er stieß an die Steine, er riß sich mit den Nägeln; -- der Schmerz fing an, ihm das Bewußtsein wiederzugeben, er stürzte sich in den Brunnenstein, aber das Wasser war nicht tief, er patschte darin. Da kamen Leute, man hatte es ge- hört, man rief ihm zu. Oberlin kam gelaufen; Lenz war wieder zu sich gekommen, das ganze Bewußtsein seiner Lage stand vor ihm, es war ihm wieder leicht. Jetzt schämte er sich und war betrübt, daß er den guten Leuten Angst ge- macht; er sagte ihnen, daß er gewohnt sei, kalt zu baden, und ging wieder hinauf; die Erschöpfung ließ ihn endlich ruhen.
Den andern Tag ging es gut. Mit Oberlin zu Pferde durch das Thal: breite Bergflächen, die aus großer Höhe sich in ein schmales, gewundenes Thal zusammenzogen, das in mannichfachen Richtungen sich hoch an den Bergen hinauf- zog; große Felsenmassen, die sich nach unten ausbreiteten, wenig Wald, aber alles im grauen, ernsten Anflug, eine Aussicht nach Westen in das Land hinein und auf die Berg- kette, die sich gerade hinunter nach Süden und Norden zog, und deren Gipfel gewaltig, ernsthaft oder schweigend still, wie ein dämmernder Traum, standen. Gewaltige Licht- massen, die manchmal aus den Thälern, wie ein goldner Strom, schwollen, dann wieder Gewölk, das an dem höchsten Gipfel lag und dann langsam den Wald herab in das Thal klomm oder in den Sonnenblitzen sich wie ein fliegendes, silbernes Gespenst herabsenkte und hob; kein Lärm, keine Bewegung, kein Vogel, nichts als das bald nahe, bald ferne Wehen des Windes. Auch erschienen Punkte, Gerippe von Hütten, Bretter mit Stroh gedeckt, von schwarzer, ernster Farbe. Die Leute schweigend und ernst, als wagten sie die
14 *
er ſtieß an die Steine, er riß ſich mit den Nägeln; — der Schmerz fing an, ihm das Bewußtſein wiederzugeben, er ſtürzte ſich in den Brunnenſtein, aber das Waſſer war nicht tief, er patſchte darin. Da kamen Leute, man hatte es ge- hört, man rief ihm zu. Oberlin kam gelaufen; Lenz war wieder zu ſich gekommen, das ganze Bewußtſein ſeiner Lage ſtand vor ihm, es war ihm wieder leicht. Jetzt ſchämte er ſich und war betrübt, daß er den guten Leuten Angſt ge- macht; er ſagte ihnen, daß er gewohnt ſei, kalt zu baden, und ging wieder hinauf; die Erſchöpfung ließ ihn endlich ruhen.
Den andern Tag ging es gut. Mit Oberlin zu Pferde durch das Thal: breite Bergflächen, die aus großer Höhe ſich in ein ſchmales, gewundenes Thal zuſammenzogen, das in mannichfachen Richtungen ſich hoch an den Bergen hinauf- zog; große Felſenmaſſen, die ſich nach unten ausbreiteten, wenig Wald, aber alles im grauen, ernſten Anflug, eine Ausſicht nach Weſten in das Land hinein und auf die Berg- kette, die ſich gerade hinunter nach Süden und Norden zog, und deren Gipfel gewaltig, ernſthaft oder ſchweigend ſtill, wie ein dämmernder Traum, ſtanden. Gewaltige Licht- maſſen, die manchmal aus den Thälern, wie ein goldner Strom, ſchwollen, dann wieder Gewölk, das an dem höchſten Gipfel lag und dann langſam den Wald herab in das Thal klomm oder in den Sonnenblitzen ſich wie ein fliegendes, ſilbernes Geſpenſt herabſenkte und hob; kein Lärm, keine Bewegung, kein Vogel, nichts als das bald nahe, bald ferne Wehen des Windes. Auch erſchienen Punkte, Gerippe von Hütten, Bretter mit Stroh gedeckt, von ſchwarzer, ernſter Farbe. Die Leute ſchweigend und ernſt, als wagten ſie die
14 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0407"n="211"/>
er ſtieß an die Steine, er riß ſich mit den Nägeln; — der<lb/>
Schmerz fing an, ihm das Bewußtſein wiederzugeben, er<lb/>ſtürzte ſich in den Brunnenſtein, aber das Waſſer war nicht<lb/>
tief, er patſchte darin. Da kamen Leute, man hatte es ge-<lb/>
hört, man rief ihm zu. Oberlin kam gelaufen; Lenz war<lb/>
wieder zu ſich gekommen, das ganze Bewußtſein ſeiner Lage<lb/>ſtand vor ihm, es war ihm wieder leicht. Jetzt ſchämte er<lb/>ſich und war betrübt, daß er den guten Leuten Angſt ge-<lb/>
macht; er ſagte ihnen, daß er gewohnt ſei, kalt zu baden,<lb/>
und ging wieder hinauf; die Erſchöpfung ließ ihn endlich<lb/>
ruhen.</p><lb/><p>Den andern Tag ging es gut. Mit Oberlin zu Pferde<lb/>
durch das Thal: breite Bergflächen, die aus großer Höhe<lb/>ſich in ein ſchmales, gewundenes Thal zuſammenzogen, das<lb/>
in mannichfachen Richtungen ſich hoch an den Bergen hinauf-<lb/>
zog; große Felſenmaſſen, die ſich nach unten ausbreiteten,<lb/>
wenig Wald, aber alles im grauen, ernſten Anflug, eine<lb/>
Ausſicht nach Weſten in das Land hinein und auf die Berg-<lb/>
kette, die ſich gerade hinunter nach Süden und Norden zog,<lb/>
und deren Gipfel gewaltig, ernſthaft oder ſchweigend ſtill,<lb/>
wie ein dämmernder Traum, ſtanden. Gewaltige Licht-<lb/>
maſſen, die manchmal aus den Thälern, wie ein goldner<lb/>
Strom, ſchwollen, dann wieder Gewölk, das an dem höchſten<lb/>
Gipfel lag und dann langſam den Wald herab in das Thal<lb/>
klomm oder in den Sonnenblitzen ſich wie ein fliegendes,<lb/>ſilbernes Geſpenſt herabſenkte und hob; kein Lärm, keine<lb/>
Bewegung, kein Vogel, nichts als das bald nahe, bald ferne<lb/>
Wehen des Windes. Auch erſchienen Punkte, Gerippe von<lb/>
Hütten, Bretter mit Stroh gedeckt, von ſchwarzer, ernſter<lb/>
Farbe. Die Leute ſchweigend und ernſt, als wagten ſie die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">14 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[211/0407]
er ſtieß an die Steine, er riß ſich mit den Nägeln; — der
Schmerz fing an, ihm das Bewußtſein wiederzugeben, er
ſtürzte ſich in den Brunnenſtein, aber das Waſſer war nicht
tief, er patſchte darin. Da kamen Leute, man hatte es ge-
hört, man rief ihm zu. Oberlin kam gelaufen; Lenz war
wieder zu ſich gekommen, das ganze Bewußtſein ſeiner Lage
ſtand vor ihm, es war ihm wieder leicht. Jetzt ſchämte er
ſich und war betrübt, daß er den guten Leuten Angſt ge-
macht; er ſagte ihnen, daß er gewohnt ſei, kalt zu baden,
und ging wieder hinauf; die Erſchöpfung ließ ihn endlich
ruhen.
Den andern Tag ging es gut. Mit Oberlin zu Pferde
durch das Thal: breite Bergflächen, die aus großer Höhe
ſich in ein ſchmales, gewundenes Thal zuſammenzogen, das
in mannichfachen Richtungen ſich hoch an den Bergen hinauf-
zog; große Felſenmaſſen, die ſich nach unten ausbreiteten,
wenig Wald, aber alles im grauen, ernſten Anflug, eine
Ausſicht nach Weſten in das Land hinein und auf die Berg-
kette, die ſich gerade hinunter nach Süden und Norden zog,
und deren Gipfel gewaltig, ernſthaft oder ſchweigend ſtill,
wie ein dämmernder Traum, ſtanden. Gewaltige Licht-
maſſen, die manchmal aus den Thälern, wie ein goldner
Strom, ſchwollen, dann wieder Gewölk, das an dem höchſten
Gipfel lag und dann langſam den Wald herab in das Thal
klomm oder in den Sonnenblitzen ſich wie ein fliegendes,
ſilbernes Geſpenſt herabſenkte und hob; kein Lärm, keine
Bewegung, kein Vogel, nichts als das bald nahe, bald ferne
Wehen des Windes. Auch erſchienen Punkte, Gerippe von
Hütten, Bretter mit Stroh gedeckt, von ſchwarzer, ernſter
Farbe. Die Leute ſchweigend und ernſt, als wagten ſie die
14 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/407>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.