Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Wie Wasser und Wind ist mein liebender Sin:
Wol wehen die Winde, wol Wasser rint hin;
Doch alle verwehn und verrinnen ja nicht:
So ewig mein quellendes Lieben auch nicht." --
"O süsse Prinzessin! noch zag' ich so sehr!
Mir ahnet's im Herzen, mir ahnet's, wie schwer!
Die Bande zerreissen; der Treuring zerbricht,
Worüber der Himmel den Seegen nicht spricht."
Und wenn es der König, oh! wenn er's erfährt,
So triefet mein Leben am blutigen Schwert;
So must du dein Leben, verriegelt allein,
Tief unter dem Thurm im Gewölbe verschrei'n." --
"Ach Lieber! der Himmel zerreisset ja nicht,
Die Knoten, so Treue, so Liebe sich flicht.
Der seligen Wonne, bey nächtlicher Ruh,
Der höret, der sieht kein Verräter ja zu.

Nun
Wie Waſſer und Wind iſt mein liebender Sin:
Wol wehen die Winde, wol Waſſer rint hin;
Doch alle verwehn und verrinnen ja nicht:
So ewig mein quellendes Lieben auch nicht.„ —
„O ſuͤſſe Prinzeſſin! noch zag’ ich ſo ſehr!
Mir ahnet’s im Herzen, mir ahnet’s, wie ſchwer!
Die Bande zerreiſſen; der Treuring zerbricht,
Woruͤber der Himmel den Seegen nicht ſpricht.„
Und wenn es der Koͤnig, oh! wenn er’s erfaͤhrt,
So triefet mein Leben am blutigen Schwert;
So muſt du dein Leben, verriegelt allein,
Tief unter dem Thurm im Gewoͤlbe verſchrei’n.„ —
„Ach Lieber! der Himmel zerreiſſet ja nicht,
Die Knoten, ſo Treue, ſo Liebe ſich flicht.
Der ſeligen Wonne, bey naͤchtlicher Ruh,
Der hoͤret, der ſieht kein Verraͤter ja zu.

Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0290" n="219"/>
            </l>
            <lg n="40">
              <l>Wie Wa&#x017F;&#x017F;er und Wind i&#x017F;t mein liebender Sin:</l><lb/>
              <l>Wol wehen die Winde, wol Wa&#x017F;&#x017F;er rint hin;</l><lb/>
              <l>Doch alle verwehn und verrinnen ja nicht:</l><lb/>
              <l>So ewig mein quellendes Lieben auch nicht.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="41">
              <l>&#x201E;O &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Prinze&#x017F;&#x017F;in! noch zag&#x2019; ich &#x017F;o &#x017F;ehr!</l><lb/>
              <l>Mir ahnet&#x2019;s im Herzen, mir ahnet&#x2019;s, wie &#x017F;chwer!</l><lb/>
              <l>Die Bande zerrei&#x017F;&#x017F;en; der Treuring zerbricht,</l><lb/>
              <l>Woru&#x0364;ber der Himmel den Seegen nicht &#x017F;pricht.&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="42">
              <l>Und wenn es der Ko&#x0364;nig, oh! wenn er&#x2019;s erfa&#x0364;hrt,</l><lb/>
              <l>So triefet mein Leben am blutigen Schwert;</l><lb/>
              <l>So mu&#x017F;t du dein Leben, verriegelt allein,</l><lb/>
              <l>Tief unter dem Thurm im Gewo&#x0364;lbe ver&#x017F;chrei&#x2019;n.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="43">
              <l>&#x201E;Ach Lieber! der Himmel zerrei&#x017F;&#x017F;et ja nicht,</l><lb/>
              <l>Die Knoten, &#x017F;o Treue, &#x017F;o Liebe &#x017F;ich flicht.</l><lb/>
              <l>Der &#x017F;eligen Wonne, bey na&#x0364;chtlicher Ruh,</l><lb/>
              <l>Der ho&#x0364;ret, der &#x017F;ieht kein Verra&#x0364;ter ja zu.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0290] Wie Waſſer und Wind iſt mein liebender Sin: Wol wehen die Winde, wol Waſſer rint hin; Doch alle verwehn und verrinnen ja nicht: So ewig mein quellendes Lieben auch nicht.„ — „O ſuͤſſe Prinzeſſin! noch zag’ ich ſo ſehr! Mir ahnet’s im Herzen, mir ahnet’s, wie ſchwer! Die Bande zerreiſſen; der Treuring zerbricht, Woruͤber der Himmel den Seegen nicht ſpricht.„ Und wenn es der Koͤnig, oh! wenn er’s erfaͤhrt, So triefet mein Leben am blutigen Schwert; So muſt du dein Leben, verriegelt allein, Tief unter dem Thurm im Gewoͤlbe verſchrei’n.„ — „Ach Lieber! der Himmel zerreiſſet ja nicht, Die Knoten, ſo Treue, ſo Liebe ſich flicht. Der ſeligen Wonne, bey naͤchtlicher Ruh, Der hoͤret, der ſieht kein Verraͤter ja zu. Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/290
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/290>, abgerufen am 16.06.2024.