Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

lassen, und er erinnerte sich noch zu rechter Zeit ei-
ner Lehre, die er erst vor kurzem seinem Freitag
gegeben hatte. In zweifelhaften Fällen,
hatte er zu diesem gesagt, mache dich immer
auf den schlimsten gefaßt.
Komt dieser
schlimste Fal nicht; desto besser für dich! Komt
er aber wirklich, nun so bist du darauf vorberei-
tet, und er wird dich nicht durch seine Ueberra-
schung betäuben.

Diesem Grundsaze zufolge stelte sich Robin-
son
den unglüklichen Ausgang der Unterneh-
mung als unbezweifelt vor, und bot seine ganze
Standhaftigkeit, sein ganzes Vertrauen auf die
götliche Vorsehung auf, um auch diesen Schlag
des Schiksals zu ertragen. Schon hatt' er fast
alle Hofnung gänzlich aufgegeben, als auf ein-
mahl der ferne Knal einer Kanone wirklich gehört
wurde.

Robinson fuhr auf, wie einer, der durch
einen plözlichen Schal aus dem Schlummer auf-
geschrekt wird. Puf! hört' er den zweiten und
abermahls puf! den dritten Kanonenschuß. Und
nun war an der glüklichen Eroberung des Schifs

und
Y 3

laſſen, und er erinnerte ſich noch zu rechter Zeit ei-
ner Lehre, die er erſt vor kurzem ſeinem Freitag
gegeben hatte. In zweifelhaften Faͤllen,
hatte er zu dieſem geſagt, mache dich immer
auf den ſchlimſten gefaßt.
Komt dieſer
ſchlimſte Fal nicht; deſto beſſer fuͤr dich! Komt
er aber wirklich, nun ſo biſt du darauf vorberei-
tet, und er wird dich nicht durch ſeine Ueberra-
ſchung betaͤuben.

Dieſem Grundſaze zufolge ſtelte ſich Robin-
ſon
den ungluͤklichen Ausgang der Unterneh-
mung als unbezweifelt vor, und bot ſeine ganze
Standhaftigkeit, ſein ganzes Vertrauen auf die
goͤtliche Vorſehung auf, um auch dieſen Schlag
des Schikſals zu ertragen. Schon hatt' er faſt
alle Hofnung gaͤnzlich aufgegeben, als auf ein-
mahl der ferne Knal einer Kanone wirklich gehoͤrt
wurde.

Robinſon fuhr auf, wie einer, der durch
einen ploͤzlichen Schal aus dem Schlummer auf-
geſchrekt wird. Puf! hoͤrt' er den zweiten und
abermahls puf! den dritten Kanonenſchuß. Und
nun war an der gluͤklichen Eroberung des Schifs

und
Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="341"/>
la&#x017F;&#x017F;en, und er erinnerte &#x017F;ich noch zu rechter Zeit ei-<lb/>
ner Lehre, die er er&#x017F;t vor kurzem &#x017F;einem <hi rendition="#fr">Freitag</hi><lb/>
gegeben hatte. <hi rendition="#fr">In zweifelhaften Fa&#x0364;llen,</hi><lb/>
hatte er zu die&#x017F;em ge&#x017F;agt, <hi rendition="#fr">mache dich immer<lb/>
auf den &#x017F;chlim&#x017F;ten gefaßt.</hi> Komt die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chlim&#x017F;te Fal nicht; de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r dich! Komt<lb/>
er aber wirklich, nun &#x017F;o bi&#x017F;t du darauf vorberei-<lb/>
tet, und er wird dich nicht durch &#x017F;eine Ueberra-<lb/>
&#x017F;chung beta&#x0364;uben.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;em Grund&#x017F;aze zufolge &#x017F;telte &#x017F;ich <hi rendition="#fr">Robin-<lb/>
&#x017F;on</hi> den unglu&#x0364;klichen Ausgang der Unterneh-<lb/>
mung als unbezweifelt vor, und bot &#x017F;eine ganze<lb/>
Standhaftigkeit, &#x017F;ein ganzes Vertrauen auf die<lb/>
go&#x0364;tliche Vor&#x017F;ehung auf, um auch die&#x017F;en Schlag<lb/>
des Schik&#x017F;als zu ertragen. Schon hatt' er fa&#x017F;t<lb/>
alle Hofnung ga&#x0364;nzlich aufgegeben, als auf ein-<lb/>
mahl der ferne Knal einer Kanone wirklich geho&#x0364;rt<lb/>
wurde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Robin&#x017F;on</hi> fuhr auf, wie einer, der durch<lb/>
einen plo&#x0364;zlichen Schal aus dem Schlummer auf-<lb/>
ge&#x017F;chrekt wird. Puf! ho&#x0364;rt' er den zweiten und<lb/>
abermahls puf! den dritten Kanonen&#x017F;chuß. Und<lb/>
nun war an der glu&#x0364;klichen Eroberung des Schifs<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0347] laſſen, und er erinnerte ſich noch zu rechter Zeit ei- ner Lehre, die er erſt vor kurzem ſeinem Freitag gegeben hatte. In zweifelhaften Faͤllen, hatte er zu dieſem geſagt, mache dich immer auf den ſchlimſten gefaßt. Komt dieſer ſchlimſte Fal nicht; deſto beſſer fuͤr dich! Komt er aber wirklich, nun ſo biſt du darauf vorberei- tet, und er wird dich nicht durch ſeine Ueberra- ſchung betaͤuben. Dieſem Grundſaze zufolge ſtelte ſich Robin- ſon den ungluͤklichen Ausgang der Unterneh- mung als unbezweifelt vor, und bot ſeine ganze Standhaftigkeit, ſein ganzes Vertrauen auf die goͤtliche Vorſehung auf, um auch dieſen Schlag des Schikſals zu ertragen. Schon hatt' er faſt alle Hofnung gaͤnzlich aufgegeben, als auf ein- mahl der ferne Knal einer Kanone wirklich gehoͤrt wurde. Robinſon fuhr auf, wie einer, der durch einen ploͤzlichen Schal aus dem Schlummer auf- geſchrekt wird. Puf! hoͤrt' er den zweiten und abermahls puf! den dritten Kanonenſchuß. Und nun war an der gluͤklichen Eroberung des Schifs und Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/347
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/347>, abgerufen am 15.06.2024.