[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder das jhm wider fahren könde: Dann der Wein-dampff stiege jhm schon etlicher massen in den Kopff/ daß er nicht mehr/ so forchtsam/ als er son- st en zu seyn pflegte/ ware. Le Filou macht/ daß er in vier oder fünff würf- Der Limosin/ wiewol er schon halb truncken vnd
Beutelſchneider/ oder das jhm wider fahren koͤnde: Dann der Wein-dampff ſtiege jhm ſchon etlicher maſſen in den Kopff/ daß er nicht mehr/ ſo forchtſam/ als er ſon- ſt en zu ſeyn pflegte/ ware. Le Filou macht/ daß er in vier oder fuͤnff wuͤrf- Der Limoſin/ wiewol er ſchon halb truncken vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="214"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> das jhm wider fahren koͤnde: Dann der Wein-<lb/> dampff ſtiege jhm ſchon etlicher maſſen in den<lb/> Kopff/ daß er nicht mehr/ ſo forchtſam/ als er ſon-<lb/> ſt en zu ſeyn pflegte/ ware.</p><lb/> <p>Le Filou macht/ daß er in vier oder fuͤnff wuͤrf-<lb/> fen verlieret/ der Limoſin gewinnet die Collation<lb/> welches in dann ſehr erfrewet: Vnd haͤtte er nim-<lb/> mermehr geglaubet/ daß ſolche Geheimnuſſen/<lb/> wie hernacher geſchahe/ darauß erfolgen wuͤrde:<lb/> Als nun ſolches geſchehen/ ſagt der Teutſche zu<lb/> dem Limoſin: Mein Herꝛ/ ſpielet mit dem Herꝛn<lb/> da/ ich weiß/ jhr gewinnen werdet. Le Filou thaͤte/<lb/> als wann er gar kein luſten zu ſpielen haͤtte/ damit<lb/> er ſeinen Man̄ deſto mehr herauß locken/ vnd zum<lb/> ſpielen bringen moͤchte/ ſagte/ der Limoſin were<lb/> gar Gluͤckſelig im ſpielen: Gleichwol aber/ wann<lb/> es jhn beliebete in dreyen wuͤrffen mit Wuͤrffeln<lb/> vmb eine Kronen zu ſpielen/ wolte er mit jhm<lb/> ſpielen.</p><lb/> <p>Der Limoſin/ wiewol er ſchon halb truncken<lb/> war/ hatte gleichwol noch ſo viel Verſtand bey ſich/<lb/> daß er ſagte: Es were ſeine gewonheit oder gele-<lb/> genheit nicht/ daß er es alſo ſolte mit ſpielen wa-<lb/> gen/ ſo haͤtte er auch vber das kein Gelt: Die Fi-<lb/> lous/ als ſie ſahen/ daß der Limoſin ſo gar nicht<lb/> ans ſpielen wolte kommen/ hatten ſorge/ ſie wuͤr-<lb/> den jhn nicht erdappen koͤnnen: Der halben ſagte<lb/> der Teutſche zu ſeinem Geſellen: Weil der Herꝛ<lb/> verſtehe der Limoſin nicht wolte ſpielen/ ſo ſolte er<lb/> mit jhm ein weil ſpielen: Vnd hierauff fangen ſie<lb/> an miteinander zu ſpielen/ der Limoſin aber ſahe zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0226]
Beutelſchneider/ oder
das jhm wider fahren koͤnde: Dann der Wein-
dampff ſtiege jhm ſchon etlicher maſſen in den
Kopff/ daß er nicht mehr/ ſo forchtſam/ als er ſon-
ſt en zu ſeyn pflegte/ ware.
Le Filou macht/ daß er in vier oder fuͤnff wuͤrf-
fen verlieret/ der Limoſin gewinnet die Collation
welches in dann ſehr erfrewet: Vnd haͤtte er nim-
mermehr geglaubet/ daß ſolche Geheimnuſſen/
wie hernacher geſchahe/ darauß erfolgen wuͤrde:
Als nun ſolches geſchehen/ ſagt der Teutſche zu
dem Limoſin: Mein Herꝛ/ ſpielet mit dem Herꝛn
da/ ich weiß/ jhr gewinnen werdet. Le Filou thaͤte/
als wann er gar kein luſten zu ſpielen haͤtte/ damit
er ſeinen Man̄ deſto mehr herauß locken/ vnd zum
ſpielen bringen moͤchte/ ſagte/ der Limoſin were
gar Gluͤckſelig im ſpielen: Gleichwol aber/ wann
es jhn beliebete in dreyen wuͤrffen mit Wuͤrffeln
vmb eine Kronen zu ſpielen/ wolte er mit jhm
ſpielen.
Der Limoſin/ wiewol er ſchon halb truncken
war/ hatte gleichwol noch ſo viel Verſtand bey ſich/
daß er ſagte: Es were ſeine gewonheit oder gele-
genheit nicht/ daß er es alſo ſolte mit ſpielen wa-
gen/ ſo haͤtte er auch vber das kein Gelt: Die Fi-
lous/ als ſie ſahen/ daß der Limoſin ſo gar nicht
ans ſpielen wolte kommen/ hatten ſorge/ ſie wuͤr-
den jhn nicht erdappen koͤnnen: Der halben ſagte
der Teutſche zu ſeinem Geſellen: Weil der Herꝛ
verſtehe der Limoſin nicht wolte ſpielen/ ſo ſolte er
mit jhm ein weil ſpielen: Vnd hierauff fangen ſie
an miteinander zu ſpielen/ der Limoſin aber ſahe zu
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/226 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/226>, abgerufen am 16.02.2025. |