Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
Die opffer riechend nun dermassen /
Das sie sich nit vergleichen lassend /
Weder mit Balsam / noch wierouch /
Saffran vnd Persisch wurtzen ouch /
dauon der rouch gehn himmel tringt /
Vnd gott ein süsse blustung bringt.

Vnd was daselbst dergleichen mer volget. Dises achten ich nun gnuog sein von dem jnneren gottßdienst / wiewol ich bekennen das auß dem auch vil zuo dem ausseren gottßdienst mag gezogen werden.

2326 Der ausser gottßdienst volget auß dem jnneren / vnd ist nicht allein Gott bekannt / wie der jnner / sonder wirt auch von menschen gesehen. Vnnd ist namlich / ein haltung vnd übung der breüchen die Gott selb eingsetzt / mit denen wir den jnneren gottßdienst bey den menschen bezeügend / vnnd übend / zuo ehren Gottes vnnd vnserem nutz vnnd guoten. Derley warend bey dem alten volck / der Tempel vnnd das Priesterthumb / mitt allen von Gott eingesetzten Ceremonien / welche offt ein gottßdienst genennt werdend. Diser ausser gottßdienst was aber mitt gewüssen enden vmbzilet. Dann es zimpt nicht einem yeden / ein gottßdienst nach seinem wolgefallen zuo erdencken / wie das vilfaltig im gesatzt vnd in den Biblischen Historien anzeigt wirt. Es dienet auch diser ausser gottßdienst der ehr Gottes vnd der nutzbarkeit der glöubigen. Welches ich weitlöuffiger doben erklärt / da ich von den Jsraelitischen Ceremonien geredt. Wie aber Christus dise alten breüch abgethon / also hat er für die selbigen fast wenig anderer auffgesetzt. Dann er hat die heiligen versamlungen vnd zuosammenkomnussen geordnet / darinn er wil das daß wort Gottes zuo seiner ehr vnd vnserem nutz auß der heiligen gschrifft geprediget vnnd außgelegt werde / vnd das man mit ein anderen bätte / vnd die heiligen Sacrament außteyle vnd empfahe. Zuo welchen stucken notwendig ist / das man ein gelägens ort habe / Jtem kummliche zeit / rechte ordnung vnd weiß / mit sampt den instrumenten vnd geschirren so darzuo gehörig. Jn welchem die glöubigen abermals nit jrem eignen guotduncken volgend / dann sie nemmend die gantze weiß vnd form deß gottß diensts / auß dem wort deß Gottes / dem sie dienend. Von welchem etwz ist geredt worden in dem vierten gebott der ersten tafel / vnd wirt auch hernach an seinem ort vnd in seiner ordnung weitlöuffiger dauon geredt werden. Kurtz aber / so dienend dise Gott mit vsserem gottßdienst / die mitt glauben vnnd gehorsamme zuo bestimpter zeit zur gemeynd Gottes gond / die auch die ordnung vnnd disciplin der kirchen / die auß dem wort Gottes genommen ist haltend / die das wort Gottes / vnd die außlegung der heiligen gschrifft hörend / die offenlich mit der gmeynd bättend / die die Sacrament mit glauben vnd gottßforcht empfahend / auch andere ordenliche vnd heilsamme breüch obseruierend vnd haltend. Mit disem jrem gottßdienst aber preisend sie Gott bey den menschen / vnd empfahend nit kleinen nutz von Gott / namlich seinen sägen vnd meerung der himmlischen gaben. Hierzuo darff ich / als ich achten / keiner zeügnussen der heiligen gschrifft / die da söllichs das ich bißhar von dem vsseren gottßdienst geredt hab / bestätigind / dann dessen ist allenthalb inn der Euangelischen Histori / auch in den gschichten vnd Epistlen der Apostlen gar vil. Dann der Herr Jesus samlet allenthalben heüfli vnd gemeynden zuosammen / in denen er das Euangelium prediget / vnd die er zum bätten vermanet. Von Maria die zuo seinen füssen saß / vnd sein predig hort / spricht er2327 / Diß einig ist von nöten / Maria hat ein guoten theyl erwölt / der nicht wirt von jr genommen werden. Vnnd bald darnach2328 / Sälig sind die das wort Gottes hörend vnnd haltend.

2326 Von dem vsseren gottß dienst.
2327 Luc.10.
2328 Luc.11.

Predig.
Die opffer riechend nun dermassen /
Das sie sich nit vergleichen lassend /
Weder mit Balsam / noch wierouch /
Saffran vnd Persisch wurtzen ouch /
dauon der rouch gehn himmel tringt /
Vnd gott ein suͤsse blustung bringt.

Vnd was daselbst dergleichen mer volget. Dises achten ich nun gnuͦg sein von dem jnneren gottßdienst / wiewol ich bekennen das auß dem auch vil zuͦ dem ausseren gottßdienst mag gezogen werden.

2326 Der ausser gottßdienst volget auß dem jnneren / vnd ist nicht allein Gott bekannt / wie der jnner / sonder wirt auch von menschen gesehen. Vnnd ist namlich / ein haltung vnd uͤbung der breüchen die Gott selb eingsetzt / mit denen wir den jnneren gottßdienst bey den menschen bezeügend / vnnd uͤbend / zuͦ ehren Gottes vnnd vnserem nutz vnnd guͦten. Derley warend bey dem alten volck / der Tempel vnnd das Priesterthumb / mitt allen von Gott eingesetzten Ceremonien / welche offt ein gottßdienst genennt werdend. Diser ausser gottßdienst was aber mitt gewüssen enden vmbzilet. Dann es zimpt nicht einem yeden / ein gottßdienst nach seinem wolgefallen zuͦ erdencken / wie das vilfaltig im gesatzt vnd in den Biblischen Historien anzeigt wirt. Es dienet auch diser ausser gottßdienst der ehr Gottes vnd der nutzbarkeit der gloͤubigen. Welches ich weitloͤuffiger doben erklaͤrt / da ich von den Jsraelitischen Ceremonien geredt. Wie aber Christus dise alten breüch abgethon / also hat er für die selbigen fast wenig anderer auffgesetzt. Dann er hat die heiligen versamlungen vnd zuͦsammenkomnussen geordnet / darinn er wil das daß wort Gottes zuͦ seiner ehr vnd vnserem nutz auß der heiligen gschrifft geprediget vnnd außgelegt werde / vnd das man mit ein anderen baͤtte / vnd die heiligen Sacrament außteyle vnd empfahe. Zuͦ welchen stucken notwendig ist / das man ein gelaͤgens ort habe / Jtem kummliche zeit / rechte ordnung vnd weiß / mit sampt den instrumenten vnd geschirren so darzuͦ gehoͤrig. Jn welchem die gloͤubigen abermals nit jrem eignen guͦtduncken volgend / dann sie nemmend die gantze weiß vnd form deß gottß diensts / auß dem wort deß Gottes / dem sie dienend. Von welchem etwz ist geredt worden in dem vierten gebott der ersten tafel / vnd wirt auch hernach an seinem ort vnd in seiner ordnung weitloͤuffiger dauon geredt werden. Kurtz aber / so dienend dise Gott mit vsserem gottßdienst / die mitt glauben vnnd gehorsamme zuͦ bestimpter zeit zur gemeynd Gottes gond / die auch die ordnung vnnd disciplin der kirchen / die auß dem wort Gottes genommen ist haltend / die das wort Gottes / vnd die außlegung der heiligen gschrifft hoͤrend / die offenlich mit der gmeynd baͤttend / die die Sacrament mit glauben vnd gottßforcht empfahend / auch andere ordenliche vnd heilsamme breüch obseruierend vnd haltend. Mit disem jrem gottßdienst aber preisend sie Gott bey den menschen / vnd empfahend nit kleinen nutz von Gott / namlich seinen saͤgen vnd meerung der himmlischen gaben. Hierzuͦ darff ich / als ich achten / keiner zeügnussen der heiligen gschrifft / die da soͤllichs das ich bißhar von dem vsseren gottßdienst geredt hab / bestaͤtigind / dann dessen ist allenthalb inn der Euangelischen Histori / auch in den gschichten vnd Epistlen der Apostlen gar vil. Dann der Herr Jesus samlet allenthalben heüfli vnd gemeynden zuͦsammen / in denen er das Euangelium prediget / vnd die er zum baͤtten vermanet. Von Maria die zuͦ seinen fuͤssen saß / vnd sein predig hort / spricht er2327 / Diß einig ist von noͤten / Maria hat ein guͦten theyl erwoͤlt / der nicht wirt von jr genommen werden. Vnnd bald darnach2328 / Saͤlig sind die das wort Gottes hoͤrend vnnd haltend.

2326 Von dem vsseren gottß dienst.
2327 Luc.10.
2328 Luc.11.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#c"><pb facs="#f0645" n="CCLXXVII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>
                   Die opffer riechend nun dermassen /<lb/>
Das sie sich nit vergleichen lassend
                   /<lb/>
Weder mit Balsam / noch wierouch /<lb/>
Saffran vnd Persisch wurtzen ouch
                   /<lb/>
dauon der rouch gehn himmel tringt /<lb/>
Vnd gott ein su&#x0364;sse blustung
                    bringt.</hi> </p><lb/>
          <p>Vnd was daselbst dergleichen mer volget. Dises achten ich nun gnu&#x0366;g sein von dem jnneren gottßdienst / wiewol ich bekennen das auß dem auch vil zu&#x0366; dem ausseren gottßdienst mag gezogen werden.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2326"> Von dem vsseren gottß dienst.</note>
                   Der ausser gottßdienst volget auß dem jnneren / vnd ist nicht allein Gott bekannt
                   / wie der jnner / sonder wirt auch von menschen gesehen. Vnnd ist namlich / ein
                   haltung vnd u&#x0364;bung der breüchen die Gott selb eingsetzt / mit denen wir den
                   jnneren gottßdienst bey den menschen bezeügend / vnnd u&#x0364;bend / zu&#x0366; ehren Gottes
                   vnnd vnserem nutz vnnd gu&#x0366;ten. Derley warend bey dem alten volck / der Tempel vnnd
                   das Priesterthumb / mitt allen von Gott eingesetzten Ceremonien / welche offt ein
                   gottßdienst genennt werdend. Diser ausser gottßdienst was aber mitt gewüssen enden
                   vmbzilet. Dann es zimpt nicht einem yeden / ein gottßdienst nach seinem
                   wolgefallen zu&#x0366; erdencken / wie das vilfaltig im gesatzt vnd in den Biblischen
                   Historien anzeigt wirt. Es dienet auch diser ausser gottßdienst der ehr Gottes vnd
                   der nutzbarkeit der glo&#x0364;ubigen. Welches ich weitlo&#x0364;uffiger doben erkla&#x0364;rt / da ich
                   von den Jsraelitischen Ceremonien geredt. Wie aber Christus dise alten breüch
                   abgethon / also hat er für die selbigen fast wenig anderer auffgesetzt. Dann
                   er hat die heiligen versamlungen vnd zu&#x0366;sammenkomnussen geordnet / darinn er wil
                   das daß wort Gottes zu&#x0366; seiner ehr vnd vnserem nutz auß der heiligen gschrifft
                   geprediget vnnd außgelegt werde / vnd das man mit ein anderen ba&#x0364;tte / vnd die
                   heiligen Sacrament außteyle vnd empfahe. Zu&#x0366; welchen stucken notwendig ist / das
                   man ein gela&#x0364;gens ort habe / Jtem kummliche zeit / rechte ordnung vnd weiß / mit
                   sampt den instrumenten vnd geschirren so darzu&#x0366; geho&#x0364;rig. Jn welchem die glo&#x0364;ubigen
                   abermals nit jrem eignen gu&#x0366;tduncken volgend / dann sie nemmend die gantze weiß
                   vnd form deß gottß diensts / auß dem wort deß Gottes / dem sie dienend. Von
                   welchem etwz ist geredt worden in dem vierten gebott der ersten tafel / vnd wirt
                   auch hernach an seinem ort vnd in seiner ordnung weitlo&#x0364;uffiger dauon geredt
                   werden. Kurtz aber / so dienend dise Gott mit vsserem gottßdienst / die mitt
                   glauben vnnd gehorsamme zu&#x0366; bestimpter zeit zur gemeynd Gottes gond / die auch die
                   ordnung vnnd disciplin der kirchen / die auß dem wort Gottes genommen ist haltend
                   / die das wort Gottes / vnd die außlegung der heiligen gschrifft ho&#x0364;rend / die
                   offenlich mit der gmeynd ba&#x0364;ttend / die die Sacrament mit glauben vnd gottßforcht
                   empfahend / auch andere ordenliche vnd heilsamme breüch obseruierend vnd
                   haltend. Mit disem jrem gottßdienst aber preisend sie Gott bey den menschen / vnd
                   empfahend nit kleinen nutz von Gott / namlich seinen sa&#x0364;gen vnd meerung der
                   himmlischen gaben. Hierzu&#x0366; darff ich / als ich achten / keiner zeügnussen der
                   heiligen gschrifft / die da so&#x0364;llichs das ich bißhar von dem vsseren gottßdienst
                   geredt hab / besta&#x0364;tigind / dann dessen ist allenthalb inn der Euangelischen
                   Histori / auch in den gschichten vnd Epistlen der Apostlen gar vil. Dann der Herr
                   Jesus samlet allenthalben heüfli vnd gemeynden zu&#x0366;sammen / in denen er das
                   Euangelium prediget / vnd die er zum ba&#x0364;tten vermanet. Von Maria die zu&#x0366; seinen
                   fu&#x0364;ssen saß / vnd sein predig hort / spricht er<note place="foot" n="2327"> Luc.10.</note> / Diß einig ist von no&#x0364;ten / Maria hat ein gu&#x0366;ten
                   theyl erwo&#x0364;lt / der nicht wirt von jr genommen werden. Vnnd bald darnach<note place="foot" n="2328"> Luc.11.</note> / Sa&#x0364;lig sind die das
                   wort Gottes ho&#x0364;rend vnnd haltend.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCLXXVII./0645] Predig. Die opffer riechend nun dermassen / Das sie sich nit vergleichen lassend / Weder mit Balsam / noch wierouch / Saffran vnd Persisch wurtzen ouch / dauon der rouch gehn himmel tringt / Vnd gott ein suͤsse blustung bringt. Vnd was daselbst dergleichen mer volget. Dises achten ich nun gnuͦg sein von dem jnneren gottßdienst / wiewol ich bekennen das auß dem auch vil zuͦ dem ausseren gottßdienst mag gezogen werden. 2326 Der ausser gottßdienst volget auß dem jnneren / vnd ist nicht allein Gott bekannt / wie der jnner / sonder wirt auch von menschen gesehen. Vnnd ist namlich / ein haltung vnd uͤbung der breüchen die Gott selb eingsetzt / mit denen wir den jnneren gottßdienst bey den menschen bezeügend / vnnd uͤbend / zuͦ ehren Gottes vnnd vnserem nutz vnnd guͦten. Derley warend bey dem alten volck / der Tempel vnnd das Priesterthumb / mitt allen von Gott eingesetzten Ceremonien / welche offt ein gottßdienst genennt werdend. Diser ausser gottßdienst was aber mitt gewüssen enden vmbzilet. Dann es zimpt nicht einem yeden / ein gottßdienst nach seinem wolgefallen zuͦ erdencken / wie das vilfaltig im gesatzt vnd in den Biblischen Historien anzeigt wirt. Es dienet auch diser ausser gottßdienst der ehr Gottes vnd der nutzbarkeit der gloͤubigen. Welches ich weitloͤuffiger doben erklaͤrt / da ich von den Jsraelitischen Ceremonien geredt. Wie aber Christus dise alten breüch abgethon / also hat er für die selbigen fast wenig anderer auffgesetzt. Dann er hat die heiligen versamlungen vnd zuͦsammenkomnussen geordnet / darinn er wil das daß wort Gottes zuͦ seiner ehr vnd vnserem nutz auß der heiligen gschrifft geprediget vnnd außgelegt werde / vnd das man mit ein anderen baͤtte / vnd die heiligen Sacrament außteyle vnd empfahe. Zuͦ welchen stucken notwendig ist / das man ein gelaͤgens ort habe / Jtem kummliche zeit / rechte ordnung vnd weiß / mit sampt den instrumenten vnd geschirren so darzuͦ gehoͤrig. Jn welchem die gloͤubigen abermals nit jrem eignen guͦtduncken volgend / dann sie nemmend die gantze weiß vnd form deß gottß diensts / auß dem wort deß Gottes / dem sie dienend. Von welchem etwz ist geredt worden in dem vierten gebott der ersten tafel / vnd wirt auch hernach an seinem ort vnd in seiner ordnung weitloͤuffiger dauon geredt werden. Kurtz aber / so dienend dise Gott mit vsserem gottßdienst / die mitt glauben vnnd gehorsamme zuͦ bestimpter zeit zur gemeynd Gottes gond / die auch die ordnung vnnd disciplin der kirchen / die auß dem wort Gottes genommen ist haltend / die das wort Gottes / vnd die außlegung der heiligen gschrifft hoͤrend / die offenlich mit der gmeynd baͤttend / die die Sacrament mit glauben vnd gottßforcht empfahend / auch andere ordenliche vnd heilsamme breüch obseruierend vnd haltend. Mit disem jrem gottßdienst aber preisend sie Gott bey den menschen / vnd empfahend nit kleinen nutz von Gott / namlich seinen saͤgen vnd meerung der himmlischen gaben. Hierzuͦ darff ich / als ich achten / keiner zeügnussen der heiligen gschrifft / die da soͤllichs das ich bißhar von dem vsseren gottßdienst geredt hab / bestaͤtigind / dann dessen ist allenthalb inn der Euangelischen Histori / auch in den gschichten vnd Epistlen der Apostlen gar vil. Dann der Herr Jesus samlet allenthalben heüfli vnd gemeynden zuͦsammen / in denen er das Euangelium prediget / vnd die er zum baͤtten vermanet. Von Maria die zuͦ seinen fuͤssen saß / vnd sein predig hort / spricht er 2327 / Diß einig ist von noͤten / Maria hat ein guͦten theyl erwoͤlt / der nicht wirt von jr genommen werden. Vnnd bald darnach 2328 / Saͤlig sind die das wort Gottes hoͤrend vnnd haltend. 2326 Von dem vsseren gottß dienst. 2327 Luc.10. 2328 Luc.11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/645
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCLXXVII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/645>, abgerufen am 01.07.2024.