Danton. Wie ich an's Fenster kam -- durch alle Gassen schrie und zetert' es: September!
Julie. Du träumtest, Danton; faß' dich.
Danton. Träumtest? ja, ich träumte; doch das war an- ders, ich will dir es gleich sagen, mein armer Kopf ist schwach, gleich! so, jetzt hab' ich's. Unter mir keucht die Erdkugel in ihrem Schwung; ich hatte sie wie ein wildes Roß gepackt, mit riesigen Gliedern wühlt' ich in ihren Mähnen und preßt ich ihre Rippen, das Haupt abwärts gewandt, die Haare flatternd über dem Abgrund; so ward ich geschleift. Da schrie ich in der Angst und ich erwachte. Ich trat an's Fenster -- und da hört' ich's, Julie. -- Was das Wort nur will? Warum gerade das? Was hab' ich damit zu schaffen? Was streckt es nach mir die blutigen Hände? Ich hab' es nicht geschla- gen. -- O hilf mir, Julie, mein Sinn ist stumpf. War's nicht im September, Julie?
Julie. Die Könige waren noch vierzig Stunden von Paris.
Danton. Wie ich an’s Fenſter kam — durch alle Gaſſen ſchrie und zetert’ es: September!
Julie. Du träumteſt, Danton; faß’ dich.
Danton. Träumteſt? ja, ich träumte; doch das war an- ders, ich will dir es gleich ſagen, mein armer Kopf iſt ſchwach, gleich! ſo, jetzt hab’ ich’s. Unter mir keucht die Erdkugel in ihrem Schwung; ich hatte ſie wie ein wildes Roß gepackt, mit rieſigen Gliedern wühlt’ ich in ihren Mähnen und preßt ich ihre Rippen, das Haupt abwärts gewandt, die Haare flatternd über dem Abgrund; ſo ward ich geſchleift. Da ſchrie ich in der Angſt und ich erwachte. Ich trat an’s Fenſter — und da hört’ ich’s, Julie. — Was das Wort nur will? Warum gerade das? Was hab’ ich damit zu ſchaffen? Was ſtreckt es nach mir die blutigen Hände? Ich hab’ es nicht geſchla- gen. — O hilf mir, Julie, mein Sinn iſt ſtumpf. War’s nicht im September, Julie?
Julie. Die Könige waren noch vierzig Stunden von Paris.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0080"n="76"/><spwho="#DAN"><speaker><hirendition="#g">Danton.</hi></speaker><lb/><p>Wie ich an’s Fenſter kam — durch alle Gaſſen<lb/>ſchrie und zetert’ es: September!</p></sp><lb/><spwho="#JUL"><speaker><hirendition="#g">Julie.</hi></speaker><lb/><p>Du träumteſt, Danton; faß’ dich.</p></sp><lb/><spwho="#DAN"><speaker><hirendition="#g">Danton.</hi></speaker><lb/><p>Träumteſt? ja, ich träumte; doch das war an-<lb/>
ders, ich will dir es gleich ſagen, mein armer Kopf<lb/>
iſt ſchwach, gleich! ſo, jetzt hab’ ich’s. Unter mir<lb/>
keucht die Erdkugel in ihrem Schwung; ich hatte ſie<lb/>
wie ein wildes Roß gepackt, mit rieſigen Gliedern<lb/>
wühlt’ ich in ihren Mähnen und preßt ich ihre<lb/>
Rippen, das Haupt abwärts gewandt, die Haare<lb/>
flatternd über dem Abgrund; ſo ward ich geſchleift.<lb/>
Da ſchrie ich in der Angſt und ich erwachte. Ich<lb/>
trat an’s Fenſter — und da hört’ ich’s, Julie. —<lb/>
Was das Wort nur will? Warum gerade das?<lb/>
Was hab’ ich damit zu ſchaffen? Was ſtreckt es nach<lb/>
mir die blutigen Hände? Ich hab’ es nicht geſchla-<lb/>
gen. — O hilf mir, Julie, mein Sinn iſt ſtumpf.<lb/>
War’s nicht im September, Julie?</p></sp><lb/><spwho="#JUL"><speaker><hirendition="#g">Julie.</hi></speaker><lb/><p>Die Könige waren noch vierzig Stunden von<lb/>
Paris.</p></sp><lb/></div></div></body></text></TEI>
[76/0080]
Danton.
Wie ich an’s Fenſter kam — durch alle Gaſſen
ſchrie und zetert’ es: September!
Julie.
Du träumteſt, Danton; faß’ dich.
Danton.
Träumteſt? ja, ich träumte; doch das war an-
ders, ich will dir es gleich ſagen, mein armer Kopf
iſt ſchwach, gleich! ſo, jetzt hab’ ich’s. Unter mir
keucht die Erdkugel in ihrem Schwung; ich hatte ſie
wie ein wildes Roß gepackt, mit rieſigen Gliedern
wühlt’ ich in ihren Mähnen und preßt ich ihre
Rippen, das Haupt abwärts gewandt, die Haare
flatternd über dem Abgrund; ſo ward ich geſchleift.
Da ſchrie ich in der Angſt und ich erwachte. Ich
trat an’s Fenſter — und da hört’ ich’s, Julie. —
Was das Wort nur will? Warum gerade das?
Was hab’ ich damit zu ſchaffen? Was ſtreckt es nach
mir die blutigen Hände? Ich hab’ es nicht geſchla-
gen. — O hilf mir, Julie, mein Sinn iſt ſtumpf.
War’s nicht im September, Julie?
Julie.
Die Könige waren noch vierzig Stunden von
Paris.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Danton's Tod. Frankfurt (Main), 1835, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_danton_1835/80>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.