Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. werdend / vnd ja lufft vnd wasser wunderbare
würckungen habend in den leychnammen: also auch der heilig geist an der seel des
menschen / die er verenderet / reiniget / vnd läbending machet / etc. dann also
erleüteret (wie ich auch erst geredt) der Herr härnach die ein gleychnuß vom lufft
selbs. Dieweyl aber die alten der merteil alle durch das wasser / das wasser der
geheimnuß / das ist den heiligen tauff verstanden habend / so nemmend wir auch die
selbig außlegung an. Dann wir lassend gern zuo / daß der tauff in den alten /
deßgleychen an den kinden zum heil notwendig seye / allein außgenommen den fal der
not. Dann sunst / wenn wir mit dem heiligen Augustino fürfürind gestrackts die
kind durch dises ort zuo verdammen / so wurdend wir warlich gezwungen / daß wir
auch die getaufften verdammen müßtind / die one die gmeinschafft des leybs vnd
bluots Christi von hinnen scheidend. 3709 Darumb dann auch der heilig Augustinus in gleychem irrthumb verwicklet /
wil daß man auch das sacrament des Herren Nachtmals den kinden eynstosse / die
sunst in gefar des läbens ston wurdind / darumb daß geschriben ist3710 / Wo jr nit das fleisch
des suns des menschen ässend vnd sein bluot trinckend / so werdend jr das läben
nit in eüch haben. Vnd setzt also dise zwen sprüch in ein ordnung / Es seye dann
daß yemants geboren werde auß dem wasser vnd geist / der mag nit in das rych
Gottes kommen: vnnd / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen ässend / etc.
Darumb wenn du auff der meinung Augustini hafften vnd beharren wilt / so wirst du
warlich die gantz kirchen auff den hüttigen tag verdammen / die den kinden des
Herren Nachtmal nit gibt. So man dann hierinnen ein fügkliche außlegung
zuoglassen hat / warumb sind jr dann in dem anderen vnd gleychen ort vnd handel so
streng vnd häfftig?Jch geschweygen daß Augustinus in disem artickel auch jm selbs nit in allwäg gnuog
thuot. Er meint es seye ein verzychliche sünd einem leyen / wenn er zur zeyt der
not tauffe. Jtem er weißt nit ob yemants rächt sagen könne / daß der leyen tauff
sölle wideräferet werden. Wie vil wäre es aber wäger vnd sicherer gewäsen /
den nottauff lassen ston / der kein rächte vrsach hat / vnd halten / daß die kind
/ so sy nit gleych stärbind / vom diener der kirchen in der kirchen / durch
zuothuon vnnd fürsorg der elteren / so bald es gelägenheit hat / söllind getaufft
werden: so sy aber gleych stärbend / (welches wir die zeyt der not nennend) daß
jnen dann der schnäll tod kein nachteil oder abbruch am heil bringe / so sy noch
nit zum tauff gebracht sind. Es hat auch gedachter Augustinus ein entsitzen zuo schliessen von der straaff der kinden die von wägen daß sy nit
getaufft / söltind verdampt seyn / vnd hat nichts gwüsses daß er hieuon anzeige
oder rede. De Anima & eius origine lib. 1. cap. 9.
spricht er / Den vngetaufften kinden / sage niemants zuo ein mittel ort einiger
ruow oder säligkeit zwüschend der verdamnuß vnd dem reych der himmlen. Nun ist
aber die selbig meinung auff de hüttigen tag im Bapstumb fast bey yederman angenon
worden: darumb begrabt man auch die vnschuldigen kindlin / wie mans
nennt / auff ein besonderen kirchhof / an ein mittel ort zwüschend dem geweychten
vnd vngeweychten. Dargägen schrybt aber gemälter Augustinus contra Iulianum Pelagianum Iib. 5. cap. 8. daß dise kind in der aller
geringsten verdamnuß seyn werdind. Vnd setzt glych drauf / Wie aber / was / vnd
wie groß die seyn werde / wie wol ichs nit beschryben oder eigentlich außtrucken
kan / so darff ich doch nit sagen / daß es jnen wäger wäre gar nit seyn / dann
daselbst zuo seyn. Jtem an eim anderen ort / in der 28. epistel an Hieronymum /
spricht er: Wenn es kumpt an die peyn oder straff der kinden / so glaub nur / ich
wird häfftig geängstiget / vnd finden gentzlich nit / was ich darauf sölle
antworten. Zuo welchem auch dienet / das / da er / lib. contra
Donat. 4. cap. 22 & 23. vom mörder / der mit Christo creütziget was /
disputiert / 3709
De peccatorum meritis & remiss.lib.1.cap.20.
3710 Joan.6.
Predig. werdend / vnd ja lufft vnd wasser wunderbare
würckungen habend in den leychnammen: also auch der heilig geist an der seel des
menschen / die er verenderet / reiniget / vnd laͤbending machet / ꝛc. dann also
erleüteret (wie ich auch erst geredt) der Herr haͤrnach die ein gleychnuß vom lufft
selbs. Dieweyl aber die alten der merteil alle durch das wasser / das wasser der
geheimnuß / das ist den heiligen tauff verstanden habend / so nemmend wir auch die
selbig außlegung an. Dann wir lassend gern zuͦ / daß der tauff in den alten /
deßgleychen an den kinden zum heil notwendig seye / allein außgenommen den fal der
not. Dann sunst / wenn wir mit dem heiligen Augustino fürfuͤrind gestrackts die
kind durch dises ort zuͦ verdammen / so wurdend wir warlich gezwungen / daß wir
auch die getaufften verdammen muͤßtind / die one die gmeinschafft des leybs vnd
bluͦts Christi von hinnen scheidend. 3709 Darumb dann auch der heilig Augustinus in gleychem irrthumb verwicklet /
wil daß man auch das sacrament des Herren Nachtmals den kinden eynstosse / die
sunst in gefar des laͤbens ston wurdind / darumb daß geschriben ist3710 / Wo jr nit das fleisch
des suns des menschen aͤssend vnd sein bluͦt trinckend / so werdend jr das laͤben
nit in eüch haben. Vnd setzt also dise zwen sprüch in ein ordnung / Es seye dann
daß yemants geboren werde auß dem wasser vnd geist / der mag nit in das rych
Gottes kommen: vnnd / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen aͤssend / ꝛc.
Darumb wenn du auff der meinung Augustini hafften vnd beharren wilt / so wirst du
warlich die gantz kirchen auff den hüttigen tag verdammen / die den kinden des
Herren Nachtmal nit gibt. So man dann hierinnen ein fuͤgkliche außlegung
zuͦglassen hat / warumb sind jr dann in dem anderen vnd gleychen ort vnd handel so
streng vnd haͤfftig?Jch geschweygen daß Augustinus in disem artickel auch jm selbs nit in allwaͤg gnuͦg
thuͦt. Er meint es seye ein verzychliche sünd einem leyen / wenn er zur zeyt der
not tauffe. Jtem er weißt nit ob yemants raͤcht sagen koͤnne / daß der leyen tauff
soͤlle wideraͤferet werden. Wie vil waͤre es aber waͤger vnd sicherer gewaͤsen /
den nottauff lassen ston / der kein raͤchte vrsach hat / vnd halten / daß die kind
/ so sy nit gleych staͤrbind / vom diener der kirchen in der kirchen / durch
zuͦthuͦn vnnd fürsorg der elteren / so bald es gelaͤgenheit hat / soͤllind getaufft
werden: so sy aber gleych staͤrbend / (welches wir die zeyt der not nennend) daß
jnen dann der schnaͤll tod kein nachteil oder abbruch am heil bringe / so sy noch
nit zum tauff gebracht sind. Es hat auch gedachter Augustinus ein entsitzen zuͦ schliessen von der straaff der kinden die von waͤgen daß sy nit
getaufft / soͤltind verdampt seyn / vnd hat nichts gwüsses daß er hieuon anzeige
oder rede. De Anima & eius origine lib. 1. cap. 9.
spricht er / Den vngetaufften kinden / sage niemants zuͦ ein mittel ort einiger
ruͦw oder saͤligkeit zwüschend der verdamnuß vnd dem reych der himmlen. Nun ist
aber die selbig meinung auff de hüttigen tag im Bapstumb fast bey yederman angenon
worden: darumb begrabt man auch die vnschuldigen kindlin / wie mans
nennt / auff ein besonderen kirchhof / an ein mittel ort zwüschend dem geweychten
vnd vngeweychten. Dargaͤgen schrybt aber gemaͤlter Augustinus contra Iulianum Pelagianum Iib. 5. cap. 8. daß dise kind in der aller
geringsten verdamnuß seyn werdind. Vnd setzt glych drauf / Wie aber / was / vnd
wie groß die seyn werde / wie wol ichs nit beschryben oder eigentlich außtrucken
kan / so darff ich doch nit sagen / daß es jnen waͤger waͤre gar nit seyn / dann
daselbst zuͦ seyn. Jtem an eim anderen ort / in der 28. epistel an Hieronymum /
spricht er: Wenn es kumpt an die peyn oder straff der kinden / so glaub nur / ich
wird haͤfftig geaͤngstiget / vnd finden gentzlich nit / was ich darauf soͤlle
antworten. Zuͦ welchem auch dienet / das / da er / lib. contra
Donat. 4. cap. 22 & 23. vom moͤrder / der mit Christo creütziget was /
disputiert / 3709
De peccatorum meritis & remiss.lib.1.cap.20.
3710 Joan.6.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0963" n="CCCCXXXVI."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>werdend / vnd ja lufft vnd wasser wunderbare würckungen habend in den leychnammen: also auch der heilig geist an der seel des menschen / die er verenderet / reiniget / vnd laͤbending machet / ꝛc. dann also erleüteret (wie ich auch erst geredt) der Herr haͤrnach die ein gleychnuß vom lufft selbs. Dieweyl aber die alten der merteil alle durch das wasser / das wasser der geheimnuß / das ist den heiligen tauff verstanden habend / so nemmend wir auch die selbig außlegung an. Dann wir lassend gern zuͦ / daß der tauff in den alten / deßgleychen an den kinden zum heil notwendig seye / allein außgenommen den fal der not. Dann sunst / wenn wir mit dem heiligen Augustino fürfuͤrind gestrackts die kind durch dises ort zuͦ verdammen / so wurdend wir warlich gezwungen / daß wir auch die getaufften verdammen muͤßtind / die one die gmeinschafft des leybs vnd bluͦts Christi von hinnen scheidend. <note place="foot" n="3709"><hi rendition="#aq">De peccatorum meritis & remiss.lib.1.cap.20.</hi></note> Darumb dann auch der heilig Augustinus in gleychem irrthumb verwicklet / wil daß man auch das sacrament des Herren Nachtmals den kinden eynstosse / die sunst in gefar des laͤbens ston wurdind / darumb daß geschriben ist<note place="foot" n="3710"> Joan.6.</note> / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen aͤssend vnd sein bluͦt trinckend / so werdend jr das laͤben nit in eüch haben. Vnd setzt also dise zwen sprüch in ein ordnung / Es seye dann daß yemants geboren werde auß dem wasser vnd geist / der mag nit in das rych Gottes kommen: vnnd / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen aͤssend / ꝛc. Darumb wenn du auff der meinung Augustini hafften vnd beharren wilt / so wirst du warlich die gantz kirchen auff den hüttigen tag verdammen / die den kinden des Herren Nachtmal nit gibt. So man dann hierinnen ein fuͤgkliche außlegung zuͦglassen hat / warumb sind jr dann in dem anderen vnd gleychen ort vnd handel so streng vnd haͤfftig?</p><lb/> <p>Jch geschweygen daß Augustinus in disem artickel auch jm selbs nit in allwaͤg gnuͦg thuͦt. Er meint es seye ein verzychliche sünd einem leyen / wenn er zur zeyt der not tauffe. Jtem er weißt nit ob yemants raͤcht sagen koͤnne / daß der leyen tauff soͤlle wideraͤferet werden. Wie vil waͤre es aber waͤger vnd sicherer gewaͤsen / den nottauff lassen ston / der kein raͤchte vrsach hat / vnd halten / daß die kind / so sy nit gleych staͤrbind / vom diener der kirchen in der kirchen / durch zuͦthuͦn vnnd fürsorg der elteren / so bald es gelaͤgenheit hat / soͤllind getaufft werden: so sy aber gleych staͤrbend / (welches wir die zeyt der not nennend) daß jnen dann der schnaͤll tod kein nachteil oder abbruch am heil bringe / so sy noch nit zum tauff gebracht sind. Es hat auch gedachter Augustinus ein entsitzen zuͦ schliessen von der straaff der kinden die von waͤgen daß sy nit getaufft / soͤltind verdampt seyn / vnd hat nichts gwüsses daß er hieuon anzeige oder rede. <hi rendition="#aq">De Anima & eius origine lib. 1. cap. 9.</hi> spricht er / Den vngetaufften kinden / sage niemants zuͦ ein mittel ort einiger ruͦw oder saͤligkeit zwüschend der verdamnuß vnd dem reych der himmlen. Nun ist aber die selbig meinung auff de hüttigen tag im Bapstumb fast bey yederman angenon worden: darumb begrabt man auch die vnschuldigen kindlin / wie mans nennt / auff ein besonderen kirchhof / an ein mittel ort zwüschend dem geweychten vnd vngeweychten. Dargaͤgen schrybt aber gemaͤlter Augustinus <hi rendition="#aq">contra Iulianum Pelagianum Iib. 5. cap. 8.</hi> daß dise kind in der aller geringsten verdamnuß seyn werdind. Vnd setzt glych drauf / Wie aber / was / vnd wie groß die seyn werde / wie wol ichs nit beschryben oder eigentlich außtrucken kan / so darff ich doch nit sagen / daß es jnen waͤger waͤre gar nit seyn / dann daselbst zuͦ seyn. Jtem an eim anderen ort / in der 28. epistel an Hieronymum / spricht er: Wenn es kumpt an die peyn oder straff der kinden / so glaub nur / ich wird haͤfftig geaͤngstiget / vnd finden gentzlich nit / was ich darauf soͤlle antworten. Zuͦ welchem auch dienet / das / da er / <hi rendition="#aq">lib. contra Donat. 4. cap. 22 & 23.</hi> vom moͤrder / der mit Christo creütziget was / disputiert /<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCCCXXXVI./0963]
Predig.
werdend / vnd ja lufft vnd wasser wunderbare würckungen habend in den leychnammen: also auch der heilig geist an der seel des menschen / die er verenderet / reiniget / vnd laͤbending machet / ꝛc. dann also erleüteret (wie ich auch erst geredt) der Herr haͤrnach die ein gleychnuß vom lufft selbs. Dieweyl aber die alten der merteil alle durch das wasser / das wasser der geheimnuß / das ist den heiligen tauff verstanden habend / so nemmend wir auch die selbig außlegung an. Dann wir lassend gern zuͦ / daß der tauff in den alten / deßgleychen an den kinden zum heil notwendig seye / allein außgenommen den fal der not. Dann sunst / wenn wir mit dem heiligen Augustino fürfuͤrind gestrackts die kind durch dises ort zuͦ verdammen / so wurdend wir warlich gezwungen / daß wir auch die getaufften verdammen muͤßtind / die one die gmeinschafft des leybs vnd bluͦts Christi von hinnen scheidend. 3709 Darumb dann auch der heilig Augustinus in gleychem irrthumb verwicklet / wil daß man auch das sacrament des Herren Nachtmals den kinden eynstosse / die sunst in gefar des laͤbens ston wurdind / darumb daß geschriben ist 3710 / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen aͤssend vnd sein bluͦt trinckend / so werdend jr das laͤben nit in eüch haben. Vnd setzt also dise zwen sprüch in ein ordnung / Es seye dann daß yemants geboren werde auß dem wasser vnd geist / der mag nit in das rych Gottes kommen: vnnd / Wo jr nit das fleisch des suns des menschen aͤssend / ꝛc. Darumb wenn du auff der meinung Augustini hafften vnd beharren wilt / so wirst du warlich die gantz kirchen auff den hüttigen tag verdammen / die den kinden des Herren Nachtmal nit gibt. So man dann hierinnen ein fuͤgkliche außlegung zuͦglassen hat / warumb sind jr dann in dem anderen vnd gleychen ort vnd handel so streng vnd haͤfftig?
Jch geschweygen daß Augustinus in disem artickel auch jm selbs nit in allwaͤg gnuͦg thuͦt. Er meint es seye ein verzychliche sünd einem leyen / wenn er zur zeyt der not tauffe. Jtem er weißt nit ob yemants raͤcht sagen koͤnne / daß der leyen tauff soͤlle wideraͤferet werden. Wie vil waͤre es aber waͤger vnd sicherer gewaͤsen / den nottauff lassen ston / der kein raͤchte vrsach hat / vnd halten / daß die kind / so sy nit gleych staͤrbind / vom diener der kirchen in der kirchen / durch zuͦthuͦn vnnd fürsorg der elteren / so bald es gelaͤgenheit hat / soͤllind getaufft werden: so sy aber gleych staͤrbend / (welches wir die zeyt der not nennend) daß jnen dann der schnaͤll tod kein nachteil oder abbruch am heil bringe / so sy noch nit zum tauff gebracht sind. Es hat auch gedachter Augustinus ein entsitzen zuͦ schliessen von der straaff der kinden die von waͤgen daß sy nit getaufft / soͤltind verdampt seyn / vnd hat nichts gwüsses daß er hieuon anzeige oder rede. De Anima & eius origine lib. 1. cap. 9. spricht er / Den vngetaufften kinden / sage niemants zuͦ ein mittel ort einiger ruͦw oder saͤligkeit zwüschend der verdamnuß vnd dem reych der himmlen. Nun ist aber die selbig meinung auff de hüttigen tag im Bapstumb fast bey yederman angenon worden: darumb begrabt man auch die vnschuldigen kindlin / wie mans nennt / auff ein besonderen kirchhof / an ein mittel ort zwüschend dem geweychten vnd vngeweychten. Dargaͤgen schrybt aber gemaͤlter Augustinus contra Iulianum Pelagianum Iib. 5. cap. 8. daß dise kind in der aller geringsten verdamnuß seyn werdind. Vnd setzt glych drauf / Wie aber / was / vnd wie groß die seyn werde / wie wol ichs nit beschryben oder eigentlich außtrucken kan / so darff ich doch nit sagen / daß es jnen waͤger waͤre gar nit seyn / dann daselbst zuͦ seyn. Jtem an eim anderen ort / in der 28. epistel an Hieronymum / spricht er: Wenn es kumpt an die peyn oder straff der kinden / so glaub nur / ich wird haͤfftig geaͤngstiget / vnd finden gentzlich nit / was ich darauf soͤlle antworten. Zuͦ welchem auch dienet / das / da er / lib. contra Donat. 4. cap. 22 & 23. vom moͤrder / der mit Christo creütziget was / disputiert /
3709 De peccatorum meritis & remiss.lib.1.cap.20.
3710 Joan.6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |