Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vier vnd viertzigste
jhm vertrauwet warend gebraucht. Also hat er auff erden auffgelößt / vnnd den menschen die sünd abgelassen / namlich das er den glöubigen durch Christum gewüsse verzeihung der sünden verheissen hatt. Welche verkündung Gott für vest gehalten / vnnd den glöubigen die verzeihung der sünden / wie sie geglaubt habend / zuogestellt hatt. Also3230 wie der Kärckermeister zuo Philippis erschrocken zuo Paulo vnnd Sila sagt / Lieben Herren was sol ich thuon / das ich sälig werde? Da antwortend die Apostel / Glaub in den Herren Jesum / so wirst du sälig / du vnnd dein gantzes hauß. Da habend die Apostel den der vorhin gebunden was / auffgelößt / vnnd jhm die sünd verzigen durch die Schlüssel / das ist / durch die Predig deß Euangelij: Vnnd dieweyl er deren auff erden glaubt / so hatt jhn Gott inn himmlen für auffgelößt erkennt. Das ist nun genommen auß den geschichten der Apostlen / Jnn welchen wir auch exempel läsend / die zuo dem gegentheyl dienend / Nammlich / das die Juden vollen nyds worden / vnnd dem widersprochen vnnd gelesteret habind / das von Paulo gesagt ward:3231 Da seyend aber Paulus vnnd Barnabas freydig worden / vnnd habind gesprochen / Es muoßt eüch zuo dem ersten das wort Gottes gesagt werden / Aber dieweyl jhr es von eüch stossend / vnnd eüch selbs nicht wärt deß ewigen läbens schetzend / sihe so wendend wir vnns zuo den Heyden. Jtem an einem anderen ort3232 / do gedachter Paulus auch den Juden zuo Corintho Christum geprediget hatt / vnnd sie aber darwider schreüwend vnnd lestertend / da schüttlet er seine kleyder auß / vnd sprach zuo jhnen / Eüwer bluot seye über eüwer haupt / Jch gon vonn nun an rein zuo den Heyden. Also hatt er die vnglöubigen gebunden. Vnnd dise Predig Pauli hatt Gott auch für vest gehalten / dann sie was vonn Gott selbs kommen. Dann wo du nicht den waaren vnnd rechten schlüssel zuo dem Schlossz brauchest / so wirst du nimmer mögen auffthuon. Der recht vnnd waar Schlüssel aber ist das rein wort Gottes. Die leer die dem wort Gottes zuo wider vnnd menschen angäbung ist / die ist ein falscher vnnd trugenlicher Schlüssel. Also hab ich nun als ich meynen mitt gnuogsamm heiteren zeügknussen der heiligen geschrifft erwisen / Das die Schlüssel / so den Apostlen vnnd Hirten der Kirchen / ja der Kirchen selbs gegeben / nützit anders seyend / dann der dienst die Kirch zuo leeren. Dann die thüren zuo dem Reich der himmlen wirdt mitt der Euangelischen leer gleich als mitt Schlüßlen auffgethon / wenn die gewüsse weiß vnnd der richtig wäg durch den waaren glauben inn die gemeynschafft Christi vnnd inn die fröud deß ewigen läbens zuokommen angezeigt wirt. Mitt disen Göttlichen zeügknussen stimmend auch die menschlichen / dann der heilig Chrysostomus über das drey vnd zwentzigst Capitel Matthei / spricht / Der Schlüssel ist das wort deß wüssens der geschrifft / durch welchen den menschen die thür der waarheyt geoffnet wirt. Die Schlüsseltrager aber sind die Priester / denen das wort zuo leeren vnnd die geschrift außzuoleggen vertrauwet ist. Andere zeügknussen der alten außlegeren der geschrifft / die diser vnnser außlegung nicht vngleich sind / vnderlaß ich mitt fleiß vnnd von kürtze wegen.

Dieweyl nun dem also / lieben brüder / vnnd vnns söllichs so mitt heiterer geschrifft fürgestellt / so dörffend wir nicht hoch zuo achten was die Bäpstler vonn dem gewallt der Schlüßlen weyter klapperend / vnnd was ämpter / wirdinen / Prelaturen / vnnd weiß nicht was gewallts der Priesteren vnnd anders sie darauß ziehend: Wir habend gelernet / nicht auß menschen worten oder won / sonder auß dem heiteren wort Gottes selbs / das

3230 Acto.16.
3231 Acto.13.
3232 Acto.18.

Die Vier vnd viertzigste
jhm vertrauwet warend gebraucht. Also hat er auff erden auffgeloͤßt / vnnd den menschen die sünd abgelassen / namlich das er den gloͤubigen durch Christum gewüsse verzeihung der sünden verheissen hatt. Welche verkündung Gott für vest gehalten / vnnd den gloͤubigen die verzeihung der sünden / wie sie geglaubt habend / zuͦgestellt hatt. Also3230 wie der Kaͤrckermeister zuͦ Philippis erschrocken zuͦ Paulo vnnd Sila sagt / Lieben Herren was sol ich thuͦn / das ich saͤlig werde? Da antwortend die Apostel / Glaub in den Herren Jesum / so wirst du saͤlig / du vnnd dein gantzes hauß. Da habend die Apostel den der vorhin gebunden was / auffgeloͤßt / vnnd jhm die sünd verzigen durch die Schlüssel / das ist / durch die Predig deß Euangelij: Vnnd dieweyl er deren auff erden glaubt / so hatt jhn Gott inn himmlen für auffgeloͤßt erkennt. Das ist nun genommen auß den geschichten der Apostlen / Jnn welchen wir auch exempel laͤsend / die zuͦ dem gegentheyl dienend / Nammlich / das die Juden vollen nyds worden / vnnd dem widersprochen vnnd gelesteret habind / das von Paulo gesagt ward:3231 Da seyend aber Paulus vnnd Barnabas freydig worden / vnnd habind gesprochen / Es muͦßt eüch zuͦ dem ersten das wort Gottes gesagt werden / Aber dieweyl jhr es von eüch stossend / vnnd eüch selbs nicht waͤrt deß ewigen laͤbens schetzend / sihe so wendend wir vnns zuͦ den Heyden. Jtem an einem anderen ort3232 / do gedachter Paulus auch den Juden zuͦ Corintho Christum geprediget hatt / vnnd sie aber darwider schreüwend vnnd lestertend / da schüttlet er seine kleyder auß / vnd sprach zuͦ jhnen / Eüwer bluͦt seye über eüwer haupt / Jch gon vonn nun an rein zuͦ den Heyden. Also hatt er die vngloͤubigen gebunden. Vnnd dise Predig Pauli hatt Gott auch für vest gehalten / dann sie was vonn Gott selbs kommen. Dann wo du nicht den waaren vnnd rechten schlüssel zuͦ dem Schlossz brauchest / so wirst du nimmer moͤgen auffthuͦn. Der recht vnnd waar Schlüssel aber ist das rein wort Gottes. Die leer die dem wort Gottes zuͦ wider vnnd menschen angaͤbung ist / die ist ein falscher vnnd trugenlicher Schlüssel. Also hab ich nun als ich meynen mitt gnuͦgsamm heiteren zeügknussen der heiligen geschrifft erwisen / Das die Schlüssel / so den Apostlen vnnd Hirten der Kirchen / ja der Kirchen selbs gegeben / nützit anders seyend / dann der dienst die Kirch zuͦ leeren. Dann die thüren zuͦ dem Reich der himmlen wirdt mitt der Euangelischen leer gleich als mitt Schlüßlen auffgethon / wenn die gewüsse weiß vnnd der richtig waͤg durch den waaren glauben inn die gemeynschafft Christi vnnd inn die froͤud deß ewigen laͤbens zuͦkommen angezeigt wirt. Mitt disen Goͤttlichen zeügknussen stimmend auch die menschlichen / dann der heilig Chrysostomus über das drey vnd zwentzigst Capitel Matthei / spricht / Der Schlüssel ist das wort deß wüssens der geschrifft / durch welchen den menschen die thür der waarheyt geoffnet wirt. Die Schlüsseltrager aber sind die Priester / denen das wort zuͦ leeren vnnd die geschrift außzuͦleggen vertrauwet ist. Andere zeügknussen der alten außlegeren der geschrifft / die diser vnnser außlegung nicht vngleich sind / vnderlaß ich mitt fleiß vnnd von kürtze wegen.

Dieweyl nun dem also / lieben bruͤder / vnnd vnns soͤllichs so mitt heiterer geschrifft fürgestellt / so doͤrffend wir nicht hoch zuͦ achten was die Baͤpstler vonn dem gewallt der Schlüßlen weyter klapperend / vnnd was aͤmpter / wirdinen / Prelaturen / vnnd weiß nicht was gewallts der Priesteren vnnd anders sie darauß ziehend: Wir habend gelernet / nicht auß menschen worten oder won / sonder auß dem heiteren wort Gottes selbs / das

3230 Acto.16.
3231 Acto.13.
3232 Acto.18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0834" n="[371]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">V</hi>ier
                            vnd viertzigste</hi></hi><lb/></fw>jhm vertrauwet warend gebraucht. Also
                   hat er auff erden auffgelo&#x0364;ßt / vnnd den menschen die sünd abgelassen / namlich das
                   er den glo&#x0364;ubigen durch Christum gewüsse verzeihung der sünden verheissen hatt.
                   Welche verkündung Gott für vest gehalten / vnnd den glo&#x0364;ubigen die
                   verzeihung der sünden / wie sie geglaubt habend / zu&#x0366;gestellt hatt. Also<note place="foot" n="3230"> Acto.16.</note> wie der
                   Ka&#x0364;rckermeister zu&#x0366; Philippis erschrocken zu&#x0366; Paulo vnnd Sila sagt / Lieben Herren
                   was sol ich thu&#x0366;n / das ich sa&#x0364;lig werde? Da antwortend die Apostel / Glaub in den
                   Herren Jesum / so wirst du sa&#x0364;lig / du vnnd dein gantzes hauß. Da habend die
                   Apostel den der vorhin gebunden was / auffgelo&#x0364;ßt / vnnd jhm die sünd verzigen
                   durch die Schlüssel / das ist / durch die Predig deß Euangelij: Vnnd dieweyl er
                   deren auff erden glaubt / so hatt jhn Gott inn himmlen für auffgelo&#x0364;ßt erkennt. Das
                   ist nun genommen auß den geschichten der Apostlen / Jnn welchen wir auch exempel
                   la&#x0364;send / die zu&#x0366; dem gegentheyl dienend / Nammlich / das die Juden vollen nyds
                   worden / vnnd dem widersprochen vnnd gelesteret habind / das von Paulo gesagt
                      ward:<note place="foot" n="3231"> Acto.13.</note> Da seyend
                   aber Paulus vnnd Barnabas freydig worden / vnnd habind gesprochen / Es mu&#x0366;ßt eüch
                   zu&#x0366; dem ersten das wort Gottes gesagt werden / Aber dieweyl jhr es von eüch
                   stossend / vnnd eüch selbs nicht wa&#x0364;rt deß ewigen la&#x0364;bens schetzend / sihe so
                   wendend wir vnns zu&#x0366; den Heyden. Jtem an einem anderen ort<note place="foot" n="3232"> Acto.18.</note> / do gedachter Paulus auch den Juden
                   zu&#x0366; Corintho Christum geprediget hatt / vnnd sie aber darwider schreüwend vnnd
                   lestertend / da schüttlet er seine kleyder auß / vnd sprach zu&#x0366; jhnen / Eüwer
                   blu&#x0366;t seye über eüwer haupt / Jch gon vonn nun an rein zu&#x0366; den Heyden. Also hatt
                   er die vnglo&#x0364;ubigen gebunden. Vnnd dise Predig Pauli hatt Gott auch für vest
                   gehalten / dann sie was vonn Gott selbs kommen. Dann wo du nicht den waaren vnnd
                   rechten schlüssel zu&#x0366; dem Schlossz brauchest / so wirst du nimmer mo&#x0364;gen auffthu&#x0366;n.
                   Der recht vnnd waar Schlüssel aber ist das rein wort Gottes. Die leer die dem wort
                   Gottes zu&#x0366; wider vnnd menschen anga&#x0364;bung ist / die ist ein falscher vnnd
                   trugenlicher Schlüssel. Also hab ich nun als ich meynen mitt gnu&#x0366;gsamm heiteren
                   zeügknussen der heiligen geschrifft erwisen / Das die Schlüssel / so den Apostlen
                   vnnd Hirten der Kirchen / ja der Kirchen selbs gegeben / nützit anders seyend /
                   dann der dienst die Kirch zu&#x0366; leeren. Dann die thüren zu&#x0366; dem Reich der himmlen
                   wirdt mitt der Euangelischen leer gleich als mitt Schlüßlen auffgethon / wenn die
                   gewüsse weiß vnnd der richtig wa&#x0364;g durch den waaren glauben inn die gemeynschafft
                   Christi vnnd inn die fro&#x0364;ud deß ewigen la&#x0364;bens zu&#x0366;kommen angezeigt wirt. Mitt disen
                   Go&#x0364;ttlichen zeügknussen stimmend auch die menschlichen / dann der heilig
                   Chrysostomus über das drey vnd zwentzigst Capitel Matthei / spricht / Der
                   Schlüssel ist das wort deß wüssens der geschrifft / durch welchen
                   den menschen die thür der waarheyt geoffnet wirt. Die Schlüsseltrager aber sind
                   die Priester / denen das wort zu&#x0366; leeren vnnd die geschrift außzu&#x0366;leggen
                   vertrauwet ist. Andere zeügknussen der alten außlegeren der geschrifft / die diser
                   vnnser außlegung nicht vngleich sind / vnderlaß ich mitt fleiß vnnd von kürtze
                   wegen.</p><lb/>
          <p>Dieweyl nun dem also / lieben bru&#x0364;der / vnnd vnns so&#x0364;llichs so mitt heiterer
                   geschrifft fürgestellt / so do&#x0364;rffend wir nicht hoch zu&#x0366; achten was die Ba&#x0364;pstler
                   vonn dem gewallt der Schlüßlen weyter klapperend / vnnd was a&#x0364;mpter / wirdinen /
                   Prelaturen / vnnd weiß nicht was gewallts der Priesteren vnnd anders sie darauß
                   ziehend: Wir habend gelernet / nicht auß menschen worten oder won / sonder auß dem
                   heiteren wort Gottes selbs / das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[371]/0834] Die Vier vnd viertzigste jhm vertrauwet warend gebraucht. Also hat er auff erden auffgeloͤßt / vnnd den menschen die sünd abgelassen / namlich das er den gloͤubigen durch Christum gewüsse verzeihung der sünden verheissen hatt. Welche verkündung Gott für vest gehalten / vnnd den gloͤubigen die verzeihung der sünden / wie sie geglaubt habend / zuͦgestellt hatt. Also 3230 wie der Kaͤrckermeister zuͦ Philippis erschrocken zuͦ Paulo vnnd Sila sagt / Lieben Herren was sol ich thuͦn / das ich saͤlig werde? Da antwortend die Apostel / Glaub in den Herren Jesum / so wirst du saͤlig / du vnnd dein gantzes hauß. Da habend die Apostel den der vorhin gebunden was / auffgeloͤßt / vnnd jhm die sünd verzigen durch die Schlüssel / das ist / durch die Predig deß Euangelij: Vnnd dieweyl er deren auff erden glaubt / so hatt jhn Gott inn himmlen für auffgeloͤßt erkennt. Das ist nun genommen auß den geschichten der Apostlen / Jnn welchen wir auch exempel laͤsend / die zuͦ dem gegentheyl dienend / Nammlich / das die Juden vollen nyds worden / vnnd dem widersprochen vnnd gelesteret habind / das von Paulo gesagt ward: 3231 Da seyend aber Paulus vnnd Barnabas freydig worden / vnnd habind gesprochen / Es muͦßt eüch zuͦ dem ersten das wort Gottes gesagt werden / Aber dieweyl jhr es von eüch stossend / vnnd eüch selbs nicht waͤrt deß ewigen laͤbens schetzend / sihe so wendend wir vnns zuͦ den Heyden. Jtem an einem anderen ort 3232 / do gedachter Paulus auch den Juden zuͦ Corintho Christum geprediget hatt / vnnd sie aber darwider schreüwend vnnd lestertend / da schüttlet er seine kleyder auß / vnd sprach zuͦ jhnen / Eüwer bluͦt seye über eüwer haupt / Jch gon vonn nun an rein zuͦ den Heyden. Also hatt er die vngloͤubigen gebunden. Vnnd dise Predig Pauli hatt Gott auch für vest gehalten / dann sie was vonn Gott selbs kommen. Dann wo du nicht den waaren vnnd rechten schlüssel zuͦ dem Schlossz brauchest / so wirst du nimmer moͤgen auffthuͦn. Der recht vnnd waar Schlüssel aber ist das rein wort Gottes. Die leer die dem wort Gottes zuͦ wider vnnd menschen angaͤbung ist / die ist ein falscher vnnd trugenlicher Schlüssel. Also hab ich nun als ich meynen mitt gnuͦgsamm heiteren zeügknussen der heiligen geschrifft erwisen / Das die Schlüssel / so den Apostlen vnnd Hirten der Kirchen / ja der Kirchen selbs gegeben / nützit anders seyend / dann der dienst die Kirch zuͦ leeren. Dann die thüren zuͦ dem Reich der himmlen wirdt mitt der Euangelischen leer gleich als mitt Schlüßlen auffgethon / wenn die gewüsse weiß vnnd der richtig waͤg durch den waaren glauben inn die gemeynschafft Christi vnnd inn die froͤud deß ewigen laͤbens zuͦkommen angezeigt wirt. Mitt disen Goͤttlichen zeügknussen stimmend auch die menschlichen / dann der heilig Chrysostomus über das drey vnd zwentzigst Capitel Matthei / spricht / Der Schlüssel ist das wort deß wüssens der geschrifft / durch welchen den menschen die thür der waarheyt geoffnet wirt. Die Schlüsseltrager aber sind die Priester / denen das wort zuͦ leeren vnnd die geschrift außzuͦleggen vertrauwet ist. Andere zeügknussen der alten außlegeren der geschrifft / die diser vnnser außlegung nicht vngleich sind / vnderlaß ich mitt fleiß vnnd von kürtze wegen. Dieweyl nun dem also / lieben bruͤder / vnnd vnns soͤllichs so mitt heiterer geschrifft fürgestellt / so doͤrffend wir nicht hoch zuͦ achten was die Baͤpstler vonn dem gewallt der Schlüßlen weyter klapperend / vnnd was aͤmpter / wirdinen / Prelaturen / vnnd weiß nicht was gewallts der Priesteren vnnd anders sie darauß ziehend: Wir habend gelernet / nicht auß menschen worten oder won / sonder auß dem heiteren wort Gottes selbs / das 3230 Acto.16. 3231 Acto.13. 3232 Acto.18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/834
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [371]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/834>, abgerufen am 22.11.2024.