Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite


Wenn ich nun mit der Weite einer 32 pfündigen Bley-Kugel den Bogen
H I. reisse/ so giebt die darunter gezogene Linea das andere Loth Stein/ und
solches kan biß auf alle 32 Pfunde continuiret werden.

Will man nun die Lothe der andern benennten Kugeln auch haben/ so steche
ich nur eines jeden einpfündigen Diametrum aus C. gegen E. so werden sich alle
Lothe/ als Eisen in K. Metall in L. und Bley in M. wenn ich zuvor auf jeden
Punct aus A. durch K. L. und M. Linien gezogen/ benennte Lothe durchschnei-
den/ so aus der Fig. 43. besser zuvernehmen/ es ist auch in Fig. 48. eine noch be-
hendere Manier vorgestellet.

Auf diese Manier gleichfalls die Quentin
zu finden.

Wenn die Linea A B. gezogen/ so reisse ich mit der Weite einer vierlötigen
Kugel/ aus A. gegen B. den Bogen C D. auf diesen Bogen steche ich den Diame-
trum
einer löthigen Kugel/ und ziehe die Linea AE. Ferner procedire ich/ wie bey
den Lothen angezeiget worden. Fig. 44.

Eiserne/ Steinerne und Bleyerne Kugeln zu messen/
deren Diametros abzutragen/ und den einpfündigen
Diametrum daraus zu bekommen.

Die Operation, wordurch der Diameter einer Kugel gefunden wird/ geschi-
het folgender Gestalt:

Die abgewogene Kugel wird entweder mit dem Dasser/ welches ein krum-
mer Stangen-Cirkel ist/ gemessen; oder durch zwey gerechte Winckelhacken/ in-
gleichen durch eine runde Kugel-Lehne/ deren Diameter just ist/ erkundiget.

So man nun den Diametrum gefunden/ setzt man selbigen auf ein Maas/
wie man solches bey handen hat/ jedoch daß es in solche kleine Theile getheilet
sey/ daß man des Diametri Länge scharff darauff messen kan.

Wieviel nun der Diameter kleine Theile des Maasstabes gehalten/ setzet
man auf/ hernach cubirt man den Diametrum einer einpfündigen Kugel/ wel-
cher/ wie schon erwähnt/ in 1000. bestehet/ kömmt heraus 1000000000. Die-
sen Cubum des Diametri der einpfündigen Kugel/ multipliret man durch die
Schwere der Kugel/ deren Diametrum man durch die Chorda oder doppelten
Winckelhacken gefunden/ die Schwere nun bestehet in gantzen Pfunden allein/
oder in gantzen und halben/ dann so bey dem Gewichte ein halb Pfund sich be-
findet/ wird der Cubus des Diametri der einpfündigen Kugel gleichfalls durch
das halbe Pfund multipliciret/ und zu dem vorgefundenen Cubo des Diametri
der Kugel/ so man vor hat/ addirt.

Aus diesem Cubo nun/ wird Radix Cubica, soviel möglich/ scharff extra-
hi
ret/ welches der Diameter der Kugel ist/ nach der Tabella, welches Diame-
tri
länge man zuvor mit der Chorda oder Winckelhacken gefunden. Nun
setzet man in die Regula detri; der extrahirte Radix Cubica giebet so viel Thei-
le/ als der durch die Chorda und Winckelhacken gefundene Diameter/ der vor-
habenden Kugel/ auf den genommenen Maasstabe ausgetragen/ was gibt 1000.
als der Diameter einer einpfündigen Kugel/ von gleicher Materia? das facit
zeiget an/ wie viel Theile von dem Maas oder Scala vor den einpfundigen Dia-
metrum
abzunehmen/ und ist also gefunden/ was gesucht. Doch wird allzeit
praesupponiret/ daß beede Kugeln/ nemlich/ aus welcher man mit der Chorda
oder doppelten Winckelhacken den Diametrum gesuchet/ von gleicher Materia
seyn müssen/ ist auch ein Unterscheid unter Eisern gegossenen und geschmiede-
ten Kugeln/ unter diesen die geschmiedete vor die schwerste gesunden werden. Oder:
So man nach vorigen Bericht mit der Chorda und doppelten Winckelhacken der

vorha-
C ij


Wenn ich nun mit der Weite einer 32 pfuͤndigen Bley-Kugel den Bogen
H I. reiſſe/ ſo giebt die darunter gezogene Linea das andere Loth Stein/ und
ſolches kan biß auf alle 32 Pfunde continuiret werden.

Will man nun die Lothe der andern benennten Kugeln auch haben/ ſo ſteche
ich nur eines jeden einpfuͤndigen Diametrum aus C. gegen E. ſo werden ſich alle
Lothe/ als Eiſen in K. Metall in L. und Bley in M. wenn ich zuvor auf jeden
Punct aus A. durch K. L. und M. Linien gezogen/ benennte Lothe durchſchnei-
den/ ſo aus der Fig. 43. beſſer zuvernehmen/ es iſt auch in Fig. 48. eine noch be-
hendere Manier vorgeſtellet.

Auf dieſe Manier gleichfalls die Quentin
zu finden.

Wenn die Linea A B. gezogen/ ſo reiſſe ich mit der Weite einer vierloͤtigen
Kugel/ aus A. gegen B. den Bogen C D. auf dieſen Bogen ſteche ich den Diame-
trum
einer loͤthigen Kugel/ und ziehe die Linea AE. Ferner procedire ich/ wie bey
den Lothen angezeiget worden. Fig. 44.

Eiſerne/ Steinerne und Bleyerne Kugeln zu meſſen/
deren Diametros abzutragen/ und den einpfuͤndigen
Diametrum daraus zu bekommen.

Die Operation, wordurch der Diameter einer Kugel gefunden wird/ geſchi-
het folgender Geſtalt:

Die abgewogene Kugel wird entweder mit dem Daſſer/ welches ein krum-
mer Stangen-Cirkel iſt/ gemeſſen; oder durch zwey gerechte Winckelhacken/ in-
gleichen durch eine runde Kugel-Lehne/ deren Diameter juſt iſt/ erkundiget.

So man nun den Diametrum gefunden/ ſetzt man ſelbigen auf ein Maas/
wie man ſolches bey handen hat/ jedoch daß es in ſolche kleine Theile getheilet
ſey/ daß man des Diametri Laͤnge ſcharff darauff meſſen kan.

Wieviel nun der Diameter kleine Theile des Maasſtabes gehalten/ ſetzet
man auf/ hernach cubirt man den Diametrum einer einpfuͤndigen Kugel/ wel-
cher/ wie ſchon erwaͤhnt/ in 1000. beſtehet/ koͤmmt heraus 1000000000. Die-
ſen Cubum des Diametri der einpfuͤndigen Kugel/ multipliret man durch die
Schwere der Kugel/ deren Diametrum man durch die Chorda oder doppelten
Winckelhacken gefunden/ die Schwere nun beſtehet in gantzen Pfunden allein/
oder in gantzen und halben/ dann ſo bey dem Gewichte ein halb Pfund ſich be-
findet/ wird der Cubus des Diametri der einpfuͤndigen Kugel gleichfalls durch
das halbe Pfund multipliciret/ und zu dem vorgefundenen Cubo des Diametri
der Kugel/ ſo man vor hat/ addirt.

Aus dieſem Cubo nun/ wird Radix Cubica, ſoviel moͤglich/ ſcharff extra-
hi
ret/ welches der Diameter der Kugel iſt/ nach der Tabella, welches Diame-
tri
laͤnge man zuvor mit der Chorda oder Winckelhacken gefunden. Nun
ſetzet man in die Regula detri; der extrahirte Radix Cubica giebet ſo viel Thei-
le/ als der durch die Chorda und Winckelhacken gefundene Diameter/ der vor-
habenden Kugel/ auf den genommenen Maasſtabe ausgetragen/ was gibt 1000.
als der Diameter einer einpfuͤndigen Kugel/ von gleicher Materia? das facit
zeiget an/ wie viel Theile von dem Maas oder Scala vor den einpfundigen Dia-
metrum
abzunehmen/ und iſt alſo gefunden/ was geſucht. Doch wird allzeit
præſupponiret/ daß beede Kugeln/ nemlich/ aus welcher man mit der Chorda
oder doppelten Winckelhacken den Diametrum geſuchet/ von gleicher Materia
ſeyn muͤſſen/ iſt auch ein Unterſcheid unter Eiſern gegoſſenen und geſchmiede-
ten Kugeln/ unter dieſen die geſchmiedete vor die ſchwerſte geſunden werden. Oder:
So man nach vorigen Bericht mit der Chorda und doppelten Winckelhacken der

vorha-
C ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0031" n="15"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Wenn ich nun mit der Weite einer 32 pfu&#x0364;ndigen Bley-Kugel den Bogen<lb/><hi rendition="#aq">H I.</hi> rei&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o giebt die darunter gezogene Linea das andere Loth Stein/ und<lb/>
&#x017F;olches kan biß auf alle 32 Pfunde <hi rendition="#aq">continui</hi>ret werden.</p><lb/>
        <p>Will man nun die Lothe der andern benennten Kugeln auch haben/ &#x017F;o &#x017F;teche<lb/>
ich nur eines jeden einpfu&#x0364;ndigen <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> aus <hi rendition="#aq">C.</hi> gegen <hi rendition="#aq">E.</hi> &#x017F;o werden &#x017F;ich alle<lb/>
Lothe/ als Ei&#x017F;en in <hi rendition="#aq">K.</hi> Metall in <hi rendition="#aq">L.</hi> und Bley in <hi rendition="#aq">M.</hi> wenn ich zuvor auf jeden<lb/>
Punct aus <hi rendition="#aq">A.</hi> durch <hi rendition="#aq">K. L.</hi> und <hi rendition="#aq">M.</hi> Linien gezogen/ benennte Lothe durch&#x017F;chnei-<lb/>
den/ &#x017F;o aus der <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 43. be&#x017F;&#x017F;er zuvernehmen/ es i&#x017F;t auch in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 48. eine noch be-<lb/>
hendere Manier vorge&#x017F;tellet.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Auf die&#x017F;e Manier gleichfalls die Quentin</hi><lb/>
zu finden.</head><lb/>
        <p>Wenn die Linea <hi rendition="#aq">A B.</hi> gezogen/ &#x017F;o rei&#x017F;&#x017F;e ich mit der Weite einer vierlo&#x0364;tigen<lb/>
Kugel/ aus <hi rendition="#aq">A.</hi> gegen <hi rendition="#aq">B.</hi> den Bogen <hi rendition="#aq">C D.</hi> auf die&#x017F;en Bogen &#x017F;teche ich den <hi rendition="#aq">Diame-<lb/>
trum</hi> einer lo&#x0364;thigen Kugel/ und ziehe die Linea <hi rendition="#aq">AE.</hi> Ferner <hi rendition="#aq">procedi</hi>re ich/ wie bey<lb/>
den Lothen angezeiget worden. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 44.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Ei&#x017F;erne/ Steinerne und Bleyerne Kugeln zu me&#x017F;&#x017F;en/</hi><lb/>
deren <hi rendition="#aq">Diametros</hi> abzutragen/ und den einpfu&#x0364;ndigen<lb/><hi rendition="#aq">Diametrum</hi> daraus zu bekommen.</head><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">Operation,</hi> wordurch der Diameter einer Kugel gefunden wird/ ge&#x017F;chi-<lb/>
het folgender Ge&#x017F;talt:</p><lb/>
        <p>Die abgewogene Kugel wird entweder mit dem Da&#x017F;&#x017F;er/ welches ein krum-<lb/>
mer Stangen-Cirkel i&#x017F;t/ geme&#x017F;&#x017F;en; oder durch zwey gerechte Winckelhacken/ in-<lb/>
gleichen durch eine runde Kugel-Lehne/ deren <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er ju&#x017F;t i&#x017F;t/ erkundiget.</p><lb/>
        <p>So man nun den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> gefunden/ &#x017F;etzt man &#x017F;elbigen auf ein Maas/<lb/>
wie man &#x017F;olches bey handen hat/ jedoch daß es in &#x017F;olche kleine Theile getheilet<lb/>
&#x017F;ey/ daß man des <hi rendition="#aq">Diametri</hi> La&#x0364;nge &#x017F;charff darauff me&#x017F;&#x017F;en kan.</p><lb/>
        <p>Wieviel nun der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er kleine Theile des Maas&#x017F;tabes gehalten/ &#x017F;etzet<lb/>
man auf/ hernach <hi rendition="#aq">cubi</hi>rt man den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> einer einpfu&#x0364;ndigen Kugel/ wel-<lb/>
cher/ wie &#x017F;chon erwa&#x0364;hnt/ in 1000. be&#x017F;tehet/ ko&#x0364;mmt heraus 1000000000. Die-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Cubum</hi> des <hi rendition="#aq">Diametri</hi> der einpfu&#x0364;ndigen Kugel/ <hi rendition="#aq">multipli</hi>ret man durch die<lb/>
Schwere der Kugel/ deren <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> man durch die <hi rendition="#aq">Chorda</hi> oder doppelten<lb/>
Winckelhacken gefunden/ die Schwere nun be&#x017F;tehet in gantzen Pfunden allein/<lb/>
oder in gantzen und halben/ dann &#x017F;o bey dem Gewichte ein halb Pfund &#x017F;ich be-<lb/>
findet/ wird der <hi rendition="#aq">Cubus</hi> des <hi rendition="#aq">Diametri</hi> der einpfu&#x0364;ndigen Kugel gleichfalls durch<lb/>
das halbe Pfund <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret/ und zu dem vorgefundenen <hi rendition="#aq">Cubo</hi> des <hi rendition="#aq">Diametri</hi><lb/>
der Kugel/ &#x017F;o man vor hat/ <hi rendition="#aq">addirt.</hi></p><lb/>
        <p>Aus die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Cubo</hi> nun/ wird <hi rendition="#aq">Radix Cubica,</hi> &#x017F;oviel mo&#x0364;glich/ &#x017F;charff <hi rendition="#aq">extra-<lb/>
hi</hi>ret/ welches der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er der Kugel i&#x017F;t/ nach der <hi rendition="#aq">Tabella,</hi> welches <hi rendition="#aq">Diame-<lb/>
tri</hi> la&#x0364;nge man zuvor mit der <hi rendition="#aq">Chorda</hi> oder Winckelhacken gefunden. Nun<lb/>
&#x017F;etzet man in die <hi rendition="#aq">Regula detri;</hi> der <hi rendition="#aq">extrahi</hi>rte <hi rendition="#aq">Radix Cubica</hi> giebet &#x017F;o viel Thei-<lb/>
le/ als der durch die <hi rendition="#aq">Chorda</hi> und Winckelhacken gefundene <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er/ der vor-<lb/>
habenden Kugel/ auf den genommenen Maas&#x017F;tabe ausgetragen/ was gibt 1000.<lb/>
als der <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er einer einpfu&#x0364;ndigen Kugel/ von gleicher Materia? das <hi rendition="#aq">facit</hi><lb/>
zeiget an/ wie viel Theile von dem Maas oder <hi rendition="#aq">Scala</hi> vor den einpfundigen <hi rendition="#aq">Dia-<lb/>
metrum</hi> abzunehmen/ und i&#x017F;t al&#x017F;o gefunden/ was ge&#x017F;ucht. Doch wird allzeit<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;upponi</hi>ret/ daß beede Kugeln/ nemlich/ aus welcher man mit der <hi rendition="#aq">Chorda</hi><lb/>
oder doppelten Winckelhacken den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> ge&#x017F;uchet/ von gleicher Materia<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t auch ein Unter&#x017F;cheid unter Ei&#x017F;ern gego&#x017F;&#x017F;enen und ge&#x017F;chmiede-<lb/>
ten Kugeln/ unter die&#x017F;en die ge&#x017F;chmiedete vor die &#x017F;chwer&#x017F;te ge&#x017F;unden werden. Oder:<lb/>
So man nach vorigen Bericht mit der <hi rendition="#aq">Chorda</hi> und doppelten Winckelhacken der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vorha-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0031] Wenn ich nun mit der Weite einer 32 pfuͤndigen Bley-Kugel den Bogen H I. reiſſe/ ſo giebt die darunter gezogene Linea das andere Loth Stein/ und ſolches kan biß auf alle 32 Pfunde continuiret werden. Will man nun die Lothe der andern benennten Kugeln auch haben/ ſo ſteche ich nur eines jeden einpfuͤndigen Diametrum aus C. gegen E. ſo werden ſich alle Lothe/ als Eiſen in K. Metall in L. und Bley in M. wenn ich zuvor auf jeden Punct aus A. durch K. L. und M. Linien gezogen/ benennte Lothe durchſchnei- den/ ſo aus der Fig. 43. beſſer zuvernehmen/ es iſt auch in Fig. 48. eine noch be- hendere Manier vorgeſtellet. Auf dieſe Manier gleichfalls die Quentin zu finden. Wenn die Linea A B. gezogen/ ſo reiſſe ich mit der Weite einer vierloͤtigen Kugel/ aus A. gegen B. den Bogen C D. auf dieſen Bogen ſteche ich den Diame- trum einer loͤthigen Kugel/ und ziehe die Linea AE. Ferner procedire ich/ wie bey den Lothen angezeiget worden. Fig. 44. Eiſerne/ Steinerne und Bleyerne Kugeln zu meſſen/ deren Diametros abzutragen/ und den einpfuͤndigen Diametrum daraus zu bekommen. Die Operation, wordurch der Diameter einer Kugel gefunden wird/ geſchi- het folgender Geſtalt: Die abgewogene Kugel wird entweder mit dem Daſſer/ welches ein krum- mer Stangen-Cirkel iſt/ gemeſſen; oder durch zwey gerechte Winckelhacken/ in- gleichen durch eine runde Kugel-Lehne/ deren Diameter juſt iſt/ erkundiget. So man nun den Diametrum gefunden/ ſetzt man ſelbigen auf ein Maas/ wie man ſolches bey handen hat/ jedoch daß es in ſolche kleine Theile getheilet ſey/ daß man des Diametri Laͤnge ſcharff darauff meſſen kan. Wieviel nun der Diameter kleine Theile des Maasſtabes gehalten/ ſetzet man auf/ hernach cubirt man den Diametrum einer einpfuͤndigen Kugel/ wel- cher/ wie ſchon erwaͤhnt/ in 1000. beſtehet/ koͤmmt heraus 1000000000. Die- ſen Cubum des Diametri der einpfuͤndigen Kugel/ multipliret man durch die Schwere der Kugel/ deren Diametrum man durch die Chorda oder doppelten Winckelhacken gefunden/ die Schwere nun beſtehet in gantzen Pfunden allein/ oder in gantzen und halben/ dann ſo bey dem Gewichte ein halb Pfund ſich be- findet/ wird der Cubus des Diametri der einpfuͤndigen Kugel gleichfalls durch das halbe Pfund multipliciret/ und zu dem vorgefundenen Cubo des Diametri der Kugel/ ſo man vor hat/ addirt. Aus dieſem Cubo nun/ wird Radix Cubica, ſoviel moͤglich/ ſcharff extra- hiret/ welches der Diameter der Kugel iſt/ nach der Tabella, welches Diame- tri laͤnge man zuvor mit der Chorda oder Winckelhacken gefunden. Nun ſetzet man in die Regula detri; der extrahirte Radix Cubica giebet ſo viel Thei- le/ als der durch die Chorda und Winckelhacken gefundene Diameter/ der vor- habenden Kugel/ auf den genommenen Maasſtabe ausgetragen/ was gibt 1000. als der Diameter einer einpfuͤndigen Kugel/ von gleicher Materia? das facit zeiget an/ wie viel Theile von dem Maas oder Scala vor den einpfundigen Dia- metrum abzunehmen/ und iſt alſo gefunden/ was geſucht. Doch wird allzeit præſupponiret/ daß beede Kugeln/ nemlich/ aus welcher man mit der Chorda oder doppelten Winckelhacken den Diametrum geſuchet/ von gleicher Materia ſeyn muͤſſen/ iſt auch ein Unterſcheid unter Eiſern gegoſſenen und geſchmiede- ten Kugeln/ unter dieſen die geſchmiedete vor die ſchwerſte geſunden werden. Oder: So man nach vorigen Bericht mit der Chorda und doppelten Winckelhacken der vorha- C ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/31
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/31>, abgerufen am 21.11.2024.