Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Drei Bräutigamen hat, als Braut,
Gott seine Erde angetraut.
Wann Luft und Wasser sie umarmt,
Und von der Sonn' ihr Schoos erwarmt,
Dann wird ihr Schoos, zu allen Stunden,
Von Kindern jeder Art entbunden.
All' ihre Kindlein hegt und pflegt
Sie, an ihr liebend Herz gelegt.
Sie ist die beste Mutter sie;
Sie säuget spät, sie säuget früh.
Kein Kindlein, so ihr Schoos geboren,
Geht ihrem Schoosse je verloren.
Sieh hin und her! Sieh rund um dich!
Die Elemente lieben sich;
Sie gatten sich in Himmelsglut;
Je Eins dem Andern Liebes thut.
Aus solchem Liebestrieb' empfangen,
Bist du, o Mensch, hervorgegangen.

Nun
Drei Braͤutigamen hat, als Braut,
Gott ſeine Erde angetraut.
Wann Luft und Waſſer ſie umarmt,
Und von der Sonn’ ihr Schoos erwarmt,
Dann wird ihr Schoos, zu allen Stunden,
Von Kindern jeder Art entbunden.
All’ ihre Kindlein hegt und pflegt
Sie, an ihr liebend Herz gelegt.
Sie iſt die beſte Mutter ſie;
Sie ſaͤuget ſpaͤt, ſie ſaͤuget fruͤh.
Kein Kindlein, ſo ihr Schoos geboren,
Geht ihrem Schooſſe je verloren.
Sieh hin und her! Sieh rund um dich!
Die Elemente lieben ſich;
Sie gatten ſich in Himmelsglut;
Je Eins dem Andern Liebes thut.
Aus ſolchem Liebestrieb’ empfangen,
Biſt du, o Menſch, hervorgegangen.

Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0343" n="268"/>
            </l>
            <lg n="6">
              <l>Drei Bra&#x0364;utigamen hat, als Braut,</l><lb/>
              <l>Gott &#x017F;eine Erde angetraut.</l><lb/>
              <l>Wann Luft und Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ie umarmt,</l><lb/>
              <l>Und von der Sonn&#x2019; ihr Schoos erwarmt,</l><lb/>
              <l>Dann wird ihr Schoos, zu allen Stunden,</l><lb/>
              <l>Von Kindern jeder Art entbunden.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="7">
              <l>All&#x2019; ihre Kindlein hegt und pflegt</l><lb/>
              <l>Sie, an ihr liebend Herz gelegt.</l><lb/>
              <l>Sie i&#x017F;t die be&#x017F;te Mutter &#x017F;ie;</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;a&#x0364;uget &#x017F;pa&#x0364;t, &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;uget fru&#x0364;h.</l><lb/>
              <l>Kein Kindlein, &#x017F;o ihr Schoos geboren,</l><lb/>
              <l><choice><sic>Eeht</sic><corr>Geht</corr></choice> ihrem Schoo&#x017F;&#x017F;e je verloren.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="8">
              <l>Sieh hin und her! Sieh rund um dich!</l><lb/>
              <l>Die Elemente lieben &#x017F;ich;</l><lb/>
              <l>Sie gatten &#x017F;ich in Himmelsglut;</l><lb/>
              <l>Je Eins dem Andern Liebes thut.</l><lb/>
              <l>Aus &#x017F;olchem Liebestrieb&#x2019; empfangen,</l><lb/>
              <l>Bi&#x017F;t du, o Men&#x017F;ch, hervorgegangen.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0343] Drei Braͤutigamen hat, als Braut, Gott ſeine Erde angetraut. Wann Luft und Waſſer ſie umarmt, Und von der Sonn’ ihr Schoos erwarmt, Dann wird ihr Schoos, zu allen Stunden, Von Kindern jeder Art entbunden. All’ ihre Kindlein hegt und pflegt Sie, an ihr liebend Herz gelegt. Sie iſt die beſte Mutter ſie; Sie ſaͤuget ſpaͤt, ſie ſaͤuget fruͤh. Kein Kindlein, ſo ihr Schoos geboren, Geht ihrem Schooſſe je verloren. Sieh hin und her! Sieh rund um dich! Die Elemente lieben ſich; Sie gatten ſich in Himmelsglut; Je Eins dem Andern Liebes thut. Aus ſolchem Liebestrieb’ empfangen, Biſt du, o Menſch, hervorgegangen. Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/343
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/343>, abgerufen am 01.06.2024.