Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Die Sechtzehende gerechtigkeit / ja das vatterland
selb. Vnd wiewol Gott hie nun das aller schedlichist laster allein nennt /
so ist doch kein zweifel / dann das er mitthinzuo auch was anderer dergleichen
lastern vnd vntugenden mer sind verbiete / vnd wölle das die selben weit seyend
von einer guoten Oberkeit / als da ist / hoffart / verbunst / neid / hassz / zorn
/ spilsucht / völle / trunckenheit / huorey / eebruch / vnnd was
dergleichen mer ist.Dises yetz anzogen ort wirt aber auch selb durch andere ort deß gsatztes erleüteret / so man die gegen disem haltet / Als das Moses Deut. am j. capit. zum volck spricht / Schaffend här weise verständige leüt / die vnder eüweren stammen bekannt sind. Jn welchen worten Moses abermals drü ding erforderet an denen / die man an die Oberkeit setzen wil. Zum ersten das sie sygind weiß / der anfang aber der weißheit ist die forcht Gottes. Darumb sol man ordnen sölche lüt / die Gottes vnd der waaren religion fründ sygind / die auch weiß vnd witzig / nitt toren vnnd narren sygind. Zum anderen das sie sygind verständig / das ist fürsichtig / wolgeübt durch lange erfarnuß in allerley händlen / das sie könnind yede fäl nach vermög der satzungen richten. Zum dritten / das sie bekannt sygind / das ist / deren frombkeit vnnd redliche yederman wüsse / von deren vortragnem vnd gehaltnem leben vnnd sitten mencklicher nichts dann guots wüsse vnd zeügen möge. Das sie auch grosses vnd guots ansehens sygind / nit verachtet als leichtferig vnnütz leüt. Numeri am xxvij. Cap. spricht Moses / der Herr der Gott der geisten alles fleisches / wölle einen man setzen über die gemeynd / der vor jhnen auß vnnd eingange / vnd sie auß vnnd ein füre / das die gemeynd deß Herren nicht sey wie die schaaff on hirten. Jn welchen worten deß theüren Propheten Gottes / wir auch lernend wän man zur Oberkeit erwöllen / vnnd wie auch das selbig geschehen sölle. Moses bittet zum Herren vmb ein geschickten man. Also sollend auch wir Gott den erforscher aller hertzen bitten vnnd anrüffen / das er sölliche leüt gebe / an denen kein mangel oder fäler sey. Dann wir werdend offt an der ausseren gestalt eins menschen betrogen / das wir etwan einen haltend für ein frommen auffrechten Gottsförchtigen man / der aber nichts dann ein grosser gleißner ist. Gott aber bekennt allein die hertzen / den sol man bitten / das er vns im erwellen nicht lasse jrren oder fälen. Keiner wirt aber besser sein / dann welcher den heiligen geist Gottes hat / vnd der selbig sol dann auch in allen dingen was zuothuon ist / zehinderest vnd zeforderst daran sein. Faulböum die richtend vnnd treibend nun ander leüt an / vnnd luogend sie das sie sich nitt zeweit fürhin stellind. Es ist auch ein grosse vngerechtigkeit vnd vnbill / wenn einer ander leütten vil fürschreibt / vnnd er aber nimmer nichts rechts oder guots anfacht. Es sol einer der an die Oberkeit erwöllt ist / ein hirt sein / der da tag vnnd nacht wache vnnd hüte / das die herd Gottes nitt in gefar kömme oder zerströwt vnnd verderbt werde. Also söllend nur die sein / die man dem volck Gottes zuo Oberen fürstellen wil. 742 Zuoletst so vil die fürstellung oder einweihung der
Oberkeit belanget / da sind vngleiche breüch hin vnd wider / es sey in Stetten
oder Landen / da aber einem yeden volck sein gewonheit frey zuo lassen ist. Doch
ist das der best brauch / do man am aller wenigisten aussers prängs / aber am
aller meesten gebätt braucht. Es ist aber nicht on frucht sonder nutzlich / das
man die so an die Oberkeyt erwellt sind / mit einer gwüssen vnnd zimlichen
Ceremoni einsetze vnd fürstelle / vnd das vor dem gantzen volck / damit ein yeder
wüsse / welche vätter deß volcks sygind / vnnd welchen er die ehr schuldig sey /
vnnd gehorsammen sölle / auch für welche er sölle bätten. Also ist auch vnder dem
volck Gottes ein bestimpte Ceremoni gewesen / die sie braucht habend jhre Künig
vnd Oberkeiten 742 Von der fürstellung oder einsetzung
der Oberkeyt.
Die Sechtzehende gerechtigkeit / ja das vatterland
selb. Vnd wiewol Gott hie nun das aller schedlichist laster allein nennt /
so ist doch kein zweifel / dann das er mitthinzuͦ auch was anderer dergleichen
lastern vnd vntugenden mer sind verbiete / vnd woͤlle das die selben weit seyend
von einer guͦten Oberkeit / als da ist / hoffart / verbunst / neid / hassz / zorn
/ spilsucht / voͤlle / trunckenheit / huͦrey / eebruch / vnnd was
dergleichen mer ist.Dises yetz anzogen ort wirt aber auch selb durch andere ort deß gsatztes erleüteret / so man die gegen disem haltet / Als das Moses Deut. am j. capit. zum volck spricht / Schaffend haͤr weise verstaͤndige leüt / die vnder eüweren stammen bekannt sind. Jn welchen worten Moses abermals drü ding erforderet an denen / die man an die Oberkeit setzen wil. Zum ersten das sie sygind weiß / der anfang aber der weißheit ist die forcht Gottes. Darumb sol man ordnen soͤlche lüt / die Gottes vnd der waaren religion fründ sygind / die auch weiß vnd witzig / nitt toren vnnd narren sygind. Zum anderen das sie sygind verstaͤndig / das ist fürsichtig / wolgeuͤbt durch lange erfarnuß in allerley haͤndlen / das sie koͤnnind yede faͤl nach vermoͤg der satzungen richten. Zum dritten / das sie bekannt sygind / das ist / deren frombkeit vnnd redliche yederman wüsse / von deren vortragnem vnd gehaltnem leben vnnd sitten mencklicher nichts dann guͦts wüsse vnd zeügen moͤge. Das sie auch grosses vnd guͦts ansehens sygind / nit verachtet als leichtferig vnnütz leüt. Numeri am xxvij. Cap. spricht Moses / der Herr der Gott der geisten alles fleisches / woͤlle einen man setzen über die gemeynd / der vor jhnen auß vnnd eingange / vnd sie auß vnnd ein fuͤre / das die gemeynd deß Herren nicht sey wie die schaaff on hirten. Jn welchen worten deß theüren Propheten Gottes / wir auch lernend waͤn man zur Oberkeit erwoͤllen / vnnd wie auch das selbig geschehen soͤlle. Moses bittet zum Herren vmb ein geschickten man. Also sollend auch wir Gott den erforscher aller hertzen bitten vnnd anruͤffen / das er soͤlliche leüt gebe / an denen kein mangel oder faͤler sey. Dann wir werdend offt an der ausseren gestalt eins menschen betrogen / das wir etwan einen haltend für ein frommen auffrechten Gottsfoͤrchtigen man / der aber nichts dann ein grosser gleißner ist. Gott aber bekennt allein die hertzen / den sol man bitten / das er vns im erwellen nicht lasse jrren oder faͤlen. Keiner wirt aber besser sein / dann welcher den heiligen geist Gottes hat / vnd der selbig sol dann auch in allen dingen was zuͦthuͦn ist / zehinderest vnd zeforderst daran sein. Faulboͤum die richtend vnnd treibend nun ander leüt an / vnnd luͦgend sie das sie sich nitt zeweit fürhin stellind. Es ist auch ein grosse vngerechtigkeit vnd vnbill / wenn einer ander leütten vil fürschreibt / vnnd er aber nimmer nichts rechts oder guͦts anfacht. Es sol einer der an die Oberkeit erwoͤllt ist / ein hirt sein / der da tag vnnd nacht wache vnnd huͤte / das die herd Gottes nitt in gefar koͤmme oder zerstroͤwt vnnd verderbt werde. Also soͤllend nur die sein / die man dem volck Gottes zuͦ Oberen fürstellen wil. 742 Zuͦletst so vil die fürstellung oder einweihung der
Oberkeit belanget / da sind vngleiche breüch hin vnd wider / es sey in Stetten
oder Landen / da aber einem yeden volck sein gewonheit frey zuͦ lassen ist. Doch
ist das der best brauch / do man am aller wenigisten aussers praͤngs / aber am
aller meesten gebaͤtt braucht. Es ist aber nicht on frucht sonder nutzlich / das
man die so an die Oberkeyt erwellt sind / mit einer gwüssen vnnd zimlichen
Ceremoni einsetze vnd fürstelle / vnd das vor dem gantzen volck / damit ein yeder
wüsse / welche vaͤtter deß volcks sygind / vnnd welchen er die ehr schuldig sey /
vnnd gehorsammen soͤlle / auch für welche er soͤlle baͤtten. Also ist auch vnder dem
volck Gottes ein bestimpte Ceremoni gewesen / die sie braucht habend jhre Künig
vnd Oberkeiten 742 Von der fürstellung oder einsetzung
der Oberkeyt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0250" n="[79]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">S</hi>echtzehende</hi></hi><lb/></fw>gerechtigkeit / ja das vatterland selb. Vnd wiewol Gott hie nun das aller schedlichist laster allein nennt / so ist doch kein zweifel / dann das er mitthinzuͦ auch was anderer dergleichen lastern vnd vntugenden mer sind verbiete / vnd woͤlle das die selben weit seyend von einer guͦten Oberkeit / als da ist / hoffart / verbunst / neid / hassz / zorn / spilsucht / voͤlle / trunckenheit / huͦrey / eebruch / vnnd was dergleichen mer ist.</p><lb/> <p>Dises yetz anzogen ort wirt aber auch selb durch andere ort deß gsatztes erleüteret / so man die gegen disem haltet / Als das Moses Deut. am j. capit. zum volck spricht / Schaffend haͤr weise verstaͤndige leüt / die vnder eüweren stammen bekannt sind. Jn welchen worten Moses abermals drü ding erforderet an denen / die man an die Oberkeit setzen wil. Zum ersten das sie sygind weiß / der anfang aber der weißheit ist die forcht Gottes. Darumb sol man ordnen soͤlche lüt / die Gottes vnd der waaren religion fründ sygind / die auch weiß vnd witzig / nitt toren vnnd narren sygind. Zum anderen das sie sygind verstaͤndig / das ist fürsichtig / wolgeuͤbt durch lange erfarnuß in allerley haͤndlen / das sie koͤnnind yede faͤl nach vermoͤg der satzungen richten. Zum dritten / das sie bekannt sygind / das ist / deren frombkeit vnnd redliche yederman wüsse / von deren vortragnem vnd gehaltnem leben vnnd sitten mencklicher nichts dann guͦts wüsse vnd zeügen moͤge. Das sie auch grosses vnd guͦts ansehens sygind / nit verachtet als leichtferig vnnütz leüt.</p><lb/> <p> Numeri am xxvij. Cap. spricht Moses / der Herr der Gott der geisten alles fleisches / woͤlle einen man setzen über die gemeynd / der vor jhnen auß vnnd eingange / vnd sie auß vnnd ein fuͤre / das die gemeynd deß Herren nicht sey wie die schaaff on hirten. Jn welchen worten deß theüren Propheten Gottes / wir auch lernend waͤn man zur Oberkeit erwoͤllen / vnnd wie auch das selbig geschehen soͤlle. Moses bittet zum Herren vmb ein geschickten man. Also sollend auch wir Gott den erforscher aller hertzen bitten vnnd anruͤffen / das er soͤlliche leüt gebe / an denen kein mangel oder faͤler sey. Dann wir werdend offt an der ausseren gestalt eins menschen betrogen / das wir etwan einen haltend für ein frommen auffrechten Gottsfoͤrchtigen man / der aber nichts dann ein grosser gleißner ist. Gott aber bekennt allein die hertzen / den sol man bitten / das er vns im erwellen nicht lasse jrren oder faͤlen. Keiner wirt aber besser sein / dann welcher den heiligen geist Gottes hat / vnd der selbig sol dann auch in allen dingen was zuͦthuͦn ist / zehinderest vnd zeforderst daran sein. Faulboͤum die richtend vnnd treibend nun ander leüt an / vnnd luͦgend sie das sie sich nitt zeweit fürhin stellind. Es ist auch ein grosse vngerechtigkeit vnd vnbill / wenn einer ander leütten vil fürschreibt / vnnd er aber nimmer nichts rechts oder guͦts anfacht. Es sol einer der an die Oberkeit erwoͤllt ist / ein hirt sein / der da tag vnnd nacht wache vnnd huͤte / das die herd Gottes nitt in gefar koͤmme oder zerstroͤwt vnnd verderbt werde. Also soͤllend nur die sein / die man dem volck Gottes zuͦ Oberen fürstellen wil.</p><lb/> <p><note place="foot" n="742"> Von der fürstellung oder einsetzung der Oberkeyt.</note> Zuͦletst so vil die fürstellung oder einweihung der Oberkeit belanget / da sind vngleiche breüch hin vnd wider / es sey in Stetten oder Landen / da aber einem yeden volck sein gewonheit frey zuͦ lassen ist. Doch ist das der best brauch / do man am aller wenigisten aussers praͤngs / aber am aller meesten gebaͤtt braucht. Es ist aber nicht on frucht sonder nutzlich / das man die so an die Oberkeyt erwellt sind / mit einer gwüssen vnnd zimlichen Ceremoni einsetze vnd fürstelle / vnd das vor dem gantzen volck / damit ein yeder wüsse / welche vaͤtter deß volcks sygind / vnnd welchen er die ehr schuldig sey / vnnd gehorsammen soͤlle / auch für welche er soͤlle baͤtten. Also ist auch vnder dem volck Gottes ein bestimpte Ceremoni gewesen / die sie braucht habend jhre Künig vnd Oberkeiten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[79]/0250]
Die Sechtzehende
gerechtigkeit / ja das vatterland selb. Vnd wiewol Gott hie nun das aller schedlichist laster allein nennt / so ist doch kein zweifel / dann das er mitthinzuͦ auch was anderer dergleichen lastern vnd vntugenden mer sind verbiete / vnd woͤlle das die selben weit seyend von einer guͦten Oberkeit / als da ist / hoffart / verbunst / neid / hassz / zorn / spilsucht / voͤlle / trunckenheit / huͦrey / eebruch / vnnd was dergleichen mer ist.
Dises yetz anzogen ort wirt aber auch selb durch andere ort deß gsatztes erleüteret / so man die gegen disem haltet / Als das Moses Deut. am j. capit. zum volck spricht / Schaffend haͤr weise verstaͤndige leüt / die vnder eüweren stammen bekannt sind. Jn welchen worten Moses abermals drü ding erforderet an denen / die man an die Oberkeit setzen wil. Zum ersten das sie sygind weiß / der anfang aber der weißheit ist die forcht Gottes. Darumb sol man ordnen soͤlche lüt / die Gottes vnd der waaren religion fründ sygind / die auch weiß vnd witzig / nitt toren vnnd narren sygind. Zum anderen das sie sygind verstaͤndig / das ist fürsichtig / wolgeuͤbt durch lange erfarnuß in allerley haͤndlen / das sie koͤnnind yede faͤl nach vermoͤg der satzungen richten. Zum dritten / das sie bekannt sygind / das ist / deren frombkeit vnnd redliche yederman wüsse / von deren vortragnem vnd gehaltnem leben vnnd sitten mencklicher nichts dann guͦts wüsse vnd zeügen moͤge. Das sie auch grosses vnd guͦts ansehens sygind / nit verachtet als leichtferig vnnütz leüt.
Numeri am xxvij. Cap. spricht Moses / der Herr der Gott der geisten alles fleisches / woͤlle einen man setzen über die gemeynd / der vor jhnen auß vnnd eingange / vnd sie auß vnnd ein fuͤre / das die gemeynd deß Herren nicht sey wie die schaaff on hirten. Jn welchen worten deß theüren Propheten Gottes / wir auch lernend waͤn man zur Oberkeit erwoͤllen / vnnd wie auch das selbig geschehen soͤlle. Moses bittet zum Herren vmb ein geschickten man. Also sollend auch wir Gott den erforscher aller hertzen bitten vnnd anruͤffen / das er soͤlliche leüt gebe / an denen kein mangel oder faͤler sey. Dann wir werdend offt an der ausseren gestalt eins menschen betrogen / das wir etwan einen haltend für ein frommen auffrechten Gottsfoͤrchtigen man / der aber nichts dann ein grosser gleißner ist. Gott aber bekennt allein die hertzen / den sol man bitten / das er vns im erwellen nicht lasse jrren oder faͤlen. Keiner wirt aber besser sein / dann welcher den heiligen geist Gottes hat / vnd der selbig sol dann auch in allen dingen was zuͦthuͦn ist / zehinderest vnd zeforderst daran sein. Faulboͤum die richtend vnnd treibend nun ander leüt an / vnnd luͦgend sie das sie sich nitt zeweit fürhin stellind. Es ist auch ein grosse vngerechtigkeit vnd vnbill / wenn einer ander leütten vil fürschreibt / vnnd er aber nimmer nichts rechts oder guͦts anfacht. Es sol einer der an die Oberkeit erwoͤllt ist / ein hirt sein / der da tag vnnd nacht wache vnnd huͤte / das die herd Gottes nitt in gefar koͤmme oder zerstroͤwt vnnd verderbt werde. Also soͤllend nur die sein / die man dem volck Gottes zuͦ Oberen fürstellen wil.
742 Zuͦletst so vil die fürstellung oder einweihung der Oberkeit belanget / da sind vngleiche breüch hin vnd wider / es sey in Stetten oder Landen / da aber einem yeden volck sein gewonheit frey zuͦ lassen ist. Doch ist das der best brauch / do man am aller wenigisten aussers praͤngs / aber am aller meesten gebaͤtt braucht. Es ist aber nicht on frucht sonder nutzlich / das man die so an die Oberkeyt erwellt sind / mit einer gwüssen vnnd zimlichen Ceremoni einsetze vnd fürstelle / vnd das vor dem gantzen volck / damit ein yeder wüsse / welche vaͤtter deß volcks sygind / vnnd welchen er die ehr schuldig sey / vnnd gehorsammen soͤlle / auch für welche er soͤlle baͤtten. Also ist auch vnder dem volck Gottes ein bestimpte Ceremoni gewesen / die sie braucht habend jhre Künig vnd Oberkeiten
742 Von der fürstellung oder einsetzung der Oberkeyt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |