Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. endigtem Tanze mir zu meinem Unglük des Stathalters Tochter/ Frl. Pondizea zugefüh-ret/ welche jeztgedachter ihrer Wasen an Schönheit wenig nachgab/ aber sehr boßhafftig/ frech und unzüchtig wahr/ welche Laster sie zuzeiten wol zuverbergen wuste/ wann ihre Be- wägungen nicht zu hefftig gingen. Im Tanze ward sie des jeztgedachten Ringes an mei- ner Hand gewahr/ ließ sich doch nicht merken/ daß sie ihn kennete/ sondern fragete mich/ von was lieber Hand mir eine so anmuhtige Gedächtniß kähme; zwar sie währe willens gewesen/ mir ein Zeichen ihrer guten Gunst einzuhändigen/ weil sie aber fürchtete/ dz schon gelieferte würde das ihrige unwert machen/ oder von diesem nicht können gelitten werden/ wolte sie ihre hohe Gewogenheit so lange einzihen/ biß sie von mir ihrer Furcht benommen währe/ nöhtigte mich auch/ nach geendigtem Tanze zu ihr niderzusitzen/ weil sie auff solche Gelegenheit schon mehr gewartet/ und mit mir von allerhand Sachen zureden hätte. Ich beantwortete ihre erste Frage: Ich trüge kein Gunstzeichen an meiner Hand/ ohn welches meine leibliche Schwester am Tage meines Abscheides mir zum freund-brüderlichen An- denken eingereichet hätte; Ihr gnädiges erbieten betreffend/ währe solches viel zu hoch/ und mein Finger ihres Fürstlichen Ringes aller dinge unfähig; würde mir auch von den vornehmen Anwesenden/ insonderheit von ihren Eltern sehr ungleich/ und zum bäurischen Frevel ausgelegt werden/ wann ich mich zu ihrer Gnaden würde nidersetzen; bähte dem- nach untertähnig/ mir nicht zuverargen/ dz ihrer gnädigen Anmuhtung/ der ich sonst herz- lich gerne in allem gehorsame folge leisten wolte/ vor dißmahl mich ungehorsam erzeigen müste/ und hielt schließlich umb ihre beharliche Gnade an. Sie hingegen ließ sich nicht merken/ daß ihr solche Erklärung zuwider währe/ setzete sich an ihre Stelle/ und ließ sich als eine tieffsinnige eine halbe Stunde ansehen/ daß niemand/ der sie anredete einige Ant- wort von ihr bekam; endlich nach außgetichteter Boßheit/ machete sie sich hin zu ihrer Fr. Mutter/ und ungeachtet Frl. Etburg zugegen wahr/ brachte sie diese Verleumdung vor: Es hat meine Fr. Mutter sich oft verwundert/ warumb gegenwärtige meine Wase höher geehret und beliebet ist/ als ich/ da ich doch keines gemeinen ädelmans Tochter zur Mutter habe/ sondern euch/ die jederman weis von altem Königlichen Blute entsprossen seyn; aber lasset euch solches hinfüro nicht mehr befremden/ dann Leichtfertigkeit findet leider heut zu Tage allenthalben Plaz/ und machet diese Ungerahtene so angenehm/ welche sich auch nit scheuhet/ den Rittern von fremden geringen Adel/ deren Ankunfft uns nicht eins wissend ist/ die Ringe von ihren Fingern zuverschenken; wie ich dann eben denselben jetzo an unsers neuen Vorschneiders Finger gesehen/ mit welchem ihr sie neulich angebunden habet. Frl. Etburg erschrak der Rede höchlich/ daß sie darüber erblassete; doch wie sie sehr kluges Ver- standes wahr/ er dachte sie bald einen Fund/ und gab diese Antwort: Ach meine Durchl. Frl. Wase/ ists möglich/ daß der fremde Hof Junker meinen Ring haben sol/ den ich vor einer Stunde verlohren/ und aus Furcht und Schahm nicht habe nachfragen dürffen/ ob er gefunden sey? ging darauff zu mir/ und sagete: Herr Ritter/ ich vernehme ungefehr von meiner Bekantin einer/ daß bey ihm ein Ring gesehen sey/ den ich vor einer Stunde ver- lohren habe; da er nun denselben gefunden/ bitte ich freundlich/ mir denselben wieder zuzu- stellen/ damit ich darüber nicht in ungleichen Verdacht gerahten möge. Alsbald fiel mir ein/ was die Ursach seyn würde/ trat mit ihr nahe zu der Stathalterin/ daß sie und Frl. Pon- dizea
Achtes Buch. endigtem Tanze mir zu meinem Ungluͤk des Stathalters Tochter/ Frl. Pondizea zugefuͤh-ret/ welche jeztgedachter ihrer Waſen an Schoͤnheit wenig nachgab/ aber ſehr boßhafftig/ frech und unzuͤchtig wahr/ welche Laſter ſie zuzeiten wol zuverbergen wuſte/ wann ihre Be- waͤgungen nicht zu hefftig gingen. Im Tanze ward ſie des jeztgedachten Ringes an mei- ner Hand gewahr/ ließ ſich doch nicht merken/ daß ſie ihn kennete/ ſondern fragete mich/ von was lieber Hand mir eine ſo anmuhtige Gedaͤchtniß kaͤhme; zwar ſie waͤhre willens geweſen/ mir ein Zeichen ihrer guten Gunſt einzuhaͤndigen/ weil ſie aber fuͤrchtete/ dz ſchon gelieferte wuͤrde das ihrige unwert machen/ oder von dieſem nicht koͤnnen gelitten werden/ wolte ſie ihre hohe Gewogenheit ſo lange einzihen/ biß ſie von mir ihrer Furcht benommen waͤhre/ noͤhtigte mich auch/ nach geendigtem Tanze zu ihr niderzuſitzen/ weil ſie auff ſolche Gelegenheit ſchon mehr gewartet/ und mit mir von allerhand Sachen zureden haͤtte. Ich beantwortete ihre erſte Frage: Ich truͤge kein Gunſtzeichen an meiner Hand/ ohn welches meine leibliche Schweſter am Tage meines Abſcheides mir zum freund-bruͤderlichen An- denken eingereichet haͤtte; Ihr gnaͤdiges erbieten betreffend/ waͤhre ſolches viel zu hoch/ und mein Finger ihres Fuͤrſtlichen Ringes aller dinge unfaͤhig; wuͤrde mir auch von den vornehmen Anweſenden/ inſonderheit von ihren Eltern ſehr ungleich/ und zum baͤuriſchen Frevel ausgelegt werden/ wann ich mich zu ihrer Gnaden wuͤrde niderſetzen; baͤhte dem- nach untertaͤhnig/ mir nicht zuverargen/ dz ihrer gnaͤdigen Anmuhtung/ der ich ſonſt herz- lich gerne in allem gehorſame folge leiſten wolte/ vor dißmahl mich ungehorſam erzeigen muͤſte/ und hielt ſchließlich umb ihre beharliche Gnade an. Sie hingegen ließ ſich nicht merken/ daß ihr ſolche Erklaͤrung zuwider waͤhre/ ſetzete ſich an ihre Stelle/ und ließ ſich als eine tieffſinnige eine halbe Stunde anſehen/ daß niemand/ der ſie anredete einige Ant- wort von ihr bekam; endlich nach außgetichteteꝛ Boßheit/ machete ſie ſich hin zu ihrer Fr. Mutter/ und ungeachtet Frl. Etburg zugegen wahr/ brachte ſie dieſe Verleumdung vor: Es hat meine Fr. Mutter ſich oft verwundert/ warumb gegenwaͤrtige meine Waſe hoͤher geehret und beliebet iſt/ als ich/ da ich doch keines gemeinen aͤdelmans Tochter zur Mutter habe/ ſondern euch/ die jederman weis von altem Koͤniglichen Blute entſproſſen ſeyn; aber laſſet euch ſolches hinfuͤro nicht mehr befremden/ dann Leichtfertigkeit findet leider heut zu Tage allenthalben Plaz/ und machet dieſe Ungerahtene ſo angenehm/ welche ſich auch nit ſcheuhet/ den Rittern von fremden geringen Adel/ deren Ankunfft uns nicht eins wiſſend iſt/ die Ringe von ihren Fingern zuverſchenken; wie ich dann eben denſelben jetzo an unſers neuen Vorſchneiders Finger geſehen/ mit welchem ihr ſie neulich angebunden habet. Frl. Etburg erſchrak der Rede hoͤchlich/ daß ſie daruͤber erblaſſete; doch wie ſie ſehr kluges Ver- ſtandes wahr/ er dachte ſie bald einen Fund/ und gab dieſe Antwort: Ach meine Durchl. Frl. Waſe/ iſts moͤglich/ daß der fremde Hof Junker meinen Ring haben ſol/ den ich vor einer Stunde verlohren/ und aus Furcht und Schahm nicht habe nachfragen duͤrffen/ ob er gefunden ſey? ging darauff zu mir/ und ſagete: Herr Ritter/ ich vernehme ungefehr von meiner Bekantin einer/ daß bey ihm ein Ring geſehen ſey/ den ich vor einer Stunde ver- lohren habe; da er nun denſelben gefunden/ bitte ich freundlich/ mir denſelben wieder zuzu- ſtellen/ damit ich daruͤber nicht in ungleichen Verdacht gerahten moͤge. Alsbald fiel mir ein/ was die Urſach ſeyn wuͤrde/ trat mit ihr nahe zu der Stathalterin/ daß ſie uñ Frl. Pon- dizea
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0874" n="868"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> endigtem Tanze mir zu meinem Ungluͤk des Stathalters Tochter/ Frl. Pondizea zugefuͤh-<lb/> ret/ welche jeztgedachter ihrer Waſen an Schoͤnheit wenig nachgab/ aber ſehr boßhafftig/<lb/> frech und unzuͤchtig wahr/ welche Laſter ſie zuzeiten wol zuverbergen wuſte/ wann ihre Be-<lb/> waͤgungen nicht zu hefftig gingen. Im Tanze ward ſie des jeztgedachten Ringes an mei-<lb/> ner Hand gewahr/ ließ ſich doch nicht merken/ daß ſie ihn kennete/ ſondern fragete mich/<lb/> von was lieber Hand mir eine ſo anmuhtige Gedaͤchtniß kaͤhme; zwar ſie waͤhre willens<lb/> geweſen/ mir ein Zeichen ihrer guten Gunſt einzuhaͤndigen/ weil ſie aber fuͤrchtete/ dz ſchon<lb/> gelieferte wuͤrde das ihrige unwert machen/ oder von dieſem nicht koͤnnen gelitten werden/<lb/> wolte ſie ihre hohe Gewogenheit ſo lange einzihen/ biß ſie von mir ihrer Furcht benommen<lb/> waͤhre/ noͤhtigte mich auch/ nach geendigtem Tanze zu ihr niderzuſitzen/ weil ſie auff ſolche<lb/> Gelegenheit ſchon mehr gewartet/ und mit mir von allerhand Sachen zureden haͤtte. Ich<lb/> beantwortete ihre erſte Frage: Ich truͤge kein Gunſtzeichen an meiner Hand/ ohn welches<lb/> meine leibliche Schweſter am Tage meines Abſcheides mir zum freund-bruͤderlichen An-<lb/> denken eingereichet haͤtte; Ihr gnaͤdiges erbieten betreffend/ waͤhre ſolches viel zu hoch/<lb/> und mein Finger ihres Fuͤrſtlichen Ringes aller dinge unfaͤhig; wuͤrde mir auch von den<lb/> vornehmen Anweſenden/ inſonderheit von ihren Eltern ſehr ungleich/ und zum baͤuriſchen<lb/> Frevel ausgelegt werden/ wann ich mich zu ihrer Gnaden wuͤrde niderſetzen; baͤhte dem-<lb/> nach untertaͤhnig/ mir nicht zuverargen/ dz ihrer gnaͤdigen Anmuhtung/ der ich ſonſt herz-<lb/> lich gerne in allem gehorſame folge leiſten wolte/ vor dißmahl mich ungehorſam erzeigen<lb/> muͤſte/ und hielt ſchließlich umb ihre beharliche Gnade an. Sie hingegen ließ ſich nicht<lb/> merken/ daß ihr ſolche Erklaͤrung zuwider waͤhre/ ſetzete ſich an ihre Stelle/ und ließ ſich<lb/> als eine tieffſinnige eine halbe Stunde anſehen/ daß niemand/ der ſie anredete einige Ant-<lb/> wort von ihr bekam; endlich nach außgetichteteꝛ Boßheit/ machete ſie ſich hin zu ihrer Fr.<lb/> Mutter/ und ungeachtet Frl. Etburg zugegen wahr/ brachte ſie dieſe Verleumdung vor:<lb/> Es hat meine Fr. Mutter ſich oft verwundert/ warumb gegenwaͤrtige meine Waſe hoͤher<lb/> geehret und beliebet iſt/ als ich/ da ich doch keines gemeinen aͤdelmans Tochter zur Mutter<lb/> habe/ ſondern euch/ die jederman weis von altem Koͤniglichen Blute entſproſſen ſeyn; aber<lb/> laſſet euch ſolches hinfuͤro nicht mehr befremden/ dann Leichtfertigkeit findet leider heut zu<lb/> Tage allenthalben Plaz/ und machet dieſe Ungerahtene ſo angenehm/ welche ſich auch nit<lb/> ſcheuhet/ den Rittern von fremden geringen Adel/ deren Ankunfft uns nicht eins wiſſend<lb/> iſt/ die Ringe von ihren Fingern zuverſchenken; wie ich dann eben denſelben jetzo an unſers<lb/> neuen Vorſchneiders Finger geſehen/ mit welchem ihr ſie neulich angebunden habet. Frl.<lb/> Etburg erſchrak der Rede hoͤchlich/ daß ſie daruͤber erblaſſete; doch wie ſie ſehr kluges Ver-<lb/> ſtandes wahr/ er dachte ſie bald einen Fund/ und gab dieſe Antwort: Ach meine Durchl.<lb/> Frl. Waſe/ iſts moͤglich/ daß der fremde Hof Junker meinen Ring haben ſol/ den ich vor<lb/> einer Stunde verlohren/ und aus Furcht und Schahm nicht habe nachfragen duͤrffen/ ob<lb/> er gefunden ſey? ging darauff zu mir/ und ſagete: Herr Ritter/ ich vernehme ungefehr von<lb/> meiner Bekantin einer/ daß bey ihm ein Ring geſehen ſey/ den ich vor einer Stunde ver-<lb/> lohren habe; da er nun denſelben gefunden/ bitte ich freundlich/ mir denſelben wieder zuzu-<lb/> ſtellen/ damit ich daruͤber nicht in ungleichen Verdacht gerahten moͤge. Alsbald fiel mir<lb/> ein/ was die Urſach ſeyn wuͤrde/ trat mit ihr nahe zu der Stathalterin/ daß ſie uñ Frl. Pon-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dizea</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [868/0874]
Achtes Buch.
endigtem Tanze mir zu meinem Ungluͤk des Stathalters Tochter/ Frl. Pondizea zugefuͤh-
ret/ welche jeztgedachter ihrer Waſen an Schoͤnheit wenig nachgab/ aber ſehr boßhafftig/
frech und unzuͤchtig wahr/ welche Laſter ſie zuzeiten wol zuverbergen wuſte/ wann ihre Be-
waͤgungen nicht zu hefftig gingen. Im Tanze ward ſie des jeztgedachten Ringes an mei-
ner Hand gewahr/ ließ ſich doch nicht merken/ daß ſie ihn kennete/ ſondern fragete mich/
von was lieber Hand mir eine ſo anmuhtige Gedaͤchtniß kaͤhme; zwar ſie waͤhre willens
geweſen/ mir ein Zeichen ihrer guten Gunſt einzuhaͤndigen/ weil ſie aber fuͤrchtete/ dz ſchon
gelieferte wuͤrde das ihrige unwert machen/ oder von dieſem nicht koͤnnen gelitten werden/
wolte ſie ihre hohe Gewogenheit ſo lange einzihen/ biß ſie von mir ihrer Furcht benommen
waͤhre/ noͤhtigte mich auch/ nach geendigtem Tanze zu ihr niderzuſitzen/ weil ſie auff ſolche
Gelegenheit ſchon mehr gewartet/ und mit mir von allerhand Sachen zureden haͤtte. Ich
beantwortete ihre erſte Frage: Ich truͤge kein Gunſtzeichen an meiner Hand/ ohn welches
meine leibliche Schweſter am Tage meines Abſcheides mir zum freund-bruͤderlichen An-
denken eingereichet haͤtte; Ihr gnaͤdiges erbieten betreffend/ waͤhre ſolches viel zu hoch/
und mein Finger ihres Fuͤrſtlichen Ringes aller dinge unfaͤhig; wuͤrde mir auch von den
vornehmen Anweſenden/ inſonderheit von ihren Eltern ſehr ungleich/ und zum baͤuriſchen
Frevel ausgelegt werden/ wann ich mich zu ihrer Gnaden wuͤrde niderſetzen; baͤhte dem-
nach untertaͤhnig/ mir nicht zuverargen/ dz ihrer gnaͤdigen Anmuhtung/ der ich ſonſt herz-
lich gerne in allem gehorſame folge leiſten wolte/ vor dißmahl mich ungehorſam erzeigen
muͤſte/ und hielt ſchließlich umb ihre beharliche Gnade an. Sie hingegen ließ ſich nicht
merken/ daß ihr ſolche Erklaͤrung zuwider waͤhre/ ſetzete ſich an ihre Stelle/ und ließ ſich
als eine tieffſinnige eine halbe Stunde anſehen/ daß niemand/ der ſie anredete einige Ant-
wort von ihr bekam; endlich nach außgetichteteꝛ Boßheit/ machete ſie ſich hin zu ihrer Fr.
Mutter/ und ungeachtet Frl. Etburg zugegen wahr/ brachte ſie dieſe Verleumdung vor:
Es hat meine Fr. Mutter ſich oft verwundert/ warumb gegenwaͤrtige meine Waſe hoͤher
geehret und beliebet iſt/ als ich/ da ich doch keines gemeinen aͤdelmans Tochter zur Mutter
habe/ ſondern euch/ die jederman weis von altem Koͤniglichen Blute entſproſſen ſeyn; aber
laſſet euch ſolches hinfuͤro nicht mehr befremden/ dann Leichtfertigkeit findet leider heut zu
Tage allenthalben Plaz/ und machet dieſe Ungerahtene ſo angenehm/ welche ſich auch nit
ſcheuhet/ den Rittern von fremden geringen Adel/ deren Ankunfft uns nicht eins wiſſend
iſt/ die Ringe von ihren Fingern zuverſchenken; wie ich dann eben denſelben jetzo an unſers
neuen Vorſchneiders Finger geſehen/ mit welchem ihr ſie neulich angebunden habet. Frl.
Etburg erſchrak der Rede hoͤchlich/ daß ſie daruͤber erblaſſete; doch wie ſie ſehr kluges Ver-
ſtandes wahr/ er dachte ſie bald einen Fund/ und gab dieſe Antwort: Ach meine Durchl.
Frl. Waſe/ iſts moͤglich/ daß der fremde Hof Junker meinen Ring haben ſol/ den ich vor
einer Stunde verlohren/ und aus Furcht und Schahm nicht habe nachfragen duͤrffen/ ob
er gefunden ſey? ging darauff zu mir/ und ſagete: Herr Ritter/ ich vernehme ungefehr von
meiner Bekantin einer/ daß bey ihm ein Ring geſehen ſey/ den ich vor einer Stunde ver-
lohren habe; da er nun denſelben gefunden/ bitte ich freundlich/ mir denſelben wieder zuzu-
ſtellen/ damit ich daruͤber nicht in ungleichen Verdacht gerahten moͤge. Alsbald fiel mir
ein/ was die Urſach ſeyn wuͤrde/ trat mit ihr nahe zu der Stathalterin/ daß ſie uñ Frl. Pon-
dizea
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |