Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Und als sich der Liebling gestolen nach Haus,
Da zog er, o Wunder! ein Blätchen heraus.
Das Blätchen im Apfel sas heimlich und tief;
Drauf stand gar traulich geschrieben ein Brief:
"Du Schönster der Schönsten, von nah und
von fern,
Du Schönster, vor Fürsten und Grafen und Herrn,
Der du trägst züchtiger höher Gemüt,
Als Fürsten und Grafen aus hohem Geblüt!
Dich hab' ich vor allen zum Liebsten erwält;
Nach dir mein Busen sich sehnend zerquält;
Mich labet nicht Ruhe, mich labet nicht Rast,
Bevor du gestillet dies Sehnen mir hast.
Zur Mitternachtstunde las Schlummer und Traum,
Las Bette, las Kammer und suche den Baum,
Den Baum, der den Apfel der Liebe dir trug!
Dein harret was Liebes; nun weist du genug."

Das
O 2
Und als ſich der Liebling geſtolen nach Haus,
Da zog er, o Wunder! ein Blaͤtchen heraus.
Das Blaͤtchen im Apfel ſas heimlich und tief;
Drauf ſtand gar traulich geſchrieben ein Brief:
„Du Schoͤnſter der Schoͤnſten, von nah und
von fern,
Du Schoͤnſter, vor Fuͤrſten und Grafen und Herrn,
Der du traͤgſt zuͤchtiger hoͤher Gemuͤt,
Als Fuͤrſten und Grafen aus hohem Gebluͤt!
Dich hab’ ich vor allen zum Liebſten erwaͤlt;
Nach dir mein Buſen ſich ſehnend zerquaͤlt;
Mich labet nicht Ruhe, mich labet nicht Raſt,
Bevor du geſtillet dies Sehnen mir haſt.
Zur Mitternachtſtunde las Schlummer und Traum,
Las Bette, las Kammer und ſuche den Baum,
Den Baum, der den Apfel der Liebe dir trug!
Dein harret was Liebes; nun weiſt du genug.„

Das
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0282" n="211"/>
            </l>
            <lg n="8">
              <l>Und als &#x017F;ich der Liebling ge&#x017F;tolen nach Haus,</l><lb/>
              <l>Da zog er, o Wunder! ein Bla&#x0364;tchen heraus.</l><lb/>
              <l>Das Bla&#x0364;tchen im Apfel &#x017F;as heimlich und tief;</l><lb/>
              <l>Drauf &#x017F;tand gar traulich ge&#x017F;chrieben ein Brief:</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="9">
              <l>&#x201E;Du Scho&#x0364;n&#x017F;ter der Scho&#x0364;n&#x017F;ten, von nah und</l><lb/>
              <l>von fern,</l><lb/>
              <l>Du Scho&#x0364;n&#x017F;ter, vor Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Grafen und Herrn,</l><lb/>
              <l>Der du tra&#x0364;g&#x017F;t zu&#x0364;chtiger ho&#x0364;her Gemu&#x0364;t,</l><lb/>
              <l>Als Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Grafen aus hohem Geblu&#x0364;t!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Dich hab&#x2019; ich vor allen zum Lieb&#x017F;ten erwa&#x0364;lt;</l><lb/>
              <l>Nach dir mein Bu&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;ehnend zerqua&#x0364;lt;</l><lb/>
              <l>Mich labet nicht Ruhe, mich labet nicht Ra&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Bevor du ge&#x017F;tillet dies Sehnen mir ha&#x017F;t.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>Zur Mitternacht&#x017F;tunde las Schlummer und Traum,</l><lb/>
              <l>Las Bette, las Kammer und &#x017F;uche den Baum,</l><lb/>
              <l>Den Baum, der den Apfel der Liebe dir trug!</l><lb/>
              <l>Dein harret was Liebes; nun wei&#x017F;t du genug.&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0282] Und als ſich der Liebling geſtolen nach Haus, Da zog er, o Wunder! ein Blaͤtchen heraus. Das Blaͤtchen im Apfel ſas heimlich und tief; Drauf ſtand gar traulich geſchrieben ein Brief: „Du Schoͤnſter der Schoͤnſten, von nah und von fern, Du Schoͤnſter, vor Fuͤrſten und Grafen und Herrn, Der du traͤgſt zuͤchtiger hoͤher Gemuͤt, Als Fuͤrſten und Grafen aus hohem Gebluͤt! Dich hab’ ich vor allen zum Liebſten erwaͤlt; Nach dir mein Buſen ſich ſehnend zerquaͤlt; Mich labet nicht Ruhe, mich labet nicht Raſt, Bevor du geſtillet dies Sehnen mir haſt. Zur Mitternachtſtunde las Schlummer und Traum, Las Bette, las Kammer und ſuche den Baum, Den Baum, der den Apfel der Liebe dir trug! Dein harret was Liebes; nun weiſt du genug.„ Das O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/282
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/282>, abgerufen am 16.06.2024.