Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Inschriften. Eherne Geräthe.
Fuss meist echt und alt, von den Henkeln und vom obern Rand wenig-
stens so viel als für die Restauration nöthig war.

Im Dogenpalast zu Venedig (Museo d'Archeologia, Corri-a
dojo) ein schöner grosser Candelaber, sehr restaurirt, doch der Haupt-
sache nach alt, ausgenommen die obere Schale; oben drei Satyrs-
köpfe und Laubwerk mit Vögeln.


Hier noch eine Bemerkung, die wir nirgends anders unterbringen
können. In das Gebiet der Ornamentik fallen auch die Buchstaben
der Inschriften. Die Griechen haben darin immer nur das Nöthige ge-
geben und irgend ein architektonisches Glied zum Träger dessen ge-
macht, was sie in verhältnissmässig kleinen Charakteren nur eben
leserlich angeben wollten. Bei den Römern will die Inschrift schon
in die Ferne wirken und erhält bisweilen, nicht bloss an Triumphbo-
gen, wo sie in ihrem Rechte ist, sondern auch an Tempelfronten eine
eigene grosse Fläche auf Kosten der Architrav- und Friesglieder.
Allein wenigstens die Buchstaben sind noch bis in die späteste Zeit
verhältnissmässig schön gebildet und passen zum Übrigen. Der Bau-
meister verliess sich nicht auf den Steinmetzen und Bronzisten, son-
dern behandelte, was so wesentlich zur Wirkung gehörte, als etwas
Wesentliches.


Von jenen grossen, monumental behandelten Prachtstücken gehen
wir über zu den beweglichen Geräthen des wirklichen Gebrau-
ches, welchen ihr Stoff -- das Erz 1) -- einen besondern Styl und
eine bessere Erhaltung gesichert hat. Vor allen Sammlungen bahen
hier die sechs Zimmer der "kleinen Bronzen" im Museum vonb
Neapel den Vorzug, weil in ihnen die Schätze aus den verschütteten
Städten am Vesuv und die Ausgrabungen von Unteritalien zusammen-
münden. (Einiges recht Schöne auch in den Uffizien zu Florenz,c
II. Zimmer der Bronzen, 8.--14. Schrank.)

1) Von den silbernen Gefässen, dergleichen Verres in Sicilien massenweise stahl,
ist natürlich nur äusserst Weniges erhalten.

Inschriften. Eherne Geräthe.
Fuss meist echt und alt, von den Henkeln und vom obern Rand wenig-
stens so viel als für die Restauration nöthig war.

Im Dogenpalast zu Venedig (Museo d’Archeologia, Corri-a
dojo) ein schöner grosser Candelaber, sehr restaurirt, doch der Haupt-
sache nach alt, ausgenommen die obere Schale; oben drei Satyrs-
köpfe und Laubwerk mit Vögeln.


Hier noch eine Bemerkung, die wir nirgends anders unterbringen
können. In das Gebiet der Ornamentik fallen auch die Buchstaben
der Inschriften. Die Griechen haben darin immer nur das Nöthige ge-
geben und irgend ein architektonisches Glied zum Träger dessen ge-
macht, was sie in verhältnissmässig kleinen Charakteren nur eben
leserlich angeben wollten. Bei den Römern will die Inschrift schon
in die Ferne wirken und erhält bisweilen, nicht bloss an Triumphbo-
gen, wo sie in ihrem Rechte ist, sondern auch an Tempelfronten eine
eigene grosse Fläche auf Kosten der Architrav- und Friesglieder.
Allein wenigstens die Buchstaben sind noch bis in die späteste Zeit
verhältnissmässig schön gebildet und passen zum Übrigen. Der Bau-
meister verliess sich nicht auf den Steinmetzen und Bronzisten, son-
dern behandelte, was so wesentlich zur Wirkung gehörte, als etwas
Wesentliches.


Von jenen grossen, monumental behandelten Prachtstücken gehen
wir über zu den beweglichen Geräthen des wirklichen Gebrau-
ches, welchen ihr Stoff — das Erz 1) — einen besondern Styl und
eine bessere Erhaltung gesichert hat. Vor allen Sammlungen bahen
hier die sechs Zimmer der „kleinen Bronzen“ im Museum vonb
Neapel den Vorzug, weil in ihnen die Schätze aus den verschütteten
Städten am Vesuv und die Ausgrabungen von Unteritalien zusammen-
münden. (Einiges recht Schöne auch in den Uffizien zu Florenz,c
II. Zimmer der Bronzen, 8.—14. Schrank.)

1) Von den silbernen Gefässen, dergleichen Verres in Sicilien massenweise stahl,
ist natürlich nur äusserst Weniges erhalten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Inschriften. Eherne Geräthe.</hi></fw><lb/>
Fuss meist echt und alt, von den Henkeln und vom obern Rand wenig-<lb/>
stens so viel als für die Restauration nöthig war.</p><lb/>
        <p>Im <hi rendition="#g">Dogenpalast zu Venedig</hi> (Museo d&#x2019;Archeologia, Corri-<note place="right">a</note><lb/>
dojo) ein schöner grosser Candelaber, sehr restaurirt, doch der Haupt-<lb/>
sache nach alt, ausgenommen die obere Schale; oben drei Satyrs-<lb/>
köpfe und Laubwerk mit Vögeln.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Hier noch eine Bemerkung, die wir nirgends anders unterbringen<lb/>
können. In das Gebiet der Ornamentik fallen auch die Buchstaben<lb/>
der Inschriften. Die Griechen haben darin immer nur das Nöthige ge-<lb/>
geben und irgend ein architektonisches Glied zum Träger dessen ge-<lb/>
macht, was sie in verhältnissmässig kleinen Charakteren nur eben<lb/>
leserlich angeben wollten. Bei den Römern will die Inschrift schon<lb/>
in die Ferne wirken und erhält bisweilen, nicht bloss an Triumphbo-<lb/>
gen, wo sie in ihrem Rechte ist, sondern auch an Tempelfronten eine<lb/>
eigene grosse Fläche auf Kosten der Architrav- und Friesglieder.<lb/>
Allein wenigstens die Buchstaben sind noch bis in die späteste Zeit<lb/>
verhältnissmässig schön gebildet und passen zum Übrigen. Der Bau-<lb/>
meister verliess sich nicht auf den Steinmetzen und Bronzisten, son-<lb/>
dern behandelte, was so wesentlich zur Wirkung gehörte, als etwas<lb/>
Wesentliches.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Von jenen grossen, monumental behandelten Prachtstücken gehen<lb/>
wir über zu den <hi rendition="#g">beweglichen Geräthen</hi> des wirklichen Gebrau-<lb/>
ches, welchen ihr Stoff &#x2014; das <hi rendition="#g">Erz</hi> <note place="foot" n="1)">Von den silbernen Gefässen, dergleichen Verres in Sicilien massenweise stahl,<lb/>
ist natürlich nur äusserst Weniges erhalten.</note> &#x2014; einen besondern Styl und<lb/>
eine bessere Erhaltung gesichert hat. Vor allen Sammlungen bahen<lb/>
hier die sechs Zimmer der &#x201E;kleinen Bronzen&#x201C; im <hi rendition="#g">Museum von</hi><note place="right">b</note><lb/><hi rendition="#g">Neapel</hi> den Vorzug, weil in ihnen die Schätze aus den verschütteten<lb/>
Städten am Vesuv und die Ausgrabungen von Unteritalien zusammen-<lb/>
münden. (Einiges recht Schöne auch in den <hi rendition="#g">Uffizien</hi> zu <hi rendition="#g">Florenz</hi>,<note place="right">c</note><lb/>
II. Zimmer der Bronzen, 8.&#x2014;14. Schrank.)</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0091] Inschriften. Eherne Geräthe. Fuss meist echt und alt, von den Henkeln und vom obern Rand wenig- stens so viel als für die Restauration nöthig war. Im Dogenpalast zu Venedig (Museo d’Archeologia, Corri- dojo) ein schöner grosser Candelaber, sehr restaurirt, doch der Haupt- sache nach alt, ausgenommen die obere Schale; oben drei Satyrs- köpfe und Laubwerk mit Vögeln. a Hier noch eine Bemerkung, die wir nirgends anders unterbringen können. In das Gebiet der Ornamentik fallen auch die Buchstaben der Inschriften. Die Griechen haben darin immer nur das Nöthige ge- geben und irgend ein architektonisches Glied zum Träger dessen ge- macht, was sie in verhältnissmässig kleinen Charakteren nur eben leserlich angeben wollten. Bei den Römern will die Inschrift schon in die Ferne wirken und erhält bisweilen, nicht bloss an Triumphbo- gen, wo sie in ihrem Rechte ist, sondern auch an Tempelfronten eine eigene grosse Fläche auf Kosten der Architrav- und Friesglieder. Allein wenigstens die Buchstaben sind noch bis in die späteste Zeit verhältnissmässig schön gebildet und passen zum Übrigen. Der Bau- meister verliess sich nicht auf den Steinmetzen und Bronzisten, son- dern behandelte, was so wesentlich zur Wirkung gehörte, als etwas Wesentliches. Von jenen grossen, monumental behandelten Prachtstücken gehen wir über zu den beweglichen Geräthen des wirklichen Gebrau- ches, welchen ihr Stoff — das Erz 1) — einen besondern Styl und eine bessere Erhaltung gesichert hat. Vor allen Sammlungen bahen hier die sechs Zimmer der „kleinen Bronzen“ im Museum von Neapel den Vorzug, weil in ihnen die Schätze aus den verschütteten Städten am Vesuv und die Ausgrabungen von Unteritalien zusammen- münden. (Einiges recht Schöne auch in den Uffizien zu Florenz, II. Zimmer der Bronzen, 8.—14. Schrank.) b c 1) Von den silbernen Gefässen, dergleichen Verres in Sicilien massenweise stahl, ist natürlich nur äusserst Weniges erhalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/91
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/91>, abgerufen am 04.12.2024.