Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Alle drei sezten sich kummervol an derselben
Stelle nieder und schienen ganz in Verzweiflung
zu sein. Dies erinnerte Robinson an seinen
eigenen elenden Zustand an dem Tage, da er
auf dieses Eiland geworfen ward, und er be-
schloß, sich der Unglüklichen, fals sie es verdie-
nen solten, anzunehmen, es koste auch, was es
wolle.

Freitag wurde also beordert, so viel Flin-
ten, Pistolen, Säbel und Munizion -- her-
bei zu hohlen, als er nur tragen könte.

Lotte. Was ist das Munizion?

Vater. Schießpulver und Kugeln. --

Robinson selbst fand für nöthig zurük zu blei-
ben, um zu sehen, was es ferner geben würde.
Nachdem alles Nöthige herbei geschaft und die
Gewehre geladen waren, bemerkte man mit Ver-
gnügen, daß die herumschweifenden Matrosen,
der eine hier der andere dort, sich in den Schatten
legten, um die brennende Mittagshize zu ver-
schlafen. Robinson wartete noch eine gute
Viertelstunde; dan ging er beherzt auf die drei
Unglüklichen zu, die noch immer an eben der

Stel-
X 3

Alle drei ſezten ſich kummervol an derſelben
Stelle nieder und ſchienen ganz in Verzweiflung
zu ſein. Dies erinnerte Robinſon an ſeinen
eigenen elenden Zuſtand an dem Tage, da er
auf dieſes Eiland geworfen ward, und er be-
ſchloß, ſich der Ungluͤklichen, fals ſie es verdie-
nen ſolten, anzunehmen, es koſte auch, was es
wolle.

Freitag wurde alſo beordert, ſo viel Flin-
ten, Piſtolen, Saͤbel und Munizion — her-
bei zu hohlen, als er nur tragen koͤnte.

Lotte. Was iſt das Munizion?

Vater. Schießpulver und Kugeln. —

Robinſon ſelbſt fand fuͤr noͤthig zuruͤk zu blei-
ben, um zu ſehen, was es ferner geben wuͤrde.
Nachdem alles Noͤthige herbei geſchaft und die
Gewehre geladen waren, bemerkte man mit Ver-
gnuͤgen, daß die herumſchweifenden Matroſen,
der eine hier der andere dort, ſich in den Schatten
legten, um die brennende Mittagshize zu ver-
ſchlafen. Robinſon wartete noch eine gute
Viertelſtunde; dan ging er beherzt auf die drei
Ungluͤklichen zu, die noch immer an eben der

Stel-
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0331" n="325"/>
          <p>Alle drei &#x017F;ezten &#x017F;ich kummervol an der&#x017F;elben<lb/>
Stelle nieder und &#x017F;chienen ganz in Verzweiflung<lb/>
zu &#x017F;ein. Dies erinnerte <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> an &#x017F;einen<lb/>
eigenen elenden Zu&#x017F;tand an dem Tage, da er<lb/>
auf die&#x017F;es Eiland geworfen ward, und er be-<lb/>
&#x017F;chloß, &#x017F;ich der Unglu&#x0364;klichen, fals &#x017F;ie es verdie-<lb/>
nen &#x017F;olten, anzunehmen, es ko&#x017F;te auch, was es<lb/>
wolle.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Freitag</hi> wurde al&#x017F;o beordert, &#x017F;o viel Flin-<lb/>
ten, Pi&#x017F;tolen, Sa&#x0364;bel und <hi rendition="#fr">Munizion</hi> &#x2014; her-<lb/>
bei zu hohlen, als er nur tragen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lotte.</hi> Was i&#x017F;t das Munizion?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Schießpulver und Kugeln. &#x2014;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> &#x017F;elb&#x017F;t fand fu&#x0364;r no&#x0364;thig zuru&#x0364;k zu blei-<lb/>
ben, um zu &#x017F;ehen, was es ferner geben wu&#x0364;rde.<lb/>
Nachdem alles No&#x0364;thige herbei ge&#x017F;chaft und die<lb/>
Gewehre geladen waren, bemerkte man mit Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen, daß die herum&#x017F;chweifenden Matro&#x017F;en,<lb/>
der eine hier der andere dort, &#x017F;ich in den Schatten<lb/>
legten, um die brennende Mittagshize zu ver-<lb/>
&#x017F;chlafen. <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> wartete noch eine gute<lb/>
Viertel&#x017F;tunde; dan ging er beherzt auf die drei<lb/>
Unglu&#x0364;klichen zu, die noch immer an eben der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0331] Alle drei ſezten ſich kummervol an derſelben Stelle nieder und ſchienen ganz in Verzweiflung zu ſein. Dies erinnerte Robinſon an ſeinen eigenen elenden Zuſtand an dem Tage, da er auf dieſes Eiland geworfen ward, und er be- ſchloß, ſich der Ungluͤklichen, fals ſie es verdie- nen ſolten, anzunehmen, es koſte auch, was es wolle. Freitag wurde alſo beordert, ſo viel Flin- ten, Piſtolen, Saͤbel und Munizion — her- bei zu hohlen, als er nur tragen koͤnte. Lotte. Was iſt das Munizion? Vater. Schießpulver und Kugeln. — Robinſon ſelbſt fand fuͤr noͤthig zuruͤk zu blei- ben, um zu ſehen, was es ferner geben wuͤrde. Nachdem alles Noͤthige herbei geſchaft und die Gewehre geladen waren, bemerkte man mit Ver- gnuͤgen, daß die herumſchweifenden Matroſen, der eine hier der andere dort, ſich in den Schatten legten, um die brennende Mittagshize zu ver- ſchlafen. Robinſon wartete noch eine gute Viertelſtunde; dan ging er beherzt auf die drei Ungluͤklichen zu, die noch immer an eben der Stel- X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/331
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/331>, abgerufen am 16.06.2024.