Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. ben anzutreffen/ und hoffen dannoch alhie so viel Glauben zufinden/ daß man sie vor redlichhalten und erkennen wird/ solle auch nach geendigtem Stechen ihr Stand und Nahme gebührlich angemeldet werden/ und erbieten sich im übrigen/ den Gesetzen sich gemäß zu verhalten. Die Richter gaben nach gehaltener Unterredung zur Antwort: Wann die Großmächtigste Königin/ Fr. Valiska sich hierzu gnädigst verstehen würde/ könte ihnen solches gleich gelten/ deren Antwort zuerwarten stünde. Weil nun diese alles angehöret hatte/ ließ sie durch einen Knaben anzeigen/ sie bedankete sich wegen des angetragenen Grusses gnädigst/ und daß die vier tapffere Ritter Gebrüdere diesem Stechen beywohnen wolten; weil dann ihnen noch zur Zeit nicht geliebete/ sich kund zugeben/ solte ihnen ihr an- suchen eingewilliget seyn/ mit Vorbehalt ihres getahnen Erbietens. Auff welche Erklä- rung diese viere auff Apfelgrauen Rossen in so gar einträchtigen Waffen den Einrit hiel- ten/ daß einiger Unterscheid an ihnen nicht zuspüren wahr/ ohn daß Herkules einen weissen/ Ladisla einen gelben/ Baldrich einen rohten/ und Siegward einen grünen Federbusch/ auch gleich solche Feldbinden führeten. Die Harnische wahren blau angelauffen/ mit kleinen güldenen Striemen; jeder hatte im Schilde vier neben einander stehende Löuen/ mit die- ser Umschrifft: Fratrum Concordia nihil fortius. Nichts ist so stark/ als die brüderliche Einigkeit. Sie sprengeten so freudig/ und mit so höflicher Art zu den Schranken ein/ daß jederman die Augen auff sie warff/ und ihre geschikliche Rittermässigkeit nicht gnug loben kunte. Ge- gen Königin Valiska über nahmen sie Stand/ und erzeigeten sich überaus ehrerbietig ge- gen dieselbe/ mit halbverschlossenen Helmen/ daß sie nicht unterlassen kunte/ ihr Guk Fen- ster auffzumachen/ und mit Neigung des Häuptes ihnen ihre gute Gewogenheit erkennen zugeben; welches auch Königin Sophia/ die neben ihr stund/ mit verrichtete. Auff ihren Einzug fand sich noch mannicher Ritter in den Schranken an/ die sonst nicht willens wa- ren/ mitzustechen/ daß ihre Anzahl sich auff 250 belief. König Mnata/ Olaff/ Arbianes/ Markomir und Fabius eiserten über diese vier Brüder/ liessen ihre guten Reitharnische holen/ und begaben sich in die Schranken; und weil sie nicht wolten erkennet seyn/ liessen sie Königin Valisken ihre Nahmen schrifftlich einreichen. Herkules sahe sie hinein zihen/ zeigete es seinen Gesellen an/ und erkennete sie/ ausser Mnata und Markomir/ bey ihrem retten/ wünschete auch/ daß sie vor dißmahl ihren Ehrgeiz gesparet hätten/ und beredete sich mit den seinen/ ihnen keine Ursach der Ausfoderung zugeben/ und alle Gelegenheit ihrer Handwechselung zumeiden. Anfangs tahten sich vier ansehnliche Pannonier hervor/ lies- sen die vier Gebrüder auff ein Speerbrechen ersuchen/ und musten die mit Herkules und Ladisla traffen/ im ersten Ritte die Erde küssen; Baldrich aber und Siegward wurden mit den ihren im andern Satze fertig. Mnata wunderte sich zum höchsten/ daß der/ so mit Herkules stach/ so leicht gefellet wahr/ massen er gegen Olaff bekennete/ er würde unter die Handfestesten Ritter gerechnet/ als der mannichem Ritter angesieget hätte. Vier andere setzeten sich auff die Bahn/ den Unfal ihrer Landsleute zuverbessern/ und traff der/ so gestri- ges Tages den ersten Preiß mit davon gebracht/ auff Herkules/ hielt auch den Stoß red- lich aus/ und brachte den seinen sehr wol und geschiklich an/ dz Herkules gestund/ ihm wäh- re die gestrige Ehre nicht unbillich zu teile worden; aber im andern Gange muste er/ wie ungerne auch/ herunter springen/ welches ihn über die masse hefftig verdroß; dann er sahe/ daß
Achtes Buch. ben anzutreffen/ und hoffen dannoch alhie ſo viel Glauben zufinden/ daß man ſie voꝛ redlichhalten und erkennen wird/ ſolle auch nach geendigtem Stechen ihr Stand und Nahme gebuͤhrlich angemeldet werden/ und erbieten ſich im uͤbrigen/ den Geſetzen ſich gemaͤß zu verhalten. Die Richter gaben nach gehaltener Unterredung zur Antwort: Wann die Großmaͤchtigſte Koͤnigin/ Fr. Valiſka ſich hierzu gnaͤdigſt verſtehen wuͤrde/ koͤnte ihnen ſolches gleich gelten/ deren Antwort zuerwarten ſtuͤnde. Weil nun dieſe alles angehoͤret hatte/ ließ ſie durch einen Knaben anzeigen/ ſie bedankete ſich wegen des angetragenen Gruſſes gnaͤdigſt/ und daß die vier tapffere Ritter Gebruͤdere dieſem Stechen beywohnen wolten; weil dann ihnen noch zur Zeit nicht geliebete/ ſich kund zugeben/ ſolte ihnen ihr an- ſuchen eingewilliget ſeyn/ mit Vorbehalt ihres getahnen Erbietens. Auff welche Erklaͤ- rung dieſe viere auff Apfelgrauen Roſſen in ſo gar eintraͤchtigen Waffen den Einrit hiel- ten/ daß einiger Unterſcheid an ihnen nicht zuſpuͤren wahr/ ohn daß Herkules einen weiſſen/ Ladiſla einen gelben/ Baldrich einen rohten/ und Siegward einen gruͤnen Federbuſch/ auch gleich ſolche Feldbinden fuͤhreten. Die Harniſche wahren blau angelauffen/ mit kleinen guͤldenen Striemen; jeder hatte im Schilde vier neben einander ſtehende Loͤuen/ mit die- ſer Umſchrifft: Fratrum Concordiâ nihil fortius. Nichts iſt ſo ſtark/ als die bruͤderliche Einigkeit. Sie ſprengeten ſo freudig/ und mit ſo hoͤflicher Art zu den Schranken ein/ daß jederman die Augen auff ſie warff/ und ihre geſchikliche Rittermaͤſſigkeit nicht gnug loben kunte. Ge- gen Koͤnigin Valiſka uͤber nahmen ſie Stand/ und erzeigeten ſich uͤberaus ehrerbietig ge- gen dieſelbe/ mit halbverſchloſſenen Helmen/ daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ ihr Guk Fen- ſter auffzumachen/ und mit Neigung des Haͤuptes ihnen ihre gute Gewogenheit erkennen zugeben; welches auch Koͤnigin Sophia/ die neben ihr ſtund/ mit verrichtete. Auff ihren Einzug fand ſich noch mannicher Ritter in den Schranken an/ die ſonſt nicht willens wa- ren/ mitzuſtechen/ daß ihre Anzahl ſich auff 250 belief. Koͤnig Mnata/ Olaff/ Arbianes/ Markomir und Fabius eiſerten uͤber dieſe vier Bruͤder/ lieſſen ihre guten Reitharniſche holen/ und begaben ſich in die Schranken; und weil ſie nicht wolten erkennet ſeyn/ lieſſen ſie Koͤnigin Valiſken ihre Nahmen ſchrifftlich einreichen. Herkules ſahe ſie hinein zihen/ zeigete es ſeinen Geſellen an/ und erkennete ſie/ auſſer Mnata und Markomir/ bey ihrem retten/ wuͤnſchete auch/ daß ſie vor dißmahl ihren Ehrgeiz geſparet haͤtten/ und beredete ſich mit den ſeinen/ ihnen keine Urſach der Ausfoderung zugeben/ und alle Gelegenheit ihrer Handwechſelung zumeiden. Anfangs tahten ſich vier anſehnliche Pannonier hervor/ lieſ- ſen die vier Gebruͤder auff ein Speerbrechen erſuchen/ und muſten die mit Herkules und Ladiſla traffen/ im erſten Ritte die Erde kuͤſſen; Baldrich aber und Siegward wurden mit den ihren im andern Satze fertig. Mnata wunderte ſich zum hoͤchſten/ daß der/ ſo mit Herkules ſtach/ ſo leicht gefellet wahr/ maſſen er gegen Olaff bekennete/ er wuͤrde unter die Handfeſteſten Ritter gerechnet/ als der mannichem Ritter angeſieget haͤtte. Vier andere ſetzeten ſich auff die Bahn/ den Unfal ihrer Landsleute zuverbeſſern/ und traff der/ ſo geſtri- ges Tages den erſten Preiß mit davon gebracht/ auff Herkules/ hielt auch den Stoß red- lich aus/ und brachte den ſeinen ſehr wol und geſchiklich an/ dz Herkules geſtund/ ihm waͤh- re die geſtrige Ehre nicht unbillich zu teile worden; aber im andern Gange muſte er/ wie ungerne auch/ herunter ſpringen/ welches ihn uͤber die maſſe hefftig verdroß; dann er ſahe/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0922" n="916"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> ben anzutreffen/ und hoffen dannoch alhie ſo viel Glauben zufinden/ daß man ſie voꝛ redlich<lb/> halten und erkennen wird/ ſolle auch nach geendigtem Stechen ihr Stand und Nahme<lb/> gebuͤhrlich angemeldet werden/ und erbieten ſich im uͤbrigen/ den Geſetzen ſich gemaͤß zu<lb/> verhalten. Die Richter gaben nach gehaltener Unterredung zur Antwort: Wann die<lb/> Großmaͤchtigſte Koͤnigin/ Fr. Valiſka ſich hierzu gnaͤdigſt verſtehen wuͤrde/ koͤnte ihnen<lb/> ſolches gleich gelten/ deren Antwort zuerwarten ſtuͤnde. Weil nun dieſe alles angehoͤret<lb/> hatte/ ließ ſie durch einen Knaben anzeigen/ ſie bedankete ſich wegen des angetragenen<lb/> Gruſſes gnaͤdigſt/ und daß die vier tapffere Ritter Gebruͤdere dieſem Stechen beywohnen<lb/> wolten; weil dann ihnen noch zur Zeit nicht geliebete/ ſich kund zugeben/ ſolte ihnen ihr an-<lb/> ſuchen eingewilliget ſeyn/ mit Vorbehalt ihres getahnen Erbietens. Auff welche Erklaͤ-<lb/> rung dieſe viere auff Apfelgrauen Roſſen in ſo gar eintraͤchtigen Waffen den Einrit hiel-<lb/> ten/ daß einiger Unterſcheid an ihnen nicht zuſpuͤren wahr/ ohn daß Herkules einen weiſſen/<lb/> Ladiſla einen gelben/ Baldrich einen rohten/ und Siegward einen gruͤnen Federbuſch/ auch<lb/> gleich ſolche Feldbinden fuͤhreten. Die Harniſche wahren blau angelauffen/ mit kleinen<lb/> guͤldenen Striemen; jeder hatte im Schilde vier neben einander ſtehende Loͤuen/ mit die-<lb/> ſer Umſchrifft: <hi rendition="#aq">Fratrum Concordiâ nihil fortius.</hi> Nichts iſt ſo ſtark/ als die bruͤderliche Einigkeit.<lb/> Sie ſprengeten ſo freudig/ und mit ſo hoͤflicher Art zu den Schranken ein/ daß jederman<lb/> die Augen auff ſie warff/ und ihre geſchikliche Rittermaͤſſigkeit nicht gnug loben kunte. Ge-<lb/> gen Koͤnigin Valiſka uͤber nahmen ſie Stand/ und erzeigeten ſich uͤberaus ehrerbietig ge-<lb/> gen dieſelbe/ mit halbverſchloſſenen Helmen/ daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ ihr Guk Fen-<lb/> ſter auffzumachen/ und mit Neigung des Haͤuptes ihnen ihre gute Gewogenheit erkennen<lb/> zugeben; welches auch Koͤnigin Sophia/ die neben ihr ſtund/ mit verrichtete. Auff ihren<lb/> Einzug fand ſich noch mannicher Ritter in den Schranken an/ die ſonſt nicht willens wa-<lb/> ren/ mitzuſtechen/ daß ihre Anzahl ſich auff 250 belief. Koͤnig Mnata/ Olaff/ Arbianes/<lb/> Markomir und Fabius eiſerten uͤber dieſe vier Bruͤder/ lieſſen ihre guten Reitharniſche<lb/> holen/ und begaben ſich in die Schranken; und weil ſie nicht wolten erkennet ſeyn/ lieſſen<lb/> ſie Koͤnigin Valiſken ihre Nahmen ſchrifftlich einreichen. Herkules ſahe ſie hinein zihen/<lb/> zeigete es ſeinen Geſellen an/ und erkennete ſie/ auſſer Mnata und Markomir/ bey ihrem<lb/> retten/ wuͤnſchete auch/ daß ſie vor dißmahl ihren Ehrgeiz geſparet haͤtten/ und beredete ſich<lb/> mit den ſeinen/ ihnen keine Urſach der Ausfoderung zugeben/ und alle Gelegenheit ihrer<lb/> Handwechſelung zumeiden. Anfangs tahten ſich vier anſehnliche Pannonier hervor/ lieſ-<lb/> ſen die vier Gebruͤder auff ein Speerbrechen erſuchen/ und muſten die mit Herkules und<lb/> Ladiſla traffen/ im erſten Ritte die Erde kuͤſſen; Baldrich aber und Siegward wurden<lb/> mit den ihren im andern Satze fertig. Mnata wunderte ſich zum hoͤchſten/ daß der/ ſo mit<lb/> Herkules ſtach/ ſo leicht gefellet wahr/ maſſen er gegen Olaff bekennete/ er wuͤrde unter die<lb/> Handfeſteſten Ritter gerechnet/ als der mannichem Ritter angeſieget haͤtte. Vier andere<lb/> ſetzeten ſich auff die Bahn/ den Unfal ihrer Landsleute zuverbeſſern/ und traff der/ ſo geſtri-<lb/> ges Tages den erſten Preiß mit davon gebracht/ auff Herkules/ hielt auch den Stoß red-<lb/> lich aus/ und brachte den ſeinen ſehr wol und geſchiklich an/ dz Herkules geſtund/ ihm waͤh-<lb/> re die geſtrige Ehre nicht unbillich zu teile worden; aber im andern Gange muſte er/ wie<lb/> ungerne auch/ herunter ſpringen/ welches ihn uͤber die maſſe hefftig verdroß; dann er ſahe/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [916/0922]
Achtes Buch.
ben anzutreffen/ und hoffen dannoch alhie ſo viel Glauben zufinden/ daß man ſie voꝛ redlich
halten und erkennen wird/ ſolle auch nach geendigtem Stechen ihr Stand und Nahme
gebuͤhrlich angemeldet werden/ und erbieten ſich im uͤbrigen/ den Geſetzen ſich gemaͤß zu
verhalten. Die Richter gaben nach gehaltener Unterredung zur Antwort: Wann die
Großmaͤchtigſte Koͤnigin/ Fr. Valiſka ſich hierzu gnaͤdigſt verſtehen wuͤrde/ koͤnte ihnen
ſolches gleich gelten/ deren Antwort zuerwarten ſtuͤnde. Weil nun dieſe alles angehoͤret
hatte/ ließ ſie durch einen Knaben anzeigen/ ſie bedankete ſich wegen des angetragenen
Gruſſes gnaͤdigſt/ und daß die vier tapffere Ritter Gebruͤdere dieſem Stechen beywohnen
wolten; weil dann ihnen noch zur Zeit nicht geliebete/ ſich kund zugeben/ ſolte ihnen ihr an-
ſuchen eingewilliget ſeyn/ mit Vorbehalt ihres getahnen Erbietens. Auff welche Erklaͤ-
rung dieſe viere auff Apfelgrauen Roſſen in ſo gar eintraͤchtigen Waffen den Einrit hiel-
ten/ daß einiger Unterſcheid an ihnen nicht zuſpuͤren wahr/ ohn daß Herkules einen weiſſen/
Ladiſla einen gelben/ Baldrich einen rohten/ und Siegward einen gruͤnen Federbuſch/ auch
gleich ſolche Feldbinden fuͤhreten. Die Harniſche wahren blau angelauffen/ mit kleinen
guͤldenen Striemen; jeder hatte im Schilde vier neben einander ſtehende Loͤuen/ mit die-
ſer Umſchrifft: Fratrum Concordiâ nihil fortius. Nichts iſt ſo ſtark/ als die bruͤderliche Einigkeit.
Sie ſprengeten ſo freudig/ und mit ſo hoͤflicher Art zu den Schranken ein/ daß jederman
die Augen auff ſie warff/ und ihre geſchikliche Rittermaͤſſigkeit nicht gnug loben kunte. Ge-
gen Koͤnigin Valiſka uͤber nahmen ſie Stand/ und erzeigeten ſich uͤberaus ehrerbietig ge-
gen dieſelbe/ mit halbverſchloſſenen Helmen/ daß ſie nicht unterlaſſen kunte/ ihr Guk Fen-
ſter auffzumachen/ und mit Neigung des Haͤuptes ihnen ihre gute Gewogenheit erkennen
zugeben; welches auch Koͤnigin Sophia/ die neben ihr ſtund/ mit verrichtete. Auff ihren
Einzug fand ſich noch mannicher Ritter in den Schranken an/ die ſonſt nicht willens wa-
ren/ mitzuſtechen/ daß ihre Anzahl ſich auff 250 belief. Koͤnig Mnata/ Olaff/ Arbianes/
Markomir und Fabius eiſerten uͤber dieſe vier Bruͤder/ lieſſen ihre guten Reitharniſche
holen/ und begaben ſich in die Schranken; und weil ſie nicht wolten erkennet ſeyn/ lieſſen
ſie Koͤnigin Valiſken ihre Nahmen ſchrifftlich einreichen. Herkules ſahe ſie hinein zihen/
zeigete es ſeinen Geſellen an/ und erkennete ſie/ auſſer Mnata und Markomir/ bey ihrem
retten/ wuͤnſchete auch/ daß ſie vor dißmahl ihren Ehrgeiz geſparet haͤtten/ und beredete ſich
mit den ſeinen/ ihnen keine Urſach der Ausfoderung zugeben/ und alle Gelegenheit ihrer
Handwechſelung zumeiden. Anfangs tahten ſich vier anſehnliche Pannonier hervor/ lieſ-
ſen die vier Gebruͤder auff ein Speerbrechen erſuchen/ und muſten die mit Herkules und
Ladiſla traffen/ im erſten Ritte die Erde kuͤſſen; Baldrich aber und Siegward wurden
mit den ihren im andern Satze fertig. Mnata wunderte ſich zum hoͤchſten/ daß der/ ſo mit
Herkules ſtach/ ſo leicht gefellet wahr/ maſſen er gegen Olaff bekennete/ er wuͤrde unter die
Handfeſteſten Ritter gerechnet/ als der mannichem Ritter angeſieget haͤtte. Vier andere
ſetzeten ſich auff die Bahn/ den Unfal ihrer Landsleute zuverbeſſern/ und traff der/ ſo geſtri-
ges Tages den erſten Preiß mit davon gebracht/ auff Herkules/ hielt auch den Stoß red-
lich aus/ und brachte den ſeinen ſehr wol und geſchiklich an/ dz Herkules geſtund/ ihm waͤh-
re die geſtrige Ehre nicht unbillich zu teile worden; aber im andern Gange muſte er/ wie
ungerne auch/ herunter ſpringen/ welches ihn uͤber die maſſe hefftig verdroß; dann er ſahe/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |