Robinson hörte ihm vol Verwunderung zu. Er merkte aus der Beschreibung, daß das gehörnte Ungeheuer nichts anders, als eine Zie- ge wäre, und er schloß aus allen übrigen Um- ständen, daß das Schif gestrandet sei, und daß die darauf befindliche Manschaft sich in die Bö- te gerettet und das Schif verlassen habe. Aber wo diese mögten geblieben sein, das war ihm un- erklärlich. Hätten sie auf seine Insel sich geret- tet; so müsten sie ja, aller Wahrscheinlichkeit nach, an demselben Orte gelandet sein, wo er mit Freitag sich jezt selbst befand: aber da war nichts von ihnen zu hören oder zu sehen. Wä- ren sie aber in den Böten verunglükt: so müste man ja wohl ihre Leichname und die Böte an den Strand getrieben finden. Endlich erinnerte er sich des Umstandes, daß der Wind während des Ungewitters sich plözlich gedrehet und östlich geworden sei, da er anfangs westlich war. Dies schien ihm das ganze Geheimniß zu erklären.
Gewiß, dacht' er, sind die Leute, da sie in die Böte gesprungen waren, durch den plözlich entstandenen Ostwind abgehalten worden, un-
sere
Robinſon hoͤrte ihm vol Verwunderung zu. Er merkte aus der Beſchreibung, daß das gehoͤrnte Ungeheuer nichts anders, als eine Zie- ge waͤre, und er ſchloß aus allen uͤbrigen Um- ſtaͤnden, daß das Schif geſtrandet ſei, und daß die darauf befindliche Manſchaft ſich in die Boͤ- te gerettet und das Schif verlaſſen habe. Aber wo dieſe moͤgten geblieben ſein, das war ihm un- erklaͤrlich. Haͤtten ſie auf ſeine Inſel ſich geret- tet; ſo muͤſten ſie ja, aller Wahrſcheinlichkeit nach, an demſelben Orte gelandet ſein, wo er mit Freitag ſich jezt ſelbſt befand: aber da war nichts von ihnen zu hoͤren oder zu ſehen. Waͤ- ren ſie aber in den Boͤten verungluͤkt: ſo muͤſte man ja wohl ihre Leichname und die Boͤte an den Strand getrieben finden. Endlich erinnerte er ſich des Umſtandes, daß der Wind waͤhrend des Ungewitters ſich ploͤzlich gedrehet und oͤſtlich geworden ſei, da er anfangs weſtlich war. Dies ſchien ihm das ganze Geheimniß zu erklaͤren.
Gewiß, dacht' er, ſind die Leute, da ſie in die Boͤte geſprungen waren, durch den ploͤzlich entſtandenen Oſtwind abgehalten worden, un-
ſere
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0206"n="200"/><p><hirendition="#fr">Robinſon</hi> hoͤrte ihm vol Verwunderung<lb/>
zu. Er merkte aus der Beſchreibung, daß das<lb/>
gehoͤrnte Ungeheuer nichts anders, als eine Zie-<lb/>
ge waͤre, und er ſchloß aus allen uͤbrigen Um-<lb/>ſtaͤnden, daß das Schif geſtrandet ſei, und daß<lb/>
die darauf befindliche Manſchaft ſich in die Boͤ-<lb/>
te gerettet und das Schif verlaſſen habe. Aber<lb/>
wo dieſe moͤgten geblieben ſein, das war ihm un-<lb/>
erklaͤrlich. Haͤtten ſie auf ſeine Inſel ſich geret-<lb/>
tet; ſo muͤſten ſie ja, aller Wahrſcheinlichkeit<lb/>
nach, an demſelben Orte gelandet ſein, wo er<lb/>
mit <hirendition="#fr">Freitag</hi>ſich jezt ſelbſt befand: aber da war<lb/>
nichts von ihnen zu hoͤren oder zu ſehen. Waͤ-<lb/>
ren ſie aber in den Boͤten verungluͤkt: ſo muͤſte<lb/>
man ja wohl ihre Leichname und die Boͤte an<lb/>
den Strand getrieben finden. Endlich erinnerte<lb/>
er ſich des Umſtandes, daß der Wind waͤhrend<lb/>
des Ungewitters ſich ploͤzlich gedrehet und oͤſtlich<lb/>
geworden ſei, da er anfangs weſtlich war. Dies<lb/>ſchien ihm das ganze Geheimniß zu erklaͤren.</p><lb/><p>Gewiß, dacht' er, ſind die Leute, da ſie in<lb/>
die Boͤte geſprungen waren, durch den ploͤzlich<lb/>
entſtandenen Oſtwind abgehalten worden, un-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſere</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[200/0206]
Robinſon hoͤrte ihm vol Verwunderung
zu. Er merkte aus der Beſchreibung, daß das
gehoͤrnte Ungeheuer nichts anders, als eine Zie-
ge waͤre, und er ſchloß aus allen uͤbrigen Um-
ſtaͤnden, daß das Schif geſtrandet ſei, und daß
die darauf befindliche Manſchaft ſich in die Boͤ-
te gerettet und das Schif verlaſſen habe. Aber
wo dieſe moͤgten geblieben ſein, das war ihm un-
erklaͤrlich. Haͤtten ſie auf ſeine Inſel ſich geret-
tet; ſo muͤſten ſie ja, aller Wahrſcheinlichkeit
nach, an demſelben Orte gelandet ſein, wo er
mit Freitag ſich jezt ſelbſt befand: aber da war
nichts von ihnen zu hoͤren oder zu ſehen. Waͤ-
ren ſie aber in den Boͤten verungluͤkt: ſo muͤſte
man ja wohl ihre Leichname und die Boͤte an
den Strand getrieben finden. Endlich erinnerte
er ſich des Umſtandes, daß der Wind waͤhrend
des Ungewitters ſich ploͤzlich gedrehet und oͤſtlich
geworden ſei, da er anfangs weſtlich war. Dies
ſchien ihm das ganze Geheimniß zu erklaͤren.
Gewiß, dacht' er, ſind die Leute, da ſie in
die Boͤte geſprungen waren, durch den ploͤzlich
entſtandenen Oſtwind abgehalten worden, un-
ſere
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/206>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.