Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835. (Der Schließer tritt ein.) Schließer. In St. Pelagie liegen Gefangene am Sterben, sie verlangen einen Arzt. Billaud. Das ist unnöthig, so viel Mühe weniger für den Scharfrichter. Schließer. Es sind schwangere Weiber dabei. Billaud. Desto besser, da brauchen ihre Kinder keinen Sarg. Barrere. Die Schwindsucht eines Aristokraten spart dem Revolutions-Tribunal eine Sitzung. Jede Arznei wäre contrerevolutionär. Callot (nimmt ein Papier). Eine Abschrift! ein Weibername! Barrere. Wohl eine von denen, die gezwungen sein möch- ten, zwischen einem Guillotinenbrett und dem Bett eines Jacobiners zu wählen. Die wie Lucretien nach dem Verlust ihrer Ehre sterben, aber etwas später als die Römerin -- im Kindbett, oder aus Alters- schwäche. -- Es mag nicht so unangenehm sein, 8
(Der Schließer tritt ein.) Schließer. In St. Pelagie liegen Gefangene am Sterben, ſie verlangen einen Arzt. Billaud. Das iſt unnöthig, ſo viel Mühe weniger für den Scharfrichter. Schließer. Es ſind ſchwangere Weiber dabei. Billaud. Deſto beſſer, da brauchen ihre Kinder keinen Sarg. Barrère. Die Schwindſucht eines Ariſtokraten ſpart dem Revolutions-Tribunal eine Sitzung. Jede Arznei wäre contrerevolutionär. Callot (nimmt ein Papier). Eine Abſchrift! ein Weibername! Barrère. Wohl eine von denen, die gezwungen ſein möch- ten, zwiſchen einem Guillotinenbrett und dem Bett eines Jacobiners zu wählen. Die wie Lucretien nach dem Verluſt ihrer Ehre ſterben, aber etwas ſpäter als die Römerin — im Kindbett, oder aus Alters- ſchwäche. — Es mag nicht ſo unangenehm ſein, 8
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#STJU "> <pb facs="#f0117" n="113"/> <stage>(Der <hi rendition="#g">Schließer</hi> tritt ein.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker><hi rendition="#g">Schließer</hi>.</speaker><lb/> <p>In St. Pelagie liegen Gefangene am Sterben,<lb/> ſie verlangen einen Arzt.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIL"> <speaker><hi rendition="#g">Billaud</hi>.</speaker><lb/> <p>Das iſt unnöthig, ſo viel Mühe weniger für<lb/> den Scharfrichter.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker><hi rendition="#g">Schließer</hi>.</speaker><lb/> <p>Es ſind ſchwangere Weiber dabei.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIL"> <speaker><hi rendition="#g">Billaud</hi>.</speaker><lb/> <p>Deſto beſſer, da brauchen ihre Kinder keinen Sarg.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAR"> <speaker><hi rendition="#g">Barr<hi rendition="#aq">è</hi>re</hi>.</speaker><lb/> <p>Die Schwindſucht eines Ariſtokraten ſpart dem<lb/> Revolutions-Tribunal eine Sitzung. Jede Arznei<lb/> wäre contrerevolutionär.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAL"> <speaker> <hi rendition="#g">Callot</hi> </speaker> <stage>(nimmt ein Papier).</stage><lb/> <p>Eine Abſchrift! ein Weibername!</p> </sp><lb/> <sp who="#BAR"> <speaker><hi rendition="#g">Barr<hi rendition="#aq">è</hi>re</hi>.</speaker><lb/> <p>Wohl eine von denen, die gezwungen ſein möch-<lb/> ten, zwiſchen einem Guillotinenbrett und dem Bett<lb/> eines Jacobiners zu wählen. Die wie Lucretien<lb/> nach dem Verluſt ihrer Ehre ſterben, aber etwas<lb/> ſpäter als die Römerin — im Kindbett, oder aus Alters-<lb/> ſchwäche. — Es mag nicht ſo unangenehm ſein,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">8</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0117]
(Der Schließer tritt ein.)
Schließer.
In St. Pelagie liegen Gefangene am Sterben,
ſie verlangen einen Arzt.
Billaud.
Das iſt unnöthig, ſo viel Mühe weniger für
den Scharfrichter.
Schließer.
Es ſind ſchwangere Weiber dabei.
Billaud.
Deſto beſſer, da brauchen ihre Kinder keinen Sarg.
Barrère.
Die Schwindſucht eines Ariſtokraten ſpart dem
Revolutions-Tribunal eine Sitzung. Jede Arznei
wäre contrerevolutionär.
Callot (nimmt ein Papier).
Eine Abſchrift! ein Weibername!
Barrère.
Wohl eine von denen, die gezwungen ſein möch-
ten, zwiſchen einem Guillotinenbrett und dem Bett
eines Jacobiners zu wählen. Die wie Lucretien
nach dem Verluſt ihrer Ehre ſterben, aber etwas
ſpäter als die Römerin — im Kindbett, oder aus Alters-
ſchwäche. — Es mag nicht ſo unangenehm ſein,
8
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/117 |
Zitationshilfe: | Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/117>, abgerufen am 16.02.2025. |