Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Vierte
150 Zweyerley
zweifels ist im menschen / Einer / da der mensch vberwunden durch trübsal
vnd widerwertigkeyt verzweiflet / vnd der verheissungen Gottes nit war nimpt /
oder sie verachtet. Ein sölcher zweifel wz in den zehen vßspähern
deß glopten lands / von denen stadt Num. xiij. xiiij. Der ander zweifel / ist ein
schwacheit deß glaubens / wölcher auch versuocht wirt / vber dz (deß ich
doch gschweigen wil) daß vns allen von natur har ein mißtrauwen anerborn ist / vnd
deß menschen hertz so wol nimmer erleüchtet oder befestnet wirt / das jm nit
jmmerdar etwz vnwissenheit vnd zweifels aufgrolle. Der glaub aber
widerstat der versuochung / versinckt vnd gstecket nit in dem zweifel / sonder
ergreifft dz verheissen wort der warheyt / vnd entschüttet sich darmit deß
zweifels / vnd wirt auch dardurch wider
bekrefftiget. Also findend wir / dz by der verheissung Gottes Abraham auch
sölliche gedancken gehebt / sölte dir hundert järigen ein
sun geboren werden? Sich dz was schon die blöde / der zweifel vnd die
schwacheit deß glaubens. Da wil aber yetz der Apostel preisen den starcken vnd
obligenden glauben Abrahe / vnd vns leeren / wie der waar glaub gstaltet sey / dz
er namlich ein gwisses vests wissen sey / darumb spricht er / Abraham aber ward
nit schwach im glauben / nam auch nit war seines eignen außgestorbnen leibs /
dieweil er yetz gar nach hundert jar alt wz / auch nit deß vßgestorbnen leibs Sare
etc. Sihe / Abraham gedacht wol in seim hertzen / sölte dir
hundertjärigen ein sun geboren werden? Aber nütdestminder wirt er nit
schwach im glauben. Sein glaub fieng drumb von der versuochung wegen nit an laß
werden vnd abnemen / dann er sach nit auff sein eigne schwachheit / vnd vff die
ding die der verheissung Gottes in jm vngleich sahend / woruff dann? vff die
verheissung Gottes an deren er nit zweifelt durch vnglauben / dz ist ob jn schon
der vnglaub versuocht vnd anfacht / so gab er jm doch nit statt / er rechnet vnd
forschet jm nit sorgfältigklich nach / wie die thuond die einer sach nit
vertrauwend / sonder er satzt jm in seim gmüt für die Göttlich
verheissung / hanget an deren vnbeweglich / vnd schluog vß alles zweiflen vnd
alles sorgen / dann dz ist deß glaubens art / dz er nit sicht vff die
blödigkeit vnd arbeitsäligkeit die allen menschen anhanget /
sonder er sicht vnd verlaßt sich vff die Göttlich krafft. Vnd also ist
Abraham starck worden im glauben / dz ist er hat vberhand genommen / vnd ist in
der versuochung obgelegen / dann dz wirt dem entgegen gsetzt / dz er doben
gsprochen / vnd er ist nit schwach worden im glauben. Nun volgt aber in den worten
deß Apostels weiter / Vnd Abraham gab Gott die ehr etc. Mit dem namlich / dz
er glaubt / dz Gott den menschen wol wölte / warhafft vnd
allmächtig were. Dann der gibt Gott die ehr / der da Gott zuogibt dz
Gottes eigenschafft ist vnd jm zuoghört / der auch dem wort vnd der
verheissung gottes glaubt vnd nit widerspricht. Dann darumb spricht der h. Apostel
Joannes / wer Got nit glaubt / der macht Gott zum lugner / Darumb so hat Abraham
Gott glaubt / vnd mit disem glauben Gott die ehr geben. Deßhalb stadt auch in den
worten deß Apostels gleich drauff / vnd wußt vffs aller gwissest / oder / wz
dessen gwiß beredt / dz der jms verheissen hat / dz ers auch möchte
halten. Da braucht Paulus in der Griechischen sprach / dz wörtli
[fremdsprachliches Material] , dz ist als vil als wenn du sagst / vergwißt / dann
[fremdsprachliches Material] heißt / ich machen ein eins dings gwiß. Dahar ist
[fremdsprachliches Material] ein gwisser glaub / der mitt wissenthafften sachen vnd gründen bewert
ist / vnd
[fremdsprachliches Material] ist / wie wir sagend / vergwissung / da wir eins dings also gwiß im
hertzen jnnen beredt vnd vergwißt sind / das wir nützit daran zweiflend. Darumb so
hat der glaub Abrahamen vergwißt / vnd vngezweiflet versichert / also / dz er
gantz nit zweiflet / dann dz Got halten möchte vnd wurde wz er zuogsagt
hat / darumb hat er sich mit vestem glauben vnuerruckt vff die verheissung Gottes
gelassen / vnd eigentlich gwißt / dz er erlangen wurde dz / daß jm Gott zuogesagt.
Auß wölchen worten deß Apostels nun gnuogsam bewert ist / dz der war glaub
ein vngezweiflets wissen in dem gmüt deß glöubigen sey / dz es
namlich alles also sey / wie wirs glaubend / vnd wie es in dem heitern150 Zweyerley Zweyfel.
Die Vierte
150 Zweyerley
zweifels ist im menschen / Einer / da der mensch vberwunden durch truͤbsal
vnd widerwertigkeyt verzweiflet / vnd der verheissungen Gottes nit war nimpt /
oder sie verachtet. Ein soͤlcher zweifel wz in den zehen vßspaͤhern
deß glopten lands / von denen stadt Num. xiij. xiiij. Der ander zweifel / ist ein
schwacheit deß glaubens / woͤlcher auch versuͦcht wirt / vber dz (deß ich
doch gschweigen wil) daß vns allen von natur har ein mißtrauwen anerborn ist / vnd
deß menschen hertz so wol nimmer erleüchtet oder befestnet wirt / das jm nit
jmmerdar etwz vnwissenheit vnd zweifels aufgrolle. Der glaub aber
widerstat der versuͦchung / versinckt vnd gstecket nit in dem zweifel / sonder
ergreifft dz verheissen wort der warheyt / vnd entschüttet sich darmit deß
zweifels / vnd wirt auch dardurch wider
bekrefftiget. Also findend wir / dz by der verheissung Gottes Abraham auch
soͤlliche gedancken gehebt / soͤlte dir hundert jaͤrigen ein
sun geboren werden? Sich dz was schon die bloͤde / der zweifel vnd die
schwacheit deß glaubens. Da wil aber yetz der Apostel preisen den starcken vnd
obligenden glauben Abrahe / vnd vns leeren / wie der waar glaub gstaltet sey / dz
er namlich ein gwisses vests wissen sey / darumb spricht er / Abraham aber ward
nit schwach im glauben / nam auch nit war seines eignen außgestorbnen leibs /
dieweil er yetz gar nach hundert jar alt wz / auch nit deß vßgestorbnen leibs Sare
ꝛc. Sihe / Abraham gedacht wol in seim hertzen / soͤlte dir
hundertjaͤrigen ein sun geboren werden? Aber nütdestminder wirt er nit
schwach im glauben. Sein glaub fieng drumb von der versuͦchung wegen nit an laß
werden vnd abnemen / dann er sach nit auff sein eigne schwachheit / vnd vff die
ding die der verheissung Gottes in jm vngleich sahend / woruff dann? vff die
verheissung Gottes an deren er nit zweifelt durch vnglauben / dz ist ob jn schon
der vnglaub versuͦcht vnd anfacht / so gab er jm doch nit statt / er rechnet vnd
forschet jm nit sorgfaͤltigklich nach / wie die thuͦnd die einer sach nit
vertrauwend / sonder er satzt jm in seim gmuͤt für die Goͤttlich
verheissung / hanget an deren vnbeweglich / vnd schluͦg vß alles zweiflen vnd
alles sorgen / dann dz ist deß glaubens art / dz er nit sicht vff die
bloͤdigkeit vnd arbeitsaͤligkeit die allen menschen anhanget /
sonder er sicht vnd verlaßt sich vff die Goͤttlich krafft. Vnd also ist
Abraham starck worden im glauben / dz ist er hat vberhand genommen / vnd ist in
der versuͦchung obgelegen / dann dz wirt dem entgegen gsetzt / dz er doben
gsprochen / vnd er ist nit schwach worden im glauben. Nun volgt aber in den worten
deß Apostels weiter / Vnd Abraham gab Gott die ehr ꝛc. Mit dem namlich / dz
er glaubt / dz Gott den menschen wol woͤlte / warhafft vnd
allmaͤchtig were. Dann der gibt Gott die ehr / der da Gott zuͦgibt dz
Gottes eigenschafft ist vnd jm zuͦghoͤrt / der auch dem wort vnd der
verheissung gottes glaubt vnd nit widerspricht. Dann darumb spricht der h. Apostel
Joannes / wer Got nit glaubt / der macht Gott zum lugner / Darumb so hat Abraham
Gott glaubt / vnd mit disem glauben Gott die ehr geben. Deßhalb stadt auch in den
worten deß Apostels gleich drauff / vnd wußt vffs aller gwissest / oder / wz
dessen gwiß beredt / dz der jms verheissen hat / dz ers auch moͤchte
halten. Da braucht Paulus in der Griechischen sprach / dz woͤrtli
[fremdsprachliches Material] , dz ist als vil als wenn du sagst / vergwißt / dann
[fremdsprachliches Material] heißt / ich machen ein eins dings gwiß. Dahar ist
[fremdsprachliches Material] ein gwisser glaub / der mitt wissenthafften sachen vnd gründen bewert
ist / vnd
[fremdsprachliches Material] ist / wie wir sagend / vergwissung / da wir eins dings also gwiß im
hertzen jnnen beredt vnd vergwißt sind / das wir nützit daran zweiflend. Darumb so
hat der glaub Abrahamen vergwißt / vnd vngezweiflet versichert / also / dz er
gantz nit zweiflet / dann dz Got halten moͤchte vnd wurde wz er zuͦgsagt
hat / darumb hat er sich mit vestem glauben vnuerruckt vff die verheissung Gottes
gelassen / vnd eigentlich gwißt / dz er erlangen wurde dz / daß jm Gott zuͦgesagt.
Auß woͤlchen worten deß Apostels nun gnuͦgsam bewert ist / dz der war glaub
ein vngezweiflets wissen in dem gmuͤt deß gloͤubigen sey / dz es
namlich alles also sey / wie wirs glaubend / vnd wie es in dem heitern150 Zweyerley Zweyfel.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">V</hi>ierte</hi></hi><lb/></fw><note place="foot" n="150"> Zweyerley Zweyfel.</note> Zweyerley zweifels ist im menschen / Einer / da der mensch vberwunden durch truͤbsal vnd widerwertigkeyt verzweiflet / vnd der verheissungen Gottes nit war nimpt / oder sie verachtet. Ein soͤlcher zweifel wz in den zehen vßspaͤhern deß glopten lands / von denen stadt Num. xiij. xiiij. Der ander zweifel / ist ein schwacheit deß glaubens / woͤlcher auch versuͦcht wirt / vber dz (deß ich doch gschweigen wil) daß vns allen von natur har ein mißtrauwen anerborn ist / vnd deß menschen hertz so wol nimmer erleüchtet oder befestnet wirt / das jm nit jmmerdar etwz vnwissenheit vnd zweifels aufgrolle. Der glaub aber widerstat der versuͦchung / versinckt vnd gstecket nit in dem zweifel / sonder ergreifft dz verheissen wort der warheyt / vnd entschüttet sich darmit deß zweifels / vnd wirt auch dardurch wider bekrefftiget. Also findend wir / dz by der verheissung Gottes Abraham auch soͤlliche gedancken gehebt / soͤlte dir hundert jaͤrigen ein sun geboren werden? Sich dz was schon die bloͤde / der zweifel vnd die schwacheit deß glaubens. Da wil aber yetz der Apostel preisen den starcken vnd obligenden glauben Abrahe / vnd vns leeren / wie der waar glaub gstaltet sey / dz er namlich ein gwisses vests wissen sey / darumb spricht er / Abraham aber ward nit schwach im glauben / nam auch nit war seines eignen außgestorbnen leibs / dieweil er yetz gar nach hundert jar alt wz / auch nit deß vßgestorbnen leibs Sare ꝛc. Sihe / Abraham gedacht wol in seim hertzen / soͤlte dir hundertjaͤrigen ein sun geboren werden? Aber nütdestminder wirt er nit schwach im glauben. Sein glaub fieng drumb von der versuͦchung wegen nit an laß werden vnd abnemen / dann er sach nit auff sein eigne schwachheit / vnd vff die ding die der verheissung Gottes in jm vngleich sahend / woruff dann? vff die verheissung Gottes an deren er nit zweifelt durch vnglauben / dz ist ob jn schon der vnglaub versuͦcht vnd anfacht / so gab er jm doch nit statt / er rechnet vnd forschet jm nit sorgfaͤltigklich nach / wie die thuͦnd die einer sach nit vertrauwend / sonder er satzt jm in seim gmuͤt für die Goͤttlich verheissung / hanget an deren vnbeweglich / vnd schluͦg vß alles zweiflen vnd alles sorgen / dann dz ist deß glaubens art / dz er nit sicht vff die bloͤdigkeit vnd arbeitsaͤligkeit die allen menschen anhanget / sonder er sicht vnd verlaßt sich vff die Goͤttlich krafft. Vnd also ist Abraham starck worden im glauben / dz ist er hat vberhand genommen / vnd ist in der versuͦchung obgelegen / dann dz wirt dem entgegen gsetzt / dz er doben gsprochen / vnd er ist nit schwach worden im glauben. Nun volgt aber in den worten deß Apostels weiter / Vnd Abraham gab Gott die ehr ꝛc. Mit dem namlich / dz er glaubt / dz Gott den menschen wol woͤlte / warhafft vnd allmaͤchtig were. Dann der gibt Gott die ehr / der da Gott zuͦgibt dz Gottes eigenschafft ist vnd jm zuͦghoͤrt / der auch dem wort vnd der verheissung gottes glaubt vnd nit widerspricht. Dann darumb spricht der h. Apostel Joannes / wer Got nit glaubt / der macht Gott zum lugner / Darumb so hat Abraham Gott glaubt / vnd mit disem glauben Gott die ehr geben. Deßhalb stadt auch in den worten deß Apostels gleich drauff / vnd wußt vffs aller gwissest / oder / wz dessen gwiß beredt / dz der jms verheissen hat / dz ers auch moͤchte halten. Da braucht Paulus in der Griechischen sprach / dz woͤrtli <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, dz ist als vil als wenn du sagst / vergwißt / dann <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> heißt / ich machen ein eins dings gwiß. Dahar ist <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> ein gwisser glaub / der mitt wissenthafften sachen vnd gründen bewert ist / vnd <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> ist / wie wir sagend / vergwissung / da wir eins dings also gwiß im hertzen jnnen beredt vnd vergwißt sind / das wir nützit daran zweiflend. Darumb so hat der glaub Abrahamen vergwißt / vnd vngezweiflet versichert / also / dz er gantz nit zweiflet / dann dz Got halten moͤchte vnd wurde wz er zuͦgsagt hat / darumb hat er sich mit vestem glauben vnuerruckt vff die verheissung Gottes gelassen / vnd eigentlich gwißt / dz er erlangen wurde dz / daß jm Gott zuͦgesagt. Auß woͤlchen worten deß Apostels nun gnuͦgsam bewert ist / dz der war glaub ein vngezweiflets wissen in dem gmuͤt deß gloͤubigen sey / dz es namlich alles also sey / wie wirs glaubend / vnd wie es in dem heitern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0122]
Die Vierte
150 Zweyerley zweifels ist im menschen / Einer / da der mensch vberwunden durch truͤbsal vnd widerwertigkeyt verzweiflet / vnd der verheissungen Gottes nit war nimpt / oder sie verachtet. Ein soͤlcher zweifel wz in den zehen vßspaͤhern deß glopten lands / von denen stadt Num. xiij. xiiij. Der ander zweifel / ist ein schwacheit deß glaubens / woͤlcher auch versuͦcht wirt / vber dz (deß ich doch gschweigen wil) daß vns allen von natur har ein mißtrauwen anerborn ist / vnd deß menschen hertz so wol nimmer erleüchtet oder befestnet wirt / das jm nit jmmerdar etwz vnwissenheit vnd zweifels aufgrolle. Der glaub aber widerstat der versuͦchung / versinckt vnd gstecket nit in dem zweifel / sonder ergreifft dz verheissen wort der warheyt / vnd entschüttet sich darmit deß zweifels / vnd wirt auch dardurch wider bekrefftiget. Also findend wir / dz by der verheissung Gottes Abraham auch soͤlliche gedancken gehebt / soͤlte dir hundert jaͤrigen ein sun geboren werden? Sich dz was schon die bloͤde / der zweifel vnd die schwacheit deß glaubens. Da wil aber yetz der Apostel preisen den starcken vnd obligenden glauben Abrahe / vnd vns leeren / wie der waar glaub gstaltet sey / dz er namlich ein gwisses vests wissen sey / darumb spricht er / Abraham aber ward nit schwach im glauben / nam auch nit war seines eignen außgestorbnen leibs / dieweil er yetz gar nach hundert jar alt wz / auch nit deß vßgestorbnen leibs Sare ꝛc. Sihe / Abraham gedacht wol in seim hertzen / soͤlte dir hundertjaͤrigen ein sun geboren werden? Aber nütdestminder wirt er nit schwach im glauben. Sein glaub fieng drumb von der versuͦchung wegen nit an laß werden vnd abnemen / dann er sach nit auff sein eigne schwachheit / vnd vff die ding die der verheissung Gottes in jm vngleich sahend / woruff dann? vff die verheissung Gottes an deren er nit zweifelt durch vnglauben / dz ist ob jn schon der vnglaub versuͦcht vnd anfacht / so gab er jm doch nit statt / er rechnet vnd forschet jm nit sorgfaͤltigklich nach / wie die thuͦnd die einer sach nit vertrauwend / sonder er satzt jm in seim gmuͤt für die Goͤttlich verheissung / hanget an deren vnbeweglich / vnd schluͦg vß alles zweiflen vnd alles sorgen / dann dz ist deß glaubens art / dz er nit sicht vff die bloͤdigkeit vnd arbeitsaͤligkeit die allen menschen anhanget / sonder er sicht vnd verlaßt sich vff die Goͤttlich krafft. Vnd also ist Abraham starck worden im glauben / dz ist er hat vberhand genommen / vnd ist in der versuͦchung obgelegen / dann dz wirt dem entgegen gsetzt / dz er doben gsprochen / vnd er ist nit schwach worden im glauben. Nun volgt aber in den worten deß Apostels weiter / Vnd Abraham gab Gott die ehr ꝛc. Mit dem namlich / dz er glaubt / dz Gott den menschen wol woͤlte / warhafft vnd allmaͤchtig were. Dann der gibt Gott die ehr / der da Gott zuͦgibt dz Gottes eigenschafft ist vnd jm zuͦghoͤrt / der auch dem wort vnd der verheissung gottes glaubt vnd nit widerspricht. Dann darumb spricht der h. Apostel Joannes / wer Got nit glaubt / der macht Gott zum lugner / Darumb so hat Abraham Gott glaubt / vnd mit disem glauben Gott die ehr geben. Deßhalb stadt auch in den worten deß Apostels gleich drauff / vnd wußt vffs aller gwissest / oder / wz dessen gwiß beredt / dz der jms verheissen hat / dz ers auch moͤchte halten. Da braucht Paulus in der Griechischen sprach / dz woͤrtli _ , dz ist als vil als wenn du sagst / vergwißt / dann _ heißt / ich machen ein eins dings gwiß. Dahar ist _ ein gwisser glaub / der mitt wissenthafften sachen vnd gründen bewert ist / vnd _ ist / wie wir sagend / vergwissung / da wir eins dings also gwiß im hertzen jnnen beredt vnd vergwißt sind / das wir nützit daran zweiflend. Darumb so hat der glaub Abrahamen vergwißt / vnd vngezweiflet versichert / also / dz er gantz nit zweiflet / dann dz Got halten moͤchte vnd wurde wz er zuͦgsagt hat / darumb hat er sich mit vestem glauben vnuerruckt vff die verheissung Gottes gelassen / vnd eigentlich gwißt / dz er erlangen wurde dz / daß jm Gott zuͦgesagt. Auß woͤlchen worten deß Apostels nun gnuͦgsam bewert ist / dz der war glaub ein vngezweiflets wissen in dem gmuͤt deß gloͤubigen sey / dz es namlich alles also sey / wie wirs glaubend / vnd wie es in dem heitern
150 Zweyerley Zweyfel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |