Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Beschüzerin der Unschuld und als eine Rä-
cherin des Unrechts. Schon waren sechs dieser
Elenden auf die nemliche Art gebunden; als die
beiden lezten plözlich erwachten, aufsprangen und
zu den Waffen griffen. "Nichtswürdige, schrie
ihnen Robinson zu, blikt auf eure Gefährten,
seht unsere Ueberlegenheit und strekt augenblik-
lich das Gewehr! Eine Minute Verzug kostet
euch den Kopf!"

"Ach! Gnade! Gnade! Herr Kapitain;"
riefen jene zurük, indem sie ihre Gewehre von
sich warfen und sich selbst auf die Knie legten.
Man band ihnen darauf, so wie den übrigen,
die Hände; und führte alle nach der neuentdek-
ten Höhle ins Gefängniß, mit dem Andeuten,
daß der erste, der einen Versuch machen würde,
die hölzerne Thür zu erbrechen, von der Schild-
wache, die man zurüklassen würde, erschossen
werden solte. Vorher hatte man allen ihre Mes-
ser abgenommen.

Nun gingen Robinson und Freitag nebst
ihren neuen Bundesgenossen nach der Schalup-
pe, zogen sie durch Hülfe einiger Hebebäume völ-

lig
X 5

eine Beſchuͤzerin der Unſchuld und als eine Raͤ-
cherin des Unrechts. Schon waren ſechs dieſer
Elenden auf die nemliche Art gebunden; als die
beiden lezten ploͤzlich erwachten, aufſprangen und
zu den Waffen griffen. „Nichtswuͤrdige, ſchrie
ihnen Robinſon zu, blikt auf eure Gefaͤhrten,
ſeht unſere Ueberlegenheit und ſtrekt augenblik-
lich das Gewehr! Eine Minute Verzug koſtet
euch den Kopf!„

„Ach! Gnade! Gnade! Herr Kapitain;„
riefen jene zuruͤk, indem ſie ihre Gewehre von
ſich warfen und ſich ſelbſt auf die Knie legten.
Man band ihnen darauf, ſo wie den uͤbrigen,
die Haͤnde; und fuͤhrte alle nach der neuentdek-
ten Hoͤhle ins Gefaͤngniß, mit dem Andeuten,
daß der erſte, der einen Verſuch machen wuͤrde,
die hoͤlzerne Thuͤr zu erbrechen, von der Schild-
wache, die man zuruͤklaſſen wuͤrde, erſchoſſen
werden ſolte. Vorher hatte man allen ihre Meſ-
ſer abgenommen.

Nun gingen Robinſon und Freitag nebſt
ihren neuen Bundesgenoſſen nach der Schalup-
pe, zogen ſie durch Huͤlfe einiger Hebebaͤume voͤl-

lig
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335" n="329"/>
eine Be&#x017F;chu&#x0364;zerin der Un&#x017F;chuld und als eine Ra&#x0364;-<lb/>
cherin des Unrechts. Schon waren &#x017F;echs die&#x017F;er<lb/>
Elenden auf die nemliche Art gebunden; als die<lb/>
beiden lezten plo&#x0364;zlich erwachten, auf&#x017F;prangen und<lb/>
zu den Waffen griffen. &#x201E;Nichtswu&#x0364;rdige, &#x017F;chrie<lb/>
ihnen <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> zu, blikt auf eure Gefa&#x0364;hrten,<lb/>
&#x017F;eht un&#x017F;ere Ueberlegenheit und &#x017F;trekt augenblik-<lb/>
lich das Gewehr! Eine Minute Verzug ko&#x017F;tet<lb/>
euch den Kopf!&#x201E;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ach! Gnade! Gnade! Herr Kapitain;&#x201E;<lb/>
riefen jene zuru&#x0364;k, indem &#x017F;ie ihre Gewehre von<lb/>
&#x017F;ich warfen und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t auf die Knie legten.<lb/>
Man band ihnen darauf, &#x017F;o wie den u&#x0364;brigen,<lb/>
die Ha&#x0364;nde; und fu&#x0364;hrte alle nach der neuentdek-<lb/>
ten Ho&#x0364;hle ins Gefa&#x0364;ngniß, mit dem Andeuten,<lb/>
daß der er&#x017F;te, der einen Ver&#x017F;uch machen wu&#x0364;rde,<lb/>
die ho&#x0364;lzerne Thu&#x0364;r zu erbrechen, von der Schild-<lb/>
wache, die man zuru&#x0364;kla&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde, er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden &#x017F;olte. Vorher hatte man allen ihre Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er abgenommen.</p><lb/>
          <p>Nun gingen <hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> und <hi rendition="#fr">Freitag</hi> neb&#x017F;t<lb/>
ihren neuen Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en nach der Schalup-<lb/>
pe, zogen &#x017F;ie durch Hu&#x0364;lfe einiger Hebeba&#x0364;ume vo&#x0364;l-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0335] eine Beſchuͤzerin der Unſchuld und als eine Raͤ- cherin des Unrechts. Schon waren ſechs dieſer Elenden auf die nemliche Art gebunden; als die beiden lezten ploͤzlich erwachten, aufſprangen und zu den Waffen griffen. „Nichtswuͤrdige, ſchrie ihnen Robinſon zu, blikt auf eure Gefaͤhrten, ſeht unſere Ueberlegenheit und ſtrekt augenblik- lich das Gewehr! Eine Minute Verzug koſtet euch den Kopf!„ „Ach! Gnade! Gnade! Herr Kapitain;„ riefen jene zuruͤk, indem ſie ihre Gewehre von ſich warfen und ſich ſelbſt auf die Knie legten. Man band ihnen darauf, ſo wie den uͤbrigen, die Haͤnde; und fuͤhrte alle nach der neuentdek- ten Hoͤhle ins Gefaͤngniß, mit dem Andeuten, daß der erſte, der einen Verſuch machen wuͤrde, die hoͤlzerne Thuͤr zu erbrechen, von der Schild- wache, die man zuruͤklaſſen wuͤrde, erſchoſſen werden ſolte. Vorher hatte man allen ihre Meſ- ſer abgenommen. Nun gingen Robinſon und Freitag nebſt ihren neuen Bundesgenoſſen nach der Schalup- pe, zogen ſie durch Huͤlfe einiger Hebebaͤume voͤl- lig X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/335
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/335>, abgerufen am 15.06.2024.