Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

eingetauscht hatten. Der leztern hatten wir
hundert geladen, die nach Barbados geführt
und alda verkauft werden solten. Zwanzig da-
von waren aber schon gestorben, weil man sie,
wie die Heringe, eingepakt hatte. Ein anhalten-
der gewaltiger Sturm verschlug uns von un-
serm Laufe bis an die Küste von Brasilien und
weil unser Schif dabei lek geworden war: so ge-
traueten wir uns nicht wieder auf die hohe See
zu fahren, sondern steuerten vielmehr längst der
Küste des festen Landes herauf. Plözlich über-
fiel uns ein abermahliger Sturm, der aus We-
sten bließ. Dieser trieb uns wüthend von dem
festen Lande weg und warf uns zur Nachtzeit,
ohnweit einer Insel, auf Felsen. Wir thaten
einige Nothschüsse und waren entschlossen, auf
dem Schiffe auszuhalten, so lange es möglich
sein würde. In dieser Absicht löseten wir die
Fesseln der gefangenen Schwarzen, damit sie
helfen solten, das eindringende Wasser auszu-
pumpen. Aber diese fühlten sich kaum auf frei-
en Füßen, als sie sich einmüthig der Böte be-
mächtigten, um damit ihre Freiheit und ihr Le-
ben zu retten."

"Was

eingetauſcht hatten. Der leztern hatten wir
hundert geladen, die nach Barbados gefuͤhrt
und alda verkauft werden ſolten. Zwanzig da-
von waren aber ſchon geſtorben, weil man ſie,
wie die Heringe, eingepakt hatte. Ein anhalten-
der gewaltiger Sturm verſchlug uns von un-
ſerm Laufe bis an die Kuͤſte von Braſilien und
weil unſer Schif dabei lek geworden war: ſo ge-
traueten wir uns nicht wieder auf die hohe See
zu fahren, ſondern ſteuerten vielmehr laͤngſt der
Kuͤſte des feſten Landes herauf. Ploͤzlich uͤber-
fiel uns ein abermahliger Sturm, der aus We-
ſten bließ. Dieſer trieb uns wuͤthend von dem
feſten Lande weg und warf uns zur Nachtzeit,
ohnweit einer Inſel, auf Felſen. Wir thaten
einige Nothſchuͤſſe und waren entſchloſſen, auf
dem Schiffe auszuhalten, ſo lange es moͤglich
ſein wuͤrde. In dieſer Abſicht loͤſeten wir die
Feſſeln der gefangenen Schwarzen, damit ſie
helfen ſolten, das eindringende Waſſer auszu-
pumpen. Aber dieſe fuͤhlten ſich kaum auf frei-
en Fuͤßen, als ſie ſich einmuͤthig der Boͤte be-
maͤchtigten, um damit ihre Freiheit und ihr Le-
ben zu retten.„

„Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="294"/>
eingetau&#x017F;cht hatten. Der leztern hatten wir<lb/>
hundert geladen, die nach <hi rendition="#fr">Barbados</hi> gefu&#x0364;hrt<lb/>
und alda verkauft werden &#x017F;olten. Zwanzig da-<lb/>
von waren aber &#x017F;chon ge&#x017F;torben, weil man &#x017F;ie,<lb/>
wie die Heringe, eingepakt hatte. Ein anhalten-<lb/>
der gewaltiger Sturm ver&#x017F;chlug uns von un-<lb/>
&#x017F;erm Laufe bis an die Ku&#x0364;&#x017F;te von Bra&#x017F;ilien und<lb/>
weil un&#x017F;er Schif dabei lek geworden war: &#x017F;o ge-<lb/>
traueten wir uns nicht wieder auf die hohe See<lb/>
zu fahren, &#x017F;ondern &#x017F;teuerten vielmehr la&#x0364;ng&#x017F;t der<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;te des fe&#x017F;ten Landes herauf. Plo&#x0364;zlich u&#x0364;ber-<lb/>
fiel uns ein abermahliger Sturm, der aus We-<lb/>
&#x017F;ten bließ. Die&#x017F;er trieb uns wu&#x0364;thend von dem<lb/>
fe&#x017F;ten Lande weg und warf uns zur Nachtzeit,<lb/>
ohnweit einer In&#x017F;el, auf Fel&#x017F;en. Wir thaten<lb/>
einige Noth&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und waren ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, auf<lb/>
dem Schiffe auszuhalten, &#x017F;o lange es mo&#x0364;glich<lb/>
&#x017F;ein wu&#x0364;rde. In die&#x017F;er Ab&#x017F;icht lo&#x0364;&#x017F;eten wir die<lb/>
Fe&#x017F;&#x017F;eln der gefangenen Schwarzen, damit &#x017F;ie<lb/>
helfen &#x017F;olten, das eindringende Wa&#x017F;&#x017F;er auszu-<lb/>
pumpen. Aber die&#x017F;e fu&#x0364;hlten &#x017F;ich kaum auf frei-<lb/>
en Fu&#x0364;ßen, als &#x017F;ie &#x017F;ich einmu&#x0364;thig der Bo&#x0364;te be-<lb/>
ma&#x0364;chtigten, um damit ihre Freiheit und ihr Le-<lb/>
ben zu retten.&#x201E;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Was</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0300] eingetauſcht hatten. Der leztern hatten wir hundert geladen, die nach Barbados gefuͤhrt und alda verkauft werden ſolten. Zwanzig da- von waren aber ſchon geſtorben, weil man ſie, wie die Heringe, eingepakt hatte. Ein anhalten- der gewaltiger Sturm verſchlug uns von un- ſerm Laufe bis an die Kuͤſte von Braſilien und weil unſer Schif dabei lek geworden war: ſo ge- traueten wir uns nicht wieder auf die hohe See zu fahren, ſondern ſteuerten vielmehr laͤngſt der Kuͤſte des feſten Landes herauf. Ploͤzlich uͤber- fiel uns ein abermahliger Sturm, der aus We- ſten bließ. Dieſer trieb uns wuͤthend von dem feſten Lande weg und warf uns zur Nachtzeit, ohnweit einer Inſel, auf Felſen. Wir thaten einige Nothſchuͤſſe und waren entſchloſſen, auf dem Schiffe auszuhalten, ſo lange es moͤglich ſein wuͤrde. In dieſer Abſicht loͤſeten wir die Feſſeln der gefangenen Schwarzen, damit ſie helfen ſolten, das eindringende Waſſer auszu- pumpen. Aber dieſe fuͤhlten ſich kaum auf frei- en Fuͤßen, als ſie ſich einmuͤthig der Boͤte be- maͤchtigten, um damit ihre Freiheit und ihr Le- ben zu retten.„ „Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/300
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/300>, abgerufen am 01.06.2024.