Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

"Meine guten Freunde, wir, die wir hier
versamlet sind, sehen uns jezt im Besize al-
ler dererjenigen Dinge, die zu einem ruhigen
und vergnügten Leben erfodert werden. Aber
ich für mein Theil werde dieses Seegens doch
nicht mit ruhigem Herzen genießen können, so
lange es Menschen giebt, die ein grösseres Recht,
als ich, dazu hätten, und die demohngeachtet
in Mangel und Elend hinschmachten müssen.
Eure Landsleute, europäischer Freund, die un-
ter den Wilden noch zurükgebliebenen Spanier,
meine ich. Es ist daher mein ernstlicher Wille,
daß mir jeder von euch seine Gedanken eröfne,
wie wir es am klüglichsten anzufangen haben,
um diese Nothleidenden mit uns zu vereinigen?"

Er schwieg; und jeder ließ nun seine Mei-
nung hören. Der Spanier erbot sich, in einem
der erbeuteten Kähne allein hinzufahren, um sie
abzuholen. Ein Gleiches zu thun, war auch
Donnerstag bereit. Freitag hingegen rieth,
daß sein alter Vater zurükbleiben, und daß es
ihm vielmehr vergönt sein mögte, den Spanier
zu begleiten. Da nun hierüber ein großmüthiger

Wet-

„Meine guten Freunde, wir, die wir hier
verſamlet ſind, ſehen uns jezt im Beſize al-
ler dererjenigen Dinge, die zu einem ruhigen
und vergnuͤgten Leben erfodert werden. Aber
ich fuͤr mein Theil werde dieſes Seegens doch
nicht mit ruhigem Herzen genießen koͤnnen, ſo
lange es Menſchen giebt, die ein groͤſſeres Recht,
als ich, dazu haͤtten, und die demohngeachtet
in Mangel und Elend hinſchmachten muͤſſen.
Eure Landsleute, europaͤiſcher Freund, die un-
ter den Wilden noch zuruͤkgebliebenen Spanier,
meine ich. Es iſt daher mein ernſtlicher Wille,
daß mir jeder von euch ſeine Gedanken eroͤfne,
wie wir es am kluͤglichſten anzufangen haben,
um dieſe Nothleidenden mit uns zu vereinigen?„

Er ſchwieg; und jeder ließ nun ſeine Mei-
nung hoͤren. Der Spanier erbot ſich, in einem
der erbeuteten Kaͤhne allein hinzufahren, um ſie
abzuholen. Ein Gleiches zu thun, war auch
Donnerſtag bereit. Freitag hingegen rieth,
daß ſein alter Vater zuruͤkbleiben, und daß es
ihm vielmehr vergoͤnt ſein moͤgte, den Spanier
zu begleiten. Da nun hieruͤber ein großmuͤthiger

Wet-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0312" n="306"/>
          <p>&#x201E;Meine guten Freunde, wir, die wir hier<lb/>
ver&#x017F;amlet &#x017F;ind, &#x017F;ehen uns jezt im Be&#x017F;ize al-<lb/>
ler dererjenigen Dinge, die zu einem ruhigen<lb/>
und vergnu&#x0364;gten Leben erfodert werden. Aber<lb/>
ich fu&#x0364;r mein Theil werde die&#x017F;es Seegens doch<lb/>
nicht mit ruhigem Herzen genießen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o<lb/>
lange es Men&#x017F;chen giebt, die ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres Recht,<lb/>
als ich, dazu ha&#x0364;tten, und die demohngeachtet<lb/>
in Mangel und Elend hin&#x017F;chmachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Eure Landsleute, europa&#x0364;i&#x017F;cher Freund, die un-<lb/>
ter den Wilden noch zuru&#x0364;kgebliebenen Spanier,<lb/>
meine ich. Es i&#x017F;t daher mein ern&#x017F;tlicher Wille,<lb/>
daß mir jeder von euch &#x017F;eine Gedanken ero&#x0364;fne,<lb/>
wie wir es am klu&#x0364;glich&#x017F;ten anzufangen haben,<lb/>
um die&#x017F;e Nothleidenden mit uns zu vereinigen?&#x201E;</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chwieg; und jeder ließ nun &#x017F;eine Mei-<lb/>
nung ho&#x0364;ren. Der Spanier erbot &#x017F;ich, in einem<lb/>
der erbeuteten Ka&#x0364;hne allein hinzufahren, um &#x017F;ie<lb/>
abzuholen. Ein Gleiches zu thun, war auch<lb/><hi rendition="#fr">Donner&#x017F;tag</hi> bereit. <hi rendition="#fr">Freitag</hi> hingegen rieth,<lb/>
daß &#x017F;ein alter Vater zuru&#x0364;kbleiben, und daß es<lb/>
ihm vielmehr vergo&#x0364;nt &#x017F;ein mo&#x0364;gte, den Spanier<lb/>
zu begleiten. Da nun hieru&#x0364;ber ein großmu&#x0364;thiger<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wet-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0312] „Meine guten Freunde, wir, die wir hier verſamlet ſind, ſehen uns jezt im Beſize al- ler dererjenigen Dinge, die zu einem ruhigen und vergnuͤgten Leben erfodert werden. Aber ich fuͤr mein Theil werde dieſes Seegens doch nicht mit ruhigem Herzen genießen koͤnnen, ſo lange es Menſchen giebt, die ein groͤſſeres Recht, als ich, dazu haͤtten, und die demohngeachtet in Mangel und Elend hinſchmachten muͤſſen. Eure Landsleute, europaͤiſcher Freund, die un- ter den Wilden noch zuruͤkgebliebenen Spanier, meine ich. Es iſt daher mein ernſtlicher Wille, daß mir jeder von euch ſeine Gedanken eroͤfne, wie wir es am kluͤglichſten anzufangen haben, um dieſe Nothleidenden mit uns zu vereinigen?„ Er ſchwieg; und jeder ließ nun ſeine Mei- nung hoͤren. Der Spanier erbot ſich, in einem der erbeuteten Kaͤhne allein hinzufahren, um ſie abzuholen. Ein Gleiches zu thun, war auch Donnerſtag bereit. Freitag hingegen rieth, daß ſein alter Vater zuruͤkbleiben, und daß es ihm vielmehr vergoͤnt ſein moͤgte, den Spanier zu begleiten. Da nun hieruͤber ein großmuͤthiger Wet-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/312
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/312>, abgerufen am 15.06.2024.