für eine andere rein kirchliche Allegorie hatte der Clerus5. Abschnitt. hier gesorgt; auf zwei hohen Säulen standen "der Götzen- dienst" und die "Fides"; nachdem letztere, ein schönes Mäd- chen, ihren Gruß hergesagt, stürzte die andere Säule sammt ihrer Puppe zusammen. Weiterhin begegnete man einem "Cäsar" mit sieben schönen Weibern, welche er dem Borso als die Tugenden präsentirte, welche derselbe zu erstreben habe. Endlich gelangte man zum Dom, nach dem Gottes- dienst aber nahm Borso wieder draußen auf einem hohen goldenen Throne Platz, wo ein Theil der schon genannten Masken ihn noch einmal becomplimentirten. Den Schluß machten drei von einem nahen Gebäude niederschwebende Engel, welche ihm unter holdem Gesange Palmzweige als Sinnbilder des Friedens überreichten.
Betrachten wir nun diejenigen Festlichkeiten, wobei der bewegte Zug selber die Hauptsache ist.
Ohne Zweifel gewährten die kirchlichen ProcessionenDie Procession. seit dem frühen Mittelalter einen Anlaß zur Maskirung, mochten nun Engelkinder das Sacrament, die herumgetra- genen heiligen Bilder und Reliquien begleiten, oder Personen der Passion im Zuge mitgehen, etwa Christus mit dem Kreuz, die Schächer und Kriegsknechte, die heiligen Frauen. Allein mit großen Kirchenfesten verbindet sich schon frühe die Idee eines städtischen Aufzuges, der nach der naiven Art des Mittelalters eine Menge profaner Bestandtheile verträgt. Merkwürdig ist besonders der aus dem Heiden- thum herübergenommene 1) Schiffwagen, carrus navalis, der, wie schon an einem Beispiel bemerkt wurde, bei Festen sehr verschiedener Art mitgeführt werden mochte, dessen Name aber vorzugsweise auf dem "Carneval" haften blieb.
1) Eigentlich das Isisschiff, das am 5. März als Symbol der wieder eröffneten Meerfahrt ins Wasser gelassen wird. -- Die Analogien im deutschen Cult s. bei Jac. Grimm, deutsche Mythologie.
für eine andere rein kirchliche Allegorie hatte der Clerus5. Abſchnitt. hier geſorgt; auf zwei hohen Säulen ſtanden „der Götzen- dienſt“ und die „Fides“; nachdem letztere, ein ſchönes Mäd- chen, ihren Gruß hergeſagt, ſtürzte die andere Säule ſammt ihrer Puppe zuſammen. Weiterhin begegnete man einem „Cäſar“ mit ſieben ſchönen Weibern, welche er dem Borſo als die Tugenden präſentirte, welche derſelbe zu erſtreben habe. Endlich gelangte man zum Dom, nach dem Gottes- dienſt aber nahm Borſo wieder draußen auf einem hohen goldenen Throne Platz, wo ein Theil der ſchon genannten Masken ihn noch einmal becomplimentirten. Den Schluß machten drei von einem nahen Gebäude niederſchwebende Engel, welche ihm unter holdem Geſange Palmzweige als Sinnbilder des Friedens überreichten.
Betrachten wir nun diejenigen Feſtlichkeiten, wobei der bewegte Zug ſelber die Hauptſache iſt.
Ohne Zweifel gewährten die kirchlichen ProceſſionenDie Proceſſion. ſeit dem frühen Mittelalter einen Anlaß zur Maskirung, mochten nun Engelkinder das Sacrament, die herumgetra- genen heiligen Bilder und Reliquien begleiten, oder Perſonen der Paſſion im Zuge mitgehen, etwa Chriſtus mit dem Kreuz, die Schächer und Kriegsknechte, die heiligen Frauen. Allein mit großen Kirchenfeſten verbindet ſich ſchon frühe die Idee eines ſtädtiſchen Aufzuges, der nach der naiven Art des Mittelalters eine Menge profaner Beſtandtheile verträgt. Merkwürdig iſt beſonders der aus dem Heiden- thum herübergenommene 1) Schiffwagen, carrus navalis, der, wie ſchon an einem Beiſpiel bemerkt wurde, bei Feſten ſehr verſchiedener Art mitgeführt werden mochte, deſſen Name aber vorzugsweiſe auf dem „Carneval“ haften blieb.
1) Eigentlich das Iſisſchiff, das am 5. März als Symbol der wieder eröffneten Meerfahrt ins Waſſer gelaſſen wird. — Die Analogien im deutſchen Cult ſ. bei Jac. Grimm, deutſche Mythologie.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0425"n="415"/>
für eine andere rein kirchliche Allegorie hatte der Clerus<noteplace="right"><hirendition="#b"><hirendition="#u">5. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/>
hier geſorgt; auf zwei hohen Säulen ſtanden „der Götzen-<lb/>
dienſt“ und die „Fides“; nachdem letztere, ein ſchönes Mäd-<lb/>
chen, ihren Gruß hergeſagt, ſtürzte die andere Säule ſammt<lb/>
ihrer Puppe zuſammen. Weiterhin begegnete man einem<lb/>„Cäſar“ mit ſieben ſchönen Weibern, welche er dem Borſo<lb/>
als die Tugenden präſentirte, welche derſelbe zu erſtreben<lb/>
habe. Endlich gelangte man zum Dom, nach dem Gottes-<lb/>
dienſt aber nahm Borſo wieder draußen auf einem hohen<lb/>
goldenen Throne Platz, wo ein Theil der ſchon genannten<lb/>
Masken ihn noch einmal becomplimentirten. Den Schluß<lb/>
machten drei von einem nahen Gebäude niederſchwebende<lb/>
Engel, welche ihm unter holdem Geſange Palmzweige als<lb/>
Sinnbilder des Friedens überreichten.</p><lb/><p>Betrachten wir nun diejenigen Feſtlichkeiten, wobei der<lb/>
bewegte Zug ſelber die Hauptſache iſt.</p><lb/><p>Ohne Zweifel gewährten die kirchlichen Proceſſionen<noteplace="right">Die Proceſſion.</note><lb/>ſeit dem frühen Mittelalter einen Anlaß zur Maskirung,<lb/>
mochten nun Engelkinder das Sacrament, die herumgetra-<lb/>
genen heiligen Bilder und Reliquien begleiten, oder Perſonen<lb/>
der Paſſion im Zuge mitgehen, etwa Chriſtus mit dem<lb/>
Kreuz, die Schächer und Kriegsknechte, die heiligen Frauen.<lb/>
Allein mit großen Kirchenfeſten verbindet ſich ſchon frühe<lb/>
die Idee eines ſtädtiſchen Aufzuges, der nach der naiven<lb/>
Art des Mittelalters eine Menge profaner Beſtandtheile<lb/>
verträgt. Merkwürdig iſt beſonders der aus dem Heiden-<lb/>
thum herübergenommene <noteplace="foot"n="1)">Eigentlich das Iſisſchiff, das am 5. März als Symbol der wieder<lb/>
eröffneten Meerfahrt ins Waſſer gelaſſen wird. — Die Analogien im<lb/>
deutſchen Cult ſ. bei Jac. Grimm, deutſche Mythologie.</note> Schiffwagen, <hirendition="#aq">carrus navalis</hi>,<lb/>
der, wie ſchon an einem Beiſpiel bemerkt wurde, bei Feſten<lb/>ſehr verſchiedener Art mitgeführt werden mochte, deſſen<lb/>
Name aber vorzugsweiſe auf dem „Carneval“ haften blieb.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[415/0425]
für eine andere rein kirchliche Allegorie hatte der Clerus
hier geſorgt; auf zwei hohen Säulen ſtanden „der Götzen-
dienſt“ und die „Fides“; nachdem letztere, ein ſchönes Mäd-
chen, ihren Gruß hergeſagt, ſtürzte die andere Säule ſammt
ihrer Puppe zuſammen. Weiterhin begegnete man einem
„Cäſar“ mit ſieben ſchönen Weibern, welche er dem Borſo
als die Tugenden präſentirte, welche derſelbe zu erſtreben
habe. Endlich gelangte man zum Dom, nach dem Gottes-
dienſt aber nahm Borſo wieder draußen auf einem hohen
goldenen Throne Platz, wo ein Theil der ſchon genannten
Masken ihn noch einmal becomplimentirten. Den Schluß
machten drei von einem nahen Gebäude niederſchwebende
Engel, welche ihm unter holdem Geſange Palmzweige als
Sinnbilder des Friedens überreichten.
5. Abſchnitt.
Betrachten wir nun diejenigen Feſtlichkeiten, wobei der
bewegte Zug ſelber die Hauptſache iſt.
Ohne Zweifel gewährten die kirchlichen Proceſſionen
ſeit dem frühen Mittelalter einen Anlaß zur Maskirung,
mochten nun Engelkinder das Sacrament, die herumgetra-
genen heiligen Bilder und Reliquien begleiten, oder Perſonen
der Paſſion im Zuge mitgehen, etwa Chriſtus mit dem
Kreuz, die Schächer und Kriegsknechte, die heiligen Frauen.
Allein mit großen Kirchenfeſten verbindet ſich ſchon frühe
die Idee eines ſtädtiſchen Aufzuges, der nach der naiven
Art des Mittelalters eine Menge profaner Beſtandtheile
verträgt. Merkwürdig iſt beſonders der aus dem Heiden-
thum herübergenommene 1) Schiffwagen, carrus navalis,
der, wie ſchon an einem Beiſpiel bemerkt wurde, bei Feſten
ſehr verſchiedener Art mitgeführt werden mochte, deſſen
Name aber vorzugsweiſe auf dem „Carneval“ haften blieb.
Die Proceſſion.
1) Eigentlich das Iſisſchiff, das am 5. März als Symbol der wieder
eröffneten Meerfahrt ins Waſſer gelaſſen wird. — Die Analogien im
deutſchen Cult ſ. bei Jac. Grimm, deutſche Mythologie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/425>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.