Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

waren, wurden die Bande abgenommen, sobald
sie am Strande waren. An den kläglichen Ge-
behrden des Einen unter ihnen konte man sehr
deutlich sehen, daß er die Bewafneten anflehete,
indem er sich in einer bittenden Stellung vor ih-
nen auf die Knie warf. Die beiden andern hu-
ben von Zeit zu Zeit die Hände empor, als wenn
sie den Himmel um Hülfe und Errettung anfle-
heten.

Robinson ward bei diesem Anblikke ganz
verwirt und wuste nicht, was er davon denken
solte. Freitag hingegen näherte sich ihm mit
einer triumphirenden Miene und sagte: siehst
du, Herr, daß deine Landsleute ihre Gefange-
nen auch auffressen? Geh, antwortete Robin-
son
etwas unwillig; das werden sie nicht! und
so fuhr er fort durch sein Fernglas zu sehen.

Mit Grausen sah er, daß einige der Be-
wafneten zu verschiedenen mahlen das Schwerdt
gegen den einen Gefangenen aufhoben, der in
der flehenden Stellung vor ihnen lag. Endlich
bemerkt' er, daß die drei Gefangenen zurükge-
lassen wurden, indem die Andern sich in den
Wald zerstreuten.

Alle

waren, wurden die Bande abgenommen, ſobald
ſie am Strande waren. An den klaͤglichen Ge-
behrden des Einen unter ihnen konte man ſehr
deutlich ſehen, daß er die Bewafneten anflehete,
indem er ſich in einer bittenden Stellung vor ih-
nen auf die Knie warf. Die beiden andern hu-
ben von Zeit zu Zeit die Haͤnde empor, als wenn
ſie den Himmel um Huͤlfe und Errettung anfle-
heten.

Robinſon ward bei dieſem Anblikke ganz
verwirt und wuſte nicht, was er davon denken
ſolte. Freitag hingegen naͤherte ſich ihm mit
einer triumphirenden Miene und ſagte: ſiehſt
du, Herr, daß deine Landsleute ihre Gefange-
nen auch auffreſſen? Geh, antwortete Robin-
ſon
etwas unwillig; das werden ſie nicht! und
ſo fuhr er fort durch ſein Fernglas zu ſehen.

Mit Grauſen ſah er, daß einige der Be-
wafneten zu verſchiedenen mahlen das Schwerdt
gegen den einen Gefangenen aufhoben, der in
der flehenden Stellung vor ihnen lag. Endlich
bemerkt' er, daß die drei Gefangenen zuruͤkge-
laſſen wurden, indem die Andern ſich in den
Wald zerſtreuten.

Alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0330" n="324"/>
waren, wurden die Bande abgenommen, &#x017F;obald<lb/>
&#x017F;ie am Strande waren. An den kla&#x0364;glichen Ge-<lb/>
behrden des Einen unter ihnen konte man &#x017F;ehr<lb/>
deutlich &#x017F;ehen, daß er die Bewafneten anflehete,<lb/>
indem er &#x017F;ich in einer bittenden Stellung vor ih-<lb/>
nen auf die Knie warf. Die beiden andern hu-<lb/>
ben von Zeit zu Zeit die Ha&#x0364;nde empor, als wenn<lb/>
&#x017F;ie den Himmel um Hu&#x0364;lfe und Errettung anfle-<lb/>
heten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> ward bei die&#x017F;em Anblikke ganz<lb/>
verwirt und wu&#x017F;te nicht, was er davon denken<lb/>
&#x017F;olte. <hi rendition="#fr">Freitag</hi> hingegen na&#x0364;herte &#x017F;ich ihm mit<lb/>
einer triumphirenden Miene und &#x017F;agte: &#x017F;ieh&#x017F;t<lb/>
du, Herr, daß deine Landsleute ihre Gefange-<lb/>
nen auch auffre&#x017F;&#x017F;en? Geh, antwortete <hi rendition="#fr">Robin-<lb/>
&#x017F;on</hi> etwas unwillig; das werden &#x017F;ie nicht! und<lb/>
&#x017F;o fuhr er fort durch &#x017F;ein Fernglas zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Mit Grau&#x017F;en &#x017F;ah er, daß einige der Be-<lb/>
wafneten zu ver&#x017F;chiedenen mahlen das Schwerdt<lb/>
gegen den einen Gefangenen aufhoben, der in<lb/>
der flehenden Stellung vor ihnen lag. Endlich<lb/>
bemerkt' er, daß die drei Gefangenen zuru&#x0364;kge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wurden, indem die Andern &#x017F;ich in den<lb/>
Wald zer&#x017F;treuten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0330] waren, wurden die Bande abgenommen, ſobald ſie am Strande waren. An den klaͤglichen Ge- behrden des Einen unter ihnen konte man ſehr deutlich ſehen, daß er die Bewafneten anflehete, indem er ſich in einer bittenden Stellung vor ih- nen auf die Knie warf. Die beiden andern hu- ben von Zeit zu Zeit die Haͤnde empor, als wenn ſie den Himmel um Huͤlfe und Errettung anfle- heten. Robinſon ward bei dieſem Anblikke ganz verwirt und wuſte nicht, was er davon denken ſolte. Freitag hingegen naͤherte ſich ihm mit einer triumphirenden Miene und ſagte: ſiehſt du, Herr, daß deine Landsleute ihre Gefange- nen auch auffreſſen? Geh, antwortete Robin- ſon etwas unwillig; das werden ſie nicht! und ſo fuhr er fort durch ſein Fernglas zu ſehen. Mit Grauſen ſah er, daß einige der Be- wafneten zu verſchiedenen mahlen das Schwerdt gegen den einen Gefangenen aufhoben, der in der flehenden Stellung vor ihnen lag. Endlich bemerkt' er, daß die drei Gefangenen zuruͤkge- laſſen wurden, indem die Andern ſich in den Wald zerſtreuten. Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/330
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/330>, abgerufen am 16.06.2024.