Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. Vergebung haben solte; wolte auch seinen unbarmherzigen Haußwirt ihm gefänglichzuschicken/ oder ans Kreuz hefften lassen/ damit er sich nicht berühmen könte/ daß ein her- schender König ihm vor leibeigen gedienet hätte. Welches erbieten den unsern sehr wol- gefiel/ daß kein Widerwille gegen ihn in ihrem Herzen überblieb. Nach auffgehobenen Speisen ward einzierlicher Tanz gehalten/ und entstund zwischen König Mnata und Frl. Vanda eine inbrünstige Liebe/ wie auch zwischen Fürst Olaff und Frl. Schulda/ welches aber vor dißmahl ingeheim verblieb/ weil jeder sich scheuhete/ dem andern sein Anliegen zu offenbahren. Die alten Könige/ Henrich und Notesterich führeten den ganzen Abend ihr Geschwätze von allerhand längstverlauffenen Dingen/ welches dieser zu dem Ende taht/ dz an seiner Wahrhafftigkeit nicht möchte gezweifelt werden; insonderheit begehrete er zu wissen/ wie sichs mit Herkules zugetragen/ auff was weise er wieder gefunden/ und mit sei- ner Frl. Tochter sich verehlichet hätte/ welches/ sagte er/ ihm von ganzen Herzen lieb wäh- re/ weil er diese Heyraht von langen Jahren her gewünschet und vorgehabt. Aber König Henrich wolte ihm solches noch zur Zeit nicht erzählen/ einwendend/ weil er ihm seines E- lendes Ursach auch noch nicht hätte wollen kund machen. Nun wahr niemand über der unvermuhtlichen Ankunfft des verlohrnen Königes verwirreter/ als Libussa/ dann ob sie ihn gleich kennete/ blieben ihr doch die Gedanken/ es könte ein Mensch dem andern ähnlich seyn/ wie man dessen manniche Begebenheit hätte/ insonderheit/ weil an der vermeyneten Königlichen Leiche (daran das Gesicht zerhauen/ und mit Pferde Füssen zutreten wahr) sie zu der Zeit vermeinete etliche Wahrzeichen gesehen zuhaben/ daß sie des Königes wäh- re; daher suchete sie Gelegenheit/ mit ihm zureden/ und durch Erinnerung etlicher verlauf- fener Geschichten/ die sonst niemand kund wahren/ ihn zubewehren/ und als ihr darzu gu- te Bequemligkeit zuhanden stieß/ sagete sie zu ihm: Gnädigster König; Euer Hocheit ich unwirdigste Magd erfreue mich ihrer glüklichen Wiederkunfft von Herzen/ deren sich kein Mensch vermuhten wahr; daß aber Ihrer Hocheit Gedächtniß ich aus meinem Herzen nicht hinweg geräumet habe/ sol mein Eheliebster mir Zeugniß geben/ und daß an unserm Hochzeitlichen Ehrentage/ ohngeachtet wir auff der Eile Beylager hielten/ ihrer Hocheit ehmals in der neuen Läuben mir gnädigst getahne Verheissung ich ihn wissen lassen/ auch schmerzlich beseuffzet/ daß wegen ihres vermeineten Todesfalles ich dessen nicht geniessen könte. Der König hörete sie wolgehen/ und wie hoch er sich ihrer Listigkeit verwunderte/ so wahr ihm doch solche unfehlbahre Bewehrung sehr angenehm/ daher er ihr zur Antwort gab: Geliebte Tochter/ ich habe in meinem uberschwenglichen Elende auff der gleichen Sa- chen zugedenken wenig mues gehabt/ erinnere mich aber anjetzo sehr wol/ daß da ihr mein herzen Töchterchen Valisken auff der Schoß führetet/ und wegen meiner Ankunfft euch dessen schämetet/ ich euch Königlich versprach/ allen Fleiß anzuwenden/ daß ihr nach Standes Gebühr soltet verheirahtet werden/ da ich dann nicht allein euch euren Bräuti- gam zur Träue/ sondern auch ins Ehebette zuzuführen und die Hocheit kosten abzutragen/ ihn auch mit einem Reichs Lehn anzusehen/ mich gnädig anerboht/ welches ihr dazumahl mit einem untertähnigsten Handkusse vorbekant annahmet/ und euch zu allen geträuen Dien- sten/ die insonderheit meiner Frl. Tochter könten geleistet werden/ darstelletet; weil ich dann keinen Zweiffel trage/ ihr werdet solches zur Gnüge erfüllet haben/ wil ich das verseumete in q q q q q iij
Achtes Buch. Vergebung haben ſolte; wolte auch ſeinen unbarmherzigen Haußwirt ihm gefaͤnglichzuſchicken/ oder ans Kreuz hefften laſſen/ damit er ſich nicht beruͤhmen koͤnte/ daß ein her- ſchender Koͤnig ihm vor leibeigen gedienet haͤtte. Welches erbieten den unſern ſehr wol- gefiel/ daß kein Widerwille gegen ihn in ihrem Herzen uͤberblieb. Nach auffgehobenen Speiſen ward einzierlicher Tanz gehalten/ und entſtund zwiſchen Koͤnig Mnata und Frl. Vanda eine inbruͤnſtige Liebe/ wie auch zwiſchen Fuͤrſt Olaff und Frl. Schulda/ welches aber vor dißmahl ingeheim verblieb/ weil jeder ſich ſcheuhete/ dem andern ſein Anliegen zu offenbahren. Die alten Koͤnige/ Henrich und Noteſterich fuͤhreten den ganzen Abend ihr Geſchwaͤtze von allerhand laͤngſtverlauffenen Dingen/ welches dieſer zu dem Ende taht/ dz an ſeiner Wahrhafftigkeit nicht moͤchte gezweifelt werden; inſonderheit begehrete er zu wiſſen/ wie ſichs mit Herkules zugetragen/ auff was weiſe er wieder gefunden/ und mit ſei- ner Frl. Tochter ſich verehlichet haͤtte/ welches/ ſagte er/ ihm von ganzen Herzen lieb waͤh- re/ weil er dieſe Heyraht von langen Jahren her gewuͤnſchet und vorgehabt. Aber Koͤnig Henrich wolte ihm ſolches noch zur Zeit nicht erzaͤhlen/ einwendend/ weil er ihm ſeines E- lendes Urſach auch noch nicht haͤtte wollen kund machen. Nun wahr niemand uͤber der unvermuhtlichen Ankunfft des verlohrnen Koͤniges verwirreter/ als Libuſſa/ dann ob ſie ihn gleich kennete/ blieben ihr doch die Gedanken/ es koͤnte ein Menſch dem andern aͤhnlich ſeyn/ wie man deſſen manniche Begebenheit haͤtte/ inſonderheit/ weil an der vermeyneten Koͤniglichen Leiche (daran das Geſicht zerhauen/ und mit Pferde Fuͤſſen zutreten wahr) ſie zu der Zeit vermeinete etliche Wahrzeichen geſehen zuhaben/ daß ſie des Koͤniges waͤh- re; daher ſuchete ſie Gelegenheit/ mit ihm zureden/ und durch Erinnerung etlicher verlauf- fener Geſchichten/ die ſonſt niemand kund wahren/ ihn zubewehren/ und als ihr darzu gu- te Bequemligkeit zuhanden ſtieß/ ſagete ſie zu ihm: Gnaͤdigſter Koͤnig; Euer Hocheit ich unwirdigſte Magd erfreue mich ihrer glüklichen Wiederkunfft von Herzen/ deren ſich kein Menſch vermuhten wahr; daß aber Ihrer Hocheit Gedaͤchtniß ich aus meinem Herzen nicht hinweg geraͤumet habe/ ſol mein Eheliebſter mir Zeugniß geben/ und daß an unſerm Hochzeitlichen Ehrentage/ ohngeachtet wir auff der Eile Beylager hielten/ ihrer Hocheit ehmals in der neuen Laͤuben mir gnaͤdigſt getahne Verheiſſung ich ihn wiſſen laſſen/ auch ſchmerzlich beſeuffzet/ daß wegen ihres vermeineten Todesfalles ich deſſen nicht genieſſen koͤnte. Der Koͤnig hoͤrete ſie wolgehen/ und wie hoch er ſich ihrer Liſtigkeit verwunderte/ ſo wahr ihm doch ſolche unfehlbahre Bewehrung ſehr angenehm/ daher er ihr zur Antwort gab: Geliebte Tochter/ ich habe in meinem ubeꝛſchwenglichen Elende auff deꝛ gleichen Sa- chen zugedenken wenig mues gehabt/ erinnere mich aber anjetzo ſehr wol/ daß da ihr mein herzen Toͤchterchen Valiſken auff der Schoß fuͤhretet/ und wegen meiner Ankunfft euch deſſen ſchaͤmetet/ ich euch Koͤniglich verſprach/ allen Fleiß anzuwenden/ daß ihr nach Standes Gebuͤhr ſoltet verheirahtet werden/ da ich dann nicht allein euch euren Braͤuti- gam zur Traͤue/ ſondern auch ins Ehebette zuzufuͤhren und die Hocheit koſten abzutragen/ ihn auch mit einem Reichs Lehn anzuſehen/ mich gnaͤdig anerboht/ welches ihr dazumahl mit einem unteꝛtaͤhnigſten Handkuſſe voꝛbekant annahmet/ uñ euch zu allen getꝛaͤuen Dien- ſten/ die inſonderheit meiner Frl. Tochter koͤnten geleiſtet werden/ darſtelletet; weil ich dañ keinen Zweiffel trage/ ihr werdet ſolches zur Gnuͤge erfuͤllet haben/ wil ich das verſeumete in q q q q q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0867" n="861"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> Vergebung haben ſolte; wolte auch ſeinen unbarmherzigen Haußwirt ihm gefaͤnglich<lb/> zuſchicken/ oder ans Kreuz hefften laſſen/ damit er ſich nicht beruͤhmen koͤnte/ daß ein her-<lb/> ſchender Koͤnig ihm vor leibeigen gedienet haͤtte. Welches erbieten den unſern ſehr wol-<lb/> gefiel/ daß kein Widerwille gegen ihn in ihrem Herzen uͤberblieb. Nach auffgehobenen<lb/> Speiſen ward einzierlicher Tanz gehalten/ und entſtund zwiſchen Koͤnig Mnata und Frl.<lb/> Vanda eine inbruͤnſtige Liebe/ wie auch zwiſchen Fuͤrſt Olaff und Frl. Schulda/ welches<lb/> aber vor dißmahl ingeheim verblieb/ weil jeder ſich ſcheuhete/ dem andern ſein Anliegen zu<lb/> offenbahren. Die alten Koͤnige/ Henrich und Noteſterich fuͤhreten den ganzen Abend ihr<lb/> Geſchwaͤtze von allerhand laͤngſtverlauffenen Dingen/ welches dieſer zu dem Ende taht/ dz<lb/> an ſeiner Wahrhafftigkeit nicht moͤchte gezweifelt werden; inſonderheit begehrete er zu<lb/> wiſſen/ wie ſichs mit Herkules zugetragen/ auff was weiſe er wieder gefunden/ und mit ſei-<lb/> ner Frl. Tochter ſich verehlichet haͤtte/ welches/ ſagte er/ ihm von ganzen Herzen lieb waͤh-<lb/> re/ weil er dieſe Heyraht von langen Jahren her gewuͤnſchet und vorgehabt. Aber Koͤnig<lb/> Henrich wolte ihm ſolches noch zur Zeit nicht erzaͤhlen/ einwendend/ weil er ihm ſeines E-<lb/> lendes Urſach auch noch nicht haͤtte wollen kund machen. Nun wahr niemand uͤber der<lb/> unvermuhtlichen Ankunfft des verlohrnen Koͤniges verwirreter/ als Libuſſa/ dann ob ſie<lb/> ihn gleich kennete/ blieben ihr doch die Gedanken/ es koͤnte ein Menſch dem andern aͤhnlich<lb/> ſeyn/ wie man deſſen manniche Begebenheit haͤtte/ inſonderheit/ weil an der vermeyneten<lb/> Koͤniglichen Leiche (daran das Geſicht zerhauen/ und mit Pferde Fuͤſſen zutreten wahr)<lb/> ſie zu der Zeit vermeinete etliche Wahrzeichen geſehen zuhaben/ daß ſie des Koͤniges waͤh-<lb/> re; daher ſuchete ſie Gelegenheit/ mit ihm zureden/ und durch Erinnerung etlicher verlauf-<lb/> fener Geſchichten/ die ſonſt niemand kund wahren/ ihn zubewehren/ und als ihr darzu gu-<lb/> te Bequemligkeit zuhanden ſtieß/ ſagete ſie zu ihm: Gnaͤdigſter Koͤnig; Euer Hocheit ich<lb/> unwirdigſte Magd erfreue mich ihrer glüklichen Wiederkunfft von Herzen/ deren ſich kein<lb/> Menſch vermuhten wahr; daß aber Ihrer Hocheit Gedaͤchtniß ich aus meinem Herzen<lb/> nicht hinweg geraͤumet habe/ ſol mein Eheliebſter mir Zeugniß geben/ und daß an unſerm<lb/> Hochzeitlichen Ehrentage/ ohngeachtet wir auff der Eile Beylager hielten/ ihrer Hocheit<lb/> ehmals in der neuen Laͤuben mir gnaͤdigſt getahne Verheiſſung ich ihn wiſſen laſſen/ auch<lb/> ſchmerzlich beſeuffzet/ daß wegen ihres vermeineten Todesfalles ich deſſen nicht genieſſen<lb/> koͤnte. Der Koͤnig hoͤrete ſie wolgehen/ und wie hoch er ſich ihrer Liſtigkeit verwunderte/ ſo<lb/> wahr ihm doch ſolche unfehlbahre Bewehrung ſehr angenehm/ daher er ihr zur Antwort<lb/> gab: Geliebte Tochter/ ich habe in meinem ubeꝛſchwenglichen Elende auff deꝛ gleichen Sa-<lb/> chen zugedenken wenig mues gehabt/ erinnere mich aber anjetzo ſehr wol/ daß da ihr mein<lb/> herzen Toͤchterchen Valiſken auff der Schoß fuͤhretet/ und wegen meiner Ankunfft euch<lb/> deſſen ſchaͤmetet/ ich euch Koͤniglich verſprach/ allen Fleiß anzuwenden/ daß ihr nach<lb/> Standes Gebuͤhr ſoltet verheirahtet werden/ da ich dann nicht allein euch euren Braͤuti-<lb/> gam zur Traͤue/ ſondern auch ins Ehebette zuzufuͤhren und die Hocheit koſten abzutragen/<lb/> ihn auch mit einem Reichs Lehn anzuſehen/ mich gnaͤdig anerboht/ welches ihr dazumahl<lb/> mit einem unteꝛtaͤhnigſten Handkuſſe voꝛbekant annahmet/ uñ euch zu allen getꝛaͤuen Dien-<lb/> ſten/ die inſonderheit meiner Frl. Tochter koͤnten geleiſtet werden/ darſtelletet; weil ich dañ<lb/> keinen Zweiffel trage/ ihr werdet ſolches zur Gnuͤge erfuͤllet haben/ wil ich das verſeumete<lb/> <fw place="bottom" type="sig">q q q q q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [861/0867]
Achtes Buch.
Vergebung haben ſolte; wolte auch ſeinen unbarmherzigen Haußwirt ihm gefaͤnglich
zuſchicken/ oder ans Kreuz hefften laſſen/ damit er ſich nicht beruͤhmen koͤnte/ daß ein her-
ſchender Koͤnig ihm vor leibeigen gedienet haͤtte. Welches erbieten den unſern ſehr wol-
gefiel/ daß kein Widerwille gegen ihn in ihrem Herzen uͤberblieb. Nach auffgehobenen
Speiſen ward einzierlicher Tanz gehalten/ und entſtund zwiſchen Koͤnig Mnata und Frl.
Vanda eine inbruͤnſtige Liebe/ wie auch zwiſchen Fuͤrſt Olaff und Frl. Schulda/ welches
aber vor dißmahl ingeheim verblieb/ weil jeder ſich ſcheuhete/ dem andern ſein Anliegen zu
offenbahren. Die alten Koͤnige/ Henrich und Noteſterich fuͤhreten den ganzen Abend ihr
Geſchwaͤtze von allerhand laͤngſtverlauffenen Dingen/ welches dieſer zu dem Ende taht/ dz
an ſeiner Wahrhafftigkeit nicht moͤchte gezweifelt werden; inſonderheit begehrete er zu
wiſſen/ wie ſichs mit Herkules zugetragen/ auff was weiſe er wieder gefunden/ und mit ſei-
ner Frl. Tochter ſich verehlichet haͤtte/ welches/ ſagte er/ ihm von ganzen Herzen lieb waͤh-
re/ weil er dieſe Heyraht von langen Jahren her gewuͤnſchet und vorgehabt. Aber Koͤnig
Henrich wolte ihm ſolches noch zur Zeit nicht erzaͤhlen/ einwendend/ weil er ihm ſeines E-
lendes Urſach auch noch nicht haͤtte wollen kund machen. Nun wahr niemand uͤber der
unvermuhtlichen Ankunfft des verlohrnen Koͤniges verwirreter/ als Libuſſa/ dann ob ſie
ihn gleich kennete/ blieben ihr doch die Gedanken/ es koͤnte ein Menſch dem andern aͤhnlich
ſeyn/ wie man deſſen manniche Begebenheit haͤtte/ inſonderheit/ weil an der vermeyneten
Koͤniglichen Leiche (daran das Geſicht zerhauen/ und mit Pferde Fuͤſſen zutreten wahr)
ſie zu der Zeit vermeinete etliche Wahrzeichen geſehen zuhaben/ daß ſie des Koͤniges waͤh-
re; daher ſuchete ſie Gelegenheit/ mit ihm zureden/ und durch Erinnerung etlicher verlauf-
fener Geſchichten/ die ſonſt niemand kund wahren/ ihn zubewehren/ und als ihr darzu gu-
te Bequemligkeit zuhanden ſtieß/ ſagete ſie zu ihm: Gnaͤdigſter Koͤnig; Euer Hocheit ich
unwirdigſte Magd erfreue mich ihrer glüklichen Wiederkunfft von Herzen/ deren ſich kein
Menſch vermuhten wahr; daß aber Ihrer Hocheit Gedaͤchtniß ich aus meinem Herzen
nicht hinweg geraͤumet habe/ ſol mein Eheliebſter mir Zeugniß geben/ und daß an unſerm
Hochzeitlichen Ehrentage/ ohngeachtet wir auff der Eile Beylager hielten/ ihrer Hocheit
ehmals in der neuen Laͤuben mir gnaͤdigſt getahne Verheiſſung ich ihn wiſſen laſſen/ auch
ſchmerzlich beſeuffzet/ daß wegen ihres vermeineten Todesfalles ich deſſen nicht genieſſen
koͤnte. Der Koͤnig hoͤrete ſie wolgehen/ und wie hoch er ſich ihrer Liſtigkeit verwunderte/ ſo
wahr ihm doch ſolche unfehlbahre Bewehrung ſehr angenehm/ daher er ihr zur Antwort
gab: Geliebte Tochter/ ich habe in meinem ubeꝛſchwenglichen Elende auff deꝛ gleichen Sa-
chen zugedenken wenig mues gehabt/ erinnere mich aber anjetzo ſehr wol/ daß da ihr mein
herzen Toͤchterchen Valiſken auff der Schoß fuͤhretet/ und wegen meiner Ankunfft euch
deſſen ſchaͤmetet/ ich euch Koͤniglich verſprach/ allen Fleiß anzuwenden/ daß ihr nach
Standes Gebuͤhr ſoltet verheirahtet werden/ da ich dann nicht allein euch euren Braͤuti-
gam zur Traͤue/ ſondern auch ins Ehebette zuzufuͤhren und die Hocheit koſten abzutragen/
ihn auch mit einem Reichs Lehn anzuſehen/ mich gnaͤdig anerboht/ welches ihr dazumahl
mit einem unteꝛtaͤhnigſten Handkuſſe voꝛbekant annahmet/ uñ euch zu allen getꝛaͤuen Dien-
ſten/ die inſonderheit meiner Frl. Tochter koͤnten geleiſtet werden/ darſtelletet; weil ich dañ
keinen Zweiffel trage/ ihr werdet ſolches zur Gnuͤge erfuͤllet haben/ wil ich das verſeumete
in
q q q q q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |