſehen/ und uͤm der mannigfaͤltigẽ
Vorbitte Willen ihm Vaͤterliche Verzeihung und Gnade wiederfahren laſſen. So duͤr-
fet auch ihr begehren/ antwortete Krito/ daß ich den Verwaͤgenen unverſchaͤmten Bubẽ
nicht allein lebendig und ungeſtraffet laſſen ſolte/ ſondern ihn auch wie der vor einen Sohn
annehmen/ der mein allerhoͤchſtes Gut mir zuentfuͤhren/ ſich blutſchaͤndiger Weiſe hat
duͤrffen geluͤſten laſſen? ehe wolte ich gleich jezt hinreiten/ und ihn mit eigenen Haͤnden
erwuͤrgen/ auff daß mit des Boͤſewichts Tode die Auffruhr meines Kriegs Heeres zugleich
auffhoͤre/ und ſie erkennen moͤgen/ waß ſie ihrem Fuͤrſten/ Koͤniglichen Verwalter und
algemeinem Feld Herren ſchuldig ſind. Eure Hoch Fuͤrſtl. Durchl. ſagte der vornehmſte/
fahren nach belieben/ wann ja unſer getraͤuer Raht nicht Stat finden kan; aber/ wo ich
nicht hefftig irre/ halte ich gaͤnzlich davor/ es werde das Heer hiedurch noch auffruͤriſcher
gemacht/ und dannoch der junge Fürſt zur Straffe nicht herauß gegeben werden/ weil die
gemeinen Knechte/ inſonderheit die Wenden/ ihn vor Gewalt zuſchuͤtzen/ ſich aͤidlich
ver-
p p p iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |