Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Antike Sculptur. Zeus. Serapis.

Was sonst von Zeusköpfen vorkömmt, steht tief unter diesem
aWerke. So z. B. selbst der schöne im Museum von Neapel (Halle des
Tiberius), wo sich auch (Halle des Jupiter) die kolossale, etwas de-
corationsmässig behandelte Halbfigur des Zeus aus dem Tempel von
Cumä befindet. (Die Nase schlecht restaurirt; Haar und Bart ge-
bwaltig und meist alt.) Noch ein schöner Kopf in der Villa Albani
c(Vorhalle des Kaffehauses); ein anderer, sehr colossaler, in den Uffi-
dzien zu Florenz (Halle der Niobe); ein tüchtiger römischer in der Ga-
lerie von Parma.


Von den Brüdern des Zeus gleicht ihm am meisten Hades oder
Pluto, der Herr der Unterwelt, in seiner spätern (doch immer noch
griechischen) Personification als Serapis, mit dem Scheffel (modius)
eauf dem Haupt 1). Eine schöne Büste (in der Sala rotonda des Vaticans)
lässt uns das Zeusideal, aber mit einem düstern Zuge der Trauer er-
kennen. Unter den dichten Locken treten die sanft blickenden Augen
tief einwärts. Kein Entsetzen, nur ein leiser Schatten der ewigen
Nacht sollte über den Beschauer kommen. Überdiess war ja Serapis
in seiner spätern Bedeutung auch ein Genesungsgott und vertrat sogar
die Stelle des Asklepios. (Eine geringere Büste, von Basalt, im Zim-
fmer der Büsten; ungleich besser diejenige der Villa Albani im sog.
gKaffehause.) (Eine fleissige, kleine Bronze in den Uffizien, II. Zim-
hmer d. Br., Eckschrank rechts.) Noch ein schöner, sanfttrauriger Kopf
in der Galerie zu Parma.


Mit Serapis wurde in späterer Zeit, wie gesagt, der Heilgott As-
klepios
identificirt, der auf diese Weise zu ganz Zeus-ähnlicher
Bildung gelangte -- abgesehen natürlich von seinem besondern Attri-
but, dem Schlangenstab, auf den er sich mit der einen Schulter stüzt.
i-- Die Statuen sind meist von geringer Arbeit; so die schwarz-mar-
morne im grossen Saal des capitolinischen Museums. Vielleicht die
kbeste von allen im Museum von Neapel, zweiter Gang. Der schöne

1) *Als eigentlicher Pluto: z. B. in einer rohen Statue der Villa Borghese (Fauns-
zimmer).
Antike Sculptur. Zeus. Serapis.

Was sonst von Zeusköpfen vorkömmt, steht tief unter diesem
aWerke. So z. B. selbst der schöne im Museum von Neapel (Halle des
Tiberius), wo sich auch (Halle des Jupiter) die kolossale, etwas de-
corationsmässig behandelte Halbfigur des Zeus aus dem Tempel von
Cumä befindet. (Die Nase schlecht restaurirt; Haar und Bart ge-
bwaltig und meist alt.) Noch ein schöner Kopf in der Villa Albani
c(Vorhalle des Kaffehauses); ein anderer, sehr colossaler, in den Uffi-
dzien zu Florenz (Halle der Niobe); ein tüchtiger römischer in der Ga-
lerie von Parma.


Von den Brüdern des Zeus gleicht ihm am meisten Hades oder
Pluto, der Herr der Unterwelt, in seiner spätern (doch immer noch
griechischen) Personification als Serapis, mit dem Scheffel (modius)
eauf dem Haupt 1). Eine schöne Büste (in der Sala rotonda des Vaticans)
lässt uns das Zeusideal, aber mit einem düstern Zuge der Trauer er-
kennen. Unter den dichten Locken treten die sanft blickenden Augen
tief einwärts. Kein Entsetzen, nur ein leiser Schatten der ewigen
Nacht sollte über den Beschauer kommen. Überdiess war ja Serapis
in seiner spätern Bedeutung auch ein Genesungsgott und vertrat sogar
die Stelle des Asklepios. (Eine geringere Büste, von Basalt, im Zim-
fmer der Büsten; ungleich besser diejenige der Villa Albani im sog.
gKaffehause.) (Eine fleissige, kleine Bronze in den Uffizien, II. Zim-
hmer d. Br., Eckschrank rechts.) Noch ein schöner, sanfttrauriger Kopf
in der Galerie zu Parma.


Mit Serapis wurde in späterer Zeit, wie gesagt, der Heilgott As-
klepios
identificirt, der auf diese Weise zu ganz Zeus-ähnlicher
Bildung gelangte — abgesehen natürlich von seinem besondern Attri-
but, dem Schlangenstab, auf den er sich mit der einen Schulter stüzt.
i— Die Statuen sind meist von geringer Arbeit; so die schwarz-mar-
morne im grossen Saal des capitolinischen Museums. Vielleicht die
kbeste von allen im Museum von Neapel, zweiter Gang. Der schöne

1) *Als eigentlicher Pluto: z. B. in einer rohen Statue der Villa Borghese (Fauns-
zimmer).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0442" n="420"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Antike Sculptur. Zeus. Serapis.</hi> </fw><lb/>
        <p>Was sonst von Zeusköpfen vorkömmt, steht tief unter diesem<lb/><note place="left">a</note>Werke. So z. B. selbst der schöne im Museum von Neapel (Halle des<lb/>
Tiberius), wo sich auch (Halle des Jupiter) die kolossale, etwas de-<lb/>
corationsmässig behandelte Halbfigur des Zeus aus dem Tempel von<lb/>
Cumä befindet. (Die Nase schlecht restaurirt; Haar und Bart ge-<lb/><note place="left">b</note>waltig und meist alt.) Noch ein schöner Kopf in der Villa Albani<lb/><note place="left">c</note>(Vorhalle des Kaffehauses); ein anderer, sehr colossaler, in den Uffi-<lb/><note place="left">d</note>zien zu Florenz (Halle der Niobe); ein tüchtiger römischer in der Ga-<lb/>
lerie von Parma.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Von den Brüdern des Zeus gleicht ihm am meisten Hades oder<lb/>
Pluto, der Herr der Unterwelt, in seiner spätern (doch immer noch<lb/>
griechischen) Personification als <hi rendition="#g">Serapis</hi>, mit dem Scheffel (modius)<lb/><note place="left">e</note>auf dem Haupt <note place="foot" n="1)"><note place="left">*</note>Als eigentlicher Pluto: z. B. in einer rohen Statue der Villa Borghese (Fauns-<lb/>
zimmer).</note>. Eine schöne Büste (in der Sala rotonda des Vaticans)<lb/>
lässt uns das Zeusideal, aber mit einem düstern Zuge der Trauer er-<lb/>
kennen. Unter den dichten Locken treten die sanft blickenden Augen<lb/>
tief einwärts. Kein Entsetzen, nur ein leiser Schatten der ewigen<lb/>
Nacht sollte über den Beschauer kommen. Überdiess war ja Serapis<lb/>
in seiner spätern Bedeutung auch ein Genesungsgott und vertrat sogar<lb/>
die Stelle des Asklepios. (Eine geringere Büste, von Basalt, im Zim-<lb/><note place="left">f</note>mer der Büsten; ungleich besser diejenige der Villa Albani im sog.<lb/><note place="left">g</note>Kaffehause.) (Eine fleissige, kleine Bronze in den Uffizien, II. Zim-<lb/><note place="left">h</note>mer d. Br., Eckschrank rechts.) Noch ein schöner, sanfttrauriger Kopf<lb/>
in der Galerie zu Parma.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Mit Serapis wurde in späterer Zeit, wie gesagt, der Heilgott <hi rendition="#g">As-<lb/>
klepios</hi> identificirt, der auf diese Weise zu ganz Zeus-ähnlicher<lb/>
Bildung gelangte &#x2014; abgesehen natürlich von seinem besondern Attri-<lb/>
but, dem Schlangenstab, auf den er sich mit der einen Schulter stüzt.<lb/><note place="left">i</note>&#x2014; Die Statuen sind meist von geringer Arbeit; so die schwarz-mar-<lb/>
morne im grossen Saal des capitolinischen Museums. Vielleicht die<lb/><note place="left">k</note>beste von allen im Museum von Neapel, zweiter Gang. Der schöne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0442] Antike Sculptur. Zeus. Serapis. Was sonst von Zeusköpfen vorkömmt, steht tief unter diesem Werke. So z. B. selbst der schöne im Museum von Neapel (Halle des Tiberius), wo sich auch (Halle des Jupiter) die kolossale, etwas de- corationsmässig behandelte Halbfigur des Zeus aus dem Tempel von Cumä befindet. (Die Nase schlecht restaurirt; Haar und Bart ge- waltig und meist alt.) Noch ein schöner Kopf in der Villa Albani (Vorhalle des Kaffehauses); ein anderer, sehr colossaler, in den Uffi- zien zu Florenz (Halle der Niobe); ein tüchtiger römischer in der Ga- lerie von Parma. a b c d Von den Brüdern des Zeus gleicht ihm am meisten Hades oder Pluto, der Herr der Unterwelt, in seiner spätern (doch immer noch griechischen) Personification als Serapis, mit dem Scheffel (modius) auf dem Haupt 1). Eine schöne Büste (in der Sala rotonda des Vaticans) lässt uns das Zeusideal, aber mit einem düstern Zuge der Trauer er- kennen. Unter den dichten Locken treten die sanft blickenden Augen tief einwärts. Kein Entsetzen, nur ein leiser Schatten der ewigen Nacht sollte über den Beschauer kommen. Überdiess war ja Serapis in seiner spätern Bedeutung auch ein Genesungsgott und vertrat sogar die Stelle des Asklepios. (Eine geringere Büste, von Basalt, im Zim- mer der Büsten; ungleich besser diejenige der Villa Albani im sog. Kaffehause.) (Eine fleissige, kleine Bronze in den Uffizien, II. Zim- mer d. Br., Eckschrank rechts.) Noch ein schöner, sanfttrauriger Kopf in der Galerie zu Parma. e f g h Mit Serapis wurde in späterer Zeit, wie gesagt, der Heilgott As- klepios identificirt, der auf diese Weise zu ganz Zeus-ähnlicher Bildung gelangte — abgesehen natürlich von seinem besondern Attri- but, dem Schlangenstab, auf den er sich mit der einen Schulter stüzt. — Die Statuen sind meist von geringer Arbeit; so die schwarz-mar- morne im grossen Saal des capitolinischen Museums. Vielleicht die beste von allen im Museum von Neapel, zweiter Gang. Der schöne i k 1) Als eigentlicher Pluto: z. B. in einer rohen Statue der Villa Borghese (Fauns- zimmer).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/442
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/442>, abgerufen am 05.12.2024.