Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.2. Den Cirkel in den ersten Punct des Maasstabes eingesetzet/ und mit der 3. Die ersten 3. Pfunde in den Cirkel gefasset/ und einmal überschlagen/ so gibt Probier-Täfelein des Maasstabes. [Tabelle] Wie das Geschütze mit dem Maasstabe zu messen. Dieses ist gar leicht/ der Maasstab wird entweder an des Geschützes Der Granaten Gewichte durch den Maasstab zu erfahren. Erstlichen den Diametrum des Granaten abgenommen/ mit dem Maas- Zum andern/ die inwendige Weite gleichfalls mit dem Maasstabe gemes- Wann
2. Den Cirkel in den erſten Punct des Maasſtabes eingeſetzet/ und mit der 3. Die erſten 3. Pfunde in den Cirkel gefaſſet/ und einmal uͤberſchlagen/ ſo gibt Probier-Taͤfelein des Maasſtabes. [Tabelle] Wie das Geſchuͤtze mit dem Maasſtabe zu meſſen. Dieſes iſt gar leicht/ der Maasſtab wird entweder an des Geſchuͤtzes Der Granaten Gewichte durch den Maasſtab zu erfahren. Erſtlichen den Diametrum des Granaten abgenommen/ mit dem Maas- Zum andern/ die inwendige Weite gleichfalls mit dem Maasſtabe gemeſ- Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="19"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>2. Den Cirkel in den erſten Punct des Maasſtabes eingeſetzet/ und mit der<lb/> Weite zweyer Pfunde uͤberſchlagen/ ſo gibt der ander Umſchlag 16. der dritte 54.<lb/> der vierdte 128. der fuͤnffte 250. Pfund.</p><lb/> <p>3. Die erſten 3. Pfunde in den Cirkel gefaſſet/ und einmal uͤberſchlagen/ ſo gibt<lb/> derſelbe 24. Pfund/ der dritte 81. der vierdte 129. der fuͤnffte 375. Pfund: alſo<lb/> kan ferner <hi rendition="#aq">procedi</hi>ret werden. Dieſes iſt alſo zu verſtehen/ ich ſpreche/ wenn<lb/> die erſten 2. Pfunde uͤberſchlagen werden (weiln der andere Hauptpunct 8. ℔. be-<lb/> greiffet) zweymal 8. iſt 16. Noch einmal uͤberſchlagen/ weil der dritte Haupt-<lb/> punct 27. Pfund begreifft/ zweymal 27. iſt 54. zum viertenmal uͤberſchlagen/<lb/> weil ſelbiger Hauptpunct 64. Pfund hat/) zweymal 64. iſt 128. Dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">operire</hi> ich/ wann die erſten drey Pfunde uͤberſchlagen werden/ und ſage (weil<lb/> der andere Hauptpunct/ wie ſchon gemeldet/ 8. Pfund degreifft) dreymal 8. iſt<lb/> 24. Zum drittenmal uͤberſchlagen/ dreymal 27. iſt 81. und ſo ferner <hi rendition="#aq">continui-</hi><lb/> ret/ welches aus nachgeſetzten Taͤfelein beſſer zu erſehen. Wann nun die Pfunde<lb/> nach ietziger <hi rendition="#aq">multiplication</hi> eintreffen/ ſo wird der Maasſtab vor gut erkandt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Probier-Taͤfelein des Maasſtabes.</hi> </head><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Wie das Geſchuͤtze mit dem Maasſtabe</hi><lb/> zu meſſen.</head><lb/> <p>Dieſes iſt gar leicht/ der Maasſtab wird entweder an des Geſchuͤtzes<lb/> Mundung gehalten/ oder deſſen <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er wird auf den Maasſtab (ob es Bley/<lb/> Eiſen oder Stein ſeyn ſoll) gemeſſen/ ſo kan man gleich ſehen/ auf wie viel ℔.<lb/> das Geſchuͤtz gebohrt. Wann nun der gehoͤrige Spielraum abgezogen wird/<lb/> kan ebenfalls auf dem Maasſtabe gemeſſen/ und der Kugel Schwere erkundi-<lb/> get werden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der Granaten Gewichte durch den Maasſtab</hi><lb/> zu erfahren.</head><lb/> <p>Erſtlichen den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> des Granaten abgenommen/ mit dem Maas-<lb/> ſtabe gemeſſen/ und was gefunden/ aufgezeichnet.</p><lb/> <p>Zum andern/ die inwendige Weite gleichfalls mit dem Maasſtabe gemeſ-<lb/> ſen/ und was vor Gewichte ſelbige auf dem Maasſtabe gehalten/ ebenfalls be-<lb/> mercket/ nachmals die Zahl des inwendigen/ von der Zahl des auswendigen<lb/><hi rendition="#aq">Diametri</hi> abgezogen/ ſo zeiget der Reſt an/ wie ſchwer die Granate wieget.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wann</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [19/0035]
2. Den Cirkel in den erſten Punct des Maasſtabes eingeſetzet/ und mit der
Weite zweyer Pfunde uͤberſchlagen/ ſo gibt der ander Umſchlag 16. der dritte 54.
der vierdte 128. der fuͤnffte 250. Pfund.
3. Die erſten 3. Pfunde in den Cirkel gefaſſet/ und einmal uͤberſchlagen/ ſo gibt
derſelbe 24. Pfund/ der dritte 81. der vierdte 129. der fuͤnffte 375. Pfund: alſo
kan ferner procediret werden. Dieſes iſt alſo zu verſtehen/ ich ſpreche/ wenn
die erſten 2. Pfunde uͤberſchlagen werden (weiln der andere Hauptpunct 8. ℔. be-
greiffet) zweymal 8. iſt 16. Noch einmal uͤberſchlagen/ weil der dritte Haupt-
punct 27. Pfund begreifft/ zweymal 27. iſt 54. zum viertenmal uͤberſchlagen/
weil ſelbiger Hauptpunct 64. Pfund hat/) zweymal 64. iſt 128. Dergleichen
operire ich/ wann die erſten drey Pfunde uͤberſchlagen werden/ und ſage (weil
der andere Hauptpunct/ wie ſchon gemeldet/ 8. Pfund degreifft) dreymal 8. iſt
24. Zum drittenmal uͤberſchlagen/ dreymal 27. iſt 81. und ſo ferner continui-
ret/ welches aus nachgeſetzten Taͤfelein beſſer zu erſehen. Wann nun die Pfunde
nach ietziger multiplication eintreffen/ ſo wird der Maasſtab vor gut erkandt.
Probier-Taͤfelein des Maasſtabes.
Wie das Geſchuͤtze mit dem Maasſtabe
zu meſſen.
Dieſes iſt gar leicht/ der Maasſtab wird entweder an des Geſchuͤtzes
Mundung gehalten/ oder deſſen Diameter wird auf den Maasſtab (ob es Bley/
Eiſen oder Stein ſeyn ſoll) gemeſſen/ ſo kan man gleich ſehen/ auf wie viel ℔.
das Geſchuͤtz gebohrt. Wann nun der gehoͤrige Spielraum abgezogen wird/
kan ebenfalls auf dem Maasſtabe gemeſſen/ und der Kugel Schwere erkundi-
get werden.
Der Granaten Gewichte durch den Maasſtab
zu erfahren.
Erſtlichen den Diametrum des Granaten abgenommen/ mit dem Maas-
ſtabe gemeſſen/ und was gefunden/ aufgezeichnet.
Zum andern/ die inwendige Weite gleichfalls mit dem Maasſtabe gemeſ-
ſen/ und was vor Gewichte ſelbige auf dem Maasſtabe gehalten/ ebenfalls be-
mercket/ nachmals die Zahl des inwendigen/ von der Zahl des auswendigen
Diametri abgezogen/ ſo zeiget der Reſt an/ wie ſchwer die Granate wieget.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |