Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. wenn
er denn nun also hauß hat / das die seinen nicht etwan hernach ander leüten
beschwärlich vnd überlägen werdind. Also darff er auch / wenn er nichts hat /
weder von eeren noch von freüntligkeit wegen außgeben / das daß er nicht hat / es
ist gnuog wenn er allein sein armuot dultigklich tregt / vnd sich hütet / das er
nit von deren wegen etwas vnrechts vnd vnfromms anfahe. Welche aber zimlich oder
groß guot habend / die söllend freüntlich vnd gastfrey sein / eersamkeit vnd
freygebe / nit gyt vnd vntrew / in jren sachen erzeigen. Man findt aber deren vil
/ die ob sie schon zimlich guot habend / noch sind sie auff das zuosamenlegen vnd
reich werden so gar ergeben / das sie nit ein spagürli weder von
eeren noch von freüntligkeit wegen weder an heimsche noch frömbde wagtind. Söliche
verbergend sich allweg / ligend auff jhnen selb /
kömmend nirgent fürhin / damit sie kein anlaß überkommind das
sie müssind gastfreye vnd freüntliche gegen ein anderen üben vnd erzeigen. Die
heilig geschrifft stelt vns vil anders für inn vnseren heiligen vnd loblichen
altuätteren. 1055 Loth saß vnder der porten zuo Sodom / vnd wartet
auff gest / ob er etlich überkommen möchte / die er mit jm heim fürte / vnd
freüntlich empfienge vnd hielte / vnd denen er freüntschafft vnnd wolthat bewise /
vnd so er etliche ankam / so luod ers nit nur oben anhin
gleichßnerischer weyß / sonder hielt jhnen an ernstlich vnd in all wäg. Also
läsend wir auch von vnserem vatter Abraham im ersten buoch Mosis1056 / das wie
er in der thür seiner hütten gesessen als der tag am heissesten was / da habe er
gesehen drey menner die über fäld kamend / vnd habe die / so bald er sie ersehen /
vnd noch nit wußt wer sie warend / gantz freündtlich empfangen. Dann er wartet
nicht biß sie zuo jhm kamend vnd jn vmb etwas batend / sonder er lieff jhnen
engegen von der thür seiner hütten / vnd redt sie zum ersten an / neigt sich auch
eerenhalb nach lands brauch demütigklich gegen jhnen / vnd luod sie gar
freüntlich vnd sprach / Mein herr / hab ich gnad funden vor deinen augen / mag ich
das an dir haben / so bitt ich dich / das du nicht vor deinem knecht fürgangist.
Sihe er nennt ein frömbden vnbekannten mann seinen herren (wie auch wir in der
Eydgnoschafft den brauch habend die frömbden also zuo empfahen / das wir sprächen
/ Sind mir Gott wol kommen / lieben herren vnd guoten freünd) Vnd wie wol Abraham
in dem land vnd volck da er wonet gar ein fürträffenlicher Fürst vnd herr was /
der eins gar grossen nammens vnnd verrümpt / noch so vergißt er sein selbs als
vil / vnd spricht / Lieber gang nit für deinen knecht. Nennt sich selbs ein knecht
der frömbden. Er spricht auch weiter / Man sol ein wenig wassers bringen / vnd
euch ewer füß wäschen / vnnd setzend euch vnder den baum / so wil ich euch ein
bißen brot bringen / das jr eüwer hertz labind / darnach so gond für. Jn welchen
wenig worten er alle stuck der freündtschafft außtruckt vnd begreifft. Er ist aber
auch nicht nur mit worten also freüntlich vnd freygäb / sonder da sie jm zuo
willen wurdend vmb das daß er mit worten an sie begärt hat / da eilt er in die
hütten zuo der Sara vnd sprach / Schnäll / nimm drey mäß deß aller reinisten
semmelmäls vnd knitts vnd mach kuochen. Es setzt auch die geschrifft noch wyter
hinzuo / Er aber lieff zuo den rinderen vnd holet ein zart guot kalb / vnd gabs
dem knaben / der ylt vnd bereitet es zuo. Er truog auch vff ancken vnd milch / vnd
von dem kalb dz er zuobereitet hat vnd satzts jnen für / vnd wie sie assend / da
stuond er bey jnen vnder dem baum vnd dienet jnen zuo tisch. Das sind fürwar
wunderbare stuck / vnd die eigentlich zuo bedencken sind. Billich was er reich /
der freygäb freüntlich vnd gastfrey Abraham / der sein guot mit sölichen eeren vnd
mit sölichem lob bruchen kont. So wz nit er allein in seim hußgsind also freygäb /
sonder sein hußfrouw vnd seine diener / die warend sein auch gübt vnd gantz
guotwillig vnd dienstbar zuo diser heiligen gastung. Dann von stundan was es alles
bereitet. So keerend sie auch im bereiten allen besten fleiß an / vnd haltend ein
vnderscheid / nemmend nit das nechst dz jnen wirt /1055
Gen.19. 1056 Gen.18.
Predig. wenn
er denn nun also hauß hat / das die seinen nicht etwan hernach ander leüten
beschwaͤrlich vnd überlaͤgen werdind. Also darff er auch / wenn er nichts hat /
weder von eeren noch von freüntligkeit wegen außgeben / das daß er nicht hat / es
ist gnuͦg wenn er allein sein armuͦt dultigklich tregt / vnd sich huͤtet / das er
nit von deren wegen etwas vnrechts vnd vnfromms anfahe. Welche aber zimlich oder
groß guͦt habend / die soͤllend freüntlich vnd gastfrey sein / eersamkeit vnd
freygebe / nit gyt vnd vntrew / in jren sachen erzeigen. Man findt aber deren vil
/ die ob sie schon zimlich guͦt habend / noch sind sie auff das zuͦsamenlegen vnd
reich werden so gar ergeben / das sie nit ein spagürli weder von
eeren noch von freüntligkeit wegen weder an heimsche noch froͤmbde wagtind. Soͤliche
verbergend sich allweg / ligend auff jhnen selb /
koͤmmend nirgent fürhin / damit sie kein anlaß überkommind das
sie muͤssind gastfreye vnd freüntliche gegen ein anderen uͤben vnd erzeigen. Die
heilig geschrifft stelt vns vil anders für inn vnseren heiligen vnd loblichen
altuaͤtteren. 1055 Loth saß vnder der porten zuͦ Sodom / vnd wartet
auff gest / ob er etlich überkommen moͤchte / die er mit jm heim fuͤrte / vnd
freüntlich empfienge vnd hielte / vnd denen er freüntschafft vnnd wolthat bewise /
vnd so er etliche ankam / so luͦd ers nit nur oben anhin
gleichßnerischer weyß / sonder hielt jhnen an ernstlich vnd in all waͤg. Also
laͤsend wir auch von vnserem vatter Abraham im ersten buͦch Mosis1056 / das wie
er in der thür seiner hütten gesessen als der tag am heissesten was / da habe er
gesehen drey menner die über faͤld kamend / vnd habe die / so bald er sie ersehen /
vnd noch nit wußt wer sie warend / gantz freündtlich empfangen. Dann er wartet
nicht biß sie zuͦ jhm kamend vnd jn vmb etwas batend / sonder er lieff jhnen
engegen von der thür seiner hütten / vnd redt sie zum ersten an / neigt sich auch
eerenhalb nach lands brauch demuͤtigklich gegen jhnen / vnd luͦd sie gar
freüntlich vnd sprach / Mein herr / hab ich gnad funden vor deinen augen / mag ich
das an dir haben / so bitt ich dich / das du nicht vor deinem knecht fürgangist.
Sihe er nennt ein froͤmbden vnbekannten mann seinen herren (wie auch wir in der
Eydgnoschafft den brauch habend die froͤmbden also zuͦ empfahen / das wir spraͤchen
/ Sind mir Gott wol kommen / lieben herren vnd guͦten freünd) Vnd wie wol Abraham
in dem land vnd volck da er wonet gar ein fürtraͤffenlicher Fürst vnd herr was /
der eins gar grossen nammens vnnd verruͤmpt / noch so vergißt er sein selbs als
vil / vnd spricht / Lieber gang nit für deinen knecht. Nennt sich selbs ein knecht
der froͤmbden. Er spricht auch weiter / Man sol ein wenig wassers bringen / vnd
euch ewer fuͤß waͤschen / vnnd setzend euch vnder den baum / so wil ich euch ein
bißen brot bringen / das jr eüwer hertz labind / darnach so gond für. Jn welchen
wenig worten er alle stuck der freündtschafft außtruckt vnd begreifft. Er ist aber
auch nicht nur mit worten also freüntlich vnd freygaͤb / sonder da sie jm zuͦ
willen wurdend vmb das daß er mit worten an sie begaͤrt hat / da eilt er in die
hütten zuͦ der Sara vnd sprach / Schnaͤll / nimm drey maͤß deß aller reinisten
semmelmaͤls vnd knitts vnd mach kuͦchen. Es setzt auch die geschrifft noch wyter
hinzuͦ / Er aber lieff zuͦ den rinderen vnd holet ein zart guͦt kalb / vnd gabs
dem knaben / der ylt vnd bereitet es zuͦ. Er truͦg auch vff ancken vnd milch / vnd
von dem kalb dz er zuͦbereitet hat vnd satzts jnen für / vnd wie sie assend / da
stuͦnd er bey jnen vnder dem baum vnd dienet jnen zuͦ tisch. Das sind fürwar
wunderbare stuck / vnd die eigentlich zuͦ bedencken sind. Billich was er reich /
der freygaͤb freüntlich vnd gastfrey Abraham / der sein guͦt mit soͤlichen eeren vnd
mit soͤlichem lob bruchen kont. So wz nit er allein in seim hußgsind also freygaͤb /
sonder sein hußfrouw vnd seine diener / die warend sein auch guͤbt vnd gantz
guͦtwillig vnd dienstbar zuͦ diser heiligen gastung. Dann von stundan was es alles
bereitet. So keerend sie auch im bereiten allen besten fleiß an / vnd haltend ein
vnderscheid / nemmend nit das nechst dz jnen wirt /1055
Gen.19. 1056 Gen.18.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="CXXI."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw> wenn er denn nun also hauß hat / das die seinen nicht etwan hernach ander leüten beschwaͤrlich vnd überlaͤgen werdind. Also darff er auch / wenn er nichts hat / weder von eeren noch von freüntligkeit wegen außgeben / das daß er nicht hat / es ist gnuͦg wenn er allein sein armuͦt dultigklich tregt / vnd sich huͤtet / das er nit von deren wegen etwas vnrechts vnd vnfromms anfahe. Welche aber zimlich oder groß guͦt habend / die soͤllend freüntlich vnd gastfrey sein / eersamkeit vnd freygebe / nit gyt vnd vntrew / in jren sachen erzeigen. Man findt aber deren vil / die ob sie schon zimlich guͦt habend / noch sind sie auff das zuͦsamenlegen vnd reich werden so gar ergeben / das sie nit ein spagürli weder von eeren noch von freüntligkeit wegen weder an heimsche noch froͤmbde wagtind. Soͤliche verbergend sich allweg / ligend auff jhnen selb / koͤmmend nirgent fürhin / damit sie kein anlaß überkommind das sie muͤssind gastfreye vnd freüntliche gegen ein anderen uͤben vnd erzeigen. Die heilig geschrifft stelt vns vil anders für inn vnseren heiligen vnd loblichen altuaͤtteren. <note place="foot" n="1055"> Gen.19.</note> Loth saß vnder der porten zuͦ Sodom / vnd wartet auff gest / ob er etlich überkommen moͤchte / die er mit jm heim fuͤrte / vnd freüntlich empfienge vnd hielte / vnd denen er freüntschafft vnnd wolthat bewise / vnd so er etliche ankam / so luͦd ers nit nur oben anhin gleichßnerischer weyß / sonder hielt jhnen an ernstlich vnd in all waͤg. Also laͤsend wir auch von vnserem vatter Abraham im ersten buͦch Mosis<note place="foot" n="1056"> Gen.18.</note> / das wie er in der thür seiner hütten gesessen als der tag am heissesten was / da habe er gesehen drey menner die über faͤld kamend / vnd habe die / so bald er sie ersehen / vnd noch nit wußt wer sie warend / gantz freündtlich empfangen. Dann er wartet nicht biß sie zuͦ jhm kamend vnd jn vmb etwas batend / sonder er lieff jhnen engegen von der thür seiner hütten / vnd redt sie zum ersten an / neigt sich auch eerenhalb nach lands brauch demuͤtigklich gegen jhnen / vnd luͦd sie gar freüntlich vnd sprach / Mein herr / hab ich gnad funden vor deinen augen / mag ich das an dir haben / so bitt ich dich / das du nicht vor deinem knecht fürgangist. Sihe er nennt ein froͤmbden vnbekannten mann seinen herren (wie auch wir in der Eydgnoschafft den brauch habend die froͤmbden also zuͦ empfahen / das wir spraͤchen / Sind mir Gott wol kommen / lieben herren vnd guͦten freünd) Vnd wie wol Abraham in dem land vnd volck da er wonet gar ein fürtraͤffenlicher Fürst vnd herr was / der eins gar grossen nammens vnnd verruͤmpt / noch so vergißt er sein selbs als vil / vnd spricht / Lieber gang nit für deinen knecht. Nennt sich selbs ein knecht der froͤmbden. Er spricht auch weiter / Man sol ein wenig wassers bringen / vnd euch ewer fuͤß waͤschen / vnnd setzend euch vnder den baum / so wil ich euch ein bißen brot bringen / das jr eüwer hertz labind / darnach so gond für. Jn welchen wenig worten er alle stuck der freündtschafft außtruckt vnd begreifft. Er ist aber auch nicht nur mit worten also freüntlich vnd freygaͤb / sonder da sie jm zuͦ willen wurdend vmb das daß er mit worten an sie begaͤrt hat / da eilt er in die hütten zuͦ der Sara vnd sprach / Schnaͤll / nimm drey maͤß deß aller reinisten semmelmaͤls vnd knitts vnd mach kuͦchen. Es setzt auch die geschrifft noch wyter hinzuͦ / Er aber lieff zuͦ den rinderen vnd holet ein zart guͦt kalb / vnd gabs dem knaben / der ylt vnd bereitet es zuͦ. Er truͦg auch vff ancken vnd milch / vnd von dem kalb dz er zuͦbereitet hat vnd satzts jnen für / vnd wie sie assend / da stuͦnd er bey jnen vnder dem baum vnd dienet jnen zuͦ tisch. Das sind fürwar wunderbare stuck / vnd die eigentlich zuͦ bedencken sind. Billich was er reich / der freygaͤb freüntlich vnd gastfrey Abraham / der sein guͦt mit soͤlichen eeren vnd mit soͤlichem lob bruchen kont. So wz nit er allein in seim hußgsind also freygaͤb / sonder sein hußfrouw vnd seine diener / die warend sein auch guͤbt vnd gantz guͦtwillig vnd dienstbar zuͦ diser heiligen gastung. Dann von stundan was es alles bereitet. So keerend sie auch im bereiten allen besten fleiß an / vnd haltend ein vnderscheid / nemmend nit das nechst dz jnen wirt /<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXI./0333]
Predig.
wenn er denn nun also hauß hat / das die seinen nicht etwan hernach ander leüten beschwaͤrlich vnd überlaͤgen werdind. Also darff er auch / wenn er nichts hat / weder von eeren noch von freüntligkeit wegen außgeben / das daß er nicht hat / es ist gnuͦg wenn er allein sein armuͦt dultigklich tregt / vnd sich huͤtet / das er nit von deren wegen etwas vnrechts vnd vnfromms anfahe. Welche aber zimlich oder groß guͦt habend / die soͤllend freüntlich vnd gastfrey sein / eersamkeit vnd freygebe / nit gyt vnd vntrew / in jren sachen erzeigen. Man findt aber deren vil / die ob sie schon zimlich guͦt habend / noch sind sie auff das zuͦsamenlegen vnd reich werden so gar ergeben / das sie nit ein spagürli weder von eeren noch von freüntligkeit wegen weder an heimsche noch froͤmbde wagtind. Soͤliche verbergend sich allweg / ligend auff jhnen selb / koͤmmend nirgent fürhin / damit sie kein anlaß überkommind das sie muͤssind gastfreye vnd freüntliche gegen ein anderen uͤben vnd erzeigen. Die heilig geschrifft stelt vns vil anders für inn vnseren heiligen vnd loblichen altuaͤtteren. 1055 Loth saß vnder der porten zuͦ Sodom / vnd wartet auff gest / ob er etlich überkommen moͤchte / die er mit jm heim fuͤrte / vnd freüntlich empfienge vnd hielte / vnd denen er freüntschafft vnnd wolthat bewise / vnd so er etliche ankam / so luͦd ers nit nur oben anhin gleichßnerischer weyß / sonder hielt jhnen an ernstlich vnd in all waͤg. Also laͤsend wir auch von vnserem vatter Abraham im ersten buͦch Mosis 1056 / das wie er in der thür seiner hütten gesessen als der tag am heissesten was / da habe er gesehen drey menner die über faͤld kamend / vnd habe die / so bald er sie ersehen / vnd noch nit wußt wer sie warend / gantz freündtlich empfangen. Dann er wartet nicht biß sie zuͦ jhm kamend vnd jn vmb etwas batend / sonder er lieff jhnen engegen von der thür seiner hütten / vnd redt sie zum ersten an / neigt sich auch eerenhalb nach lands brauch demuͤtigklich gegen jhnen / vnd luͦd sie gar freüntlich vnd sprach / Mein herr / hab ich gnad funden vor deinen augen / mag ich das an dir haben / so bitt ich dich / das du nicht vor deinem knecht fürgangist. Sihe er nennt ein froͤmbden vnbekannten mann seinen herren (wie auch wir in der Eydgnoschafft den brauch habend die froͤmbden also zuͦ empfahen / das wir spraͤchen / Sind mir Gott wol kommen / lieben herren vnd guͦten freünd) Vnd wie wol Abraham in dem land vnd volck da er wonet gar ein fürtraͤffenlicher Fürst vnd herr was / der eins gar grossen nammens vnnd verruͤmpt / noch so vergißt er sein selbs als vil / vnd spricht / Lieber gang nit für deinen knecht. Nennt sich selbs ein knecht der froͤmbden. Er spricht auch weiter / Man sol ein wenig wassers bringen / vnd euch ewer fuͤß waͤschen / vnnd setzend euch vnder den baum / so wil ich euch ein bißen brot bringen / das jr eüwer hertz labind / darnach so gond für. Jn welchen wenig worten er alle stuck der freündtschafft außtruckt vnd begreifft. Er ist aber auch nicht nur mit worten also freüntlich vnd freygaͤb / sonder da sie jm zuͦ willen wurdend vmb das daß er mit worten an sie begaͤrt hat / da eilt er in die hütten zuͦ der Sara vnd sprach / Schnaͤll / nimm drey maͤß deß aller reinisten semmelmaͤls vnd knitts vnd mach kuͦchen. Es setzt auch die geschrifft noch wyter hinzuͦ / Er aber lieff zuͦ den rinderen vnd holet ein zart guͦt kalb / vnd gabs dem knaben / der ylt vnd bereitet es zuͦ. Er truͦg auch vff ancken vnd milch / vnd von dem kalb dz er zuͦbereitet hat vnd satzts jnen für / vnd wie sie assend / da stuͦnd er bey jnen vnder dem baum vnd dienet jnen zuͦ tisch. Das sind fürwar wunderbare stuck / vnd die eigentlich zuͦ bedencken sind. Billich was er reich / der freygaͤb freüntlich vnd gastfrey Abraham / der sein guͦt mit soͤlichen eeren vnd mit soͤlichem lob bruchen kont. So wz nit er allein in seim hußgsind also freygaͤb / sonder sein hußfrouw vnd seine diener / die warend sein auch guͤbt vnd gantz guͦtwillig vnd dienstbar zuͦ diser heiligen gastung. Dann von stundan was es alles bereitet. So keerend sie auch im bereiten allen besten fleiß an / vnd haltend ein vnderscheid / nemmend nit das nechst dz jnen wirt /
1055 Gen.19.
1056 Gen.18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |