Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

solle -- eine jedem natürlichen Gefühl hohnsprechende
Verordnung. Wer aber diese Lehre praktisch befolgen
wollte, den würde man für einen Schwärmer oder einen
Verrückten halten. Jn ähnlicher Weise ließe sich wohl
an jedem einzelnen Hauptgebote der Moral seine innere
Haltlosigkeit und sein Mangel an absolutem Werth nach-
weisen. Scheint uns dennoch auf den ersten Anblick
etwas Festes oder Unverrückbares darin zu liegen, so
liegt die Schuld hiervon in der bestimmten Form jener
gesetzlichen Vorschriften, welche die menschliche Gesell-
schaft zu ihrer Selbsterhaltung nothwendig erachtet und
nach und nach erfahrungsgemäß festgestellt hat. Aber
auch diese Vorschriften sind äußerst schwankend nach Ver-
hältniß äußerer Umstände, verschiedener Zeiten und An-
sichten. Die Tödtung einer ungebornen Frucht schien
den Römern eine nicht im geringsten gegen die Moral
verstoßende Sache; heute hat man dafür strenge Stra-
fen. Eine Menge Dinge, welche die Sitte heute als
abscheulich brandmarkt, fand man früher ganz in der
Ordnung u. s. w. Erziehung, Lehre, Beispiel machen
uns Tag für Tag mit diesen Vorschriften bekannt und
verleiten uns, an ein angeborenes Sittengesetz zu glau-
ben, dessen einzelne Bestandtheile sich bei näherer Be-
trachtung als Paragraphen des Strafgesetzbuchs erweisen.
Dabei besteht dennoch ein sehr großer Unterschied zwi-
schen den Gesetzen des Staates, der Sitte, der Religion

ſolle — eine jedem natürlichen Gefühl hohnſprechende
Verordnung. Wer aber dieſe Lehre praktiſch befolgen
wollte, den würde man für einen Schwärmer oder einen
Verrückten halten. Jn ähnlicher Weiſe ließe ſich wohl
an jedem einzelnen Hauptgebote der Moral ſeine innere
Haltloſigkeit und ſein Mangel an abſolutem Werth nach-
weiſen. Scheint uns dennoch auf den erſten Anblick
etwas Feſtes oder Unverrückbares darin zu liegen, ſo
liegt die Schuld hiervon in der beſtimmten Form jener
geſetzlichen Vorſchriften, welche die menſchliche Geſell-
ſchaft zu ihrer Selbſterhaltung nothwendig erachtet und
nach und nach erfahrungsgemäß feſtgeſtellt hat. Aber
auch dieſe Vorſchriften ſind äußerſt ſchwankend nach Ver-
hältniß äußerer Umſtände, verſchiedener Zeiten und An-
ſichten. Die Tödtung einer ungebornen Frucht ſchien
den Römern eine nicht im geringſten gegen die Moral
verſtoßende Sache; heute hat man dafür ſtrenge Stra-
fen. Eine Menge Dinge, welche die Sitte heute als
abſcheulich brandmarkt, fand man früher ganz in der
Ordnung u. ſ. w. Erziehung, Lehre, Beiſpiel machen
uns Tag für Tag mit dieſen Vorſchriften bekannt und
verleiten uns, an ein angeborenes Sittengeſetz zu glau-
ben, deſſen einzelne Beſtandtheile ſich bei näherer Be-
trachtung als Paragraphen des Strafgeſetzbuchs erweiſen.
Dabei beſteht dennoch ein ſehr großer Unterſchied zwi-
ſchen den Geſetzen des Staates, der Sitte, der Religion

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="246"/>
&#x017F;olle &#x2014; eine jedem natürlichen Gefühl hohn&#x017F;prechende<lb/>
Verordnung. Wer aber die&#x017F;e Lehre prakti&#x017F;ch befolgen<lb/>
wollte, den würde man für einen Schwärmer oder einen<lb/>
Verrückten halten. Jn ähnlicher Wei&#x017F;e ließe &#x017F;ich wohl<lb/>
an jedem einzelnen Hauptgebote der Moral &#x017F;eine innere<lb/>
Haltlo&#x017F;igkeit und &#x017F;ein Mangel an ab&#x017F;olutem Werth nach-<lb/>
wei&#x017F;en. Scheint uns dennoch auf den er&#x017F;ten Anblick<lb/>
etwas Fe&#x017F;tes oder Unverrückbares darin zu liegen, &#x017F;o<lb/>
liegt die Schuld hiervon in der be&#x017F;timmten Form jener<lb/>
ge&#x017F;etzlichen Vor&#x017F;chriften, welche die men&#x017F;chliche Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft zu ihrer Selb&#x017F;terhaltung nothwendig erachtet und<lb/>
nach und nach erfahrungsgemäß fe&#x017F;tge&#x017F;tellt hat. Aber<lb/>
auch die&#x017F;e Vor&#x017F;chriften &#x017F;ind äußer&#x017F;t &#x017F;chwankend nach Ver-<lb/>
hältniß äußerer Um&#x017F;tände, ver&#x017F;chiedener Zeiten und An-<lb/>
&#x017F;ichten. Die Tödtung einer ungebornen Frucht &#x017F;chien<lb/>
den Römern eine nicht im gering&#x017F;ten gegen die Moral<lb/>
ver&#x017F;toßende Sache; heute hat man dafür &#x017F;trenge Stra-<lb/>
fen. Eine Menge Dinge, welche die Sitte heute als<lb/>
ab&#x017F;cheulich brandmarkt, fand man früher ganz in der<lb/>
Ordnung u. &#x017F;. w. Erziehung, Lehre, Bei&#x017F;piel machen<lb/>
uns Tag für Tag mit die&#x017F;en Vor&#x017F;chriften bekannt und<lb/>
verleiten uns, an ein angeborenes Sittenge&#x017F;etz zu glau-<lb/>
ben, de&#x017F;&#x017F;en einzelne Be&#x017F;tandtheile &#x017F;ich bei näherer Be-<lb/>
trachtung als Paragraphen des Strafge&#x017F;etzbuchs erwei&#x017F;en.<lb/>
Dabei be&#x017F;teht dennoch ein &#x017F;ehr großer Unter&#x017F;chied zwi-<lb/>
&#x017F;chen den Ge&#x017F;etzen des Staates, der Sitte, der Religion<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0266] ſolle — eine jedem natürlichen Gefühl hohnſprechende Verordnung. Wer aber dieſe Lehre praktiſch befolgen wollte, den würde man für einen Schwärmer oder einen Verrückten halten. Jn ähnlicher Weiſe ließe ſich wohl an jedem einzelnen Hauptgebote der Moral ſeine innere Haltloſigkeit und ſein Mangel an abſolutem Werth nach- weiſen. Scheint uns dennoch auf den erſten Anblick etwas Feſtes oder Unverrückbares darin zu liegen, ſo liegt die Schuld hiervon in der beſtimmten Form jener geſetzlichen Vorſchriften, welche die menſchliche Geſell- ſchaft zu ihrer Selbſterhaltung nothwendig erachtet und nach und nach erfahrungsgemäß feſtgeſtellt hat. Aber auch dieſe Vorſchriften ſind äußerſt ſchwankend nach Ver- hältniß äußerer Umſtände, verſchiedener Zeiten und An- ſichten. Die Tödtung einer ungebornen Frucht ſchien den Römern eine nicht im geringſten gegen die Moral verſtoßende Sache; heute hat man dafür ſtrenge Stra- fen. Eine Menge Dinge, welche die Sitte heute als abſcheulich brandmarkt, fand man früher ganz in der Ordnung u. ſ. w. Erziehung, Lehre, Beiſpiel machen uns Tag für Tag mit dieſen Vorſchriften bekannt und verleiten uns, an ein angeborenes Sittengeſetz zu glau- ben, deſſen einzelne Beſtandtheile ſich bei näherer Be- trachtung als Paragraphen des Strafgeſetzbuchs erweiſen. Dabei beſteht dennoch ein ſehr großer Unterſchied zwi- ſchen den Geſetzen des Staates, der Sitte, der Religion

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/266
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/266>, abgerufen am 21.11.2024.