Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Und kamen wol vor die verborgene Thür,
Und standen und harten und lauschten alhier:
"Horch König! da flüsterts -- Horch König! da
sprichts. --
Da! glaubest du noch nicht, so glaubest du nichts."
Und als sich der Alte zum Horchen geneigt,
Erkant' er der Liebenden Stimmen gar leicht.
Sie hatten's ein Küssen; sie hatten's ein Spiel;
Und trieben des süssen Geschwäzes gar viel:
"O Lieber! mein Lieber! was zaget dein Sin,
Vor mir, die ewig dein eigen ich bin?
Prinzessin am Tage nur; aber bei Nacht
Magst du mir gebieten als eigener Magd!" --
"O schönste Prinzessin! o wärest du nur
Das dürftigste Mädchen auf dürftiger Flur!
Wie wolt' ich dann schmecken der Freuden so viel!
Nun sezet dein Lieben mir Kummer ans Ziel." --

"O
O 5
Und kamen wol vor die verborgene Thuͤr,
Und ſtanden und harten und lauſchten alhier:
„Horch Koͤnig! da fluͤſterts — Horch Koͤnig! da
ſprichts. —
Da! glaubeſt du noch nicht, ſo glaubeſt du nichts.„
Und als ſich der Alte zum Horchen geneigt,
Erkant’ er der Liebenden Stimmen gar leicht.
Sie hatten’s ein Kuͤſſen; ſie hatten’s ein Spiel;
Und trieben des ſuͤſſen Geſchwaͤzes gar viel:
„O Lieber! mein Lieber! was zaget dein Sin,
Vor mir, die ewig dein eigen ich bin?
Prinzeſſin am Tage nur; aber bei Nacht
Magſt du mir gebieten als eigener Magd!„ —
„O ſchoͤnſte Prinzeſſin! o waͤreſt du nur
Das duͤrftigſte Maͤdchen auf duͤrftiger Flur!
Wie wolt’ ich dann ſchmecken der Freuden ſo viel!
Nun ſezet dein Lieben mir Kummer ans Ziel.„ —

„O
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0288" n="217"/>
            </l>
            <lg n="32">
              <l>Und kamen wol vor die verborgene Thu&#x0364;r,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;tanden und harten und lau&#x017F;chten alhier:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Horch Ko&#x0364;nig! da flu&#x0364;&#x017F;terts &#x2014; Horch Ko&#x0364;nig! da</l><lb/>
              <l>&#x017F;prichts. &#x2014;</l><lb/>
              <l>Da! glaube&#x017F;t du noch nicht, &#x017F;o glaube&#x017F;t du nichts.&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="33">
              <l>Und als &#x017F;ich der Alte zum Horchen geneigt,</l><lb/>
              <l>Erkant&#x2019; er der Liebenden Stimmen gar leicht.</l><lb/>
              <l>Sie hatten&#x2019;s ein Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ie hatten&#x2019;s ein Spiel;</l><lb/>
              <l>Und trieben des &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chwa&#x0364;zes gar viel:</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="34">
              <l>&#x201E;O Lieber! mein Lieber! was zaget dein Sin,</l><lb/>
              <l>Vor mir, die ewig dein eigen ich bin?</l><lb/>
              <l>Prinze&#x017F;&#x017F;in am Tage nur; aber bei Nacht</l><lb/>
              <l>Mag&#x017F;t du mir gebieten als eigener Magd!&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="35">
              <l>&#x201E;O &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Prinze&#x017F;&#x017F;in! o wa&#x0364;re&#x017F;t du nur</l><lb/>
              <l>Das du&#x0364;rftig&#x017F;te Ma&#x0364;dchen auf du&#x0364;rftiger Flur!</l><lb/>
              <l>Wie wolt&#x2019; ich dann &#x017F;chmecken der Freuden &#x017F;o viel!</l><lb/>
              <l>Nun &#x017F;ezet dein Lieben mir Kummer ans Ziel.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;O</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0288] Und kamen wol vor die verborgene Thuͤr, Und ſtanden und harten und lauſchten alhier: „Horch Koͤnig! da fluͤſterts — Horch Koͤnig! da ſprichts. — Da! glaubeſt du noch nicht, ſo glaubeſt du nichts.„ Und als ſich der Alte zum Horchen geneigt, Erkant’ er der Liebenden Stimmen gar leicht. Sie hatten’s ein Kuͤſſen; ſie hatten’s ein Spiel; Und trieben des ſuͤſſen Geſchwaͤzes gar viel: „O Lieber! mein Lieber! was zaget dein Sin, Vor mir, die ewig dein eigen ich bin? Prinzeſſin am Tage nur; aber bei Nacht Magſt du mir gebieten als eigener Magd!„ — „O ſchoͤnſte Prinzeſſin! o waͤreſt du nur Das duͤrftigſte Maͤdchen auf duͤrftiger Flur! Wie wolt’ ich dann ſchmecken der Freuden ſo viel! Nun ſezet dein Lieben mir Kummer ans Ziel.„ — „O O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/288
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/288>, abgerufen am 15.06.2024.