pen. Die Ausführung ohne Zweifel sehr einfach, die Säulen aufge- mauert. (Noch soll nahe bei Vicenza, zu Cricoli, die schöne vor-a palladianische Villa der Trissini wohl erhalten existiren.)
In seinen Kirchenbauten, deren wichtigste sich sämmtlich zu Venedig befinden, ist Palladio -- zunächst in Betreff der Fassaden -- gegenüber dem bisherigen vielgliedrigen System der Venezianer, welchem sich noch Jacopo Sansovino anbequemt hatte, ein grosser Neuerer. Sein Beispiel, das in Venedig mehr bewundert wurde als völlig durchdrang1), hat dafür in andern Gegenden eine starke Nach- folge gefunden. Seit seinen Kirchenbauten war unter den strengern Architekten nur Eine Stimme darüber, dass die Fassade nur aus Einer Säulenordnung, nicht aus zweien oder gar dreien bestehen solle, welches die Übung der frühern Renaissance gewesen war. Erst in Verbindung mit den grossen Halbsäulen schien nun auch der Gie- bel seinen wahren Werth zu erhalten; man wusste jetzt, dass er sich auf das Ganze, nicht bloss auf das obere Stockwerk bezog und konnte ihm die gehörige Vorragung und Schattenwirkung geben. Die Fronten der Seitenschiffe wurden dann in Halbgiebeln abgeschlossen, die sich an die Fassade auf beiden Seiten anlehnen. (Gleichzeitig nahm auch Michelangelo für das Äussere von S. Peter nur Eine Ordnung an.)
Offenbar glaubte man mit dieser Annäherung an die Art antiker Tempelfronten einen grossen Fortschritt gemacht zu haben. Und ge- genüber der ausartenden Frührenaissance war es wirklich so. Einen viel bedeutendern monumentalen Eindruck machen Palladio's Fassaden gewiss; sie bereiten würdiger auf ein Heiligthum vor als die meisten Kirchenfronten seiner nächsten Vorgänger. Im Grunde gehen sie aber weiter und wiilkürlicher von dem Zweck der Fassade ab: ein bau- licher Ausdruck des Ganzen zu sein. Jede Form entspräche baulich dem Innern eher als gerade diese Tempelhalle. Ausserdem hat sie besondere Übelstände; ihren vier Säulen, wenn sie die antiken Ver- hältnisse beibehalten und doch dem Höhenverhältniss des Mittelschiffes entsprechen sollen, muss mit Piedestalen nachgeholfen werden; ihre
1) S. Pietro di Castello, 1596 von Smeraldi begonnen, soll nach einem Entwurf* Palladio's, vom Jahr 1557, erbaut sein.
Palladio. Villen. Kirchen.
pen. Die Ausführung ohne Zweifel sehr einfach, die Säulen aufge- mauert. (Noch soll nahe bei Vicenza, zu Cricoli, die schöne vor-a palladianische Villa der Trissini wohl erhalten existiren.)
In seinen Kirchenbauten, deren wichtigste sich sämmtlich zu Venedig befinden, ist Palladio — zunächst in Betreff der Fassaden — gegenüber dem bisherigen vielgliedrigen System der Venezianer, welchem sich noch Jacopo Sansovino anbequemt hatte, ein grosser Neuerer. Sein Beispiel, das in Venedig mehr bewundert wurde als völlig durchdrang1), hat dafür in andern Gegenden eine starke Nach- folge gefunden. Seit seinen Kirchenbauten war unter den strengern Architekten nur Eine Stimme darüber, dass die Fassade nur aus Einer Säulenordnung, nicht aus zweien oder gar dreien bestehen solle, welches die Übung der frühern Renaissance gewesen war. Erst in Verbindung mit den grossen Halbsäulen schien nun auch der Gie- bel seinen wahren Werth zu erhalten; man wusste jetzt, dass er sich auf das Ganze, nicht bloss auf das obere Stockwerk bezog und konnte ihm die gehörige Vorragung und Schattenwirkung geben. Die Fronten der Seitenschiffe wurden dann in Halbgiebeln abgeschlossen, die sich an die Fassade auf beiden Seiten anlehnen. (Gleichzeitig nahm auch Michelangelo für das Äussere von S. Peter nur Eine Ordnung an.)
Offenbar glaubte man mit dieser Annäherung an die Art antiker Tempelfronten einen grossen Fortschritt gemacht zu haben. Und ge- genüber der ausartenden Frührenaissance war es wirklich so. Einen viel bedeutendern monumentalen Eindruck machen Palladio’s Fassaden gewiss; sie bereiten würdiger auf ein Heiligthum vor als die meisten Kirchenfronten seiner nächsten Vorgänger. Im Grunde gehen sie aber weiter und wiilkürlicher von dem Zweck der Fassade ab: ein bau- licher Ausdruck des Ganzen zu sein. Jede Form entspräche baulich dem Innern eher als gerade diese Tempelhalle. Ausserdem hat sie besondere Übelstände; ihren vier Säulen, wenn sie die antiken Ver- hältnisse beibehalten und doch dem Höhenverhältniss des Mittelschiffes entsprechen sollen, muss mit Piedestalen nachgeholfen werden; ihre
1) S. Pietro di Castello, 1596 von Smeraldi begonnen, soll nach einem Entwurf* Palladio’s, vom Jahr 1557, erbaut sein.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0383"n="361"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Palladio. Villen. Kirchen.</hi></fw><lb/>
pen. Die Ausführung ohne Zweifel sehr einfach, die Säulen aufge-<lb/>
mauert. (Noch soll nahe bei Vicenza, zu Cricoli, die schöne vor-<noteplace="right">a</note><lb/>
palladianische Villa der Trissini wohl erhalten existiren.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>In seinen <hirendition="#g">Kirchenbauten</hi>, deren wichtigste sich sämmtlich zu<lb/><hirendition="#g">Venedig</hi> befinden, ist Palladio — zunächst in Betreff der Fassaden<lb/>— gegenüber dem bisherigen vielgliedrigen System der Venezianer,<lb/>
welchem sich noch Jacopo Sansovino anbequemt hatte, ein grosser<lb/>
Neuerer. Sein Beispiel, das in Venedig mehr bewundert wurde als<lb/>
völlig durchdrang<noteplace="foot"n="1)">S. Pietro di Castello, 1596 von Smeraldi begonnen, soll nach einem Entwurf<noteplace="right">*</note><lb/>
Palladio’s, vom Jahr 1557, erbaut sein.</note>, hat dafür in andern Gegenden eine starke Nach-<lb/>
folge gefunden. Seit seinen Kirchenbauten war unter den strengern<lb/>
Architekten nur Eine Stimme darüber, dass die Fassade nur aus<lb/>
Einer Säulenordnung, nicht aus zweien oder gar dreien bestehen<lb/>
solle, welches die Übung der frühern Renaissance gewesen war. Erst<lb/>
in Verbindung mit den grossen Halbsäulen schien nun auch der Gie-<lb/>
bel seinen wahren Werth zu erhalten; man wusste jetzt, dass er sich<lb/>
auf das Ganze, nicht bloss auf das obere Stockwerk bezog und konnte<lb/>
ihm die gehörige Vorragung und Schattenwirkung geben. Die Fronten<lb/>
der Seitenschiffe wurden dann in Halbgiebeln abgeschlossen, die sich<lb/>
an die Fassade auf beiden Seiten anlehnen. (Gleichzeitig nahm auch<lb/>
Michelangelo für das Äussere von S. Peter nur Eine Ordnung an.)</p><lb/><p>Offenbar glaubte man mit dieser Annäherung an die Art antiker<lb/>
Tempelfronten einen grossen Fortschritt gemacht zu haben. Und ge-<lb/>
genüber der ausartenden Frührenaissance war es wirklich so. Einen<lb/>
viel bedeutendern monumentalen Eindruck machen Palladio’s Fassaden<lb/>
gewiss; sie bereiten würdiger auf ein Heiligthum vor als die meisten<lb/>
Kirchenfronten seiner nächsten Vorgänger. Im Grunde gehen sie aber<lb/>
weiter und wiilkürlicher von dem Zweck der Fassade ab: ein bau-<lb/>
licher Ausdruck des Ganzen zu sein. Jede Form entspräche baulich<lb/>
dem Innern eher als gerade diese Tempelhalle. Ausserdem hat sie<lb/>
besondere Übelstände; ihren vier Säulen, wenn sie die antiken Ver-<lb/>
hältnisse beibehalten und doch dem Höhenverhältniss des Mittelschiffes<lb/>
entsprechen sollen, muss mit Piedestalen nachgeholfen werden; ihre<lb/></p></div></body></text></TEI>
[361/0383]
Palladio. Villen. Kirchen.
pen. Die Ausführung ohne Zweifel sehr einfach, die Säulen aufge-
mauert. (Noch soll nahe bei Vicenza, zu Cricoli, die schöne vor-
palladianische Villa der Trissini wohl erhalten existiren.)
a
In seinen Kirchenbauten, deren wichtigste sich sämmtlich zu
Venedig befinden, ist Palladio — zunächst in Betreff der Fassaden
— gegenüber dem bisherigen vielgliedrigen System der Venezianer,
welchem sich noch Jacopo Sansovino anbequemt hatte, ein grosser
Neuerer. Sein Beispiel, das in Venedig mehr bewundert wurde als
völlig durchdrang 1), hat dafür in andern Gegenden eine starke Nach-
folge gefunden. Seit seinen Kirchenbauten war unter den strengern
Architekten nur Eine Stimme darüber, dass die Fassade nur aus
Einer Säulenordnung, nicht aus zweien oder gar dreien bestehen
solle, welches die Übung der frühern Renaissance gewesen war. Erst
in Verbindung mit den grossen Halbsäulen schien nun auch der Gie-
bel seinen wahren Werth zu erhalten; man wusste jetzt, dass er sich
auf das Ganze, nicht bloss auf das obere Stockwerk bezog und konnte
ihm die gehörige Vorragung und Schattenwirkung geben. Die Fronten
der Seitenschiffe wurden dann in Halbgiebeln abgeschlossen, die sich
an die Fassade auf beiden Seiten anlehnen. (Gleichzeitig nahm auch
Michelangelo für das Äussere von S. Peter nur Eine Ordnung an.)
Offenbar glaubte man mit dieser Annäherung an die Art antiker
Tempelfronten einen grossen Fortschritt gemacht zu haben. Und ge-
genüber der ausartenden Frührenaissance war es wirklich so. Einen
viel bedeutendern monumentalen Eindruck machen Palladio’s Fassaden
gewiss; sie bereiten würdiger auf ein Heiligthum vor als die meisten
Kirchenfronten seiner nächsten Vorgänger. Im Grunde gehen sie aber
weiter und wiilkürlicher von dem Zweck der Fassade ab: ein bau-
licher Ausdruck des Ganzen zu sein. Jede Form entspräche baulich
dem Innern eher als gerade diese Tempelhalle. Ausserdem hat sie
besondere Übelstände; ihren vier Säulen, wenn sie die antiken Ver-
hältnisse beibehalten und doch dem Höhenverhältniss des Mittelschiffes
entsprechen sollen, muss mit Piedestalen nachgeholfen werden; ihre
1) S. Pietro di Castello, 1596 von Smeraldi begonnen, soll nach einem Entwurf
Palladio’s, vom Jahr 1557, erbaut sein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/383>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.