[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.Daß er in seiner Höh der Mißgunst Pfeil verachtt? Wenn keiner neben ihm dem Fürsten steht zur Seiten/ Den er mehr wie ein Freund/ als Diener darf be- gleiten. Er heißt des Fürsten Arm der unsre Wolfarth stützt/ Sein Ohr das uns erhört/ sein Auge das uns schützt/ Die Seele die ihn regt auf unser Heyl zu sinnen/ Sein Werckzeug das er braucht/ was grosses zu begin- nen. Man schreibts dem Unglück zu wenns etwan übel steht/ Und ihm/ daß noch der Staat nicht gantz zu drümmern geht/ Ihm danckt der Fürst allein/ daß er so wol gesorget/ Wenn der Soldate ficht/ und noch der Kauffmann bor- get/ Ist das nicht folgens werth? wenns einem so gelingt/ Daß aller Uberfluß durch Thür und Fenster dringt/ Und daß er sein Geschlecht in hohen Flor zu setzen/ Darff eines jeden Haupt nach eignem Willen schätzen. Er sieht sein prächtig Hauß wie das von Marmel praalt/ Sein Bild wie das geprägt aus hellem Golde straalt. Und gar den Leich-Sermon/ den man bey seinem Leben/ In Vorrath aufgesetzt/ drucken läßt/ an allen Wänden kle-ben. Ein solcher der sich schaut in so erwünschtem Stand/ Hat nicht sein Vater-Gut vergeblich angewandt/ Und darf der andern Lust/ in Warheit nicht beneiden/ Die ihr Gesicht an Korn/ an Schaaf und Kälbern wey- den. Die Stunde der Geburt ist zwar nicht allen gleich/ Dem gläntzt der Stern des Glücks/und jenem scheint er bleich/ Für einem der hinauf zum Gipfel ist geklommen/ Sind tausend welche kaum biß an die Helffte kom- men. Glück-
Daß er in ſeiner Hoͤh der Mißgunſt Pfeil verachtt? Wenn keiner neben ihm dem Fuͤrſten ſteht zur Seiten/ Den er mehr wie ein Freund/ als Diener darf be- gleiten. Er heißt des Fuͤrſten Arm der unſre Wolfarth ſtuͤtzt/ Sein Ohr das uns erhoͤrt/ ſein Auge das uns ſchuͤtzt/ Die Seele die ihn regt auf unſer Heyl zu ſinnen/ Sein Werckzeug das er braucht/ was groſſes zu begin- nen. Man ſchreibts dem Ungluͤck zu wenns etwan uͤbel ſteht/ Und ihm/ daß noch der Staat nicht gantz zu druͤmmern geht/ Ihm danckt der Fuͤrſt allein/ daß er ſo wol geſorget/ Wenn der Soldate ficht/ und noch der Kauffmann bor- get/ Iſt das nicht folgens werth? wenns einem ſo gelingt/ Daß aller Uberfluß durch Thuͤr und Fenſter dringt/ Und daß er ſein Geſchlecht in hohen Flor zu ſetzen/ Darff eines jeden Haupt nach eignem Willen ſchaͤtzen. Er ſieht ſein praͤchtig Hauß wie das von Marmel praalt/ Sein Bild wie das gepraͤgt aus hellem Golde ſtraalt. Und gar den Leich-Sermon/ den man bey ſeinem Leben/ In Vorrath aufgeſetzt/ drucken laͤßt/ an allen Waͤnden kle-ben. Ein ſolcher der ſich ſchaut in ſo erwuͤnſchtem Stand/ Hat nicht ſein Vater-Gut vergeblich angewandt/ Und darf der andern Luſt/ in Warheit nicht beneiden/ Die ihr Geſicht an Korn/ an Schaaf und Kaͤlbern wey- den. Die Stunde der Geburt iſt zwar nicht allen gleich/ Dem glaͤntzt der Stern des Gluͤcks/und jenem ſcheint er bleich/ Fuͤr einem der hinauf zum Gipfel iſt geklommen/ Sind tauſend welche kaum biß an die Helffte kom- men. Gluͤck-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0108" n="95"/> <l>Daß er in ſeiner Hoͤh der Mißgunſt Pfeil verachtt?</l><lb/> <l>Wenn keiner neben ihm dem Fuͤrſten ſteht zur Seiten/</l><lb/> <l>Den er mehr wie ein Freund/ als Diener darf be-<lb/><hi rendition="#et">gleiten.</hi></l><lb/> <l>Er heißt des Fuͤrſten Arm der unſre Wolfarth ſtuͤtzt/</l><lb/> <l>Sein Ohr das uns erhoͤrt/ ſein Auge das uns ſchuͤtzt/</l><lb/> <l>Die Seele die ihn regt auf unſer Heyl zu ſinnen/</l><lb/> <l>Sein Werckzeug das er braucht/ was groſſes zu begin-<lb/><hi rendition="#et">nen.</hi></l><lb/> <l>Man ſchreibts dem Ungluͤck zu wenns etwan uͤbel ſteht/</l><lb/> <l>Und ihm/ daß noch der Staat nicht gantz zu druͤmmern<lb/><hi rendition="#et">geht/</hi></l><lb/> <l>Ihm danckt der Fuͤrſt allein/ daß er ſo wol geſorget/</l><lb/> <l>Wenn der Soldate ficht/ und noch der Kauffmann bor-<lb/><hi rendition="#et">get/</hi></l><lb/> <l>Iſt das nicht folgens werth? wenns einem ſo gelingt/</l><lb/> <l>Daß aller Uberfluß durch Thuͤr und Fenſter dringt/</l><lb/> <l>Und daß er ſein Geſchlecht in hohen Flor zu ſetzen/</l><lb/> <l>Darff eines jeden Haupt nach eignem Willen ſchaͤtzen.</l><lb/> <l>Er ſieht ſein praͤchtig Hauß wie das von Marmel<lb/><hi rendition="#et">praalt/</hi></l><lb/> <l>Sein Bild wie das gepraͤgt aus hellem Golde ſtraalt.</l><lb/> <l>Und gar den Leich-Sermon/ den man bey ſeinem Leben/</l><lb/> <l>In Vorrath <list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item>aufgeſetzt/</item><lb/><item>drucken laͤßt/</item></list> an allen Waͤnden kle-<lb/><hi rendition="#et">ben.</hi></l><lb/> <l>Ein ſolcher der ſich ſchaut in ſo erwuͤnſchtem Stand/</l><lb/> <l>Hat nicht ſein Vater-Gut vergeblich angewandt/</l><lb/> <l>Und darf der andern Luſt/ in Warheit nicht beneiden/</l><lb/> <l>Die ihr Geſicht an Korn/ an Schaaf und Kaͤlbern wey-<lb/><hi rendition="#et">den.</hi></l><lb/> <l>Die Stunde der Geburt iſt zwar nicht allen gleich/</l><lb/> <l>Dem glaͤntzt der Stern des Gluͤcks/und jenem ſcheint er<lb/><hi rendition="#et">bleich/</hi></l><lb/> <l>Fuͤr einem der hinauf zum Gipfel iſt geklommen/</l><lb/> <l>Sind tauſend welche kaum biß an die Helffte kom-<lb/><hi rendition="#et">men.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gluͤck-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [95/0108]
Daß er in ſeiner Hoͤh der Mißgunſt Pfeil verachtt?
Wenn keiner neben ihm dem Fuͤrſten ſteht zur Seiten/
Den er mehr wie ein Freund/ als Diener darf be-
gleiten.
Er heißt des Fuͤrſten Arm der unſre Wolfarth ſtuͤtzt/
Sein Ohr das uns erhoͤrt/ ſein Auge das uns ſchuͤtzt/
Die Seele die ihn regt auf unſer Heyl zu ſinnen/
Sein Werckzeug das er braucht/ was groſſes zu begin-
nen.
Man ſchreibts dem Ungluͤck zu wenns etwan uͤbel ſteht/
Und ihm/ daß noch der Staat nicht gantz zu druͤmmern
geht/
Ihm danckt der Fuͤrſt allein/ daß er ſo wol geſorget/
Wenn der Soldate ficht/ und noch der Kauffmann bor-
get/
Iſt das nicht folgens werth? wenns einem ſo gelingt/
Daß aller Uberfluß durch Thuͤr und Fenſter dringt/
Und daß er ſein Geſchlecht in hohen Flor zu ſetzen/
Darff eines jeden Haupt nach eignem Willen ſchaͤtzen.
Er ſieht ſein praͤchtig Hauß wie das von Marmel
praalt/
Sein Bild wie das gepraͤgt aus hellem Golde ſtraalt.
Und gar den Leich-Sermon/ den man bey ſeinem Leben/
In Vorrath aufgeſetzt/
drucken laͤßt/
an allen Waͤnden kle-
ben.
Ein ſolcher der ſich ſchaut in ſo erwuͤnſchtem Stand/
Hat nicht ſein Vater-Gut vergeblich angewandt/
Und darf der andern Luſt/ in Warheit nicht beneiden/
Die ihr Geſicht an Korn/ an Schaaf und Kaͤlbern wey-
den.
Die Stunde der Geburt iſt zwar nicht allen gleich/
Dem glaͤntzt der Stern des Gluͤcks/und jenem ſcheint er
bleich/
Fuͤr einem der hinauf zum Gipfel iſt geklommen/
Sind tauſend welche kaum biß an die Helffte kom-
men.
Gluͤck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |